Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer Dekade

Einfach nur seltsam:
Energieverbrauch über mehrere Tests im Vergleich zur 980TI:
Guru3d: 44 Watt Unterschied
Computerbase: ~50 Watt Unterschied
Tomshardware: -12 !! Watt Unterschied
Techpowerup: 35 Watt Unterschied
Golem: 60 Watt Unterschied
Und dann kommt unser Schlusslicht: PCGH => 80 Watt Unterschied.

Irgendwie versteh ich langsam nur Bahnhof
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wort darüber, dass Sie nur HDMI 1.4 hat. PCGH schäm dich :rollen:

Zur Karte selbst: Ich hätte es ja AMD wircklich gegönnt, aber so ists dann doch nur eine Marktstudie. Desweiteren sind die Preise für eine 980ti G1 Gaming z.b. grade bei 10€ mehr... und in der Preisklasse wohl dementsprechend ein "no-brainer".
 
Das beste an den PCGH-Tests ist ja, dass ich dank des Webdesigns im Verbund mit einem miesen Browser die Balken nie durchklicken kann. :wall:
 
Sieht sehr gut aus, sobald die Fury X zum vernünftigen Preis verfügbar ist wird sie gekauft.

@PCGH

Projekt Cars, The Witcher3 mit Hairworks?
Seit wann nimmt man bitte schön die Worst Case Spiele für eine Grafikkarte mit in einen Benchmarktest, wollt ihr hier das Bild für die Fury X extra runterziehen oder was ist da die Absicht dahinter?
Da können wir ja in Zukunft vielleicht gleich paar Early Access Titel mit aufnehmen.
 
Als Gesamtpaket ja nicht sooo übel aber da zahl dich doch lieber die paar Euro mehr für die Ti und hab auch noch den ganzen Gameworks Schnickschnack mit dabei.
Die Lautstärke spielt für mich persönlich überhaupt keine Rolle, spiele sowieso nur mit guten Kopfhörern wo man so gut wie nix durchhört.
Btw ich nehm selbst ohne Kopfhörer noch eher mein Platinmax Netzteil war, als die 980 Ti, von der höre ich auch unter Last so gut wie nix.
ACX 2.0 FTW :daumen:
 
Hmm, also alles in allem eher unter GTX 980 Ti Leistung.
Die Kühlung haben sie ja gut hinbekommen. Schade dass das im Leerlauf nicht auch genauso gut klappt.

700 Euro finde ich insgesamt zwar angemessen, da aber die GTX 980Ti bereits schon für unter 680 Euro verfügbar ist, halte ich diese bisher als das attraktivere Angebot.
Insgesamt etwas höhere Leistung + den Bonus von 6 anstatt 4 gb VRAM.

Und HBM hin oder her, aber wenn der Speicher knapp wird, nützt mir das Ganze leider nichts.
Wenn die Karte noch etwas beim Preis fällt, ist es wirklich eine empfehlenswerte Karte. So aber leider noch etwas zu teuer. :(

Zum Verbrauch sag ich jetzt nichts, denn da hab ich mich das letzte mal echt in die Nesseln gesetzt und weiß jetzt nicht ob die Verbrauchswerte nun korrekt sind oder nicht. :ugly:

Danke für den ausführlichen Test PCGH!! :daumen:
 
Wurde die Ti im Preis gesenkt? Hab grad bei Mindfactory geschaut und da wird die schon ab 677 (Custom ab 710) angeboten wärend die Fury X ab 699 losgeht. Bei dem Preis wird es nicht leichter sich für eine Fury zu entscheiden.
 
Entäuschend ....
Hätte echt was besseres erwartet.
Vllt. kommt noch ein richtig guter Treiber. Der bringt aber (AMD-Typisch) meistens nur 5-10 FPS mehr, oder fügt CF-Profile hinzu.
Wird leider 'n Flop, dass sag ich als AMD-Fan ....
Ich wollte mir Ende des Jahres eine neue Karte zulegen, wird dann wohl ne Grüne, obwohl ich die Strategien und Wege persönlich gesagt sch.... finde.
Aber die Leistung stimmt am Ende und das seit Jahren, schade um AMD ...
 
Naja, das sieht bei der aktuellen Preisgestaltung eher nach AMDs Sargnagel aus. Ist zwar generell eine gute Karte aber es gibt kein vernünftiges Argument die FuryX einer 980Ti vorzuziehen.
Für die 980Ti sprechen alleine schon die 2GB mehr VRAM, die weitaus größeren OC-Möglichkeiten, der generell bessere Treibersupport, PhysX und so weiter und so fort.

Für 700€ ist "gut" einfach zu wenig. Wenn man die Karte preislich leicht oberhalb einer 980 anbietet, wird sie sich gut verkaufen - aber ob man damit Gewinn machen würde?
 
Am Ende zählt was rauskommt und da ist die Fury X wirklich gut, fertig.

Genau so ist es. Es zählt was am Ende raus kommt. In diesem Fall ein Monster-Chip, den man nur noch mit Wasser kühlen kann, damit AMD wenigstens auf dem Papier noch was hat um mitzuhalten. Und diese Mutter aller Niederlagen wird auch noch als Lautstärke-Wunder gefeiert. AMD geht schon lange in die falsche Richtung und sollte sich langsam mal was einfallen lassen.
 
Wie kommen eigentlich die extrem großen Schwankungen beim Stromverbrauch zustande? Bei den Benchmarks an sich ist das ja in einem bestimmten Rahmen normal, aber beim Stromverbrauch?
Wenn z.B. die Werte von TH stimmen ist der Stromverbrauch erstklassig, eure Werte sind natürlich ziemlich mies...


Genau so ist es. Es zählt was am Ende raus kommt. In diesem Fall ein Monster-Chip, den man nur noch mit Wasser kühlen kann, damit AMD wenigstens auf dem Papier noch was hat um mitzuhalten. Und diese Mutter aller Niederlagen wird auch noch als Lautstärke-Wunder gefeiert. AMD geht schon lange in die falsche Richtung und sollte sich langsam mal was einfallen lassen.

Was für ein Blödsinn. Es zählt das was hinten raus kommt, ob das jetzt mit Luft oder Wasser erreicht wird ist doch vollkommen egal. Und GERADE mit dieser Kühlung hat sich AMD doch eine Lösung einfallen lassen. Egal was sie machen, immer wird gemeckert...:schief:
 
Also insgesamt liefert die Karte das, was ich in etwa erwartet hatte: Ein Kopf an Kopf Rennen mit den Nvidia Topmodellen.
Der Kühler gefällt mir gut, aber es ist schade, dass die die OC-Fähigkeiten der GPU arg begrenzt zu sein scheinen.
Und die 4GB VRAM...Na ja, da muss jeder selber wissen, wie er das bewertet. Ich persönlich würde nicht so viel Geld für eine Karte mit der Speicherausstattung ausgeben.
Aber dennoch Glückwunsch von meiner Seite an AMD für eine gelungene High-End GPU mit einem guten Kühler :daumen:
Die Furie wird mit Sicherheit ihre Käufer finden.

sehe ich ähnlich , der Verbrauch der Karte ist nicht so schlimm, es sind eher 60 Watt gegenüber der Titan X, außerdem ist die Karte einmal langsamer einmal schneller es hängt vom Spiel ab. also vom RAM und von den Treibern.

AMD hätte ruhig mehr Optimierungen machen können, wird die Karte z.b 50 Euro billiger als die Ti Version, sehe ich die AMD Fury durchaus als gute Konkurrenz zu Nvidia, außerdem ist die Karte sehr leise und eventuell kommt noch ein guter Boost mit AMD Treibern.

Ohne Interposer geht's nicht - Radeon R9 Fury X im Test: AMDs Wasserzwerg schlägt Nvidias Titan - Golem.de
 
Raff kannst du uns eine kleine Prognonse geben, was den neuen Omega anbelangt ?
Der geleakte Treiber scheint ja doch einiges zu versprechen !
 
Zurück