News Copilot+ PCs: Microsoft demonstriert Gaming auf ARM-PCs

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Microsoft möchte mit den neuen Copilot+ PCs laut eigenen Angaben eine völlig neue Ära für Windows-PCs einläuten und setzt dafür ganz auf Künstliche Intelligenz. Jetzt hat das Unternehmen auch erstmals Gaming auf den ARM-PCs demonstriert.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Copilot+ PCs: Microsoft demonstriert Gaming auf ARM-PCs

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Naja wie wir von den Konsolen her wissen ist "Spielbar" ein sehr Dehnbarer Begriff..

Wie gut ist dieses Auto-SR?
Bereits besser oder Schlechter als FSR?


Wie leistungsstark ist dieser ARM APU/NPU Chip im Vergleich zu.. ich sag Mal n ryzen 7700x mit integrierter Grafik?

Oder ich sag Mal dem Steamdeck

Oder einfach ner Mittelklasse Kombi CPU/GPU..

Werd ich die Tensor/ AI cores ect einer Nvidia/AMD GPU auch damit zeitnah nutzen können? Oder dauert das wieder 10 Jahre bis es da rudimentäre Hardware Unterstützung gibt..seitens Microsoft .. um das per Hardware Unterstützung X-fach schneller auf der dezidierten GPU laufen zu lassen?

Das ganze ist für mich.. solange wir keine Chips von Intel oder AMD haben alles noch Spielerei auf ner Office Möhre mit Handy CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd ich die Tensor/ AI cores ect einer Nvidia/AMD GPU auch damit zeitnah nutzen können? Oder dauert das wieder 10 Jahre bis es da rudimentäre Hardware Unterstützung gibt..seitens Microsoft .. um das per Hardware Unterstützung X-fach schneller auf der dezidierten GPU laufen zu lassen?
Für Treiber ist allerdings nicht Microsoft zuständig, sondern die jeweiligen Hardwarefirmen.
 
Hier fehlen mir auch Angaben über die Qualität der Grafik und Spiel-Performance Anhang vergleichst Bilder und Dokumentierte Messwerte. Wie objektiv und unvoreingenommen Zack Bowden ist ist auch fraglich. Bei einer PR Präsentation, als bekennender Fan von MS wird er kaum als Glaubwürdig Gelten können. Sein Arbeitgeber die Windows Central Website seht sich ja als die Heimat von MS-Fans-Boys.

About Windows Central
Windows Central ist die Heimat der treuesten und leidenschaftlichsten Microsoft-Fans und ist das nächste Ziel für Nachrichten, Bewertungen, Ratschläge und Kaufempfehlungen für Windows, PC und Xbox-Ökosysteme, Produkte und Zubehör.

Ich trau der Beurteilung keine Meter weit und werde warten bis Unabhängige Testberichte zur Verfügung stehen. Bis dahin isr alles von MS nur PR Gelaber und das können die gut.
 
Wenn ich Emulation schon lese wird mir übel. ^^
Ich weiß jetzt auch nicht, wie aussagekräftig ein Boarderlands ist, ist ja doch schon etwas betagter. ARM@PC/Laptop, tja, wir müssen schauen wohin die Reise geht. Apple hat ja wieder geswitched, ich befürworte das jedoch nicht aber Hybrid ist auch nicht des Gelbe vom Ei und Handhelds werde ja immer beliebter. Mich würde da mal eine Facheinschätzung interessieren, was denken denn die PCGH Redakteure, wohin das Pendel schlägt?

MfG
 
Für Treiber ist allerdings nicht Microsoft zuständig, sondern die jeweiligen Hardwarefirmen.
Aber für die Hardware Schnittstelle wo der Treiber dran anknüpft.

Nur Mal so als Beispiel.. wir haben stand heute immer noch kein Richtiges HDR Gamma weil Microsoft auf scRGB als eigene Gamma Transferfunktion besteht wodurch viele Spiele und der Desktop ausgewaschen erscheinen.. wärend der Rest der Welt seit Jahrzehnten Gamma 2.2/2.4 nimmt
 
Der Vergleich mit Proton/Wine stimmt nicht, den Proton ist eigentlich kein Emulator sondern ein Wrapper. Der Wrapped nur die Windows API auf die Linux API (und DX11/12 shader code auf Vulkan). Trotzdem muss der Spiele-Code für die gleiche Prozessor-Architektur kompiliert sein. Deshalb läuft das auch so performant.

Für x86 Spiele auf ARM müsste man wahrscheinlich noch qemu drunter schnallen für die Emulation.
 
Das ganze ist für mich.. solange wir keine Chips von Intel oder AMD haben alles noch Spielerei auf ner Office Möhre mit Handy CPU
Och, ich glaube schon, dass andere Hersteller auch schnelle Chips herstellen können. Ich sehe die Problematik weitgehend bei der Software. Wichtig wäre aber natürlich auch, dass man die CPUs zusammen mit entsprechend leistungsstarker Grafikhardware nutzen kann, da sehe ich aber hardwareseitig keine Einschränkungen.
Der Vergleich mit Proton/Wine stimmt nicht, den Proton ist eigentlich kein Emulator sondern ein Wrapper. Der Wrapped nur die Windows API auf die Linux API (und DX11/12 shader code auf Vulkan). Trotzdem muss der Spiele-Code für die gleiche Prozessor-Architektur kompiliert sein. Deshalb läuft das auch so performant.

Für x86 Spiele auf ARM müsste man wahrscheinlich noch qemu drunter schnallen für die Emulation.
Hätte man wohl machen können. Aber warum nicht die Arbeit noch mal machen?
 
Wenn sich schon die API ändert, weil andere CPU Architektur, kann man sich gerade den Wechsel zu Linux überlegen. Da macht Microsoft eine gefährliche Tür für sie auf. Wenn ich eh ein Abstraktionslayer für die API brauche, kann es dann auch ARM und Linux mit Steam und Proton sein.
 
Typisches Microsoft-Marketing-Gewäsch. :-P

Nachdem die "tolle" neue "KI+" natürlich auch auf jedem anderen modernen x86-System, insbesondere auf entsprechender GPU-Hardware oder z. B AMD-CPU mit Neural Engine, genau gleich laufen würde, ist die Exklusivität auf den Snapdragon ein billiger, allzu leicht durchschaubarer Marketing-Gag, der aber natürlich für Microsoft voll nach hinten los gehen wird, weil sie damit ihre groß beworbene "KI+" auf eine extrem kleinen Zielgruppe einschränken...

Mal ganz abgesehen davon, dass die bislang gezeigten Use-Cases für diese KI"+" einfach absurd unnötig sind.

Was das Gaming auf der ARM-Plattform betrifft, so finde ich gerade diese Strategie von Microsoft geradezu bewundernswert kurzsichtig, stellt doch die gigantische, weltweite Kompatibilität der x86-Plattform bei Programmen und insbesondere beim Gaming noch die aller letzte Bastion dar, die noch für Windows und Microsoft als Plattform spricht.
Fällt dies weg -in dem alles in Richtung ARM geht - ist sofort der letzte Unterschied zur Apple Konkurrenz futsch...
 
Einfach nur fremdschämen! Ich kann dieses Buzzwort "KI, AI" nicht mehr hören bzw lesen, komme mir vor wie im Mittelalter und jeder Quacksalber predigt seine Tinktur aus Pisse und Innereien den tauben und blinden.

Ganz normale Aufgaben einer CPU, GPU whatever werden unter dem Zauberwort KI verwurstet, als würde irgendetwas magisches passieren, ganz von selbst, weil die KI ja so schlau ist...am Arsch!

Nicht umsonst gibt es komplette Serverfarmen und co, wer glaubt ChatGPT und co in vergleichbarer Qualität in der nächsten Zeit am heimischen PC nutzen zu können hat sich erfolgreich vom Marketing verarschen lassen.
 
Das MS Mal wieder anständige Updates für Windows 10/11 "präsentiert", wäre mir deutlich wichtiger als dieser pseudo KI/AI Copilot, den MS immer so gerne künstlich aufbläst. Als wäre das jetzt die Revolution, im besten Fall max. nee Evolution, allerdings müsste der dann schon noch etwas mehr können, als überspitz gesagt nur "ChatGPT".
 
Alleine schon aus Datenschutzbedenken wird mir so eine Kiste nicht ins Haus kommen. Ich bin gerade mit meinem Rechner mit Manjaro Linux sehr zufrieden. :)
 
Die PCs werden sich mir dem Marketings garantiert wieder gut verkaufen. Davon kann natürlich jeder halten was er will. Den Copilot an sich nutze ich ja täglich von daher kann ich da auch nix Negatives sagen im Moment und die neuen AI Features müssen ja erst einmal zeigen was sie können.

Zu einigen anderen Kommentaren fällt mir nur ein, man merkt beim Lesen gar nicht, wenn jemand aus dem Land der Jammerer und Schwarzseher kommt. 😆
 
[Häme an] Vermutlich ist der AI Prozessor nur ein CPU-Beschleuniger, nachdem Microsoft die Performance aller Geräte mit Kernisolierung völlig versaut hat.

Und AI ist der Hype, wie man die Dinger unters Volk bringt und dabei auch noch die mainboard Hersteller glücklich macht. Direkt vom Golfplatz aus ins Hotel und gemeinsam „in die Kiste gesprungen". [/Häme aus]

Mich würde vor allem interessieren, was diese AI Beschleuniger machen.
Gibt es irgendwelche offenen Ports / APIs, an denen Applikationen andocken und Schindluder treiben könn(t)en?

Welche Kommunikationsbeziehungen gibt von außen nach innen und umgekehrt?
Zu wem und welche Daten werden übertragen.

Das wäre erst mal das mindeste, was ich erwarten würde, eine Offenlegung, was diese Technology treibt.
Bei Alexa & Co ist zumindest offensichtlich, dass Daten zu Amazon & Co übertragen werden und welche.
Hierbei ist das noch eine diffuse Masse Chip, die vermutlich nicht alleine unserem Nutzen dient.

Ich glaube, mein nächstes Mainboard wird auch wieder ein Server Mainboard, auf dem sich solche Dinge hoffentlich nicht befinden werden. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass hier immer mehr und mehr persönliche Daten abfließen werden und die großen Firmen immer mehr und mehr unser Privatleben und mehr noch, unsere Persönlichkeit ausspionieren.

Die Gelegenheit dafür lässt sich doch sicher niemand entgehen.
Die Technologie wird uns geschenkt, wer da an das Gute im Menschen bzw. Firmen glaubt …
Wir bezahlen die Technologie im Wesentlichen mit unseren Daten und die Hardware wir einfach nur teurer,
dann zahlen wir auch da noch bei drauf, wobei mir das noch egal wäre …
Datenklau, Persönlichkeitsdiebstahl oder auch Algorithmen, die im Hintergrund unbemerkt unser Leben bestimmen sind, hier das größere Problem.
 
Wir kennen Microsoft und ihre vergangenen Produkte. Massiv Apple mit eignen geschlossenen Geräte nachzumachen, was wieder nicht funktionieren wird. Abnehmer sind doch nur die Amis. Dumme Firmen, die meinen wieder an Microsoft zu glauben und meine ihre IT Struktur wieder umstellen zu müssen, weil sie auch das Geld haben. Hier in Europa macht das aber keiner. Alle Firmen oder zumindest die meisten sind seit Corona wieder versorgt. Neue Geräte wurden angeschafft für die Mitarbeiter und Homeoffice. Die neuen Arm-Produkte und Copilot, wie ist das gleich für Europa? Was ist da erlaubt und was gleich nicht? Wie sind die Dritthersteller Geräte (Asus, Lenovo und Co), die vorgestellt worden sind, überhaupt im Alltag, in Richtung Bildschirm und Co? Bis jetzt steht doch nur alles auf einem Blatt Papier. Leute, macht Euch keine Hoffnung. Spätes in drei Jahren ist das wieder Schnee von gestern. Wie immer bei Microsoft.
 
Es ist bemerkenswert, in welcher Geschwindigkeit die Buzzwords KI/AI im Kessel des Hypetrains verfeuert werden. Die inflationäre Nutzung ohne konkreteren Bezug nervt einfach nur. Grüße auch an das Marketing der Copilot+ PCs, dessen Bezeichnung dank "bahnbrechenden" Features wie Recall als Synonym für unverblümte Schnüffelei verbrannt sein wird.

Borderlands 3 als Demo, Respekt. :lol:
Long story short, das wird Cortana 2.0, kann weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich schon die API ändert, weil andere CPU Architektur, kann man sich gerade den Wechsel zu Linux überlegen. Da macht Microsoft eine gefährliche Tür für sie auf. Wenn ich eh ein Abstraktionslayer für die API brauche, kann es dann auch ARM und Linux mit Steam und Proton sein.
Naja, es ändert sich ja nicht eine API, sondern der CPU-Befehlssatz. Damit eine Software darauf läuft, die nicht für diesen Befehlssatz kompiliert wurde, braucht man einen Emulator. Eine Software muss aber auch zum Betriebssystem kompatibel sein und an dessen Schnittstellen ändert sich nichts, da braucht man vorher wie nachher noch mal eine zusätzliche Zwischenschicht. Aber für einen Wechsel zu Linux gibt es ja auch sonst mehr als genug Gründe.
 
Riecht ganz nach Linuxspielewelt trifft Intel ARC-Problematik.
Na ja, lieber arm dran als Arm ab oder so. ;-P
Ich bin gespannt, wie sich das gegen den Rest der Welt durchsetzen soll.
Sieht nach einer eigenen Bubble wie Apple aus, wenn man mobil sein will und nur etwas fürs Internet und leichtgängige Programme braucht, wo die Laufzeit und das Gewicht wichtig ist.
Und da geht man dann vielleicht halt danach, was man sonst noch für Geräte und Software im Einsatz hat.
Gamer bleiben wohl bei Windows bzw. alternativ dann eher doch noch bei Linux, welches ja auch schon einen beträchtlichen Vorsprung hat.
Alleine schon aus Datenschutzbedenken wird mir so eine Kiste nicht ins Haus kommen. Ich bin gerade mit meinem Rechner mit Manjaro Linux sehr zufrieden. :)
Manjaro wäre auch wohl meine Wahl, nachdem ich mir dutzende Videos zu dem Thema angeschaut habe.
Arch basiert, Rolling release, KDE, gut für Spiele, aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück