• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf

AW: Pimp my PC 2019: Flotter PC gesucht, den man nicht von der Tischkante schubst!

Hallo liebes PCGH Team, hallo liebe Leser,

Eure Aktion habe ich die letzten 3 Jahre verfolgt. Tolle Sache die Freude macht :daumen: Letztes Jahr hatte ich überlegt mich hier zu melden, habe es aber leider verpasst. Dieses Mal hab ich es mir extra als Termin vorgemerkt und bewerbe mich hiermit :nicken:


Etwas zu mir:

Als passionierter Zocker, bin ich schon vor 2 Jahrzehnten zum Gelegenheitsleser von PC Games geworden. Es ist zwar alles um das Thema PC etwas weniger geworden in den letzten Jahren, aber noch bin ich dabei :bier:

Ein fleißiger Forenschreiber war ich noch nie, aber diesmal lasse ich mich nicht lumpen.

Mein PC Hobby am Abend zum Abschalten nutze ich immer wieder gerne und spiele Strategiespiele wie zum Beispiel Total War (diverse), Rollenspiele und auch gerne War Thunder. Weiterhin mache ich immer mal gerne Benchmarks zu PC Systemen mit einem Freund, um uns da auf dem Laufenden zu halten und andere zu beraten.
Er baut sehr oft PC´s für Freunde sowie Bekannte zusammen und hat mich dieses Jahr zur Bewerbung hier motiviert. Ansonsten nutze ich den Rechner momentan nur fürs arbeiten, wie zum Beispiel Briefe schreiben und Recherchearbeiten mit einigen offenen Browser Tabs. Gerne würde ich hier in Zukunft Video- und Fotobearbeitung mit hinzunehmen.


Ihr fragt euch, was ich für ein System besitze und welche "Problemzonen" dieses hat?

Allgemeines:

Mein System ist nun fast 7 Jahre alt und könnte mal wieder die ein oder andere neue Schraube vertragen. Es klappt, klappert und teils klappt es in sich zusammen. Die meisten Teile wurden am 25.10.2012 gekauft.

Allgemein war es bis vor ca. 1/2 Jahr ein treuer Begleiter und hat seinen Dienst tadellos als auch mit Bravour verrichtet. Der Ivy-Bridge läuft, seitdem ich ihn habe mit 4,5 GHz. Bis vor 4 Monaten, war ich sogar der Ansicht, ich würde ihn ggf. noch 1 Jahr behalten.

Davor hatte ich mir einen 1440p Monitor gekauft, da mein alter Full HD auch schon 10 Jahre auf dem Buckel hatte. Als Nächstes sollte dementsprechend die Grafikkarte für die nötige Leistung erneuert werden. Der restliche neue PC muss momentan leider deswegen warten.


Die wichtigsten Upgades wären:


Mainboard:

Das MB will nicht mehr so richtig, macht mir langsam einige Sorgen und hat schon ein paar Nerven gekostet. Probleme mit dem Starten des Systems sind schon der Standard. Wenn es dann startet, läuft es allerdings gut wie immer. Die Frau meines Kumpels hatte das gleiche Board und auch Probleme mit der Zeit. Es ist halt in die Jahre gekommen und wird langsam etwas bockig.
Na ja gut, die Schnittstellen und Anschlüsse sind auch veraltet. Nun bin ich schon seit 4-5 Monaten am überlegen aufzurüsten und wollte das nun Stück für Stück angehen.


Gehäuse:

Mein altes Gehäuse ist sattgesehen, laut, zerkratzt (gerade das Acryl Seitenfenster) und bietet kaum mehr Platz sowie Luft nach oben. Ganz zu schweigen von ordentlichem Kabelmanagement und einer Netzteilabdeckung, was ich mir schon gerne wünschen würde. Laufen die GPU-Lüfter auf Hochtouren, gibt es kostenfreie Beschallung aus dem Lüftungsgitter an der Seitenwand.
Selbst wenn ich jetzt im alten Gehäuse die Kabel mit den vorhandenen Schächten genug verstecken könnte (zu wenig Platz/zu viele Kabel), machen die paar cm den Braten nicht fett, weil immer noch ein Großteil davon zu sehen ist und das Netzteil keine Abdeckung hat. Die verbauten Lüfter sind auch nicht mehr das Beste.
Wenn ich das Gehäuse auf den Tisch stelle, fällt es quasi vor Scham von alleine runter. Der einzige positive Effekt wäre, dass ich nach dem Duschen keinen Föhn mehr brauche, weil das dann das Lüftungsgitter am Sichtfenster übernimmt.


Schlussfolgerung:

Das wichtigste für mich ist folglich eine komplett neue Basis für ein Systemupgrade. Ich brauche jetzt keine RGB Kirmes, auch wenn ich gegen ein wenig nichts auszusetzen habe. Das System soll einfach clean aussehen, leise sein und vor allem auch ordentlich funktionieren.


Grafikkarte:

Update 12.10.2019: Die neue GPU ist angekommen und wurde verbaut. Die Backplate ist wesentlich kühler, womit diese Sorge nunmehr entfällt. Hier noch einmal bildlich erklärt, warum meine CPU Kühlung von oben pushed:

Kühlerproblem.jpg


Meine Wunschkomponenten wären:

  • Gehäuse: Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black (11 Punkte)
  • Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Silent Wings 3 PWM (140 mm) (3 Punkte)
  • MSI MEG X570 Ace (19 Punkte)
  • Arbeitsspeicher: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
  • SSD: Crucial MX500 2 TB (11 Punkte)
Gesamt: 52 Punkte von 55 (3 Punkte übrig)

Das Upgrade würde ich sehr gerne zusammen mit meinem Kumpel durchführen.


Was nehme ich dann aus dem alten System mit?

Ich packe meinen Rechner und nehme mit:
  • Meine 860 EVO 1TB und die WD Red 3TB
  • Das Seasonic 620W Bronze.

Welche Teile würde ich mir selbst besorgen?

  • Die GTX 1080 würde sehr wahrscheinlich durch eine EVGA RTX 2080 XC ULTRA ersetzt werden. Das war eh schon geplant und meine alte Karte geht dann an einen Arbeitskollegen meines Kumpels. Update 12/10: schon passiert.
  • Einen Ryzen 7 3700x/9 3900x (je nach Verfügbarkeit, Preis und derzeitigem Nutzen) zum befeuern.
  • Phanteks Digital RGB Neon LED Kits
  • Gesleevte Kabel von CableMod passend zu Gehäuse und Komponenten.
  • 3 × Be Quiet Silent Wings 3 (120mm) ***oder 1 x (120mm) + 2 x (140mm) für Boden und Netzteilabdeckung.

    ***Beim Kühler bin ich noch etwas unentschlossen und muss ggf. einfach selbst testen was mir passt***
  • Dark Rock Pro 4 (leise, kompakt, Leistung, look) / Noctua NH-D15 chromax.black (leise, look, Leistung) / Deepcool ASSASSIN III (Leistung, look) / EVGA CLC 280 (RGB-look, wenig Platz, relativ leise) / Corsair Hydro Series H100i Pro (Leistung, RGB-look, Garantie) / andere AiO
Das würde so perfekt in mein derzeitiges Budget passen.

Gegebenenfalls überlege ich die GPU noch vertikal angewinkelt zu installieren mit Eigenbau-Halterung. Das würde ich aber erst nächstes Jahr entscheiden. Wer weiß was mir bis dahin noch einfällt.


Warum habe ich mich für meine Wunschkomponenten entschieden?

Natürlich habe ich mir zuerst die Frage gestellt, was ich am besten für die Zukunft brauche. In absehbarer Zeit sollen Familienvideos und Fotos bearbeitet, vielleicht auch gestreamt und YouTube genutzt, aber auch weiterhin gespielt werden. Jetzt wo also klar war, was ich noch brauchen würde, war die hier genannte Auswahl nicht sehr schwer.

Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black: Am wichtigsten ist mir wie gesagt eine ordentliche Basis mit einem neuen, leisen, großen und gut belüfteten Gehäuse. Das Dark Base 900 Rev. 2 bietet da alles, was ich mir nur wünschen könnte. Da kriege ich dann mit der kommenden EVGA 2080 XC ULTRA keine Platzangst. Für Unterbringung beider SSD´s und HDD ist locker gesorgt.
Tolles Kabelmanagement und viele Möglichkeiten anzupassen. Der spätere Umstieg auf eine custom-WaKü wäre hier auch einfach umzusetzen.

3 × Be Quiet Silent Wings 3: Die 3 zusätzlichen Silent Wings würde ich oben im Gehäuse oder auch an der AiO-WaKü installieren.

MEG X570 Ace: Das Board ist einfach superschick und bringt auch die nötige Power für den 3900x, falls ich diesen sofort hole, oder bei Bedarf nachrüste. Ein Ryzen 7 oder 9 der neuen Generation bietet sich auch beim 1440p Gaming an, denn hier ist der Unterschied zu einem 9900K doch eher gering.
Weiterhin sind die USB-Anschlüsse mit 3 x 3.2 Gen2, 1 x 3.2 Typ-C Gen2, 2 x 3.2 Gen1 und 2 x 2.0 relativ gut und zukunftsicher aufgestellt. Beim Preis für das Board, könnten es allerdings gerne auch 2 x 3.2 Gen2 mehr sein.

Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 Kit: Es ist zwar für meine momentanen Tätigkeiten etwas überzogen, aber nice to have. Da ich aber auch mit Content-Creation anfangen möchte auf kurz oder lang, ist das auf jeden Fall gut so.

MX500: Diese ist ja keine langsame SATA. Zumal ich eben momentan nur spiele und keine virtuelle Umgebung am Laufen habe oder sowas. Deshalb ist mir der Speicherplatz wichtiger und M2 kann ich immer noch nachrüsten bei Bedarf.


Hier seht ihr mein System:

20191003_235514[1].jpg 20191006_215007.jpg 20191006_215018.jpg 20191017_132712.jpg 20191017_132652.jpg 20191017_132621.jpg

Vor dem Einbau der 2080 habe ich das Gehäuse gereinigt und wollte mal sehen, ob ich nicht vielleicht doch ein halbwegs zufriedenstellendes Kabelmanagement hinbekomme. Wie oben schon gesagt, zu viel Kabelsalat am Netzteil, zu viele kurze bunte Kabel, zu wenig Platz um genug zu verstecken.

20191017_132024.jpg


Derzeitige Komponenten sind:

Alte Teile:
  • CPU: Intel I7-3770K
  • CPU-Kühler: Scythe Mugen 3
  • Intel-Mainboard: ASUS P8Z77-V
  • Arbeitsspeicher: 16GB GSkill ECO PC3L-1066 (DDR3L-1333)
  • Gehäuse: Cooler Master 690 II Advanced Window
  • Lüfter-Set: Mischmasch aus Enermax Apollish Vegas und den vorinstallierten Lüftern
  • HDD Datenkeller: Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB interne
  • LG DVD Laufwerk
Neuere Teile:
  • Netzteil: Seasonic 620W Bronze (2015)
  • HDD Ablage: WD Red 3TB RD1000M WD30EFRX (2016)
  • GPU: EVGA GTX 1080 FTW Gaming ACX 3.0 ( 2016) EVGA RTX 2080 XC Ultra Gaming (10.10.2019)
  • SSD: Samsung 860 EVO 1TB SATA (Juni 2019)
Die neuen Teile wurde alle aufgrund eines Defekts oder anderen Problemen der alten getauscht.

Peripherie:
  • Tastatur: Corsair K95 RGB Platinum
  • Maus: Roccat Tyon
  • Monitor1: LG 34GK950G (34 Zoll UWQHD fürs spielen und arbeiten)
  • Monitor2: Samsung Syncmaster S27A350H (27 Zoll FullHD als Zweitmonitor für Diagnose, Videos schauen und alles nebenher)
  • 2.1 Sound System Logitech Z4
  • G933 Headset

Benchmarks vom System / Meine Motivation zum Teilen der Erfahrung:

Wie ich bereits im Vorwort erwähnt habe, macht es mir Spaß zu testen, Benchmark-Ergebnis-Tabellen zu erstellen und mich mit anderen darüber auszutauschen. Wir haben in der letzten Zeit eine Excel Datei mit mehreren alten sowie neuen Systemen angefertigt und schon einige Vergleiche zwischen diesen gezogen. Wichtig war hierbei immer der Kosten-Nutzen-Faktor für das jeweilige Anwendungsgebiet.

An dieser Stelle mal ein Ausschnitt von den Benchmarks für meine letzten Systemupgrades:

Benchmarks Kabs.jpg

Hier kann man sehr gut erkennen, dass ich durch die neue GPU wieder fast auf meine alte Leistung, mit dem 1080p Monitor und der GTX 1080 komme. Immerhin. Allerdings wird für geübte Augen auch sehr schnell klar, dass die CPU hier so langsam zum Flaschenhals wird.

Shadow of the Tomb Raider: Als Konsolen Port das Paradebeispiel für CPU-Affinität. Hier kann man sehr schnell sehen, wie sich der Flaschenhals auswirkt. Als Beispiel mal ein Vergleich mit Ryzen 3900x mit 1070ti (oben) und meinem System in jeweiligen Upgrade-Stufen (unten).

Vergleich Ryzen - 3770K.jpg

Total War Reihe: Auch hier ist die CPU-Skalierung sehr hoch und ich denke, hier könnte man mit einem neueren System noch einige FPS herausholen. Dazu mal der 9900K gegen meinen 3700K mit gleicher GPU und noch ein 3900X mit etwas schwächerer GPU.

9900K vs 3700K vs 3900X.jpg

Unigine Vergleich bei hoher GPU-Skalierung:

9900K (orange) gegen meinen 3700K mit 1080 (grün) und dann mit 2080 (blau):

9900K vs 3700K Unigine +2080.jpg

Hier ist es egal, wie viel CPU-Power anliegt und mein altes System kann dem 9900K mehr als ebenbürtig entgegentreten.


Ich würde mit dem neuen System ebenso testen, Benchmark-Listen erstellen, vergleichen und danach meinen Erfahrungsbericht hier im Forum einstellen.


Schlusswort:

Klingt doch soweit nach einem soliden Plan, findet ihr nicht?

Ich würde mich natürlich sehr freuen, für diese tolle Aktion ausgewählt zu werden, wünsche aber auch allen anderen viel Glück! :)

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Nochmals großes Lob, dass ihr euch jedes Jahr die Mühe macht!


__________________________________________

Update 04/10: habe ich mich doch für das Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 Kit entschieden.

Update 12/10 Die neue GPU ist angekommen und wurde verbaut.
__________________________________________



Beste Grüße

Kabs
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo PCGH-Team,

mein aktuelles System:
MB: GA-Z97MX-Gaming 5
CPU: Intel I7-4790K
GPU: GTX 1080TI MSI mit EKWB GPU Block
RAM: 1x8 GSkill DDR3 1600 Mhz, 1x8 Kingston DDR3 1600 Mhz
Netzteil: 700W Enermax RevoBron
Festplatten: 240+480 GB SSD Cruxial + 2x500GB HDD
Gehäuse: Thermaltake TG31
Kühlung: Custom Softtube Loop mit Phobya CPU-Block, EKWB GPU BLock, 360+240+140 Radiator, Laing DDC Pumpe
Monitor: BenQ EW3270ZL QWHD @75Hz

Meine Wunschkomponenten:
RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial MX500 2 TB (11 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 850 Watt (7 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Silent Wings 3 PWM (120 oder 140 mm) (3 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MEG X570 Ace (19 Punkte)

Gesamt: 48 Punkte von 55 (7 Punkte übrig)

Eigene Anschaffung:
Ryzen 7, 3700x
Alphacool Eisblock XPX CPU

Motivation:
Meine Haswell Plattform ist nun seit 2014 im Einsatz und etwas in die Jahre gekommen.
Ein DDR3 RAM Riegel hatte sich bereits verabschiedet und musste (Ebay sei dank) ersetzt werden.
Fürs Gaming ist der I7-4790K noch ganz gut, allerdings werde ich durch die baldige Geburt meines zweiten Sohnes die Zeit vor dem PC weniger fürs Gaming (trauriges Seufz), sondern mehr für die Bearbeitung von Familien- und Kindervideos (lächelndes Seufz) nutzen.
Der Ryzen 7 3700x mit dem X570 MB und schnellem DDR4 RAM und einer großen SSD sollten hierfür perfekt sein.
Das 850W Netzteil sollte für meine Zwecke genügen und Raum fürs übertakten bieten.
Die Silent Wings (120mm) können die Alphacool Eiswind Fans (mehh) auf dem unteren Radiator ersetzen.
Auch wenn ich nicht alle Punkte verbraucht habe, ist dies die Konfiguration, die zu meinem Wunschsystem am besten passen würde.

Danke und beste Grüße
 

Anhänge

  • 20190813_213932a.jpg
    20190813_213932a.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 37
  • 20190604_234615.jpg
    20190604_234615.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 24
  • 20190813_213911.jpg
    20190813_213911.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 25
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Liebe PCGH-Redaktion.
auch ich bewerbe mich hiermit für die "Pimp my PC 2019" Aktion.
Es ist meine erste Teilnahme, vielleicht habe ich das notwendige Quäntchen Glück.

Inhalt
1. Welche Spiele und Programme habe ich auf meinem PC?
2. Mein PC-System der Gegenwart
3. Einschätzung meines aktuellen Systems
4. "Pimp my PC 2019" Wunsch-Komponenten
5. Mein Aufrüstplan
6. Fazit

1. Welche Spiele und Programme nutze ich?
Ich spiele am liebsten CS-GO im Multiplayer. Außerdem spiele ich noch F1, FIFA, Starcraft2, Civilization, LOL, Total War Rome2+Attila, Anno, Siedler, Cities Skylines, und einige andere.
Für neuere Spiele fehlt mir einfach der Dampf auf dem Kessel. Bei Total War und F1 muss ich die Spieloptionen stark begrenzen. Daher lohnt es für mich zurzeit nicht, ein aktuelles Spiel zu kaufen, bevor die Hardwareausstattung das nicht hergibt.
Ich mache auch noch Hobby-Videoschnitt mit dem PC, dann ist der Rechner aber immer mehrere Stunden blockiert.

2. Mein PC-System der Gegenwart
Prozessor: AMD Phenom II X4 960T @3,3GHz, Sockel AM3
CPU-Kühler: Thermalright Macho Rev. A mit Lüfter Noctua NF-A15 PWM
Mainboard: Asrock 970 Extreme 4, Sockel AM3+
Arbeitsspeicher: 2x4GiB-Kit TeamGroup DDR3 1333 MHz
Grafikkarte: Gainward GTX 560 Phantom 1GiB GDDR5 (ohne Ti)
SSD: Crucial M500 480GB, SATA
HDD: 1TB SATA und 250GB SATA mit antikem Scythe Himuro als Entkoppler
DVD Laufwerk: LG GH24NS
Netzteil: Be Quiet Straight Power E10 500W
Gehäuse: Sharkoon T9 grün
Frontlüfter: 2x Enermax Twister Everest 120mm, 500-1000 rpm
Hecklüfter: 1x Scythe Slipstream 120mm 1200rpm
Betriebssystem: Windows 7
Monitor: Fernseher Samsung T24A350 1920x1080 Pixel (FullHD), TN-Panel
Headset: HyperX Cloud II

3. Einschätzung meines aktuellen Systems
Ich will ja meinen guten alten PC von Anfang 2012 nicht schlechtreden, aber er ist leider veraltet. Ältere Spiele kann ich mit hohen Details und beinahe aktuelle Spiele mit niedrigen bis mittleren Details spielen und habe dann eine gehörige Wärmequelle unter dem Tisch bei bis zu 340 Watt aus der Steckdose, die für heutige Verhältnisse absolut unverhältnismäßig sind zur Rechenleistung. Die Geräuschkulisse ist erträglich, der Macho mit dem großen Noctua-Lüfter ist einfach ein großartiges Gespann. Auch die Phantom-Grafikkarte ist gerade noch erträglich, wenn man regelmäßig den Kühler vom Staub befreit. Dank meines Headsets bin ich da aber auch nicht sonderlich empfindlich.
Mein Prozessor ist für das tägliche Surfen und den typischen Office-Kram oder mal ein Onlinespiel zwischendurch wirklich noch ausreichend. Auch für alte Spiele ist er kein Flaschenhals, weil meine Grafikkarte das ganze System frühzeitig limitiert. Das Freischalten auf 6 Kerne war leider nicht möglich, dennoch habe ich das Gefühl, dass Stromverbrauch und Abwärme auch einem Thuban X6 1095T gerecht werden könnten. Mit OC sind stabil nur maximal 3,4 GHz möglich, und das habe ich auch fast ausgereizt. Für mehr als das hilft auch der Macho nicht weiter, die Abwärme der Grafikkarte ist ja auch noch da. Der Macho ist eigentlich 2mm zu groß für das Sharkoon T9, aber irgendwie habe ich das Seitenteil des Gehäuses bisher immer wieder schließen können.
Ein Aufrüsten des Prozessors lohnt sich schon lange nicht mehr. Innerhalb der AM3+ -Plattform wäre nur eine Vishera-CPU eine bestenfalls theoretisch denkbare Aufrüstoption, aber das Geld wäre quasi „zum Fenster ´rausgeschmissen“ und anderswo besser investiert, die Plattform ist einfach zu alt.
Die Grafikkarte ist genau wie die CPU vom ersten Tag an im Rechner und hat möglicherweise auch entscheidenden Anteil daran, dass schon zwei Cougar A450-Netzteile das zeitliche gesegnet haben; das erste Gott sei Dank vor Ablauf der 3-jährigen Herstellergarantie. Jetzt mit dem Be Quiet Netzteil ist die Spannungsversorgung seit mehr als 3 Jahren wieder stabil. Mit der GTX 560 mit 1 GiB RAM kann man natürlich kein Spiel mehr wirklich genießen. Aber bis vor einem Jahr stand die erfolgreiche Führerscheinprüfung im Mittelpunkt meiner finanziellen Bemühungen. Davor war dank des Mining-Booms sowieso an kein Upgrade zu denken. Momentan könnte ich mit einer Vega56-Grafikkarte im Abverkauf noch mal für eine gewisse Zeit nachlegen und die Grafikleistung signifikant steigern. Aber irgend etwas hat mich bisher davon abgehalten. Außerdem: Reicht dann die CPU noch oder wird die dann automatisch der Flaschenhals? Ich möchte da lieber auf Nummer sicher gehen. Daher steht der Plan fest, ein großes Hardware-Upgrade zu machen.
In den vergangenen Jahren habe ich zwei Festplatten verloren, einmal davon zeitgleich mit dem Netzteil. Mit der dann gekauften SSD habe ich mir natürlich zusätzliche gefühlte Lebenszeit für meinen PC erschummelt, da sich das ganze System flotter und angenehmer anfühlt. Das täuscht schon über einiges hinweg, zumindest bis man im Optionen-Menü die Regler hin- und herschiebt, um den besten Kompromiss zwischen FPS und Grafikdetails zu finden.
Da ich meinen Fernseher nur noch als solchen nutzen möchte, müsste auf jeden Fall ein neuer Monitor (144Hz wäre fein) gekauft und im Zuge dessen auch die Grafikkarte erneuert werden. Dafür taugt die AM3+ -Basis nicht. Es soll also definitiv ein Plattformwechsel her: CPU, Mainboard und RAM müssen neu werden! Vom alten PC könnte man die SSD und HDD in den neuen PC mitnehmen und das Netzteil sicherlich auch. Und das Gehäuse möchte ich auch gegen ein geräumigeres mit solider Belüftung tauschen.
Damit stehen die grundlegenden Anforderungen fest: Netzteil, SSD, HDD und ggf. mit Anpassungen der CPU-Kühler könnten weiterverwendet werden, der Rest muss neu werden!

4. "Pimp my PC 2019" Wunsch-Komponenten
4.1 Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
Die Ryzen profitieren ja von schnellem Speicher, da sind die Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte) eigentlich genau richtig. RGB-Beleuchtung ist mir nicht wichtig, damit ist das zweite RAM-Kit keine Option für mich. Da ich jedoch noch ein paar Punkte übrig hatte, habe ich mich letztendlich für 32 GiB und damit für die Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte) entschieden und damit noch einmal weitere 16 GiB und ein minimales Geschwindigkeitsplus ausgewählt.

4.2 Crucial P1 500 GB (3 Punkte)
Ohne SSD geht heute eigentlich nichts mehr und mit den M.2-Varianten ist es auch noch einfacher zu installieren und schneller geworden. Daher wird das neue Windows zukünftig hier sein Zuhause finden. Meine bisherige SSD wird dann für die Programme verwendet und die HDD als Datenspeicher für Fotos, Videos, Medieninhalte und sonstige Dokumente.

4.3 Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
Nachdem ich in knapp 8 Jahren schon zweimal vom Defektteufel heimgesucht worden bin, weiß ich wirklich die Rolle des „Saftspenders“ zu schätzen. Und ich denke, mit meinem Be Quiet Straight Power E10 500W habe ich bisher vieles richtig gemacht. Daher würde ich es am liebsten weiterhin verwenden und lieber den hochwertigen CPU-Kühler nehmen. Da die von mir präferierte neue Grafikkarte aber laut Hersteller sogar ein Netzteil von ca. 750W empfiehlt, werde ich hier eine Schippe drauflegen und das neue Be Quiet Pure Power 11 600W CM auswählen. Für mein gut erhaltenes bisheriges Netzteil werde ich eine neue Aufgabe finden, wahrscheinlich in einem Office-PC.

4.4 Be Quiet Silent Base 801 Window Orange (6 Punkte)
Mein Gehäuse ist ein typischer Dünnblechvertreter, nur noch die Hälfte der Schrauben findet Halt in einem Gewinde auf der Gegenseite. Der Macho liegt am Sichtfenster an und beult dieses ein kleines bisschen aus. Von den USB-Schnittstellen in der Front funktionieren auch nicht mehr alle. Die drei Original-Lüfter von Sharkoon waren zwar gut beleuchtet aber viel zu laut und mussten von Anfang an ersetzt werden. Die Lüfter von Enermax haben jetzt nach über 6 Jahren auch schon leise Schleifgeräusche, den Hecklüfter habe ich vor zwei Jahren durch einen Silent Wings 2-Lüfter 120mm ersetzen müssen. Kurzum, das Gehäuse hält die PC Komponenten irgendwie zusammen, aber es macht keinen Sinn, das alte Gehäuse zu behalten und noch einmal mit neuen Lüftern auszustatten. Besser ist hier die Auswahl eines neuen Gehäuses, zumal dort ja auch hochwertige Lüfter inklusive sind. Das Be Quiet Silent Base 801 Window sagt mir in Sachen Ausstattung und Design sehr zu und die Verarbeitungsqualität ist sicher genauso hochwertig wie bei den Netzteilen. Und eine Schalldämmung bei guter Kühlung ist sicherlich auch kein Nachteil. Daher habe ich mich für das Silent Base 801 entschieden. Den bisherigen Silent Wings-Hecklüfter werde ich weiterhin verwenden.

4.5 MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
Das MSI-Mainboard würde sehr gut in meinen Plan passen, auf eine Ryzen CPU umzusatteln. Ich würde gern AMD die Treue halten und hätte dann ja die lange Durststrecke der Bulldozer-, Piledriver- bis Steamroller-Generation durchgestanden. Als Prozessor möchte ich gern einen gut verlöteten Zen2 einsetzen. 6 Kerne wären wohl das neue Minimum und 8 Kerne das Optimum, mal sehen. Verglichen mit meinem jetzigen Setup hätte ich bei gleichem Energieverbrauch ein Mehrfaches an Leistung und im Idle oder bei geringer Last sicherlich eine deutlich reduzierte Wärmeentwicklung. Daher schwanke ich hier noch zwischen dem Ryzen 5-3600 und dem Ryzen 7-3700X.

4.6 Radeon-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)
Ich habe mich für die MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X entschieden, weil sie sehr viel Rechenleistung für meinen geplanten Monitor mit 144Hz bietet und perfekt zum Mainboard mit PCIe 4.0-Unterstützung passt. Die MSI-Kühler gehören mit zu den besten auf dem Markt, die Lüfter sind leise und bei geringer Temperatur sogar ganz abgeschaltet! Die Karte hat nur ein einzelnes BIOS ohne irgendwelche speziellen Silent- oder Performance-Modi, aber wer braucht das schon? Ich jedenfalls nicht! Für meine Ansprüche ist das absolut ausreichend. An dieser Stelle einen Vergleich zu meiner jetzigen Grafikkarte herzustellen, wäre einfach nur lächerlich, daher lass‘ ich es einfach sein. Faktor 6 oder höher ist wohl realistisch. Mit der RX 5700 XT von MSI könnte ich endlich mal die Regler für Details an das andere, nämlich das Max-Ende, stellen, ohne dass es ruckelt. Das wäre wirklich ein Traum!
Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

5. Mein Aufrüstplan
In letzter Zeit waren die Prioritäten zu Ungunsten des PCs auf solche alltäglichen Notwendigkeiten wie Führerschein und erstes Auto verschoben, ein kleiner Umzug steht gerade auf der Tagesordnung. Durch regelmäßiges Jobben ist im Sparschwein ein Aufrüst-Budget von ca. 600€ vorhanden. Das wäre für einen ernstgemeinten Plattformwechsel zu wenig, würde aber zusammen mit der „Pimp my PC 2019“-Aktion zahlreiche Möglichkeiten eröffnen. Ohne die Aktion müsste ich eben noch mindestens bis zum Januar/Februar durchhalten, dann habe ich hoffentlich ein vierstelliges Budget zusammen.
Sollte ich von der PCGH-Redaktion ausgewählt werden, habe ich mir schon einen Aufrüstplan zurechtgelegt, wie mein zukünftiger Allround- & Gaming-PC mit den "Pimp my PC 2019"-Komponenten aussehen könnte.

5.1 Windows 10
An erster Stelle muss natürlich ein aktuelles Betriebssystem her. Denn wenn bisher galt, dass alles noch läuft und es die ganze Mühe nicht lohnt, die steinalte Hardwareplattform mit einem neuen Windows zu versehen, sieht die Sachen jetzt genau andersherum aus. Wenn nicht jetzt den längst notwendigen Schritt machen, wann dann?

5.2 Prozessor
Als CPU ist der Sechskerner Ryzen 5-3600 mein Favorit. Er hat mich in allen Tests überzeugt und wäre die ideale CPU für meine Anforderungen der Gegenwart. Der Rückstand in Sachen Gaming ist gegenüber Intel wieder etwas kleiner geworden und das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut. Die Energieeffizienz ist ebenfalls überzeugend und ermöglicht eine leise Kühlung und geringe Wärmeentwicklung. Mit dem ausgewählten Mainboard sind alle notwendigen Lanes und Schnittstellen in ausreichender Anzahl vorhanden. Das wäre eine runde Sache für mich! Bisher hatte ich natürlich auch den älteren Ryzen 5-2600 (auf B450-Mainboard) noch im Auge, der mit ca. 140€ ein Preis-Kracher ist und mehr Budget für andere Komponenten übriglässt. Aber inzwischen schlägt das Herz ganz klar für den Zen2-Sechskerner. Wenn am Ende noch etwas Geld übrig sein sollte, dann käme vielleicht auch der Ryzen 7-3700X in Betracht. Den brauche ich jetzt zwar nicht unbedingt, aber so ein PC ist ja auch ein Hobby und da darf man auch mal ein bisschen unvernünftig sein. Da wird zum Schluss der Bauch entscheiden!

5.3 CPU Kühler
Wie oben schon geschrieben, bin ich bisher mit einem leistungsstarken Luftkühler sehr gut gefahren und würde diese Lösung favorisieren. Ein echte Wakü ist zu teuer, und ich scheue auch ein bisschen den Wartungsaufwand. Eine Kompakt-Wakü wäre eine Überlegung wert, aber so richtige Vorteile zu einem guten Luftkühler sehe ich nicht. Auch die Sparvariante, ein AM4-Kit für den alten Macho, habe ich in Betracht. Hier wird das Budget entscheiden oder das Herz. Das schicke Gehäuse in seinem Schwarzton verlangt ja eigentlich nach einem möglichst leisen schwarzen CPU-Kühler…
Da wären dann ein Be Quiet Dark Rock 4, Thermalright Macho X2 oder Scythe Mugen 5 PCGH in der engeren Auswahl.

5.4 Monitor
Ich hatte bisher einen 24"-Fernseher, der aber einen neuen Einsatzzweck finden soll und muss. Da der Platz auf dem Schreibtisch aber gewissen Grenzen unterliegt, wird es maximal ein 27"-Gerät werden, am liebsten mit 144Hz Bildwiederholfrequenz und klassisch gerade ohne Krümmung. Hier ist das Angebot sehr groß. Ich habe hier den Acer XF0 XF270HUA, ViewSonic VX2758-2KP und Asus MG279Q in der engeren Auswahl. Hier möchte ich auf jeden Fall klotzen und nicht kleckern, ohne dabei zu übertreiben. Ich bin aber grundsätzlich der Auffassung, dass es nichts nützt, viele hochwertige Komponenten in seinem PC zu besitzen und man das qualitativ nicht am Bildschirm wieder(emp)findet. Meine Meinung!

5.5 Soundkarte
Eine hochwertige Soundkarte macht manchmal den Unterschied. Ich habe das schon auf anderen PCs erlebt und war überrascht, wie groß die Unterschiede sein können, wenn der Kopfhörer ebenfalls gut ist. Seitdem trage ich diesen Fakt mit mir herum. Ich kenne den onboard-Sound der letzten Mainboard-Generationen aber nicht, der Realtek ALC1220 soll ja ganz ordentlich sein. Daher würde ich das erst einmal testen und dann über eine Soundkarte neu entscheiden.

5.6 Zusammenfassung der Komponenten
"Pimp my PC 2019"-Komponenten:
RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial P1 500 GB (3 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Silent Base 801 Window Orange (6 Punkte)
Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)
gesamt: 55 Punkte (0 Punkte übrig)

Weitere Komponenten aus eigenem Budget:
Betriebssystem: Windows 10 Pro
Prozessor: Ryzen 5-3600 (190€) oder Ryzen 7-3700X (330€)
CPU Kühler: Be Quiet Dark Rock 4, Thermalright Macho X2 oder Scythe Mugen 5 PCGH (50-60€)
Monitor: Acer XF0 XF270HUA, ViewSonic VX2758-2KP oder Asus MG279Q (400-500€)
Soundkarte: Entscheidung noch offen

vorhandene Hardware, die mitgenommen werden kann:
SSD: Crucial M500 480GB, SATA
HDD: 1TB SATA
DVD Laufwerk: LG GH24NS
Headset: HyperX Cloud II
Maus, Tastatur

6. Fazit
Das war meine Bewerbung für "Pimp my PC 2019". Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn sie mich für ihre Aktion auswählen würden. Gerne fertige ich auch ausführliche Vorher-/Nachher-Fotos und Messwerte zum neuen PC-System an.
Zum Schluss möchte ich hervorheben, dass ich es großartig finde, dass ihr eurer Community diese Aktion anbietet. So haben auch PC-Selbstbauer eine Chance auf ein Hardware-Upgrade, die sich eben nicht aus dem Stegreif ein 2000€ Gaming-System leisten können. Das ist wirklich große Klasse!
Und ein fettes Danke an eure Sponsoren MSI, Be Quiet und Crucial, die das Ganze ermöglichen!

Mit zockerischen Grüßen
FUNbian
 

Anhänge

  • IMG_2387.JPG
    IMG_2387.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_2388.JPG
    IMG_2388.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 17
  • 20191011_160530.jpg
    20191011_160530.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_2397.JPG
    IMG_2397.JPG
    2 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_2393.JPG
    IMG_2393.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Liebes PCGH Team,

Ich würde mir unglaublich wünschen endlich mal einen "vernünftigen" Rechner zu haben.
Es scheitert bei mir schlicht und ergreifend einfach am Geld... :(
Mein Budget für einen neuen Rechner ist 300€ davon kann ich mir nur eine CPU Leisten.

Mein jetziger Rechner kommt so ziemlich an seine Grenzen, neue Spiele wie Apex laufen mit 60-65 Fps auf niedrigsten Einstellungen.. Kein Vergnügen.

CPU: i7 4790k
Grafikkarte: Asus strix Gtx 970
Mobo: Asus z97c
Ram: Crucial Ballistix 16 gb ddr3 1600 (4 x4gb)
Festplatte: Crucial 240gb ssd + 1GB HDD von WD
Netzteil: 430watt Netzteil von Xilence
Kühler: Alpenfoehn Brocken Eco
Gehäuse: Fractal Define R5 PCGH Edition

Die Konfiguration die ich mir ausgesucht habe - wäre folgende:

RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 850 Watt (7 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock Pro 4 (4 Punkte)
Intel-Mainboard: MSI B360M Mortar (5 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2070 Super Ventus OC (26 Punkte)

(0 Punkte übrig)

in meinem jetzigen Budget von 300€ würde ich mir dann einen i5 9600k kaufen und alle Komponenten würde ich selbst zusammenbauen oder wenn Ihr Lust und Zeit habt, komme ich vorbei und wir bauen den Rechner zusammen mit Video :-) .

Damit hätte ich dann wirklich mal 4-5 Jahre Ruhe!

Bitte helft mir PCGH!
 

Anhänge

  • IMG_20191003_194049.jpg
    IMG_20191003_194049.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Gewünschte Komponenten:
RAM: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock Pro 4 (4 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Shadow Wings 2 PWM White (120 oder 140 mm) (2 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Mein aktueller Pc:

Amd Ryzen 3 1200
Boxed Kühler
Gigabyte GA-AX370-Gaming
Sapphire Radeon Rx 570 8GB Pulse
Crucial Ballistix Sport LT 8GB DDR4 3000 CL16
Corsair VS550 Netzteil
500GB WD-Blue SSD
1000GB Seagate Barracuda HDD
Cooler Master Masterbox MB600L

Der Pc ist ein Budget Build, da ich noch Schüler bin. Für Spiele wie Anno 1800 oder Forza Horizon 4 in niedrigen bis mittleren Einstellungen bei Full HD reicht er. Jedoch komme ich bei Openworld Spielen wie AC Origin und AC Odyssey nie über 30-40 FPS heraus, außerdem ist der Ram mittlerweile sehr knapp. Die CPU werde ich so schnell es geht gegen einen Ryzen 5 2600 austauschen. Mein Netzteil ist leider non-Modular, hat Gelb-Schwarze Kabel und viele davon benötige ich gar, was Kabelmanagement sehr erschwert. Zur Kühlung der Cpu nehme ich den Boxed-Kühler, der nicht gerade leise ist. Durch den neuen Cpu Kühler und die Gehäuselüfter erhoffe ich mir ein leiseres System. Die RTX 2080 Super ist eine gute Möglichkeit um in WQHD und womöglich auch 4K einzusteigen.
 

Anhänge

  • 20191003_224401.jpg
    20191003_224401.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Na da mache ich auch mal mit, ich bräuchte eigentlich nur ne bessere Grafikkarte....

Aber wenn da noch ein neues Mainboard drin ist könnte ich überlegen die
CPU zu wechseln ;)


Das hier habe ich mir ausgesucht:

RAM: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte)
Intel-Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC (10 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)




Meine Aktueller PC:
CPU: Intel 8700K
Mainboard: MSI Z370 Gaming Carbon Pro
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3
GPU: MSI GTX 1660 Gaming X
Gehäuse: be quiet! Dark Base 700
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 550 Watt
SSD: 512 GB Samsung 950 Pro
HDD: 4TB Seagate ST4000DM000
 

Anhänge

  • Aktueller Gaming PC 3.jpg
    Aktueller Gaming PC 3.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 29
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Mein erster eigener Build könnte ein Upgrade vertragen, damit er auch zu einem Monitor mit höherer Refreshrate passt.

Aktuelle Konfiguration:
CPU: Ryzen 1600 mit Boxkühler
Mainboard: Gigabyte B350 Gaming
RAM: Ballistix Sport 2x8GB DDR4-2400
Grafigkarte: KFA2 Nvidia GeForce GTX 1060 OC 6GB
Netzteil: BeQuiet Pure Power 600W
SSD: 240GB Samsung Evo 850
Gehäuse: ? 2nd Hand ohne jeden Filter und mit schlechten Lüftern.

IMG_20191004_013953.jpg IMG_20191004_012448.jpg

Meine Upgrade Wünsche:
RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Pure Rock (1 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Silent Wings 3 PWM (120 oder 140 mm) (3 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 Metallic Gray (4 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55

Zusätzliches Upgrade: 3rd Gen Ryzen
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hey, Lustige Aktion! Da bin ich gerne dabei!

Aktuelle Konfiguration



Prozzesor I7 3770K
RAM: 4 Verschiedene Ramriegel aus alten Pcs
SSD: Samsung Evo 256GB
Netzteil: BE Quite Power Zone 1000W
CPU-Kühler: ARCTIC Freezer XTREME
Gehäuse: Siehe Bild! Imgur: The magic of the Internet
Intel-Mainboard: P8Z77-V LK
AMD-Grafikkarte: R9 290 (1 Lüfter Defekt)

Diese Konfiguration ist entstanden während meines Studiums wo ich immer die Besten teile an die ich gekommen bin gegriffen habe, leider läuft das ganze nicht so Rund wie ich es gerne hätte! Immerhin ist er aufalle fälle ein echter Blickfänger auch wenn dann doch eher für ein kleineres Kichern da ich anderen Leuten schon seit langen immer Systeme zusammenstelle und oder Repariere.
Die unterlage ist gefertigt aus der Schachtel einer Grafikkarte!

Viel Glück allen zusammen!


Meine Zusammenstellung
RAM: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte)
SSD: Crucial P1 500 GB (3 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Pure Rock (1 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Pure Wings 2 PWM (120 oder 140 mm) (1 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black (11 Punkte)
Intel-Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Plus (7 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Ich bekomme gerade richtig Lust mal wieder ein wenig zu "basteln"...


Im Moment verbaut:

16 GB DDR4 2400 G.Skill
Ryzen 2600
MSI A320M VD/S
SSD Samsung EVO 840 120GB
HDD 1TB + 2TB
Sapphire Nitro+ RX 480 8GB
BeQuiet Pure Power 10 500W
Fractal Design Focus G
Shared album - byCDW - Google Photos

Aufrüstpfad:

RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 850 Watt (7 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Shadow Rock 2 (2 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Silent Wings 3 PWM (120 oder 140 mm) (3 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max (5 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 54 Punkte von 55 (1 Punkte übrig)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Wer nicht wagt der nicht gewinnt!

Ausgewählte Komponente:

RAM: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte)
SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 850 Watt (7 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Pure Rock (1 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Pure Wings 2 PWM (120 oder 140 mm) (1 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 Metallic Gray (4 Punkte)
Intel-Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Plus (7 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2070 Super Ventus OC (26 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Meine derzeitigen Komponenten:

Prozessor: I7-7700 HQ
CPU: 12GB
Speicher HDD/SSD: 1 TB HDD/ 256 GB SSD
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 TI
Motherboard: MSI 7693-040R 970
Rest ist nichts relevantes Standart Kühler und Gehäuse.
Innenraum des PC's: Pimp my PC 2019 ? Google Drive
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo,
als Amateur-Filmemacher aus der Metropolregion Nürnberg (Postmortem Productions - Home) habe ich in letzter Zeit meinen PC für die Erstellung/Editierung von Filmen aufgerüstet.
Es fehlt mir noch mehr Speicher (RAM & SSD) und eine bessere Grafikkarte:

RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial MX500 2 TB (11 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 54 Punkte von 43 (12 Punkte übrig)

Mein aktueller PC:

AMD Ryzen 7 3700X (Boxed)
ASUS Prime X570-P
2x8 GB G.Skill Ripjaws V
MSI Radeon RX480 8GB
Samsung 970 SSD EVO Plus 500 GB
Kingston SSD SA400 960 GB
WD 2 GB HDD
LG Blu-ray Brenner
Seasonic Prime Ultra Gold 550W
Gehäuse Define R4 Window

Danke und viele Grüße!
Alex
 

Anhänge

  • PC innen.jpg
    PC innen.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 23
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Super Aktion die mir gerade recht kommen würde :)

Ausgewählte Komponenten:

Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Shadow Wings 2 PWM White (120 oder 140 mm) (2 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black (11 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)

Meine derzeitigen Komponenten:

Prozessor: AMD Ryzen 5 2600
CPU-Kühler: BeQuiet Dark Rock
RAM: G-Skill RipJaw DDR-4 3200 2x8GB
Motherboard: Asus ROG Strix B450-F Gaming
SSD: Samsung 970 EVO Plus 500 GB + 1TB Western Digital
Netzteil: BeQuiet Pure Power 600W
Gehäuse: Sharkoon
Grafikkarte: Radeon RX 590 Nitro Edition
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo zusammen,

habe ich es richtig gesehen, dass dieses Jahr KEINE Pflicht besteht von allem etwas zu nehmen? Zumindest konnte ich es in den Bedingungen nicht finden. Würde gerne auf Nummer sicher gehen bevor ich einen Beitrag abfeuere....
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Versuch ich auch mal wieder mein Glück.

Derzeit verbaut:

CPU: AMD Ryzen 7 1700
Board: Gigabyte Aorus GA-AX370-Gaming K7
RAM: G.Skill Trident Z 16GB
Grafikkarte: KFA2 GeForce GTX 1080 EXO
SSD: Samsung 960 250, Crucial MX300 1TB
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 650W
Gehäuse: Phanteks Enthoo Evolv ATX schwarz




Ausgewählte Produkte

Gehäuse: Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black (11 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)

Gesamt: 52 Punkte von 55 (3 Punkte übrig)


Aufrüstplan:

Umziehen ins neue Gehäuse, Gaming X Trio unter Wasser setzen, auf die neue Ryzen Gen wechseln und vl endlich mal auf Hardtubes umbauen, die 1080 einen Bekannten geben.
 

Anhänge

  • IMG_20171009_142513.jpg
    IMG_20171009_142513.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 24
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo,
mein "aktueller" PC ist um die 8-10 Jahre alt und wurde damals schon gebraucht gekauft.
Er eignet sich für aktuelle Spiele gerade noch so zum zocken, bevor "Sekunden pro frame" einsetzen.
Mit der "Pimp my PC 2019" Aktion könnte ich meinen ersten richtigen Gaming PC zusammenstellen.


Aktuelle Komponenten:
Gehäuse: Aero XPredator weiß
Mainboard: ASRock 970 Exreme4
CPU: AMD FX-8350 mit 8x4 GHz
CPU-Kühler: Arctic Freezer 13
RAM: 2x8GB DDR3 Fury HyperX
Grafikkarte: Nvidia Gigabyte GTX960 2GB GDDR5
Festplatte: Samsung Evo 850 SSD mit 1TB
Netzteil: Rhombutech Non-Modular 850 Watt


Ausgewählte Komponenten:
RAM: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Pure Rock (1 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Pure Wings 2 PWM (120 oder 140 mm) (1 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black (11 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)


Komponenten welche ich anschließend selbst nachrüste:
CPU: AMD Ryzen 5 3600X


Komponenten welche ich von meinem derzeitigen PC behalte:
Festplatte: Samsung Evo 850 SSD mit 1TB


Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 21
  • 2.jpg
    2.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 23
  • 3.jpg
    3.jpg
    2 MB · Aufrufe: 17
  • 4.jpg
    4.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 18
  • 5.jpg
    5.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 22
  • 6.jpg
    6.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 16
  • 7.jpg
    7.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo Leute

Also ich kann euch sagen, spielen macht auf der alten Kiste keinen Spaß mehr. So richtig stabil läuft der Computer auch nicht. Der Sprung auf meine Wunschkonfiguration wäre riesig. Damit könnte ich wieder vernünftig zocken. Endlich problemlos Anno 1800 am eigenen PC spielen, das wäre was…

Aktuelle Konfiguration:

CPU: AMD FX-4130
Netzteil: be quiet
CPU-Kühler: Scythe Katana 4
Gehäuse: Cooler Master
Mainboard: Gigabyte 990XA-UD3
Grafikkarte: XFX GTX 8800 XXX
HDD: WD 500GB
RAM: G.Skill DDR3 1333 C9 2x4GB

Wunschkonfiguration:

RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial P1 500 GB (3 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 850 Watt (7 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Shadow Rock 2 (2 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Silent Base 801 Window Orange (6 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max (5 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)
Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Ich würde das Ganze mit einem Ryzen 5 3600 abrunden und wäre somit super aufgestellt. Sofern Fortuna mir hold ist, könnte auch ein Ryzen 7 3800X Einzug in das neue System erhalten. Das entscheidet sich dann kurzfristig.

Allen Anderen natürlich viel Glück ?

Liebe Grüße
Yvonne
 

Anhänge

  • PC-Foto.jpg
    PC-Foto.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 24
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Liebes PCGH-Team,
hiermit bewerbe ich mich für die Pimp my Pc Aktion 2019

Spezifikationen meines Gaming PCs:
Prozessor: Intel Core I7-6700k @ 4,6 GHZ
Kühler: Noctua NH D15S
Mainboard: Asus Maximus VIII Ranger
Grafikkarte: MSI GeForce GTX 1070 Gaming X
Festplatten: Crucial SSD 250GB, 2TB HDD Western Digital Green
RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz
Gehäuse: Phanteks Enthoo Evolv ATX
Netzteil: bequiet! PURE POWER 9 500W


Nachfolgend mein gewünschter Upgrade-Wunsch:

SSD: Crucial MX500 2 TB (11 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)

Gesamt: 52 Punkte von 55 (3 Punkte übrig)

Warum nur diese zwei Komponenten?
Weil in meinen Augen die restlichen Komponenten des PCs noch immer hervorragend sind.
Ich merke allerdings schon das die GTX 1070 im Gegensatz zu Ihrem Erscheinungsdatum keine 1440p Karte auf hohen Details mehr ist, sondern nur noch in 1080p stabile 60 fps gewährleisten kann.
Auch würde eine 2 TB SSD hervorragend in Kombination mit der RTX2080 in den PC passen.
Aktuell sind alle meine Spiele auf meiner 2 TB Western Digital Green HDD installiert die dann von der 2 TB Crucial MX500 ersetzt werden würde.
Evtl. würde ich auch noch ein neues Netzteil kaufen, sollte mein bisheriges nicht mehr ausreichen um alles am Laufen zu halten (was ich aber nicht glaube).


Vielen Dank wieder einmal an euch und eure Partner für die tolle Aktion!
 

Anhänge

  • PC 2019_2.jpg
    PC 2019_2.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 25
  • PC 2019.jpg
    PC 2019.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo Freunde von PC Games und Hardware,

Bin durch Zufall auf dieses Angebot von PC Games gestoßen. Wusste bis zu diesem Zeitpunkt nicht das es Jährlich gemacht wird, da ich bisher auch nur mit PC Games in Form der Zeitschrift Bekanntschaft gemacht habe.
PC Games hat immer gute Vergleichsmöglichkeiten geboten.

Ich hatte vor nächstes Jahr in hinsiecht auf SQ 42 meinen aktuellen PC aufzurüsten. Da aktuell mein Rechner immer langsamer wird und ich immer mehr eingeschränkt werde!
Wenn es mit diesem Gewinnspiel klappt wäre es Super!

Mein PC den ich vor ca. 7 Jahren selber zusammen gebaut und bis heute nicht aufrüsten brauchte (ich bitte um Entschuldigung für den Staub :P ) :

1061756d1570178595-pimp-my-pc-2019-pcgh-ruestet-sechs-pcs-nach-wunsch-auf-jetzt-bewerben-img_20191004_102607.jpg


-CPU: Der alte CPU war damals glaube ich rund 150€ wert und ein Kompromiss in hinsicht auf Preis Leistung, wo ich in Zukunft nochmal nachlegen wollte. Aber erst später merkte ich, dass es vollkommen ausreichend war!
-CPU Kühler: Mein alter Kühler von Enermax ist Groß und nimmt viel platz weg aber zu Glück ist mein Gehäuse groß genug!
-M-Bord: Das alte Mainboard war darauf ausgelegt das ich mein System in 2 Jahren mit neuen Teile aufwerte, somit habe ich mich für das Rampage IV Formula entschieden! Und somit bildet das Motherboard das Herz meines alten PCs.
-GPU: Genauso wie beim Motherboard ist die Grafikkarte Quasi Die Lunge also auch ein wichtiges Bauteil und habe mich damals für eine GTX 780 von Gigabyte mit einem Preis damals von 580€ entschieden, sie leistet bisher gute Dienste. Kommt aber jetzt fast immer an ihre Grenzen!
- Arbeitsspeicher: Mein Arbeitsspeicher von Kingston hat mich nie im Stich gelassen, Kingston Arbeitsspeicher waren damals auch eine sehr gute Wahl weis aber leider nicht mehr den Preis den ich bezahlt habe.
-(A:Gehäuse B:Netzteil und C:Festplatte): A: Gehäuse war in Hinsicht auf Platz und Aussehen einfach die beste Wahl B: BeQuiet modulare Netzteile sind wahrscheinlich das beste was ich je hatte und war für den zusammenbauen einfach, Platzsparend und gut die Kabel zu verstecken, auch wenn ich es nicht Perfekt hinbekommen habe. C: Festplatte gab es nur eine Entscheidung eine SSD von Samsung.

Zusammenfassung alter PC:

- Monitor: Asus VG248QE(neu seit einem jahr)(144Hz)
-CPU: Intel Core i7 3820
-CPU Kühler: Enermax ETS-T40 Tower Kühler
- M-Bord: Asus Rampage IV Formula
-GPU: GeForce GTX 780
- Arbeitsspeicher: Kingston HyperX fb-dimm 2x8GB (DDR3)
- Netzteil: BeQuiet! Dark Power 10 Pro 750W
- Gehäuse: Termeltake Chasar MK-1
- Festplatten: (Windows+Main games: Samsung SSD) (Rest sind 3 normale Festplatten)


Meine ausgewählten Komponenten Neu:

-RAM: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte)
- Intel- Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC (10 Punkte)
Wie bei meinem alten PC soll das Motherboard wieder das Herz darstellen und in Hinsicht auf die Zukunft eine Möglichkeit bieten meinen PC aufzurüsten!
Warum ich nicht mit dem Strom schwimme und Intel Bevorzuge? Ganz einfach weil ich mit AMD bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit Qualität gemacht habe, z.B. hatte ich einen AMD PC bevor ich mir den letzten zusammen gebaut habe. Damals hatte ich immer mit abstürzen und anderen Fehlern zu rechnen, das legte sich erst als ich 3 mal das Motherboard samt CPU Wechseln lassen musste!
- Nvidia - Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)
Grafikkarten sind einfach zu teuer um sich häufig eine neue zu Kaufen, deswegen mein Motto: Lieber einmal was gutes und dann damit auskommen solange es geht!
Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Was ich dazu Kaufen würde auf Grund nicht kompatibel:

CPU: i9 9900 K für ca. 500 - 600€ wenn es den neuen KS zu diesem Zeitpunkt gibt dann natürlich KS
wenn ich die Möglichkeit habe, werde ich in diesem PC natürlich auch gleich ein Flaggschiff als Gehirn einbauen, es sollte dann auch keine Kopfschmerzen geben!
Behalten würde ich somit das Gehäuse, Netzteil, SSD und CPU Kühler Und würde dann schauen ob der Kühler noch ausreicht aber ich denke da gibt es keine Probleme.

Zusammenfassung neu :

- Monitor: Asus VG248QE
- CPU:Intel Core i9 9900K / KS (Eigenleistung 500-600€)
- CPU Kühler: Enermax ETS-T40 Tower Kühler
- M-Bord:MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC (10Punkte)
- GPU:MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41Punkte)
- Arbeitsspeicher: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4Punkte)
- :BeQuiet! Dark Power 10 Pro 750W
- Gehäuse:Termeltake Chasar MK-1
- Festplatte: Samsung SSD


Auch wenn ich erst mal einen Bericht zu den Verbesserungen schreiben würde, die nur von den Komponenten die ich durch die Verlosung bekommen könnte wäre,
:-X Mein Traum ist ja natürlich etwas Höher gesteckt und würde mir in Eigenleistung wahrscheinlich noch Komponenten dazu kaufen.
Wenn gewünscht kann ich gerne dazu dann auch einen Bericht verfassen, was der Austausch der folgenden Komponenten gebracht hat:

Arbeitsspeicher: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (Nochmal zusätzlich) ca 75€
-Gleich 32GB Arbeitsspeicher damit es in Zukunft gar keine Probleme gibt

Festplatte: Corsair MP600 ca 220€
-eine PCIe SSD Festplatte damit die Leistung auch voll umgesetzt werden kann!!

Das wäre mein Traum, wo ich dann mit dem CPU bei einen Kostenfaktor von ca. 900 € bin und somit einen TOP PC in unseren LANs! Und damit auch mehr als ausreichend Leistung für SQ42 und Star Citizen Besitze!

PS: Rechtschreibfehler dürfen gern Ausgedruckt und bei sich Ausgestellt werden, aber bitte beachtet das ihr selber keine Fehler macht!

Und ich denke das der neue PC dann auch wieder 7 Jahre halten wird.


-06.10.2019
Bin beim Stöbern im Internet drauf gestoßen das die erste Webseite den Intel i9 9900KS listet, aber mit noch offenem Verkaufs Termin, es wird aber vermutet das er noch im Oktober Veröffentlicht wird!

-07.10.2019
Allgemeine Rechtschreibkorrektur
 

Anhänge

  • IMG_20191004_102607.jpg
    IMG_20191004_102607.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_20191004_102521.jpg
    IMG_20191004_102521.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_20191004_102410.jpg
    IMG_20191004_102410.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo zusammen,

habe ich es richtig gesehen, dass dieses Jahr KEINE Pflicht besteht von allem etwas zu nehmen? Zumindest konnte ich es in den Bedingungen nicht finden. Würde gerne auf Nummer sicher gehen bevor ich einen Beitrag abfeuere....

Da es der Konfigurator so anbietet denke ich dass das so legitim ist.
Es gibt auch viele Bewerbungen die so eingereicht werden ☺️
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo liebes PC Games Hardware Team,

ich bewerbe mich hiermit auch mit meinem PC, um einige Komponenten aufzurüsten.

Dies ist meine aktuelle Konfiguration:

Gehäuse: COOLER MASTER MasterBox Q300L
Mainboard: MSI B450M Mortar Titanium
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600
Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill SniperX Digital Camouflage DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
Grafikkarte: ASUS GeForce GTX 1060 Dual OC 3GB
Festplatten: Sandisk Ultra II 480GB, Sandisk SSD Plus 120GB

Das hier würde ich gerne von euch erhalten, um meinen PC aufzurüsten:

Gehäuse: Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black (11 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MEG X570 Ace (19 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)


Gesamt: 54 Punkte von 55 (1 Punkte übrig)

Mein Rechner ist zwar nicht extrem langsam aber auch nicht mehr super geil. ;-)

Leider ist meine Grafikkarte vor einiger Zeit kaputt gegangen, weshalb ich mir mangels guter Angebote eine Übergangs-Grafikkarte besorgt habe.
Die Grafikkarte ist jedoch dann tatsächlich nicht mehr so toll.
Aus diesem Grund habe ich mich für die MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X.

Mein Mainboard ist zwar noch voll ok, hat jedoch kein WLAN integriert.
Ich plane meinen PC in ein Zimmer zu stellen, wo ich aktuell nur mittels WLAN Internetzugang habe.
Aus diesem Grund habe ich mich für das MSI MEG X570 Ace entschieden, welches WLAN 6 hat.
Und weil es sich bei dem eben genannten Mainboard um ein ATX Modell handelt und ich ur ein Micro-ATX Gehäuse habe, habe ich abschließend für das Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black entschieden, welches richtig gut aussieht und sehr viel Platz bietet.

Weil ich so genügsam bin habe ich einen Punkt übrig gelassen. ;-)

Ich werde meinen AMD Ryzen 5 2600 vermutlich selbst noch gegen den neuen Ryzen 5 3600 tauschen und hätten dann einen top Rechner.

Ich würde mich riesig über die neue Hardware freuen und wünsche euch allen einen schönen Tag.
 

Anhänge

  • DSC_0395.JPG
    DSC_0395.JPG
    556,9 KB · Aufrufe: 42
Zurück