Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Das Haltesystem von Scythe ist sogesehen eigentlich mangelhaft.
Das wird stumpf verschraubt, als wäre man auf dem Bau :fresse:

Wirkt nicht so, als hätte man sich da gedanken gemacht - im Gegensatz dazu Noctua, die mal wieder vorbildlich sind.

Is halt nichts für Pussys :lol::lol:
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

So, den Teil mit den Anpressdruck nehmen wir vorerst noch mal raus bis Montag (oder so), da gibt es doch noch ein paar Fragen, die wir klären wollen vorher. Dann wird es aber auch noch runder.

Bitte um Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Das Haltesystem von Scythe ist sogesehen eigentlich mangelhaft.
Das wird stumpf verschraubt, als wäre man auf dem Bau :fresse:

Wirkt nicht so, als hätte man sich da gedanken gemacht - im Gegensatz dazu Noctua, die mal wieder vorbildlich sind.
Nein, nein, nein, das stimmt so nicht.

Wer es einfach stumpf mit aller Kraft verschraubt, ist selber schuld, aber selbst das scheint die Platine ohne Transport zu überstehen. Das System hat viel gute Seiten, wie z.B. die Positionierung des Kühlers auf der CPU, was mir z.B. beim EKL Brocken Eco gar nicht gefiel, weil der Kühlkörper ohne Positionierung montiert werden kann. Außerden kann man beim Scythe Montagesystem den Anpressdruck frei nach eigerner Meinung einstellen. Auch das ist gut, solange man weiss, was man macht. Für den mechanischen Leien aber ist es fehleranfällig.
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Eine Frage:
Bei dem Dark Rock Pro wirkt doch die ganze Kraft auf das Mainboard, oder?
Denn der Kühler ist eigentlich fest mit dem Mainboard verschraubt und kommt nur auf der CPU an.
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Bei dem Dark Rock Pro wirkt doch die ganze Kraft auf das Mainboard, oder?
"Aktio gleich Reaktion"

Alles, was an den vier Verschraubpunkten des Kühler an Vorspannkraft erzeugt wird, wirkt als Gegenkraft auf die CPU. Darum sollte man die Schrauben auch mit Bedacht anziehen.
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

"Aktio gleich Reaktion"

Alles, was an den vier Verschraubpunkten des Kühler an Vorspannkraft erzeugt wird, wirkt als Gegenkraft auf die CPU. Darum sollte man die Schrauben auch mit Bedacht anziehen.

Aber hast du die Halterung schon gesehen?
Bei den normalen Halterungen verstehe ich das ja, aber diese von Be Quiet kommt mir wirklich so vor als würde sie die CPU nicht belasten.

Aber warscheinlich irre ich mich hier, ich kenne mich da ja nicht aus.
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Nein, nein, nein, das stimmt so nicht.

Wer es einfach stumpf mit aller Kraft verschraubt, ist selber schuld, aber selbst das scheint die Platine ohne Transport zu überstehen. Das System hat viel gute Seiten, wie z.B. die Positionierung des Kühlers auf der CPU, was mir z.B. beim EKL Brocken Eco gar nicht gefiel, weil der Kühlkörper ohne Positionierung montiert werden kann. Außerden kann man beim Scythe Montagesystem den Anpressdruck frei nach eigerner Meinung einstellen. Auch das ist gut, solange man weiss, was man macht. Für den mechanischen Leien aber ist es fehleranfällig.

Scythe schreibt aber mit keinem Wort in der ANleitung wie fest es verschraubt werden sollte. Es gibt auch keinerlei Feedback, ob man fest genug, zu fest oder genau richtig ist.
Schau dir dazu die vorbildlichen Systeme von Noctua oder Cryorig an
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Aber hast du die Halterung schon gesehen?
Bei den normalen Halterungen verstehe ich das ja, aber diese von Be Quiet kommt mir wirklich so vor als würde sie die CPU nicht belasten.
Ziel der Verschraubung ist es, eine Kraft auf der CPU zu erzeugen. Man benötigt eine Flächenpressung ( Kraft pro Fläche, N/mm²) zwischen Kühlerboden und Kühlkörper, um Wärme übertragen zu können. Da aber Wärmeleistpaste die Täler und Spitzen der Oberfläche ausgleicht, ist der Anpressdruck relativ unbedeutend. Er muss nicht so hoch werden, dass sich die Platine unter der Last sichtbar durchbiegt.

Unterschiedliche Anbindungen erzeugen aber in dem Fall, in dem beim Transport zusätzliche Belastungen von Außen auftreten, unterschiedliche Belastungen auf die CPU.
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Abgesehn vom Anpressdruck, entsprechen diese Kühler überhaupt den Intel vorgaben für den Sockel und CPU?

Gibt Intel nicht bis max. 500g mit Lüftern und co. vor?

Wenn dem so ist und ich häng mir 1500g, sprich 200% über dem maximal Wert, da ran, mach ich das doch auf eigene Gefahr?

Hm...die Cpu kann unter Luft 1,52V ab....OC ich mal mit 4,5V............ scheiß CPU...
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Abgesehn vom Anpressdruck, entsprechen diese Kühler überhaupt den Intel vorgaben für den Sockel und CPU? Gibt Intel nicht bis max. 500g mit Lüftern und co. vor?
Das Gewicht ist völlig egal, 500g entsprechen als Gewichtskraft 5N, bei 200N Anpressdruck ist das egal. Wichtiger ist, was für ein Drehmoment entsteht, und dazu ist die Schwerpunkthöhe genauso wichtig und die Belastungsrichtung
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Das Gewicht ist völlig egal??.....Da liegst du falsch.
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Völlig egal war übertrieben, aber als Angabe alleine unvollständig. Wie hoch ist denn die maximale Verzögerung im Transportfall? 1g, 10g, 100g, ....?

Was spricht zum Beispiel gegen ein Backplate, die so groß ist, dass sie neben den viel üblichen Anschraubpunkten noch an vier Mainboardverschraubungen zusätzlich befestigt wird und in sich sehr steif ausgelegt ist? Wenn man es dann intelligent designed, gehen sämtliche Belastungen durch den Transport und durch Biegemoment direkt in das Gehäuse. Nur so als Idee....
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

SO ziemlich alle Kühler auf dem Markt entsprechen nicht den Spezifikationen von Intel, deswegen kann man denen auch schlecht ans Bein pinkeln.
Situationen wie jetzt bei Skylake trennen halt gute Montagesysteme von den weniger guten ;)
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Gute Systeme wie das Push Pin zusammen mt flachen und leichten Top Blowern werrden aber seitens der Käufer nicht gewünscht.
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Das ist aber nicht Intels Sache.
Intel als Hersteller spezifiziert ihre CPU mit bestimmten Daten, nicht nur Takt sondern eben auch physische Komponenten. Mit diesen Spezifikationen wird die CPU beworben, verkauft und läuft. Wenn der Kunde da jetzt was anderes mit macht, ist das nicht Intels Problem. Wenn jemand seine CPU mit zuviel VCore killt, ihr den HS absäbelt etc. ist das nix anderes!

Schlimmer noch, wenn die Kühlerhersteller ohne zu prüfen ihre Kühler für den neuen Sockel freigeben! Wenn Scvthes Ingeneure nur ein Minimum an Kompetenz aufweisen, wissen sie genau was für eine brachiale Kraft ihre Kühler ausüben.
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Wenn Intel einen gewissen Anpressdruck für die CPU freigibt, und der Kühler sie mit diesem Anpressdruck killt, dann ist das sehr wohl Intels Problem.
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Ja wenn....
Darüberhinaus sind noch paar Sachen zu berücksichtigen, die Intel so vorgibt.
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Wenn Intel einen gewissen Anpressdruck für die CPU freigibt, und der Kühler sie mit diesem Anpressdruck killt, dann ist das sehr wohl Intels Problem.

Wo gibt Intel denn 500-700 N Druck frei? Wo gibt Intel frei einen 17cm Turmkühler zu verbauen? Wo gibt Intel eine Verschraubung frei?
 
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Gute Systeme wie das Push Pin zusammen mt flachen und leichten Top Blowern werrden aber seitens der Käufer nicht gewünscht.
Push Pin ist leider auch nicht das gelbe vom Ei. Und Top Blower sind entweder nicht so leistungsfähig oder brauchen in der Breite viel Platz was die Kompatibilität doch arg einschränkt (120x140 mm Top Blower auf Mini-ITX ist nicht so pralle).

Wenn Intel einen gewissen Anpressdruck für die CPU freigibt, und der Kühler sie mit diesem Anpressdruck killt, dann ist das sehr wohl Intels Problem.
Intel hat einen gewissen Anpressdruck (220N) freigegeben. Wenn dann einige Hersteller nach ersten Messungen über das 3fachr (700N) anliegen haben, ist dass dann auch Intels Schuld?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skylake: Kühler können Sockel-1151-CPUs beschädigen - Scythe rüstet Halterungen nach

Könnt ihr etwas näher darauf eingehen wie ihr die Schrauben am Mugen 4 angezogen habt?

Im Handbuch vom Mugen steht extra, man solle aufpassen die Schrauben nicht zu fest anzuziehen (Eine genaue Angabe fehlt leider).
Bei meinem Mugen 4 sind zwischen den 2 Platten noch sicher 3-4mm Luft obwohl der Kühler schon fest sitzt.

Die Schrauben sind bis zum Ende des Gewindes, aber nicht darüber hinaus angezogen – genau so, wie in der Anleitung abgebildet. Eine Warnung gibt es nur davor, die Schrauben zu überdrehen, wovor man sie überhaupt erst einmal fest ziehen muss. Teilweises aber gleichmäßiges Anziehen ist zudem mit der Scythe-Halterung (aber auch bei allen anderen Turmkühlern schwierig) und wer die Halterung einseitig anzieht riskiert hohe punktuelle Belastung in Kombination mit einem schlechten Kontakt über die gesamte Fläche.


Abgesehn vom Anpressdruck, entsprechen diese Kühler überhaupt den Intel vorgaben für den Sockel und CPU?

Gibt Intel nicht bis max. 500g mit Lüftern und co. vor?

Wenn dem so ist und ich häng mir 1500g, sprich 200% über dem maximal Wert, da ran, mach ich das doch auf eigene Gefahr?

Hm...die Cpu kann unter Luft 1,52V ab....OC ich mal mit 4,5V............ scheiß CPU...

Intel macht keine Vorgaben zur Kühlerhalterung und dem Gewicht, sondern spezifiziert nur die ausgeübten Kräfte im Transport. Als Beispielsszenario für die dynamische Belastung wir ein 500-g-Kühler genannt (ohne Angabe zum Schwerpunkt), dies ist aber keine Vorgabe. Man kann aber auch rein physikalischen Gründen davon ausgehen, dass Kühler der 1-kg-Klasse die spezifizierten Grenzwerte nur bei sehr vorsichtigen Transporten einhalten können. OEM-Versender versuchen deswegen, dass Kühlergewicht deutlich niedriger zu halten und statten ihre High-End-Konfigurationen eher mit einer Kompakt-Wasserkühlung aus, denn mit einem größeren Tower-Kühler.
 
Zurück