Spiegel, Golem und Co.: Konzertierte Aktion gegen Adblocker-Nutzung

Adblocker sind ein zweischneidiges Schwert. Zum einen sorgen sie dafür, das ich in Ruhe Inhalte genießen kann, zum anderen kosten sie dem Bereitstellenden Geld.

Auf Seiten wie YouTube und auch hier bei PCGH, nutze ich keinen, da ich das Angebot sehr sehr gut finde und auch möchte das diese Seiten wirklich weiter bestehen können. Es gibt aber Seiten, wie z.B. die der Telekom wo die Werbung hin und wieder so Penetrant ist, das man sich einfach nur gestört fühlt.

Die schlimmsten Werbemaßnahmen sind die, wo sich ständig etwas bewegt, etwas aufblinkt, wo sich Fenster öffnen und wohl möglich auch noch laute Sounds abspielen.

Das alles nimmt mir erstens die Lust auf das Produkt was beworben wird, da mich die Werbung nur noch nervt und somit auch das Produkt, zum anderen besuche ich die Seite nach solchen Erlebnissen auch nur noch ungerne.

Die Seiten sollten auf die Qualität der Werbungen achten und nicht einfach alles rein lassen, was rein will.

Wenn ich bei PCGH auf der Seite bin, möchte ich keine Werbung zu irgendwelchen Duschgelen oder Autowerbungen. Da wäre Hardware Werbung z.B. eher angebracht. Aber nichts, was sich bewegt, während ich einen Artikel lese, da mich das vom Lesen abhält, bzw. mich so ablenkt, das ich den Inhalt schnell wieder vergesse. Genau so ist es mit Sounds. Wie viele Werbungen haben Sounds die man erst Muten muss.

Angenommen ich komme hier auf die Seite, bekomme Werbung einer x beliebigen Automarke und mir wird da ein aktionreiches Video abgefeuert mit lauten Motorsounds, explusionen und co. Das passt nicht zum Erscheinungsbild der Seite, ich fühle mich extrem belästigt und das Auto was da in der Werbung ist, verbinde ich dann immer mit diesem Gefühl genervt worden zu sein. Das hilft zum einen der Seite nicht, die ich dann entweder nicht mehr besuche oder einen Adblocker aktiviere, zum anderen nutzt es dem Werbepartner nicht, da ich sein Produkt eher hasse, anstatt es zu lieben.

In der Werbewelt muss was gemacht werden. Wenn es ruhige Werbung ist, die hübsch aussieht und zum Thema der Seite passt, ohne Penetrant zu wirken und sich nicht in den Vordergrund drängt, ist das aus meiner Sicht Werbung die mich dann nicht stört. Interessiert es mich, dann klicke ich sie auch an.

Auf PCGH ist das aus meiner Sicht gut gelöst, da bekomme ich an sich nichts, das unbedingt nervtötend ist. Es gab auch mal Werbung die nicht so dolle war, aber nun nicht so, das ich den Einsatz eines Adblockers vorziehe. Bei der Telekom z.B. ist das anders, da ist die Werbung teilweise so aufdringlich, das ich einen Adblocker benötige (mittlerweile da ich kein Kunde bin, besuche ich die Seite auch nicht mehr)

Ich möchte mit dem Einsatz des Adblockers niemanden um sein Geld bringen, aber ich möchte auch nicht, von Penetranter und nerviger Werbung zugeschissen werden und daher brauche ich diesen auf einigen Seiten, die ich besuchen möchte, aber dies nur in ruhe mit Adblocker kann.
 
Ich kann verstehen, dass Dich das zum Thema PCGH bringt. Aber eigentlich sollten wir hier über die Beteiligten der Aktion diskutieren. :devil:

Hallo Thilo,

wäre das nicht ein guter Anlass, dass Ihr unseren Standpunkt mal Eurem Werbeanbieter näherbringt?
Wie gesagt, wenn die Werbung nicht nervt, mache ich gern meinen Adblocker aus. Wenn allerdings der Werbeanbieter meint, mit aufdringlicher Werbung besser zu fahren, dann mache ich persönlich da nicht mit.
 
Er hat es doch ganz gut zusammengefasst: wenn die Werbung nicht so Aufdringlich wäre wie die Websites von vor 10 Jahren, dann würden wohl deutlich weniger Leute adblock verwenden.
Opera hat zum Glück einen integrierten Filter der viele Aufpoppende Werbe-Fenster/Tabs blockiert, so kann ich mir den adblock sparen.

Generell gesprochen: Ist das wirklich so, dass man den Leuten vereinbaren kann: Komm, wir lassen die Nerv-Werbung weg und dafür lasst ihr die Adblocker bei mir aus? Ja, bei den Leuten, die hier aktiv auf der Seite und mit News ansprechbar sind, ganz bestimmt. Aber ich befürchte, es gibt da einige Leute, die man eben nicht erreichen kann. Nerv-Werbung weglassen bedeutet immer ein Umsatzminus, das im Optimalfall mit den Leuten ausgeglichen wird, die dann den Ablocker aus lassen. Ist halt Risiko.

Bringt es den Betreibern denn etwas, wenn man AdBlock deaktiviert aber trotzdem keine Werbung anklickt?
Das habe ich mich auch gerade gefragt...

Jein - es gibt performanceorientierte, also klickbasierte Werbung. Aber es gibt auch "Sichtbarkeitsbanner", die rein nach Auslieferung gehen. Wenn der Ablocker an ist, wird der Auslieferungs-Counter des Werbeformats nicht weniger, also sehen die Leute ohne Adblocker länger dieselbe Werbung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Main sehr ich hier durchaus Nachbesserungsbedarf. Da gabs schon öfter Werbung, die sich nicht wegklicken lies. Die Popup Werbung lasse ich mir gerade noch eingehen, es sollte allerdings bei einem bleiben.

Hier könnte man evtl mal eine Abstimmung im Forum machen und die Werbung dann anpassen, dann haben alle was davon.
 
Gerade mal hier ausgeschaltet.

http://pichost.de/images/2013/05/13/KmBXM.jpg

So werde ich den Adblocker definitiv nicht ausschalten.

Ganz genau deswegen verwende auch ich den Adblocker - wenn die Werbung
1. das Aussehen einer gesamten Website stark ändert (z.B. bei PCGames oder PCGH ein Werbeframe in schwarz rund um den gesamten Inhalt),
2. überhaupt ein Pop-Up erscheint, dass mir Inhalt verdeckt oder
3. die Werbung rundherum nur noch aus animierten Gifs und ähnlichen besteht, welche die Aufmerksamkeit vom Inhalt wegziehen

kann ich nichts damit anfangen!

PS: Klar, ablenken vom Inhalt damit man die Werbung liest ist der Sinn dieser, interessiert mich aber nicht.
 
Ist ihr gutes Recht. Können sie machen ich kann auch die Seite nicht mehr besuchen würde bei mir zwar nicht oft passieren kommt aber vor.
Ein Beispiel letztens hab ich dieses "nackteste Musikvideo allerzeiten" gesucht wurde fündig. Das Video Portal wo ich den Namen nicht mehr weiß sagt mir mit Addblocker sehe ich die Seite nur halb (kleiner grauschleier und Bodybuildergesicht[Video läuft jedoch]).
Addblocker ausgemacht ein Werberahmen umgibt das Bild, die Werbung 5-mal größer als das Video-> gut Vollbild an ok Werbung immer noch zu sehen-> Werbung hört auf endlich "echtes" Vollbild-> Werbung fängt wieder an.... Sehe also mit und ohne Addblocker fast genau so viel:(

Was mich noch zusätzlich stört ist eig. das die Werbung auch ein Sicherheitsrisiko ist (PCGH blieb ja auch nicht verschont).
Und die Option auf Werbefreiheit sollte auch gegeben sein für eine kleine "Spende" oder Käufer der echten Ausgabe.
BTW: Bin nur Abonnent wegen der Internetpräsenz sonst wäre ich nicht auf euch gekommen.

Edit: In Zeiten wo Betreiber Flatrates abschaffen wollen ist der Traffic auch nicht zu verachten:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell gesprochen: Ist das wirklich so, dass man den Leuten vereinbaren kann: Komm, wir lassen die Nerv-Werbung weg und dafür lasst ihr die Adblocker bei mir aus? Ja, bei den Leuten, die hier aktiv auf der Seite und mit News ansprechbar sind, ganz bestimmt. Aber ich befürchte, es gibt da einige Leute, die man eben nicht erreichen kann. Nerv-Werbung weglassen bedeutet immer ein Umsatzminus, dass im Optimalfall mit den Leuten ausgeglichen wird, die dann den Ablocker aus lassen. Ist halt Risiko.

Ohne das Eingehen dieses Risikos wird es aber nicht gehen, da der User in diesem Fall am "längeren Hebel" sitzt.
Die Folgen des "längeren Hebels" müssen wir natürlich im Hinterkopf behalten.

Deswegen sprecht bitte dringend mit Eurem Werbeanbieter! Akzeptable Werbung ist der einzige Weg, wie Ihr dauerhaft Werbeeinnahmen erhalten könnt und wir dauerhaft in den Genuss von PCGH kommen können.
 
Ins Blaue gesprochen: Wie würden das denn die Nicht-Print-Abonnenten sehen, wenn wir Abonnenten eine Werbefreiheit einräumen würden?
 
Naja, egal, ob Abonnent oder Nicht-Abonnent. Beide erzeugen den Traffic.

Ich denke, der richtige Weg ist eher, keine der beiden User-Gruppen zu bevorteilen, sondern alle User von nerviger Werbung zu verschonen.
Wie gesagt, ich als Abonnent hätte nichts gegen nicht-penetrante Werbung auf der Website. Diese zusätzlichen Einnahmen der Abonnenten solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen.

@John Preston
Das ist natürlch andererseits auch ein Argument.

Denke aber eher nicht, dass das für Viele ein Anreiz sein wird, extra ein Abo abzuschließen. Ein Abo hole ich mir, wenn es mir um die Zeitung geht. Sonst nicht.
 
Als ob die ganzen Seiten nicht genug Geld haben um eine popelige Homepage zu betreiben, außerdem hat das Journalismus auch Jahre lang ohne Geld einnahmen durch Werbebanner überlebt warum sollten die jetzt darauf angewiesen sein. Eine sehr billige ausrede um Geld zu Sparen.

Auf Seiten wie PCGH oder so, wo es ganz klar ist das sie darauf angewiesen sind lass ich die Werbung aktiviert. Aber solche großen Nachrichten Sender wie golem, Focus, Spiegel usw. für die bleib mein ADBP immer AN!

Diese Aktion könnte ja auch an den sinkenden Verkaufszahlen der Print-Ausgaben liegen.
Sinkende Einnahmen durch den Print, willl man durch den Online-Auftritt kompensieren.
Das Problem ist nun aber, dass der Online-Auftritt weniger Werbeeinnahmen erzielen kann, wenn viele User AdBlock verwenden.

Siehe dazu auch:
http://www.focus.de/kultur/medien/t...orischen-doppelflopp-am-kiosk_aid_891982.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange agressiv und penetrant mit nicht Inhaltsbezogener Werbung genervt wird, schalte ich meinen Blocker nicht aus.
 
Ich bin zwar bereits Abonnent. Aber wenn ich es nicht wäre, wäre eine Werbefreiheit für mich ein Argument. Nehme es mir momentan auch heraus mit Adblock zu surfen gerade WEIL ich jedes Jahr an euch abdrücke(und dafür euer geschriebenes beim Abdrücken :ugly: lese)
 
Jein - es gibt performanceorientierte, also klickbasierte Werbung. Aber es gibt auch "Sichtbarkeitsbanner", die rein nach Auslieferung gehen. Wenn der Ablocker an ist, wird der Auslieferungs-Counter des Werbeformats nicht weniger, also sehen die Leute ohne Adblocker länger dieselbe Werbung.

Wie mir gerade aufgefallen ist, hatte ich AdBlock auf PCGH sowieso deaktiviert.
Dadurch, dass ich aber gleichzeitig das Programm NoScript laufen habe, ist mir bis jetzt jedoch keine (oder wenig) Werbung auf eurer Seite untergekommen.
Wie verhält es sich denn da in diesem Fall mit den Sichtbarkeitsbannern?
 
Diese Aktion könnte ja auch an den sinkenden Verkaufszahlen der Print-Ausgaben liegen.
Sinkende Einnahmen durch den Print, willl man durch den Online-Auftritt kompensieren.
Das Problem ist nun aber, dass der Online-Auftritt weniger Werbeeinnahmen erzielen kann, wenn viele User AdBlock verwenden.

Es gibt Studenten, Schüler und wenig Verdiener die schaffen es sogar ein Online Auftritt zu Finanzieren, sei es mit "DONATE" oder Sponsoring. Aber zu meinen "Ad Block aus, sons können wir die Seite nicht Finanzieren " ist für mich eine sehr magere Ausrede.
 
Als Negativ-Beispiel faellt mir die PCGH-Webseite auf. Ich habe frueher nie den Adblocker benutzt, aber die Werbung wurde immer heftiger mit Einblendungen ueber die ganze Seite. Ich bin zwar kein Abonnent, aber ich kaufe die Zeitschrift jeden Monat.
Irgendwann wurde mir es zuviel mit der Werbung und dann hab ich den Adblocker reingehauen.
Selber Schuld. Ich unterstuetz euch gern mit der Werbung aber wenn das Ueberhand nimmt dann seh ich keine andere Option mehr.
 
Mich stört Werbung auf Webseiten nicht, aber nur wenn sie auch am Rand der Seite ist.
Ein Pop-Up klickt sowieso jeder weg und stört nur das jetzt manche Webseiten gegen AdBlocker vorgehen ist doch nur der Anfang.
Klar kostet es den Webseiten-Betreibern Geld wenn man die Werbung nicht sieht, aber manche Werbung ist so nervig die muss man einfach ignorieren können.
Irgendwann gehen die noch weiter und es wird sogar ein Verbot geben gegen AdBlocker, abwarten das kommt noch.
 
Wir fassen zusammen: Ohne hilfswillige User, die den Adblocker freiwillig deaktivieren, geht es nicht.
Es ist Aufgabe des Werbeanbieters, dafür zu sorgen, dass die User eben nicht von der Werbung genervt werden und damit die Grundvoraussetzung zu erfüllen, dass der Blocker ausgeschaltet bleiben kann...
 
Zurück