Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Mir ist die Thematik völlig Wurst.
Ob die CPU nun mit 4,50 oder 4, 60 GHz boostet, spielt unterm Strich eh keine Rolle.

Der Performance Unterschied mancher Boards ist rein akademischer Natur.

Da ist das Problem, der Informatiker kennt halt nur true und false. Im Binärsystem arbeiten wir mit 0 und 1, dazwischen gibt's nichts und wenn der Takt nicht erreicht werden kann, ist das nun mal ein false. :D
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Also ich will jetzt auch mal was zum Takt sagen. Im Grunde sit der egal, ich kanna cuh verstehen wenn leute das haben wollen, was sie gekauft haben. Und dazu zählt nun einmal nciht weniger GHz wenn mehr gesagt/versproche und angebriesen wurde da gehts ums Prinzip.

Genrell würde mich aber schon Interessieren wie es beri ZEN 2 mir Undervolting so aussieht. Mein Ryzen 2700 zieht bei maximal Auslastung aller kerne 0,988 Volt pro kern, und kam nie über 110 Watt hinaus. Wenn cih den normal laufen ließ waren es so 180 - 210 Watt (alle werte von HWInfo, ohne Externen messgerät). Ich habe dafür den Standard Takt benutzt und ja im leerlauf ist die CPU pro kern bei 0,750 V und im mittleren betrieb schwankt6 der auch von 0,750 -. 1,325V. Pro Kern.

Ich wüsste daher sehr gerne was die 3te Gen so leistet mit 8 Kernen und oder auch mehr.
Gibt es hier welche die Undevoltet haben und dazu was sagen können, oder sind hier eher die leute die out of Box betreiben beziehungsweise übertakten? o:

( ich hänge heir mal meine Bios eisntellung dran).
 

Anhänge

  • MSI_SnapShot.png
    MSI_SnapShot.png
    317,5 KB · Aufrufe: 28
  • MSI_SnapShot_00.png
    MSI_SnapShot_00.png
    326,1 KB · Aufrufe: 24
  • MSI_SnapShot_01.png
    MSI_SnapShot_01.png
    330,5 KB · Aufrufe: 22
  • MSI_SnapShot_02.png
    MSI_SnapShot_02.png
    315,7 KB · Aufrufe: 14
  • MSI_SnapShot_03.png
    MSI_SnapShot_03.png
    312 KB · Aufrufe: 16
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Wenn es nicht stört soll sich doch hier geschlossen halten, das Problem existiert Punkt aus.

Ja, aber mir ist es wurscht, leb damit.

Und alle die sagen ÄHHH stell dich nicht so an, haben den Schuss im Wald nicht gehört.

Hab ich nicht gesagt.
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Mein 3900x läuft mit 1,375 V und Allcore 4,2 Ghz 3 Tage stabil, werde bei Gelegenheit aber beide grenzen mal austesten. Verbrauche dadurch 20W weniger als Stocksettings.
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Also ich will jetzt auch mal was zum Takt sagen. Im Grunde sit der egal, ich kanna cuh verstehen wenn leute das haben wollen, was sie gekauft haben. Und dazu zählt nun einmal nciht weniger GHz wenn mehr gesagt/versproche und angebriesen wurde da gehts ums Prinzip.

Genrell würde mich aber schon Interessieren wie es beri ZEN 2 mir Undervolting so aussieht. Mein Ryzen 2700 zieht bei maximal Auslastung aller kerne 0,988 Volt pro kern, und kam nie über 110 Watt hinaus. Wenn cih den normal laufen ließ waren es so 180 - 210 Watt (alle werte von HWInfo, ohne Externen messgerät). Ich habe dafür den Standard Takt benutzt und ja im leerlauf ist die CPU pro kern bei 0,750 V und im mittleren betrieb schwankt6 der auch von 0,750 -. 1,325V. Pro Kern.

Ich wüsste daher sehr gerne was die 3te Gen so leistet mit 8 Kernen und oder auch mehr.
Gibt es hier welche die Undevoltet haben und dazu was sagen können, oder sind hier eher die leute die out of Box betreiben beziehungsweise übertakten? o:

( ich hänge heir mal meine Bios eisntellung dran).

Die Verbrauchswerte wenn du normal laufen lässt, habe ich mit meinem kompletten PC und darin sind 8 Lüfter verbaut (6 davon RGB+2 120er auf der GTX 1080Ti) und meine Karte ist dabei nicht langsamer wie die Referenz Karte. :D
Habe aber nur den Ryzen 3600 :D

Edit: Muss mich korrigieren, hier zum selber sehen:

https://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/470191-sammelthread-amd-ryzen-1866.html#post9939593
https://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/470191-sammelthread-amd-ryzen-1864.html#post9939502

Mittlerweile habe ich aber mein undervolt weiter verschärft.

Mein aktuelles Profil sieht so aus wie im Video unten, Forza 4 Demo gibt es kostenlos im MS Store, kannst es gerne mal nachstellen und HWInfo64 so wie ich nebenher laufen lassen, damit wir die Werte sehen können.
Durch die Videoaufzeichnung sinkt meine Performance aber ein wenig, dies sollte man berücksichtigen:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Gestern habe ich dann noch Forza + SotTR gleichzeitig laufen lassen (den Benchmark), ist etwas zu viel für meine 16GB RAM und den 6 Kerner^^
Kannste dir auch anschauen in meinen Videos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Duvar ... ebi mir meine ich wirklich "Voll" auslastung xD
Zum Stabilitätstest, habe ich Vega 15 geöffnet ein Video Rendern wollen, dazu prime gestartet und ein spiel was ich mit Cheat engine Speedhack beschleunig hatte xD

Naja ende vom lied... System war super Stabiel.... nur der ram war sos cheiße ausgelastet das es alle richtig anfing zu hängen. xD ich musste also das video rendern udn prime beenden xD habe prime 95 später noch einmal durch geführt für 3 stunden inkmlusive spiel m,it beshcleunigung via cheat engine und hielt stand xD

Ich ahbe auch tatsächlich keine ausfälle... udn ja dabei sind 110Watt im Maximum schon geil xD Aber ja.. sollte ich meine Grafikakrte RX 580 noch dazu nehmen, sieht es bei mir imemr noch schlechter aus als bei dir. xD

Und bei mir ist SMT an, daher interessiert mich ja was die kleinere fertigungsgröße eventuell so bietet und eventuell bringt ^^
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Hast du von einem Tool ausgelesen oder wie kommst du auf deine Werte? Ich hab ja beides gemacht. (also auch mit Messgerät)
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

VW ist der größte Arbeitgeber in Deutschland. Nur mal so am Rande.

Und die braven Deutschen beißen doch nicht die Hand die sie füttert, oder? "Denkt doch mal einer an die Arbeitsplätze!"
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Duvar ... ebi mir meine ich wirklich "Voll" auslastung xD
Zum Stabilitätstest, habe ich Vega 15 geöffnet ein Video Rendern wollen, dazu prime gestartet und ein spiel was ich mit Cheat engine Speedhack beschleunig hatte xD

Prime lastet die CPU schon voll aus, der Rest macht da nixmehr. und Prime ist zwar ein guter Stresstest, aber nicht alles was prime-Stabil ist aist auch im Altag stabil. Eine konstant hohe Last ist einfacher zu stabilisieren als Schwankungen.
Was führ Taktraten schaun bei dir da so raus? Und hast mal verglichen Ohne offset sondern nur powerlimit? Funktioniert bei den meisten CPus sehr gut und oft auch besser als manuell einstellen.
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Habe jetzt mal CB R20 laufen lassen mit meinem UV und hab HWInfo64 erst nach Start von CB R20 resettet (auf die kleine Uhr unten klicken im Tool), komme dort bei CPU+SoC Power auf genau 28.400W AVG bei ca 3100 Punkten.
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Duvar ich ahbe leider nur HWInfo (und wenn ich wollte auch andere auslese Tools) zu verfügung derzeit.
Selbst wenn man da von nciht genauen zahlen ausgehen kann, würde ich nciht mehr als 5 - 15 Watt drauf addieren.

Mit meinem System wäre noch der Fakt das ich eine RX 570 udn eine RX 580 drinne habe ein etwas anderes bild als bei dir. Reicht die RX 580 alleine um dein wert zu überbieten xD Diese sit auch meine gaming karte wärend die 570 eher nur für desktop und bug vorbeuge bei OBS ist. xD (der zusammenhang ist aber eine lange geschichte) xD

Wenn du willst kann ich dir aber gerne Privat mal 1 bis zwei Links schicken von einem "test" stream wo ich die GPU-Z für beide Grafikkarten und HWInfo neben einem Spiel mit drauf habe.

Da kansnte dir die werte ja selber mal ansehen wenn du magst.
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

HWInfo habe ich ja ist ni8cht das Problem. Das allgemeine Problem ist CB R20 weil das ksotet und ich kein geld habe
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Genau dafür gibt es ja normen und die Angabe von Messtoleranzen.







Nvidia hat dafür dann auch gezahlt. Ist nur ein Problem das in der EU der Konsument zu wenige Rechte hat. Und sie wurde zur beliebtesten Karte weil sie trotzdem eine sehr gute Leistung für den preis bot.



nein, dafür gibt es strikte Normen und diese müssen eingehalten werden. Aber hey - dann kann man ja Intel beim verwenden eines Chillers auch nichts vorwerfen.....................

Normen und strikt, ist ein Widerspruch!
Strikt und Normierung bedeutet, spielen mit Toleranzen!
In Normierung wird hauptsächlich mit anpassbaren Toleranzen gearbeitet, woran man sich nicht 100%ig an einen festgelegten Wert halten muß!
z.B.
Das eine Weiß muß nicht genauso weiß sein, wie das andere, nur innerhalb einer meßbaren Toleranz weiß erscheinen!
Ergo, bräuchten Intel, wie auch AMD, daran festgemacht, nur den maximalen Boosttakt in einer normierten Toleranz erreichen.
Nur leider gibt's dafür ja keine.
Trotzdem hat jeder von beiden sich selbst einen Wertbereich dazu auserkoren, den sie jeweils tolerant ausnutzen!
Ich glaube jetzt sogar, das wenn man einen festen Wert zum gerade hier im Thread so bemängelten Maximalboosttakt auferlegt, manche plötzlich 10 Stellen nach dem Komma einen Betrug wittern, weil sein Lieblingsprodukt trotzdem nicht mehr potenter ist als das von anderen.
Mit solchen fast nicht mehr meßbaren, geschweige überhaupt selbst feststellbaren Abweichungen, sich wer dann benachteiligt fühlt, oder schnöde ausgesprochen, sein Lieblingshersteller, oder Lieblingsprodukt micht mehr im Glanze gewohnter Lichter steht, wird sehr laut Betrug schreien.
Hoffentlich wird bald die maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 130km/h festgelegt und jedes Auto entsprechend der Reifendurchmesser darauf eingemessen (Elektroautos ohne Schalt, bzw. Automatikgetreibe sind bestens dafür geeignet, sofern man Hartgummireifen verwendet).
Aber halt, da verbraucht man ja trotzdem mehr Kraftstoff, also besser auf 60km/h festlegen, da hier der Luftwiderstand den Kraftstoffverbrauch nur noch unwesentlich erhöht und Benziner, plötzlich bei angepasster Fahrweise nur noch maximal 3,5-4,5 Liter auf ebener Strecke, ohne vorhandene Luftströmungseinflüße durch Wind, erreichen.
Bei CPU's könnte man ja in der selben Betrachtung, einen maximalen Boosttakt von 3,0Ghz festlegen, denn das erreichen wohl alle Desktop-CPU's von Intel und AMD, in der aktuellen bzw. dann zukünftigen CPU-Architektur womit man sicherlich auch noch Zocken, oder andere Software nutzen kann.
Software kann man auch in ein Korsett zwingen, also daran anpassen!
Dieser Diskussion braucht man sich dann gar nicht erst anschließen, da dies in Egomanie ausartet.:lol:


Was Normierung bisher gebracht hat, kann man ganz genau beobachten.
Die vorher behandelte Thematik zu dem Vergleich mit Autos zu PS und Geschwindigkeit, wird wie ermittelt?
Keiner möchte sich selbst an Normen halten!
Ha. ha, was für ein Irrsinn.

Warum Intel den Chiller gebraucht hat, hat man ja schön zu sehen bekommen.
Da bedarf es wohl keiner weiteren Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

@Duvar
ja habe es kurz danach auch gemerkt xD
 

Anhänge

  • CB R20.jpg
    CB R20.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 52
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Normen und strikt, ist ein Widerspruch!
Nein? Lern deutsch.

Strikt und Normierung bedeutet, spielen mit Toleranzen!
In Normierung wird hauptsächlich mit anpassbaren Toleranzen gearbeitet, woran man sich nicht 100%ig an einem festgelegten Wert halten muß!
!?!? The fu? was ist mit dir falsch - Beispiel "DIN 47002".


Dieser Diskussion braucht man sich dann gar nicht erst anschließen.:lol:
ja - derartig absurde Strohmänner sind schon eine Hausnummer.

Warum Intel den Chiller gebraucht hat, hat man ja schön zu sehen bekommen.
Da bedarf es wohl keiner weiteren Diskussion.
tja - nach deiner "logik" ist das ganz normal und sie können ihre 18 Kerner mit "weniger als 50°C unter Vollast bei 6 GHz" bewerben................. Nur mit Logik haben deine Aussagen nichts am Hut.
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

@Duvar
ja habe es kurz danach auch gemerkt xD

Sehe da max 57.5W CPU+SoC bei dir, bei mir sind es da 30W max. Also verbraucht deine CPU ca das doppelte, ich packe aber nur ~3100 Punkte mit 3.4GHz^^

CB 20 3.4GHz 3800C16.png
 
AW: Ryzen 3000: AMD schränkte Boost-Verhalten laut Asus-Mitarbeiter zugunsten der Langlebigkeit bewusst ein

Ich Addiere aber Folgende Werte bei meiner Angabe:
CPU+SoC Power und CPU Package Power.
Wenn das Falsch sit dann... naja freue ich mich halt über noch geringeren verbrauch. xD
Und ja Wenn der auf Alle Kerne geht, tacktet der mit meinen derzeitigen eisntellungen halt nur auf ca. 3,3 GHz obwohl der eigentlich ohne Boost auf 3,2GHz sein müsste und mit Boost kommt er halt so an die 4,1 Ghz, das macht er aber nur wenn nicht alle kerne maximal belastet sind. xD

Ich glaube aber durch etwas höheren RAM Takt, könnte ich noch etwas mehr Puinkte holen, was das Undervolting angeht bin ich mir nciht so sicher ob ich persönlich noch freie grenzen habe. xD Aber aufjedenfall wäre dann die Einsparung laut deinen Angaben bei ZEN 2 super o:
 
Zurück