News Copilot+ PCs: Microsoft demonstriert Gaming auf ARM-PCs

Naja, es ändert sich ja nicht eine API, sondern der CPU-Befehlssatz. Damit eine Software darauf läuft, die nicht für diesen Befehlssatz kompiliert wurde, braucht man einen Emulator. Eine Software muss aber auch zum Betriebssystem kompatibel sein und an dessen Schnittstellen ändert sich nichts, da braucht man vorher wie nachher noch mal eine zusätzliche Zwischenschicht. Aber für einen Wechsel zu Linux gibt es ja auch sonst mehr als genug Gründe.
Für viele ist Gamen eines der Hauptgründe ein Windows installiert zu haben und teilweise der Treibersupport von Nvidia.
 
Aber für einen Wechsel zu Linux gibt es ja auch sonst mehr als genug Gründe.

Darauf war das ganze bezogen.
Ah OK. Aber wie gesagt, an den normalen Umstiegshürden ändert sich nicht wirklich was durch den CPU-Wechsel, von daher sehe ich da keine erhöhte Motivation für einen Wechsel.
 
Zu einigen anderen Kommentaren fällt mir nur ein, man merkt beim Lesen gar nicht, wenn jemand aus dem Land der Jammerer und Schwarzseher kommt. 😆
Außerhalb Deutschlands geht es eigentlich mehr ab bzgl. Copilot+ PCs, nur mal eine kleine Auswahl:



 
Ach ja der Snapdragon. Erreicht immerhin mit 80W im Dev Kit die Performance eines 12W M4. Erinnert leicht an Intel VS AMD aber Hauptsache irgend etwas mit KI!
 
Gut man geht ja davon aus, dass im Geheimen Microsoft längst an einem eigenen ARM CPU entwickeln ist (oder entwickeln lässt) und dieser einfach noch nicht soweit ist, so dass man auf Drittprodukte zurück greift, bis dann die eigene Lösung soweit ist.
 
Die lösung ist simpel. Linux PC aufsetzen als daily und fürs gaming ein forever Win10 system.
Bei den meisten Gamer macht das kein Sinn, da sie andauernd switchen müssten und darum sind die meisten immer noch bei Windows, weil das wichtige Gamen es vorgibt. Sorry Web und Konsorte, kann jedes OS gleichermassen gut. Und Produktiv gibt der Arbeitgeber vor.
 
Bei den meisten Gamer macht das kein Sinn, da sie andauernd switchen müssten und darum sind die meisten immer noch bei Windows, weil das wichtige Gamen es vorgibt. Sorry Web und Konsorte, kann jedes OS gleichermassen gut. Und Produktiv gibt der Arbeitgeber vor.

dann braucht sich keiner beschweren über die Copilot funktion.
Jammern kann jeder, etwas dagegen tun will aber niemand.
 
Ist der Copilot von Micorosft nicht kostenpflichtig? Wenn ja, hat sich das Problem ja erledigt. Und die EU wird wahrscheinlich eh darauf pochen, dass er optional sein muss (wie Browser und andere Features).
 
Fast nicht zum aushalten, wie engstirnig es hier zugeht. Eine eeinzige Ansammlung an gejammer und gecker, verbunden mit dem Problem, dass etwas kommt, das man nicht gewohnt ist. Man könnte glauben, man wäre im Altenheim gelandet, indem die gute alte Zeit unterm Kaiser beschworen wird.

Ich finde es durchaus respektabel. Bisher war das große Problem von Windows und ARAM CPUs, dass relativ wenig darauf läuft. Was nutzt mit die total tolle Hardware, wenn ich in den meisten Dingen, mit meinem bald 10 Jahre alten Laptop, besser beraten bin.

Von daher ist es ein echter Fortschritt, dass jetzt auch halbwegs anspruchsvolle Spiele funktionieren, damit werden die Dinger zu einer ernsthaften Kaufoption. Ob MS das ganze diesmal gebacken bekommt, nachdem sie das wie oft versaut haben (ich meine dich, Win CE und alle folgenden), wird sich zeigen müssen.

Einfach nur fremdschämen!

Kann ich bei den Kommentaren hier unterschreiben.

Ich kann dieses Buzzwort "KI, AI" nicht mehr hören bzw lesen, (...)

Dann solltest du dich aus dem Internet löschen, denn das wird genausowenig verschwinden, wie Social Media oder das Smartphone.

(...) komme mir vor wie im Mittelalter und jeder Quacksalber predigt seine Tinktur aus Pisse und Innereien den tauben und blinden.

Beleidige nicht das Mittelalter, das hat die Zeit nicht verdient. Als ob es heute andere wäre. Da gibt es halt eben heute pseudwissenschaftlichen Blödsinn, war nie anders.

Aber ich glaube, ich weiß, was dir fehlt: ein Healy, ist gut für und gegen alles:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ganz normale Aufgaben einer CPU, GPU whatever werden unter dem Zauberwort KI verwurstet, als würde irgendetwas magisches passieren, ganz von selbst, weil die KI ja so schlau ist...am Arsch!

Ist halt eben eine neue Art der Berechnung.

Du kannst dir 3D auch von der CPU berechnen lassen, nannte sich früher Softwarerender, aber mit einer dedizierten GPU ist es doch etwas anderes.

Nicht umsonst gibt es komplette Serverfarmen und co, wer glaubt ChatGPT und co in vergleichbarer Qualität in der nächsten Zeit am heimischen PC nutzen zu können hat sich erfolgreich vom Marketing verarschen lassen.

Das sicher nicht, aber diverse Aufgaben werden am heimischen PC besser erledigt. Ich sag nur GeForce Now VS lokaler Berechnung. Simple Sachen erledigt man besser lokal, wenn möglich und wenn man die Leistung für die komplexen Dinge hat, dann ist man da auch besser beraten.

Andererseits will ich auch nichts ausschließen. Eventuell klappt ja in 5 Jahren diverses Zeug, das heute nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast nicht zum aushalten, wie engstirnig es hier zugeht. Eine eeinzige Ansammlung an gejammer .

Wie es kurz: https://www.worksonwoa.com/ listet die Hälfte als gut spielbar.
Das sind nach der Seite 1080p mit 60Hz, teilweise über upscaling. Sehr viel mehr auch kleinere Spiele mit weniger. Die "Hohe" Geschwindigkeit finde ich das nicht so überzeugend. Aber deutlich besser wie früher wenn die Angaben stimmen.

Bei Sprachmodellen als chatgpt sehe ich nicht so dass riesen Problem. Modelle wie llama lassen sich auf halbwegs guten Grafikkarten lokal ausführen. Auch Bilderzeugung mit Strahler Diffusion klappt. Man hat bei lokalen Systemen ja nur einen Anwender, ein extra Cup könnte da auch gut funktionieren, wie er ja in den neuen woa Laptops drin ist

Mein Hauptproblem mit Windows on Arm mit Copilot ist das Recall Feature. Nach aktuellem Wissensstand nicht deaktiviert, braucht etwa 50Gb und nachher immer wieder Screenshots , um an die Vergangenheit zu erinnern und ai zu trainieren.
Das ist für mich ein No-Go. Ich möchte keinen Screenshot von einer Bankseite, evtl von einer Passwortanzeige, von privaten E-Mails, von....
Ich hinterlasse Datenspuren wenn ich es will.
Ich habe schon bei Fotos kein Interesse, das mich Microsoft, Google,... an irgendwas mit einer Kollage erinnert.

Für mich ist dieses Feature ein DSGVO Verstoß.
Einfach nur fremdschämen! Ich kann dieses Buzzwort "KI, AI" nicht mehr hören bzw lesen, komme mir vor wie im Mittelalter und jeder Quacksalber predigt seine Tinktur aus Pisse und Innereien den tauben und blinden.

Ganz normale Aufgaben einer CPU, GPU whatever werden unter dem Zauberwort KI verwurstet, als würde irgendetwas magisches passieren, ganz von selbst, weil die KI ja so schlau ist...am Arsch!

Nicht umsonst gibt es komplette Serverfarmen und co, wer glaubt ChatGPT und co in vergleichbarer Qualität in der nächsten Zeit am heimischen PC nutzen zu können hat sich erfolgreich vom Marketing verarschen lassen.
Eventuell hat du dich verrannt. Serverfarben werden benötigt, da du viele Nutzer gleichzeitig hast, nicht pro Nutzer.

Llama läuft auch auf einer paar Jahre alten Grafikkarte. Stable Diffusion und co auch.

Diktiersoftware jetzt mit ki und Internetanbindung... liefert kein besseres Ergebnis. Ist aber auch nicht extra ki
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück