Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer Dekade

Laut Toms Hardware verbraucht die Fury 220, also Rund 12 Watt weniger als die 980ti. Kann das den stimmen? Bei allen Test die ich bis jetzt gesehen hab verbraucht die Fury einiges mehr.
 
Das kann ja eine technische Tatsache sein wie es will, laut computerbase! ist es trotzdem nur mess-und nicht sichtbar( beim Spielen)..also..stimmt es ja doch was ich sagte :)

Wenn sie es wirklich hinbekommen haben schnellen Grakaspeicher in der Menge durch billigen Hauptspeicher zu ersetzen ohne das die Leistung einbricht haben sie gewissermaßen den heiligen Gral gefunden. Tatsache ist das es viele mit extrem viel Konzepten versucht haben, wovon auch einige erfolgreich waren (Hardwarekompression). Da AMD allerdings nichts von einem völlig neuen Verfahren erwähnt hat bezweifle ich das einfach mal. Für mich gibt es drei Erklärungen: a) Das Spiel ist nicht fordernd genug oder b) Nvidia hat Mist gebaut c) der Test ist aus irgendwelchen Gründen Mist, in allen drei Fällen wird man mit den 4 GB Probleme bekommen.
 
Ich weiß gar nicht was alle haben, es ist ne durchaus anständige Karte die sich nicht verstecken muss. Wer enttäuscht wurde sollte vielleicht an seiner Erwartungshaltung arbeiten. Ich finde die Karte dezent und ich denke mit gutem Treibersupport seitens AMD (jetzt bitte keine blöden Kommentare darüber, man sieht ja das AMD sich zumindest was treiber angeht bemüht) könnte es vielleicht noch ein Paar Optimirungen erhalten, DX12 performance ist ja auch noch nicht bekannt mangels Anwendungsbeispielen. Alles in einem ist meine Fury X bestellt, und wird ein saftiges Upgrade gegenüber meiner 7870 und darauf freu ich mich, hoffentlich kommt sie nächste woche :D
 
Kann mir jemand (der sich damit besser auskennt) mal erklären warum AMD seit Jahren ihre Schwächen mit jeder Generation mitnimmt und sich eher darauf konzentriert die Stärken weiter auszubauen? Da sind Flaschenhälse doch schon vorprogrammiert. Also warum lässt man Front- und Backend unangetastet, pumpt dafür aber endlos Shader rein?

AMD müsste eine neue GPU Architektur entwickeln und am Markt platzieren. Dies ist aber sehr teuer und AMD kann sich das nicht in schneller Frequenz leisten im Gegensatz zu Nvidia. AMD hat seine Ressourcen in HBM gesteckt und das Ergebnis dieser Strategie sehen wir jetzt.
 
Kann, muss aber nicht, wenn man vorher Referenzmessungen macht und kalibriert, Ich arbeite mit klarem Speziallack, dessen Emissionsgrad mir bekannt ist, zum Abgleich gibt es auch Spezialtape. Durch falsche Winkel und zu hohe Emissiongrade (es soll ja Leute geben, die out-of-the-box "messen" oder Default-Werte nutzen) wird man maximal zu niedrige, nie aber zu hohe Werte messen. Diese Kamera nutzt z.B. Globalfoundries in der Prozessüberwachung und Du darfst sicher sein, dass ich an diesen Geräten ausgebildet bin. Ein kleines Pyroskop gibt mir übrigens identische Werte. Klebesensoren sind Baumarktmist.

Bei der Diskussion um "100 °C" geht es aber nicht um deine Messungen der Kartenaußenseite, sondern um unser Beispielbild, dass die Hotspots im Inneren verdeutlicht. Dieses wurde ohne Speziallack angefertigt, da wir unser(e) Testmuster, unverändert zurückgeben mussten. Ein Einsatz von Tape wäre im engen Inneren auch impraktikabel und eine Kalibrierung erfordert direkte Messungen – die man dann auch direkt auswerten kann. Unter vergleichbaren Bedingungen haben wir in der Vergangenheit auch IR-Werte oberhalb der mit Kontaktfühlern gemessenen Temperatur erhalten. Dies ist nicht verwunderlich, neben komplexen Emissionsspektren können auch Reflektionen eine IR-Kamera täuschen und der Rahmen der Fury besteht aus poliertem Metall.

Das alles ist für den Endnutzer aber von eingeschränkter Bedeutung. Wie kalibrierte IR-Fotografien eines 55 °C warmen Radiators an einer GPU mit, laut Test-Autor, finalen GPU-Temperatur von 54 °C im gleichen Szenario beweisen, sind die von Endanwendern gewohnten Angaben interner Messsensoren noch weitaus ungenauer. Ich wollte nur vor Augen führen, dass "100 °C" ebensowenig 100 °C bedeuten, wie "54 °C" für 54 °C stehen. Mehr als "ziemlich warm" beziehungsweise "für eine GPU kühl" kann man daraus nicht ableiten. Wichtig ist im Zweifelsfall ohnehin nur, wie weit sich der interne Sensor von der maximal zulässigen Boost-Temperatur entfernt sieht. Alles andere beeinflusst die Lebensdauer, aber da sind ±5 K Temperaturunterschied der kleinste Unsicherheitsfaktor.
 
Öh, naja, es könnte evtl schon im August eine Fury mit 8Gb HBM geben. Das wäre dann aber eher eine Fury X2, denk ich^^
Und jetzt lass ihn mal zufrieden, ich war genau so Hoffnungsvoll wie er und hab mir im innern auch gewünscht das es so kommt.
Kein Grund gleich die persönliche Keule zu schwingen ;)

Du warst genauso hoffnungsvoll, hast aber Gerüchte nicht als unumstössliche Tatsache verkauft;)
Ausserdem bist du nach den hohen Erwartungen jetzt enttäuscht und machst auch keinen Hehl daraus! Dafür gebührt dir Respekt:daumen:
 
Ich weiß gar nicht was alle haben, es ist ne durchaus anständige Karte die sich nicht verstecken muss. Wer enttäuscht wurde sollte vielleicht an seiner Erwartungshaltung arbeiten. Ich finde die Karte dezent und ich denke mit gutem Treibersupport seitens AMD (jetzt bitte keine blöden Kommentare darüber, man sieht ja das AMD sich zumindest was treiber angeht bemüht) könnte es vielleicht noch ein Paar Optimirungen erhalten, DX12 performance ist ja auch noch nicht bekannt mangels Anwendungsbeispielen. Alles in einem ist meine Fury X bestellt, und wird ein saftiges Upgrade gegenüber meiner 7870 und darauf freu ich mich, hoffentlich kommt sie nächste woche :D


Ich glaube du hast da etwas missverstanden. Die meisten sind enttäuscht weil die Karte zumindest genau EINEN entscheidenden Makel hat.
Wie sagte AMD? Ein Traum für Übertakter, OC bis der Arzt kommt. Nur blöd das der Arzt im Schnitt schon nach 100 - 130 mhz kommt.
An und für sich ist das ne feine Karte mMn, jedoch erwartet man von einer solchen Karte auch eine gewisse "Biestigkeit" und die fehlt ihr klar.
Eine 980TI kommt momentan ab 677€ und nun sag ich, als AMD verfechter dir: Die Karte ist für diese Käuferschicht die bessere Wahl. LEIDER

Du warst genauso hoffnungsvoll, hast aber Gerüchte nicht als unumstössliche Tatsache verkauft
zwinker4.gif

Ausserdem bist du nach den hohen Erwartungen jetzt enttäuscht und machst auch keinen Hehl daraus! Dafür gebührt dir Respekt
daumen.gif

Schon klar was du meinst^^
Natürlich mach ich keinen hehl daraus, schliesslich hab ich mich hier im Forum teils auch deutlich aus dem Fenster gelehnt.
Es ist ja nicht so das die Karte völlig versagt, die ist alles andere als schlecht. Nur leider nicht das was ich mir erhofft hatte.
 
Ich glaube du hast da etwas missverstanden. Die meisten sind enttäuscht weil die Karte zumindest genau EINEN entscheidenden Makel hat.
Wie sagte AMD? Ein Traum für Übertakter, OC bis der Arzt kommt. Nur blöd das der Arzt im Schnitt schon nach 100 - 130 mhz kommt.
An und für sich ist das ne feine Karte mMn, jedoch erwartet man von einer solchen Karte auch eine gewisse "Biestigkeit" und die fehlt ihr klar.
Eine 980TI kommt momentan ab 677€ und nun sag ich, als AMD verfechter dir: Die Karte ist für diese Käuferschicht die bessere Wahl. LEIDER

das mit dem traum für übertakter ist doch noch nicht vorbei man kann IMMERNOCH die spannungen nicht ändern
 
Ich weiß gar nicht was alle haben, es ist ne durchaus anständige Karte die sich nicht verstecken muss. Wer enttäuscht wurde sollte vielleicht an seiner Erwartungshaltung arbeiten. Ich finde die Karte dezent und ich denke mit gutem Treibersupport seitens AMD (jetzt bitte keine blöden Kommentare darüber, man sieht ja das AMD sich zumindest was treiber angeht bemüht) könnte es vielleicht noch ein Paar Optimirungen erhalten, DX12 performance ist ja auch noch nicht bekannt mangels Anwendungsbeispielen. Alles in einem ist meine Fury X bestellt, und wird ein saftiges Upgrade gegenüber meiner 7870 und darauf freu ich mich, hoffentlich kommt sie nächste woche :D

Hm die Fury X Karte müsste um eine gute P/L zu haben noch ne ganze Ecke weniger kosten, nvidia bietet da einfach insgesamt mehr ..leider
 
Ich weiß gar nicht was alle haben, es ist ne durchaus anständige Karte die sich nicht verstecken muss. Wer enttäuscht wurde sollte vielleicht an seiner Erwartungshaltung arbeiten. Ich finde die Karte dezent und ich denke mit gutem Treibersupport seitens AMD (jetzt bitte keine blöden Kommentare darüber, man sieht ja das AMD sich zumindest was treiber angeht bemüht) könnte es vielleicht noch ein Paar Optimirungen erhalten, DX12 performance ist ja auch noch nicht bekannt mangels Anwendungsbeispielen. Alles in einem ist meine Fury X bestellt, und wird ein saftiges Upgrade gegenüber meiner 7870 und darauf freu ich mich, hoffentlich kommt sie nächste woche :D

Naja,
wenn sie wirklich 330W zieht ist das mehr als nur eine Hausnummer höher als bei Nvidia, dazu noch die 4GB RAM. AMD hat dann auch noch alles getan um die Erwartungen in ungeahnte Höhen schnellen zu lassen und die Leute möglichst lang über die 4GB im Unklaren gelassen (ihre übliche Strategie).
 
Ich glaube du hast da etwas missverstanden. Die meisten sind enttäuscht weil die Karte zumindest genau EINEN entscheidenden Makel hat.
Wie sagte AMD? Ein Traum für Übertakter, OC bis der Arzt kommt. Nur blöd das der Arzt im Schnitt schon nach 100 - 130 mhz kommt.
An und für sich ist das ne feine Karte mMn, jedoch erwartet man von einer solchen Karte auch eine gewisse "Biestigkeit" und die fehlt ihr klar.
Eine 980TI kommt momentan ab 677€ und nun sag ich, als AMD verfechter dir: Die Karte ist für diese Käuferschicht die bessere Wahl. LEIDER

Aktuell gibt es halt noch keine Software, die die Spannung ändern kann. Ich hab aber im vBIOS bisher nichts gefunden, was auf einen VLock hinweisen würde. Und viel mehr als 150 - 200 MHz wirst du auch bei NVidia nicht ohne Spannungserhöhung schaffen. Da dürfte noch etwas Luft nach oben sein.

@PCGH_Raff oder PCGH_Carsten Habt ihr zufällig das vBIOS eueres Samples gespeichert? Würde da gerne mal schaun, ob das mit den Retailkarten übereinstimmt.
 
Typisches Nitpicking, denn es sollte schon nachvollziehbar sein, dass 1080p gemeint war. Nach fast 29 Stunden am Stück habe ich schlicht keine Lust mehr :D

Warum so aggressiv? Bei einem schlichten „HD“ ist es eben nicht eindeutig und da wird doch eine Nachfrage erlaubt sein. Wenn du gestresst bist oder keinen Bock hast: Niemand zwingt dich, etwas zu posten.
 
Das große Problem wird nicht das aushebeln sein zukünftig, sondern wie soll sich der Verbrauchszuwachs eindämmen lassen? Wenn jetzt schon pro 1Mhz mehr 0,75Watt mehr gebraucht wird? Da werden dann auch mit mehr Spannung nicht viel höhere Takte erreichen lassen, da es jegliche Spannung "sprengt".
 
Kann ich alles komplett nachvollziehen. Aber dann schreibts doch auch bitte so im Artikel bzw. unter dem entsprechenden Bild. ;)
Da steht was von "Heatpipe" und "Temperaturmessfühler" was doch was entscheidend anderes ist als "durchflutetes Kupferrohr" und "IR-Messung".

Heatpipe korrigiere ich, die 100 °C sind - wie geschrieben - mit einem separaten Temperaturmessfühler nachgeprüft worden. Aus genau dem Grund, den Torsten schon genannt hat.
 
Ich glaube du hast da etwas missverstanden. Die meisten sind enttäuscht weil die Karte zumindest genau EINEN entscheidenden Makel hat.
Wie sagte AMD? Ein Traum für Übertakter, OC bis der Arzt kommt. Nur blöd das der Arzt im Schnitt schon nach 100 - 130 mhz kommt.
An und für sich ist das ne feine Karte mMn, jedoch erwartet man von einer solchen Karte auch eine gewisse "Biestigkeit" und die fehlt ihr klar.
Eine 980TI kommt momentan ab 677€ und nun sag ich, als AMD verfechter dir: Die Karte ist für diese Käuferschicht die bessere Wahl. LEIDER

Momentan gebe ich dir recht, falls sich Vcore doch unlocken lässt, vllt mit neuer afterburner version, und/oder treiber dann siehst vielleicht ganz anders aus (war ja bei Titan X ja auch nichts anders), das ist aber momentan nicht als Spekulatius. Und es gibt auch Leute wie mich die einfach ne Ablehnende haltung gegenüber Nvidia und ihren Produkten haben und für sie ist die Fury zu ähnlichem Preis ne alternative.
 
Bei den Verbrauchswerten sollte man vielleicht in vergleichen den Verbrauch der Pumpe für die Wasserkühlung abziehen oder macht das ehe nicht viel aus, auf der anderen Seite haben Nvidia Karten von den Herstellern meistens mehr als einen Lüfter der Strom braucht gleicht sich vermutlich wieder aus. Aber wenn ich das so lese wie schnell der schwankt der Verbrauch ist ein Netzteil von 2009 dafür noch geeignet ?

Dank Physik und Co. Nvidia muss eine vergleichbare ATI Karte schon wesentlich mehr FPS liefern damit ich mir eine hole auch wenn das diesmal ehe zu spät kommt von ATI.
 
Zurück