• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf

AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo Leute,

hier ist meine Bewerbung mit meiner Wunschconfi:

RAM: Ballistix Tactical Tracer RGB 2× 8 GiB DDR4-3200 (5 Punkte)
SSD: Crucial P1 500 GB (3 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Shadow Rock 2 (2 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Pure Wings 2 PWM (120 oder 140 mm) (1 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Silent Base 801 Window Orange (6 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Mein Altsystem ist in die Jahre gekommen und es wird einfach Zeit für was neues.

Prozessor: AMD Phenom(tm) II X4 940 Processor und Alpenföhn Kühler
RAM: 8 GB Kingston DDR2 Arbeitsspeicher Kingston RAM KHX8500D2
Mainboard Asus M4A79 Deluxe
Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1050 T
Festplatte: 500 GB HDD WDC WD5000AAKS-00A7B2 ATA
Netzteil: Corsair TX650 W

Das System lief bisher ganz gut, aber bei aktuellen Spielen ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Nur 5 834 Punkte mit NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti(1x) und AMD Phenom II X4 940
im Fire Strike 1.1 Test sagt ja wohl alles.

Als CPU wird dann wohl ein neuer 3000er Ryzen fällig.

Viel Glück Euch allen!
 

Anhänge

  • IMG_20191004_121858.jpg
    IMG_20191004_121858.jpg
    380,2 KB · Aufrufe: 46
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallö alle miteinander,

ich versuch jetzt auch einmal mein Glück.
Der PC der aufgerüstet wird ist quasi meiner, nur habe ich den vor nicht allzu langer Zeit meinem Vater gegeben. Ich will ihm einfach was zurückgeben, was er die letzten Jahre für mich getan hat und sei es das kleine Quäntchen Glück in diesem Gewinnspiel. Ich selbst könnte, besonders was Grafikkarte angeht, ein Upgrade gebrauchen, aber mein jetziger PC reicht für mein Hobby (Sound und Audio) aus und ich will mich eh mehr aufs Studium fokussieren, sodass die Begrenzung für mich ganz praktisch ist und die Freude des Schenkenden eh am größten ist. :)

Der alte PC:
RAM: HYPERX Fury DDR3 1866 2x 4GB (wobei hier 1,1 GB für Hardware reserviert sind und ich vermute, dass die nach 5 Jahren nicht mehr auf 100% laufen)
SSD: 240 GB SanDisk TLC
Netzteil: Thermaltake 430 Watt (was gerade so noch ausreicht)
CPU: AMD A10-7850K
Mobo: MSI A68HM-P33 (MS-7721)
Gehäuse: Chieftec MiniGehäuse
Grafikkarte: Radeon R9 285 (beste Graka im Haushalt, welche mittlerweile an meinem PC zu wahllosen Abstürzen führt (wahrscheinlich erster Defekt) und ich deshalb die RX 550 eingebaut habe)

und ein Bluray Laufwerk...

Daher wäre halt das Upgrade wunderbar, um ihm eine Freude zu machen, da das zum einen ein Sprung der Technik von 2014 auf 2019 wäre und ich dann nur noch die CPU besorgen muss :D.

Wunschkonfig:

RAM: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte)
SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 850 Watt (7 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Shadow Rock 2 (2 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Pure Wings 2 PWM (120 oder 140 mm) (1 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Silent Base 801 Window Orange (6 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max (5 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 Gaming X (20 Punkte)

Gesamt: 50 Punkte von 55 (5 Punkte übrig)

Unterm Strich alles was man für ein gutes System braucht und für einige Jahre und FullHD ausreicht. Da er seit kurzem auch einen neuen 27" Bildschirm hat würde sich das auch nochmal lohnen.

Ich wünsche allen anderen viel Erfolg und einen schönen Tag
 

Anhänge

  • 20191004_112329.jpg
    20191004_112329.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 47
  • 20191004_112349.jpg
    20191004_112349.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 30
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo zusammen.

erstmal ein großes Dankeschön an das PCGH-Team, dass so eine Aktion überhaupt gefahren wird.

Ich bewerbe mich hier mit meinem selbst zusammengestellten Gaming PC.

Dieser hat zur Zeit folgende Konfiguration:
AMD FX-8350 @ 4.4 GHz gekühlt mit einem Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition
ASUS Strix GTX 970 4 GB GDDR5
G.Skill Ripjaws X 2133 16 GB DDR 3 RAM
ASUS M5A99FX Pro Rev. 2.0
250 GB Samsung 850 EVO SSD
500 GB Crucial MX 300 SSD
750 GB Samsung Spinpoint HDD
Netzteil: Corsair HX620
Alles in einem Corsair Carbide Air 540

Spielen in FHD ist noch möglich, das System kommt aber schon an seine Grenzen.

Meine Wunschkonfiguration:

RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial P1 500 GB (3 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MEG X570 Ace (19 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 54 Punkte von 55 (1 Punkte übrig)

Dazukaufen muss ich dann noch eine Ryzen der 3. Generation und evtl. noch ein moderneres Netzteil

Behalten wird:
Gehäuse Corsair Air 540 incl. beQuiet Silentwings
Festplatten
CPU-Kühler Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition

Ich wünsche allen Teilnehmern Glück.
 

Anhänge

  • 20171007_094138.jpg
    20171007_094138.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 29
  • 20171007_093713.jpg
    20171007_093713.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 31
  • 20171007_094233.jpg
    20171007_094233.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo liebe PCGH Redaktion,
hallo liebe PC-Freunde,

so langsam aber sicher ist es Zeit meine alte Dame in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken.
Daher nutze ich die Gelegenheit mich bei „Pimp my PC 2019“ zu bewerben.

Seit gut 8 Jahren werkelt bei mir folgende Zusammenstellung:

Intel i5-2500k @OC 4300 Mhz mit einem Scythe Mugen 2
ASUS P8P67 Pro Rev 3.1
8GB Team Group Elite DDR3-1333
Zotac GeForce GTX570 AMP Edition
Thermaltake Toughpower 750W Gold

Trotz des Alters erledigt der Rechner seine Arbeiten zufriedenstellend. Sofern man nicht zu viele Anwendungen gleichzeitig laufen hat.

Bei Spielen muss man natürlich die Regler so weit wie möglich herunterstellen. Aber auch damit ist man nun an der Grenze angekommen. Ähnlich verhält es sich beim CAD.

Jetzt zu meine Gewählten Komponenten:

RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
(32 GiB RAM müssen es Heutzutage schon sein)

SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
(Die Crucial BX500 wird meine alte MX500 ersetzen)

Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
(Ein neues Netzteil muss unbedingt her bei der neuen Hardware.)

CPU-Kühler: Be Quiet Shadow Rock 2 (2 Punkte)
(Auch wenn die Boxed Kühler reichen, habe ich gerne eine Stärker Lösung)

Gehäuse: Be Quiet Silent Base 801 Window Orange (6 Punkte)
(Ich hab das Gehäuse vor kurzen noch bei Bekannten eingesetzt, tolle Verarbeitung , sehr gut gedämmt.)

AMD-Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max (5 Punkte)
(Von der Optik sowie Leistung ein sehr schönes und starkes Board, wird auch von vielen Usern empfohlen)

AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)
(Einer der Besten Kühlkörper bei den Navi-Customs.)

Gesamt: 54 Punkte von 55 (1 Punkt übrig)

Von mir würde ein Ryzen 7 3700x verbaut werden. Damit ist mehr als genug Leistung fürs spielen und vor allem fürs Arbeiten vorhanden.

Nun heißt es Daumen drücke und abwarten.

Allen anderen wünsche ich natürlich ebenfalls viel Glück
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-10-04 I5 2500 K - ASUS P8P67 Pro - 8GB RAM - GTX 570.png
    Screenshot_2019-10-04 I5 2500 K - ASUS P8P67 Pro - 8GB RAM - GTX 570.png
    1,4 MB · Aufrufe: 35
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Liebes PCGH-Team,
hiermit bewerbe ich mich für die Pimp my PC Aktion 2019.

Zuerst möchte ich ein paar Worte zu meinem aktuellen Rechner verlieren. Ich habe diesen Rechner vor knapp 10 Jahren bei Mediamarkt zum Komplettpreis für 1000€ gekauft.
Im Laufe der Jahre habe ich zweimal die Grafikkarte getauscht und einmal musste ich ein neues Netzteil installieren, da die neuen GPUs mehr Saft erfordert haben. Außerdem musste ich
einmal das Gehäuse wechseln, da die Grafikkarten zu lang wurden für meinen damaligen Tower.
Des Weiteren habe ich aufgrund der immer intensiveren Nutzung der CPU irgendwann den CPU Kühler austauschen müssen und gleich weitere 120mm Gehäuselüfter verbaut (Wenn man schon dabei ist).
Ich konnte jedoch fast 9 Jahre lang fast alle Triple A spiele in Full HD bei schöner Grafik und konstanten 60fps genießen. Dies ist jetzt leider nicht mehr der Fall :(
Selbst auf niedrigen Einstellungen sind die 60fps beinahe gar nicht mehr zu erreichen.
Mein Computer hat mir über all die Jahre gute Dienste erwiesen. Ich hatte nicht einen Bluescreen, nur wenig Systemausfälle und niemals ärger mit der irgendwelcher Hardware.
Ich säubere meinen Computer mindestens einmal im Quartal von Innen und säubere wöchentlich die Staubfilter.
Doch nun ist die Zeit gekommen, es heißt Abschied nehmen, da die CPU der limitierende Faktor geworden ist.

Aus diesem Grund würde es mich freuen als ein Gewinner in eurer fantastischen Aktion hervorzugehen.

Mein alter Rechner:

Prozessor: Intel® Core™ i7-870 Processor @ 2,93Ghz, 4-Kerne
Kühler: be quiet! Shadow Rock 2
Mainboard: Hewlett-Packard p6725de
Gehäuselüfter: ARCTIC F12 120mm (4stk)
Grafikkarte: Gigabyte NVIDIA GeForce GTX 670
Festplatten: Samsung 840 EVO 120gb, Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB 5400rpm
RAM: 2 x 4 GB RAM PC Micron DDR3 PC3 – 10600U 1333 Mhz 2Rx8 CL9
Gehäuse: Thermaltake Urban S31 Midi Tower PC-Gehäuse
Netzteil: 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
Zusatzkarten: LAN-Karte (ungenutzt) und 3.0 Usb (2.1 ist zu langsam :D)


Nun zu dem was ich hoffentlich bald mein eigen nennen darf :)

RAM: Ballistix Tactical Tracer RGB 2× 8 GiB DDR4-3200 (5 Punkte)
SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Pure Rock (1 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Silent Wings 3 PWM (120 oder 140 mm) (3 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Silent Base 801 Window Orange (6 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max (5 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2070 Super Ventus OC (26 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)



Auch zu diesem Build möchte ich noch ein paar Worte verlieren. Ich kann es nicht übers Herz bringen meinen jetzigen Rechner ganz und gar abzuschreiben. Ich würde ihn gerne in seiner jetzigen Form behalten und
vielleicht einfach in ein Regal stellen oder noch als Arbeitsrechner weiter benutzen. Ich weiß es klingt vielleicht etwas merkwürdig, aber er ist mir wirklich ein guter Begleiter gewesen und soll am besten weiterhin genutzt werden.
Nur das Gaming wird er wohl sein lassen müssen.
Daher habe ich ein komplett neues PC System erstellt. Abrunden würde ich es noch mit einer schönen Ryzen CPU. Ich denke da an den 2600x. Da die neuen Ryzen Modelle auch mit dem b450 Tomahawk kompatibel sind, könnte ich mir auch vorstellen
zu gegebener Zeit auf einen 3700x zu wechseln.

Natürlich werde ich einen Bericht über den Vergleich meines Alten zu dem Neuen System anfertigen und auf Wunsch auch gerne den Zusammenbau dieses Systems schriftlich erklären (mit Bildern).

Ich möchte an dieser Stelle auch dem PCGH Team danken. Nicht nur für das großartige Heft und die spitzen Videos, sondern auch für Chancen wie diese. Nicht jeder hat das nötige Kleingeld für tolle neue Hardware.
Ich wünsche allen viel Erfolg. For the glorious PC Master Race!

Liebe liebe Grüße, Matthias Temmen
 

Anhänge

  • Altes Build.jpg
    Altes Build.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Guten Tag miteinander!
Ich möchte mich ebenfalls bewerben und meine Liste ist:

RAM: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Pure Rock (1 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 Metallic Gray (4 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max (5 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)
Teilnahmebedingungen

Mein derzeitiger Rechner ist so 6-7 Jahre alt bis auf die 1080 und dem Netzteil, das dieses Jahr den Dienst quittiert hat.
Sonst verbaut ist ein Asus Mainboard und ein 2700k mit Akasa Lüfter und 2*4gb DDR3 von Samsung.

Für alltägliches reicht er noch, aber bei anspruchsvolleren Dingen merkt man schon dass RAM und CPU schon ziemlich limitieren.

Wegen Umzug vor kurzem ist die prio des Upgrades leider ziemlich weit nach hinten verschoben.

Ich möchte mich Recht herzlich für diese Chance bedanken und ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!

MfG
Matthias Dürre
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hier meine aktuelle Konfiguration :
CPU: Intel i5-8600k
CPU-Kühler: Corsair Hydro Series H100i Pro RGB
Motherboard: MSI Z370 Gaming M5
RAM: Corsair Vengeance RGB schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000
Grafikkarte: Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8G
Netzteil: Corsair RMi Series RM1000i
SSD: Corsair Force Series MP500 480GB, M.2
HDD: 4 TB WD Blue
Gehäuse: Corsair Carbide Series Air 740

Meine Wunschliste :
Intel-Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC (10 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)

Gesamt: 51 Punkte von 55 (4 Punkte übrig)

Ich wollte schon immer eine Nvidia-GPU haben konnte mir diese aber nie leisten. Deswegen wollte ich bei dem Gewinnspiel mitmachen. Meinen ersten PC hab ich mir vor 2 Jahren zusammengebaut und hab mir auch zu dieser Zeit keine Nvidia-GPU leisten können. Ich wünsche allen noch viel Glück.

Der Einbau erfolgt durch mich selbst.
 

Anhänge

  • IMG_20191004_122825.jpg
    IMG_20191004_122825.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 44
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Wunschliste:

CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock Pro 4 (4 Punkte)

AMD-Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)

Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Da ich derzeit einen 6 Jahre alten Gaming Laptop verwende, möchte ich mir einen PC zusammenbauen und diese Teile würden mir damit sehr helfen! ^^
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Liebe Redaktion,

erstmal vielen Dank für das Gewinnspiel, das ist eine tolle Sache wo auch Leute, die vielleicht nicht das Geld haben ihren Rechner regelmäßig aufzurüsten, wieder in den Genuss der neueren Spiele in anständiger Framerate zu kommen :D

Ich habe aktuell die folgende Kofiguration:

Mainboard: Asus P8Z77
CPU: i5 3570 (ohne K)
GPU: AMD RX480
RAM: 12GB noname von Ebay :D
SSD: Samsung 500GB (SATA)
HDD: Samsung 500 GB
Netzteil: be quiet! Pure Power 400 Watt

Das ganze in einem Gehäuse, dessen Namen ich nicht weiß ;)
Nun, ich spiele hauptsächlich DCS World. Ein Flugsimulator, der aber sehr sehr performancehungrig ist, also würde ich mich sehr freuen, mit den folgenden Komponenten einen Rechner aufzubauen, mit dem ich vielleicht sogar mal in VR fliegen kann :D

Meine Auswahl:

RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial P1 500 GB (3 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 Metallic Gray (4 Punkte)
Intel-Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC (10 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2070 Super Ventus OC (26 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Dem ganzen fehlt dann noch ein CPU: da würde ich wahrscheinlich i5 9600K dazu kaufen.
Kühlen würde ich den dann z.B. mit einem be quiet! Dark Rock 4

Von meinem alten System würde ich Gehäuselüfter (noname) die HDD und die SSD übernehmen, funktioniert ja noch. Dennoch habe ich für die Konfiguration, sollte ich gewinnen, die Crucial P1 500 GB gewählt, um von schnelleren NVME zu profitieren.
Natürlich würde ich selbst zusammenbauen, es gibt doch nichts befriedigenderes, wenns dann am ende läuft ;)

Ich hoffe ich habe Glück ;)

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20191003_112209.jpg
    IMG_20191003_112209.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Ich hatte die letzten Jahre schon mit gemacht, aber leider kein Glück gehabt. Inzwischen habe ich auf Ryzen 2700X geupgradet, in Verbindung mit einem Asus X370-F Gaming und 2x8 GB G. SKILL Flare X 3200er RAM. Das alles steckt in einem Be Quiet Dark Base 800. Als Grafikkarte kommt noch eine Sapphire R9 390 Nitro zum Einsatz - ihr könnt euch also vorstellen, wo hin die Reise gehen soll...

Hier meine Auflistung der Dinge, die ich gerne upgraden wurde:

Gehäuse: Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black (11 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MEG X570 Ace (19 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 54 Punkte von 55 (1 Punkte übrig)

Ich wäre euch super dankbar, wenn das klappen würde. Als Vater von 3 Kindern ist einfach das Geld knapp und die Zeit zum basteln erst recht....
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo PCGH-Team,
wie jeder hier bin ich begeisterter PC-Spieler und seit etwa einem Jahr mit QGIS (Geoinformationssystem) beschäftigt. Daher nehme ich sehr gerne an der Aktion teil und stelle meinen aktuellen PC erst einmal vor, komme dann zur Beschreibung und schließe mit der Auflistung der Komponenten ab:


Mein aktueller Rechner:

Mainboard: ASRock H81M-DGS
CPU: Intel i3 4170
CPU-Kühler: Intel-Boxed Kühler
RAM: Crucial Ballistix Sport 8GB DDR3
Grafikkarte: MSI GTX 970 Gaming 4G
Festplatten: 2 TB HDD + 128 GB SSD
Gehäuse: BitFenix Neos
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 Watt
Monitor: AOC G2460PF, 24", 144 Hz

Die Basis meines PC war zu Beginn ein selbstgebauter Office-PC, daher ein i3 und die für heutzutage kleine SSD. Da ich schon immer Konsolen im Hause waren wurde der PC auch zügig mit einer Grafikkarte zum Spielen ergänzt. Die Erste, eine GTX 560 ti, war zu dem Zeitpunkt vollkommen ausreichend, verabschiedete sich jedoch nach einigen Monaten. Die GTX 970 ist somit die Zweite. Es war bis jetzt also eine Evolution, nun hoffe ich auf eine Revolution. Nun möchte ich im Bereich der Lautstärke auch nachbessern, das und Weiteres nun in folgenden Erläuterungen.


MSI – AMD-Mainboard & AMD-Grafikkarte

Für seinen ersten Zweck, also Browsen, Videos gucken und Office-Betrieb ist der PC natürlich mehr als ausreichend. Beim Spielen ist dies abhängig vom Spiel noch gegeben, teilweise leidet die Bildrate dann unter der CPU. Es müssen zwangsläufig nicht die höchsten Grafikeinstellungen sein, das wäre zu viel erwartet, ein flüssiges und schönes Bild soll trotzdem möglich sein. Da ich GIS für Analysen im europäischen Raum verwende, bspw. mit Corine Land Cover, weiteren Datenbanken und vielen Layern, ist der 8 GB Arbeitsspeicher fast immer am Limit. Somit wird der Rest der Daten direkt von der Festplatte geladen, was die Berechnung noch langsamer macht. Optimaler Weise lasse ich GIS pro fiktiven Kern maximal eine Berechnung durchführen, mit vier fiktiven Kernen bin ich dort leider limitiert, sodass der PC in der Zwischenzeit unbrauchbar ist. Hierbei würde das MSI X570 Gaming Edge inklusive Ryzen 3900X mit 12 Kernen/24 Threads enorm aushelfen und trotz hoher Auslastung ausreichend Reserven zu haben. Intel bietet zwar im selben Preisbereich 8/16 an, wobei der Ryzen als Workstation CPU dann mehr Sinn macht. Für mich ist somit das P/L-Verhältnis von AMD besser, daher entscheide ich mich bewusst für das MSI X570 Board. Beim Wechsel des Unterbaus machen sich zudem auch die kleinen Unterschiede und Funktionen bemerkbar. DDR4 und m.2 endlich mit an Bord. Eine 970 Evo Plus m.2 mit 500GB soll daraufhin als Laufwerk für das System und als Hauptspeicher für GIS Daten dienen. PCIe 4.0 ist mit dabei und kann direkt bei der neusten AMD Grafikkarte zum Einsatz kommen. Das gerade günstig erworbene MMX 300, welches auch an der Konsole verwendet wird, würde sich über einen neuen Audio-Chip freuen.

Für mich steht der Wechsel auf eine neue Plattform zwar im Vordergrund. Dennoch profitiert GIS von der Rechenleistung einer schnelleren Grafikkarte, wobei der Speicher hierbei am Ende weniger ausmacht. Bei Spielen ist natürlich beides wichtig. Wegen des Grafikspeichers der GTX 970 ruckeln Spiele ab und zu, nicht nur auf Grund meiner CPU, sondern da hier nur 3,5 GB voll funktionsfähigen sind, bspw. in Battlefield 5. Somit wäre der Sprung auf eine RX 5700 Gaming X von MSI mit 8 GB eine willkommene Ergänzung zu den schon ausgewählten Komponenten. Im Frühling habe ich zudem auf einen 24‘‘ mit 144 Hz gewechselt. Dieser hat FreeSync, welches mit einer AMD Grafikkarte nun endlich verwendet werden könnte. Für ein paar Monate gibt es bei Kauf eines AMD Produkts auch Borderlands 3 als Bonus dazu, als erster Test der neuen Hardware. Das gewisse Extra bei Raytracing sehe noch in keinen vernünftigen Verhältnissen zur Performance, daher fällt die Wahl auf eine AMD-Grafikkarte.


Crucial – RAM & SSD
Die 16 GB RAM und 960 GB SSD von Crucial sind für GIS und Spiele optimal. Kein Warten mehr bis einzelne Layer in GIS oder Spiele von der drehenden Festplatte geladen werden. Die HDD würde ich aus dem System entfernen, da Bilder, sonstige Dateien und nicht mehr aktuelle Arbeitspakete von GIS sowieso auf externen Festplatten gespeichert werden. Die Crucial SSD somit für Spiele, die m.2 für Windows, GIS und sonstige Programme. Somit wäre ein weiterer Schritt in Richtung leisem PC erfolgreich.


be quiet! – Netzteil, CPU-Kühler & Gehäuse
Mein Straight Power 10 mit 500 W sollte den aktuellen Standards grundsätzlich entsprechen. Mit dem Straight Power 11 kann ich für die neuen Komponenten auf Nummer sichergehen. Ein guter Puffer für Übertaktung von CPU und GPU wäre somit auch gegeben, ohne das Netzteil zu sehr auszulasten und somit leise zu halten. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass das X570 Board zwei P8 Stecker aufnehmen kann und mein Straight Power 10 nur einen besitzt, das E11 zwei. Das Pure Power 11 mit 600W hat leider auch nur einen P8 Stecker. Da der 3900X gut versorgt werden soll fiel die Wahl somit auf das Straight Power 11.

Der Lüfter des Intel Kühlers pfeift langsam bei hoher Belastung in GIS, was seiner Größe und Alter zu Schulden ist, obwohl dieser immer wieder von Staub befreit wird. Auch wenn der 3900X mit einem neuen Kühler ausgeliefert wird, möchte ich weiterhin einen leisen PC setzen. Daher kommt hier nur der Dark Rock Pro 4 in Frage, um diese heiße CPU zu ordentlich zu kühlen. Hier soll zudem noch Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste die Kühlung optimieren.

Mein jetziges Gehäuse ist relativ klein und dabei soll es auch bleiben, daher favorisiere ich das Pure Base 500. Ein 5,25‘‘ Laufwerk wird nicht benötigt und maximal per USB angeschlossen. In Metallic Gray sieht Pure Base unglaublich gut aus. Als Gehäusebelüftung sind hier zwar zwei Lüfter vorinstalliert, diese würde ich jedoch an die Front setzen und das Heck mit einem Silent Wing 3 ergänzen.


Upgrade-Wunsch:

RAM: Ballistix Tactical Tracer RGB 2× 8 GiB DDR4-3200 (5 Punkte)
SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 850 Watt (7 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock Pro 4 (4 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 Metallic Gray (4 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 Gaming X (20 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)


Hinzu kommt weitere von mir zu erwerbende Hardware:

AMD Ryzen 9 3900X (+ Thermal Grizzly Kryonaut)
Samsung SSD 970 Evo Plus 500GB, m.2
be quiet! Silent Wings 3 PWM 140


Das Ergebnis wäre nun ein sehr leiser und zukunftssicherer PC, welcher auch als Workstation zum Einsatz kommt. Gerne würde ich für euch Bildmaterial und weitere Dokumentation der Aufrüstung anfertigen. Ausreichend Erfahrung beim Schrauben und Basteln am PC konnte ich über die Jahre sammeln.
Hiermit schließe ich ab und wünsche allen Teilnehmer viel Erfolg und Spaß!

Viele Grüße
Rubmary
 

Anhänge

  • rubmary_PC.jpg
    rubmary_PC.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo liebes PCGH-Team,

erstmal herzlichen Dank für so ein tolles Gewinnspiel, bei dem sich jeder Teilnehmer seine Gewinne selber zusammenstellen darf. Großartige Idee!

Nun erstmal zu meinen Wunschkomponenten für die Aufrüstung:
RAM: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)


Meine bisherigen Komponenten:
Prozessor: Ryzen 5 1600
Mainboard: MSI B350 PC Mate
RAM: 2x 8GiB DDR4-3000
Grafikkarte: KFA2 GTX 1080
Gehäuse: Corsair Crystal 570X RGB
be quiet! Pure Rock Tower Kühler
2x 525GB Crucial MX300
120mm Corsair SP120 RGB Gehäuselüfter

Diesen PC habe ich mir vor einiger Zeit gebraucht gekauft und würde nun gerne ein paar Verbesserungen an ihm vornehmen, da ich momentan noch nicht hundertprozentig zufrieden bin, aber leider als Student auch etwas auf mein Geld achten muss. Von daher kommt mir Ihr Gewinnspiel sehr gelegen und ich würde mich sehr freuen, wenn ich die oben genannten Teile für meinen Wunsch-PC gewinnen würde. Dazu würde ich mir dann noch einen neuen Ryzen der 3000er Serie kaufen. Das sollte dann hoffentlich für meine Zwecke reichen, da ich momentan mit ein paar sehr performancehungrigen Programmen arbeite. Aber da bin ich guter Dinge!

Die Gelegenheit die neuen Komponenten selber auszutauschen würde ich mir nicht nehmen lassen, da ist man am Ende doppelt stolz auf seinen PC, wenn alles läuft :)

Und natürlich auch allen anderen Teilnehmern viel Glück bei dem Gewinnspiel!
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Guten Tag meine lieben,

Ich habe hier noch nicht mitgemacht und versuche einfach mal mein Glück :D

Zunächst erstmal eine richtig schöne Idee so ein Gewinnspiel zu veranstalten und mehreren Personen die Möglichkeit zu geben Ihren PC zu "PIMPEN".

Mein derzeitiger PC besteht aus einem alten
AMD FX 8300 mit 4x3,30GH`z mit 8 Threads
Asus m5a78l-m lx3
Nvidia GeForce GTX 1060 mit 3GB VRAM
16 GB 1600mhz Samsung DDR3 RAM
Arctic Freezer 13 CPU Kühler
irgendein 450w Netzteil
habe mir vor kurzem mal eine SSD geholt die Crucial BX240 damit der PC schneller läuft, aber dank SATA2 kommt davon nicht viel rüber :/

Dadurch das mein Rechner Aufrüstungsbedarf hat -

würde ich mir folgende Komponenten wünschen:
RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial P1 500 GB (3 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Pure Rock (1 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Pure Wings 2 PWM (120 oder 140 mm) (1 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 Metallic Gray (4 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Würde dann auch noch gerne auf einen AMD Ryzen7 3800X setzen und später nachkaufen bzw. direkt mit kaufen.

Da ich auch Streame ist es mit meinem Rechner schwierig auf FPS und Qualität gleichzeitig zu setzen was ich auch gerne Ändern würde.

Ich wünsche allen anderen Teilnehmer viel Glück beim Gewinnspiel :D

Liebe Grüße FaTrill
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-10-04 at 14.09.30.jpeg
    WhatsApp Image 2019-10-04 at 14.09.30.jpeg
    223,9 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo, mein Name ist Niklas und ich würde gerne an diesem Gewinnspiel teilnehmen.
Da mein Pc von der Leistung und aussehen nicht der Beste ist würde ich ihn gerne aufrüsten.
Zurzeit ist verbaut:
Rx 580 8gb
Amd ryzen 5 1400
8gb Arbeitsspeicher
450watt Netzteil
Msi b350 pro vdh
1TB hdd
240GB ssd

Da mein Pc noch aufrüst fähig ist würde ich mir das wünschen:
RAM: Ballistix Tactical Tracer RGB 2× 8 GiB DDR4-3200 (5 Punkte)
SSD: Crucial P1 500 GB (3 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MEG X570 Ace (19 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Selber würde ich mir noch einen Ryzen 7 2700X oder Ryzen 6 3600 zulegen. Da mein jetztiger Prozessor katastrophal ist.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!
Lg Niklas
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

1. Einleitung und Danksagung

Liebes PCGH-Team, liebe Mitstreiter, liebe Leser,
wenn ich mich jetzt nicht irre ist es bereits das 6te Jahr in dem PCGH und verschiedene Hersteller uns allen ermöglichen hier die guten, teils alten Rechenknechte auf Vordermann zu bringen. Erneut bedanke ich mich für diese tolle Aktion. Für mich ist es nun die vierte Runde, in der ich mitzumachen gedenke. Und noch dazu werden dieses Mal 6 Glückliche dabei sein! Viel Glück für Alle und Möge die Macht mit euch sein!

2. Erklärung zum Vorhaben + Was muss der PC leisten?


Der aktuelle PC hat viele Jahre auf dem Buckel und eine Umrüstung bzw. Aufrüstung ist nicht mehr angebracht. Er soll im Anschluss als Familien-PC dienen für Internet, Foto und Spiele wie Sims, Minecraft und diversen LAN-Games die wir gerne zusammen spielen. Daher sind die gewählten Komponenten für einen Neubau gedacht.

Da bereits für die Monatswenden Oktober / November/ Dezember ein Budget für den neuen Rechner fest eingeplant ist könnte dieses nun verwendet werden, um bessere, noch fehlenden Komponenten für den gesamten PC anzuschaffen.
Mein PC muss ein Allrounder sein, sowohl für Musik-/Video-Erzeugung und Bearbeitung, Internet und Office herhalten, als auch fürs Gaming. Daher ist sowohl eine hohe Datentransferrate der Laufwerke als auch entsprechende CPU und GPU Performance angesagt. Mit den eingeplanten Komponenten würde sich in vielerlei Hinsicht ein großer Geschwindigkeitszuwachs einstellen, was die Produktivität und den Spaß steigert. Er soll dabei aktuell was Gaming angeht Anno 1800 ermöglichen und gerüstet sein um Cyberpunk 2077 genießen zu können.

Da ich zeitlich recht eingespannt bin würde ich – obwohl ich es eigentlich vorziehe selber zu bauen – vermutlich die Restkomponenten an euch schicken und mir den Service gönnen den PC von euch zusammenbauen zu lassen. Zumal meine Kabelmanagement-Fahigkeiten zu wünschen übrig lassen.

3. Komponenten des aktuellen PC’s

- CPU: AMD Phenom2 X4-960T (3,0GHz)
- CPU-Kühler: Scythe Katana 3
- Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3
- RAM: 1x 8GB Corsair Vengeance DDR3-1600MHz
- Grafikkarte: Gainward Phantom GeForce GTX960 / 4GB
- System-Festplatten: 2x 1 TB WD Blue HDD / SATA / Mirror-Raid
- Daten-Festplatten: 3x 1 TB Seagate Video HDD / SATA
- DVD: 1x LG DVD-Brenner
- Gehäuse: Thermaltake Xaser III / Fireball Edition
- Netzteil: Be Quiet! Straight Power E10 CM / 500W
- 3,5" FDD (nicht angeschlossen, nur für Retro-Optik)

Festplatten.jpg Gehäuse.jpg Gehäuse2.jpg Mainboard.jpg Netzteil.jpg


4. Ausgesuchte Komponenten von „Pimp my PC 2019“

- SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
- Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
- CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock Pro 4 (4 Punkte)
- Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Pure Wings 2 PWM (120 oder 140 mm) (1 Punkte)
- Gehäuse: Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black (11 Punkte)
- AMD-Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
- AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 Gaming X (20 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

5. Geplante Komponenten zur Ergänzung

- CPU: AMD Ryzen 7 3700X / 8x3,60GHz
- RAM: 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 Kit
- System-SSD: 500GB Crucial P1 NVMe
- Spätere Umrüstung der Datengräber-HDDs (2x 4 TB WD Blue geplant)

6. Erläuterung zu allen neuen Komponenten

- Gehäuse: Be Quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Black

Mein PC steht neben meinem Schreibtisch, das soll/muss auch so bleiben. Eine gewisse Höhe muss der neue Tower daher haben, zudem bin ich 5,25“ Laufwerks-Verteidiger und Nutzer. Das Dark Base Pro bietet mir alle Optionen die ich benötige, ist schön hoch, hat genügend Platz für alle meine Laufwerke ohne Wärmemstau zu verursachen, eine Qi-Ladestation und der RGB-Controller wurde ja ebenfalls überarbeitet, um über das Mainboard angesteuert zu werden. RGB ist für mich ein NiceToHave-Feature, ich mag es ein wenig Farbe im PC zu haben. Primär soll der Rechner aber natürlich seinen Dienst verrichten und nach Möglichkeit auch leise sein, was mit meinem aktuellen Gehäuse nicht wirklich Möglich ist, allein schon da nur 80mm-Lüfter verbaut werden können. Und die Staubfilter könnten ebenfalls helfen den Rechner auf lange Sicht ein wenig mehr zu schonen, was man wohl auch auf einigen Bilder erkennen kann. Die halbjährliche Rechner-Reinigung steht erst im Dezember wieder an.

- Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt

Es bietet genügend Anschlüsse für die zu verbauenden (SATA-)Komponenten, bringt genügend Leistung für das geplante System um im guten Effizienzbereich zu liegen und ist wohl auch leise. Davon gehe ich einfach mal aus, aufgrund der guten Erfahrungen mit den Vorgängermodellen. Alle wichtigen Schutzschaltungen natürlich inbegriffen.

- Gehäuselüfter: 3 × Be Quiet Pure Wings 2 PWM (120 oder 140 mm)

Die habe ich um ehrlich zu sein gewählt, weil noch ein Punkt übrig war. 1-2 Davon könnten vielleicht im Gehäuse als brauchbare Ergänzung dienen um die Belüftung zu optimieren. Die Wahl wäre normalerweise auf Silent-Wings Lüfter gefallen. Ich denke aber, dass man das System dank der Lüftersteuerung auch so angenehm leise bekommt und einen guten Airflow gewährleistet.

- Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi

Der Chipsatz hat die Probleme der Vorgänger (Shared M2/SATA) eliminiert und ist daher meine erste Wahl für ein AMD-System mit vielen Laufwerken. Bei dem Board wird der Chipsatzkühler bei geringer Wärme abgeschaltet (Langzeitlaufleistung), WLAN und Bluetooth sind integriert. Gepaart mit PCI-Express 4.0 Unterstützung und hübscher RGB-Verzierung macht es sowohl technisch als auch Optisch noch mehr her. Der USB-C Anschluss vom Gehäuse kann vermutlich nicht verwendet werden, da ich aber zur Zeit kein Gerät mit diesem Anschluss besitze und das Mainboard einen eigenen an der Rückseite mitbringt ist es für mich nicht wirklich relevant. Vielleicht hat meine Recherche da aber auch etwas falsches ergeben.

- CPU: AMD Ryzen 7 3700X / 8x3,60GHz

Für mich eine Zukunftsinvestition. Wie man an meinem alten Rechner sieht verwende ich die Rechenknechte recht lange. Aufrüstung eigentlich nur bei absoluter Notwendigkeit. Ich persönlich gehe davon aus, dass ich mit dieser CPU mehr als 5 Jahre Ruhe haben werde für meine Belange. Für den neu dazugekommenen Bereich des Video-Editings und Renderns kommt wohl auch die Geschwindigkeit der Produktivität sehr zu Gute.

- CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock Pro 4

Der ist vermutlich ein wenig zu hoch dimensioniert für mein Vorhaben, da ich zumindest aktuell nicht vorhabe zu Übertakten, aber man weiß ja auch nie was die Zukunft birgt. Hohe Kühlleistung und Wärmeabfuhr macht es ja auch Leiser. Und je Kühler die CPU gehalten wird desto länger hält sie theoretisch. Passt also.

- RAM: 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 Kit

Ich wollte 32GB verbauen, nach Möglichkeit wegen schlechter Erfahrungen aber nicht in Vollbestückung 4x8GB, da sowohl der Platz unter dem Kühler als auch die Stabilität leiden könnte. Nach meiner Recherche haben diese RAM-Riegel Samsung B-Dies und lassen sich wohl auch problemlos mit schärferen Timings bei 3600MHz betreiben. Wäre also für das Ryzen-System ziemlich optimal. Und wenn man schon RGB hat kann man das wohl auch ausnutzen. Zudem sind Sie auf der Kompatibilitätsliste vom Motherboard verzeichnet, was einen reibungslosen Betrieb zumindest mit Standard-Settings gewährleisten sollte.

- Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 Gaming X

Ausreichend Leistung für alles Aktuelle und vieles Kommende. Ich konnte damals schon viele Jahre auf PhysX verzichten und halte die Raytraycing-Features der aktuellen NVidia-Generation noch für eine technische Spielerei, die sich im P/L-Verhältnis nicht rentiert. Da die Karte den gleichen Kühler wie die X-Variante verwendet wird Sie wohl noch einmal ein wenig leiser im Betrieb sein wie der große Bruder, was lt. Testberichten im Windows-Desktop schon in einem lautlosen Betrieb endet. Aktuell wird noch Full-HD befeuert, aber damit wäre auch die Option für 4K gegeben.

- System-SSD: 500GB Crucial P1 NVMe

Wenn man alle Features sinnvoll nutzen möchte kommt man um eine NVMe Systemplatte nicht herum. Geschwindigkeitszuwachs gegenüber SATA-SSD oder gar HDD ist definitiv vorhanden, ich brauche aber kein Enthusiasten-Setting – das gäbe mein Geldbeutel auch gar nicht her. Guter Kompromiss zwischen hoher Leistung und schmalem Budget.

- Daten-SSD: Crucial BX500 960 GB

Diese wird dann vermutlich für Soundbibliotheken, Videoschnitt und das ein oder andere Spiel verwendet, was von einer SSD profitieren kann. Da ich noch keine Praxiserfahrung habe wie der Unterschied zu einer normalen HDD ist für diese Anwendungsbereiche ist ein wenig experimentieren angesagt.

- Daten-HDDs: Diverse

Da ich seit 1992 meinen eigenen PC besitze und seitdem Daten sammle benötige ich nun mal viel Platz. Neben installierten Programmen für Video / Sound- Creation, Spielen und gesammelten persönlichen Daten gibt es auch Datenträger für die internen Backups von Video, Foto, Spiele-Installern (GOG) und gesammelten Bibliotheken und Mods. Dazu gibt es auch noch externe Backup-Laufwerke für all die wichtigen Dinge. Bei meiner Internetleitung (DSL-6000) ist es auch nötig die Dinge lokal festzuhalten, wenn man nicht erneut 2 Tage warten möchte bis man ein Spiel wieder installieren kann (bspw. Witcher 3 GOTY). Jetzt wo seit kurzem Videobearbeitung dazugekommen ist werden die Anforderungen nochmal höher – aber die Datenträger sind ja auch heutzutage größer.

7. Abschließende Worte

Ich denke, dass die Zusammenstellung des Rechners ein recht vollständiges und aufeinander passendes System darstellt, welches für meine Ansprüche viele Jahre als Produktivsystem dienen kann. Hey, das war jetzt aber insgesamt eine Menge Text und ich befürchte Stephan wird noch so einige mit ähnlich langen Inhalten lesen müssen. Danke schon mal für die Mühe! Die letzten Male hat’s ja auch immer so einige Bewerbungen gegeben. Mir macht allein schon die Recherche über die Komponenten, das Lesen der anderen Beiträge und die Spannung immer viel Spaß. Und nicht zuletzt auch der nun Folgende Punkt…

8. Das obligatorische Gedicht

Wer Beiträge von Turtle kennt
Der ist gewappnet und erkennt
Wenn Turtle aus der Seele spricht
Dann oft in Form von nem Gedicht

„Pimp my PC“ von PCGH
Ist unbestreitbar jedes Jahr
Ein Highlight das man gerne sieht
Und vor der Redaktion niederkniet

Nun das sechste Jahr in Reih‘
Verlost wird Hardware-Allerlei
Die raussticht aus dem Einheitsbrei
Und auch ich bin mit dabei

Die Bewerbung hier zu Formulieren
Über die Hardware sich zu Informieren
Das Lesen der Beiträge von A bis Z
Finde ich jedes Jahr echt Fett

Ein Ryzen-System soll‘s für mich werden
Und leise sein im Dark-Base Pro
Denn über Lautstärkebeschwerden
Ist ein Gamer gar nicht froh

Gepaart mit weiteren Komponenten
Aus dem Hause „B Q T“
Soll als Gesamtsystem dann enden
Ein leiser, schöner Zock-PC

Crucial ist auch mit am Start
Spenden RAM und SSD
Speicher also verschiedener Art
Mit Freuden im PC ich seh‘

Und von der Firma MSI
Gibt’s Mainboard und Grafik als Geschenk
Hardware von denen hatt‘ ich noch nie
Wenn ich es so recht bedenk

Ach, was wär die Freude Groß
Fiel dieses Mal auf mich das Los
Doch würd ich‘s wohl auch nicht bereuen
Mich für das Glück der Anderen zu freuen

In diesem Sinne - Glück euch Allen!
Lasst diese Chance nicht verfallen
Nun ende ich, bevor ich erröte
Macht’s gut. Bis denne, eure Kröte
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo PC Games Hardware Redaktion,

mein Name ist Michael und ich würde gerne meine alte Möhre aufrüsten, ist mittlerweile schon in die Jahre gekommen. Habe mir kürzlich eine MX500 500gb gegönnt. Dadurch ein wenig mehr Performance. Trotzdem wird es Zeit für einen neuen Pc. Tolle Sache mit dem Gewinnspiel, jetzt muss man nur noch gewinnen. ;-)

Hier mein derzeitiges System:

AMD FX 8350 mit 4x4,0 GH`z mit 8 Threads
Asus m5a99x pro
Mx500 500gb SSD (System)
1tb Seagate Barracuda Sata Speicher
Bitfenix Gehäuse mit Bitfenix Lüfter Steuerung
Nvidia GeForce GTX 970 mit 4GB VRAM
8 GB 1866mhz Geil DDR3 RAM
Arctic Freezer Xtreme CPU Kühler
550w BeQuiet Netzteil


Mein gewünschtes Setup:


RAM: Ballistix Sport LT 2× 8 GiB DDR4-3000 (4 Punkte)
SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Pure Rock (1 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Pure Wings 2 PWM (120 oder 140 mm) (1 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 Metallic Gray (4 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2070 Super Ventus OC (26 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Einen neuen AMD Ryzen 7 wäre mein bevorzugter Prozessor.

Lieben Gruß an die Redaktion,

Michael!
 
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo liebe PCGH Redaktion und Mitleser,
schön das die Community Aktion wieder stattfindet und hiermit möchte ich mich auch sogleich bewerben.



Aktuelles System




In meinem Rechner steckt derzeit:
Ein AMD Ryzen 5 1600X auf einem Asrock X370 Taichi und als Systemspeicher dient ein 16 GB DDR4-3200 Ripjaws V Kit von G.Skill.
Als Datenträger kommen eine Samsung PM961 M.2 NVMe SSD mit 1 TB und zwei SATA SSD’s, namentlich eine Crucial M500 und eine Samsung 840 EVO mit je rund 250 GB zum Einsatz.
Als Grafikkarte findet eine GeForce GTX 1070 Windforce OC von Gigabyte Verwendung und der Energiespender des Systems ist ein Cooler Master V850 aus der ersten Generation, das alles findet Platz in einem gedämmten und mit 3 Lüftern bestückten Fractal Design Define R4.


Anmerkungen zu meinem System:
Ich stelle derzeit vermehrt fest das ich bereits in Full HD nicht mehr die volle Grafikpracht in Spielen erleben kann ohne das meine Framerate unter die „magische“ 60 FPS Grenze fällt, daran ist vor allem meine Grafikkarte schuld.
Ich muss nicht alle Regler in den Einstellungen auf der höchsten Stufe haben, aber zumindest Mittel bis hohe Einstellungen mit zufriedenstellender und stabiler Framerate darf es schon sein, jedoch reicht es in ein paar Spielen bereits jetzt nicht mehr auf meiner aktuellen Hardware.
Da ich auch bereits eine Weile mit dem Gedanken spiele mir einen QHD Monitor mit höherer Bildrate und VRR zu kaufen, wird spätestens dann ebenfalls eine schnellere GPU nötig, daher begrüße ich diese Gelegenheit an ein paar Komponenten zu sparen sehr, denn leider bin ich finanziell nicht so gut aufgestellt und würde die Entlastung sehr begrüßen.
Desweiteren wäre es sehr schön, wenn mein System unter Last noch ein wenig ruhiger agieren würde.
Als Monitor kommt derzeit ein Samsung S24D390 mit 60 Hz und Full HD zum Einsatz, leider eines der IPS Panels welches in Bewegung zu Unschärfe neigt, schnelle Spiele machen hierauf nicht viel Freude. Mir war aber die Effizienz zum Zeitpunkt der Anschaffung wichtiger.


Noch einmal der Einfachheit halber mein System kurz zusammengefasst:
Prozessor: AMD Ryzen 5 1600X
Kühler: Noctua NH-C12P SE14
Mainboard: Asrock X370 Taichi
Arbeitsspeicher: 16GB DDR4 3200 Kit von G.Skill
M.2 SSD: Samsung PM961 1TB
SATA SSD: Crucial M500 240GB, Samsung 840 EVO 250GB
Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Windforce OC
Soundkarte: OnBoard (Realtek ALC 1220)
Netzteil: Cooler Master V850
Lüfter: 2x Noiseblocker eLoop Fan B12-2, 1x Noctua NF-A14 PWM
Gehäuse: Fractal Design Define R4


Bild des Gehäuseinneren mit der obligatorischen RGB Beleuchtung:
Innenraum.jpg
(leuchtet sogar wenn der Strom ausfällt)



Benchmarks (denn wir alle lieben doch Balken...)



gamebench-png.1061805
Alle Benchmarks sind mit den höchsten Presets der jeweiligen Spiele in Full HD entstanden. Es handelt sich um Spiele die ich im letzten Jahr mindestens einmal gespielt habe.




Deus Ex: Mankind Divided (DX11):
Ultra-Preset, 4x AA
Hier nutzte ich den integrierten Benchmark, da er doch recht zuverlässige Ergebnisse produziert wie sie auch im Spiel auftreten.

Das Spiel fasse ich immer mal wieder an, um bestimmte Ereignisse mit verschiedenen Herangehensweisen abzuschließen, wie man jedoch bereits sieht, sind 60 FPS nicht ohne Einschränkungen in Full HD möglich.
Besonders das Verringern des Antialiasing und der volumetrischen Beleuchtung schmerzt mich hier um gute, durchgängig stabile Frameraten zu erreichen.

Kingdom Come – Deliverance:
Ultra Hoch Preset, mit aktivierten HD Texturen
Im Galopp von der „Rattayer Mühle“ den Pfad hinauf zum „Unteres Tor von Rattay“.

Ein tolles Spiel, leider läuft es nicht sehr gut auf hohen Einstellungen und ich muss bereits Einstellungen so stark verringern, dass die Bildqualität deutlich leidet, um zumindest 60 FPS im Durchschnitt zu erreichen.
Um hier eine stabile Framerate zu erreichen, muss ich sehr viele Einschnitte hinnehmen, unter anderem bei der Sichtweite, Beleuchtungs- sowie Schattenqualität, welche die Immersion stark negativ beeinträchtigen.

Fallout 4:
Ultra Preset, mit deaktiviertem Vsync/Framecap
Einmal im Sprint durch die „Ruinen von Quincy“ hinüber zum „Neponset Park“ im Südosten der Weltkarte.

Eines der wenigen Spiele welches mit dem aktuellen System deutlich über 60 FPS mit höchsten Einstellungen leisten „könnte“ wäre da nicht ohnehin das bewusst eingebaute Framecap des Spiels, nach dem enttäuschenden Ende liegt das Spiel weiterhin auf meiner Festplatte und wartet darauf das ich noch die DLC’s abschließe und es vielleicht auch noch einmal mit einem anderen Story-Ende abschließe…, aber das wird es vermutlich auch noch eine ganze Weile.

The Witcher 3: Wild Hunt:
Höchste Preset, PhysX aus
Auf dem Rücken von Plötze per Galopp durch die Moorlandschaft vor Weissgarten, genauer gesagt dem Weg folgend zwischen dem Wegpunkt „Flußübergang“ bis zum Eingang Weissgarten am Wegpunkt „Klagebrücke“.

Dieses Spiel, mit deaktiviertem PhysX, läuft für die immer noch schöne grafische Präsentation wirklich sehr, sehr gut und ich spiele es immer wieder gern, bis Dato warten aber die DLC Inhalte noch auf ihren Abschluss und ich würde es gern auch mit Textur Mods und zukünftig in WQHD spielen, dann denke ich, wird es auch schon knapp mit stabilen 60 FPS und aufwärts.

Tom Clancy's The Division 2 (DX12):
Ultra Preset
Ein etwa 30 Sekunden langer Sprint von Höhe des Safehaus „Das Archiv“ der großen Straße „Virginia Ave“ in südwestlicher Richtung folgend bis zum Rand des großen Kraters mitten auf der Straße.

In diesem Spiel schmerzt mich besonders der notwendige verzicht auf Details, denn geringe Frameraten sind in dem Fall ebenfalls nicht akzeptabel.
Das Spiel sieht sehr, sehr gut aus auf vollen Details, läuft dann aber eher schlecht, mit einer Reduzierung der Details, Schatten, Volumetrischen Beleuchtung und Nebel läuft es zwar annehmbar, dann jedoch geht bereits ein gutes Stück der Bildqualität in meinen Augen verloren.



Synthetischer Benchmark:​

3dmark-bench-png.1061807
Hiermit wollte ich zumindest noch einen kleinen Synthetischen Benchmark anhängen zur einfachen Vergleichbarkeit.
Abgebildet sind die erreichten Punkte der Grafikleistung.​





Auswahl der Komponenten




SSD: Crucial BX500 960 GB
Ich habe mich für die SSD entschieden, weil mir ganz einfach der Speicherplatz langsam sehr knapp wird und man bei aktuellen Spielerscheinungen eigentlich nie genug freien Speicher haben kann.

CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock Pro 4
Den CPU Kühler habe ich gewählt, weil ich gerne herausfinden möchte, ob mein System mit dem Kühler leiser und zugleich auch kühler zu betreiben ist als mit dem vorhandenen Kühler, zum anderen hoffe ich auf gute Leistung auch für zukünftige CPU Upgrades.

Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Silent Wings 3 PWM (140 mm)
Ich bin bereits eine Weile unzufrieden mit meinen Lüftern, meine Lüfter sind zwar an sich leise, erzeugen jedoch ein unangenehmes Luftrauschen durch die Gehäuseöffnungen, ich hoffe die Silent Wings 3 mit ihrer anderen Charakteristik können das Problem lösen.

Nvidia-Grafikkarte: MSI GeForce RTX 2080 Super Gaming X Trio
Die GPU habe ich ausgewählt, weil ich mir in nächster Zeit einen neuen QHD Monitor mit VRR und hoher Bildwiederholrate kaufen möchte, zum anderen würde ich gerne einmal Raytracing ausprobieren und da ich auch Cyberpunk 2077 entgegenfiebere, hoffe ich das ich mit genanntem neuen Monitor und einer GTX 2080 Super ausreichend gerüstet bin um mindestens 60 FPS in QHD ohne größere Einschränkungen bei den Grafikeinstellungen machen zu müssen und das Spiel in ganzer Pracht genießen zu können.

Die Zusammenfassung meiner Komponenten-Wunschliste:
SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock Pro 4 (4 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Silent Wings 3 PWM (120 oder 140 mm) (3 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2080 Super Gaming X Trio (41 Punkte)
Gesamt: 53 Punkte von 55


Anmerkungen zu später geplanten Systemupgrades:
Nachdem ich mir bald einen neuen Monitor gekauft habe, möchte ich, sobald ich wieder etwas Geld zur Seite gelegt habe auch noch ein CPU Upgrade vornehmen, aber das eilt zugegebenermaßen nicht.
Angedacht ist ein Ryzen 5 3600 oder ein Ryzen 7 3700X, da bin ich mir derzeit aber noch etwas unsicher, auch unter anderem wegen des immer noch ausbleibenden ABBA AGESA Updates für AMD X370 Chipsätze, ich denke nach ersten Tests von Cyberpunk 2077 wird es etwas konkreter mit meiner Entscheidung.



Schlusswort



Danke für die Gelegenheit an „Pimp my PC“ teilnehmen zu können, ich finde es klasse, dass ihr das für die Community veranstaltet.
Ich hoffe, ich bekomme hierdurch einmal wieder einen richtig guten Grund meinem PC eine ordentliche Grundreinigung zu gönnen … und nebenbei auch noch ein paar wünschenswerte Komponenten Upgrades.

Danke für die Aufmerksamkeit und viel Erfolg an alle Teilnehmer.
:pcghrockt:
 

Anhänge

  • 3Dmark Bench.png
    3Dmark Bench.png
    16,4 KB · Aufrufe: 156
  • Gamebench.png
    Gamebench.png
    21,4 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo liebes PCGH-Team,

mein Name ist Christian und ich hätte ein etwas anderes Vorhaben mit den PC-Teilen, falls ich gewinnen sollte. Ich will mit der neuen Hardware einen PC für einen Freund von mir bauen. Er tut mir da schon leid, wenn ich ihn in Discord höre, wie er sich über seinen alten PC beschwert, dass er kaum genug FPS zum Zocken hat. Aktuell versucht er genug Geld zu sammeln, um sich einen besseren PC kaufen zu können, da wir aber gerade in der 13. Klasse sind und er nebenbei arbeiten muss, belastet ihn das schon sehr. Deswegen will ich ihn damit überraschen und für ihn den PC zusammenbauen. Das kann er dann als vorgeschobenes Weihnachts- und Geburtstaggeschenk für die nächsten paar Jahre sehen. Ich selbst bin mit meinem PC vollkommen zufrieden, weswegen ich ihm eine ,,kleine'' Überraschung bereiten will.

Sein derzeitiger PC:

Mainboard: MSI 970A-G43
Prozessor: AMD FX 4300 4 Kerne 4 Threads
Grafikkarte: AMD R9 270x 2GB
RAM: 2 x 4GB DDR3 1600
SSD: Crucial BX500 480GB
HDD: Toshiba 1TB
Gehäuse: Weiß er selbst nicht :D
Netzteil: 450 Watt Corsair VS Series

Die neue Hardware:

RAM: Ballistix Tactical Tracer RGB 2× 8 GiB DDR4-3200 (5 Punkte)
SSD: Crucial P1 500 GB (3 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Pure Power 11 CM 600 Watt (4 Punkte)
CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock Pro 4 (4 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Pure Wings 2 PWM (120 oder 140 mm) (1 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 Metallic Gray (4 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi (10 Punkte)
AMD-Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X (24 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Als CPU würde ich ihm dann empfehlen einen der neuen Ryzen 3000er zukaufen, wahrscheinlich den R7 3700x.
Die Festplatten würden wir dann noch dazu aus dem alten PC übernehmen.

Den anderen Teilnehmern wünsche ich ebenfalls viel Erfolg.

MfG
Christian
 

Anhänge

  • index.jpg
    index.jpg
    256,5 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Hallo
wie jedes Jahr versuche ich wieder mein Glück. Langsam kommt mein PC wirklich in die Jahre und braucht dringend mal ein Update. Die SSD und die GTX970 habe ich vor paar Jahren reingepackt. Vorher war es ein GTX660.

Mit den neuen Teilen wäre ich dann auch Zukunftssicher aufgestellt. Da der Intel Prozessor nicht auf das Ryzen Board passt, käme da dann noch ein Ryzen 5 3600 mit passendem Kühler dazu um das Paket abzurunden.



Alter PC:
RAM: 2x 8GB HyperX
SSD: Samsung 850 EVO 250 GB
Festplatte: keine Ahnung mit 1 TB
Netzteil: BeQuit PurePower 530 Watt
Gehäuse: Standardgehäuse von CombatReady
Mainboard: Asus PBZ77-M
CPU: Intel i5-3570
Grafikkarte: Asus Strix GTX970

Neu:
RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial BX500 960 GB (5 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 850 Watt (7 Punkte)
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500 Metallic Gray (4 Punkte)
AMD-Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max (5 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2070 Super Ventus OC (26 Punkte)
 

Anhänge

  • Mein PC.jpg
    Mein PC.jpg
    731,6 KB · Aufrufe: 30
AW: Pimp my PC 2019: PCGH rüstet sechs PCs nach Wunsch auf - jetzt bewerben

Grüße an das PCGH-Team, sowie alle anderen PC-Enthusiasten hier.

Von 2010 bis 2019 war ich gezwungen, auf wirklich nicht für das Gaming geeigneten Laptops zu spielen.
In dieser Zeit habe ich so gut wie alle Genres gespielt. Von Strategie-Spielen wie Starcraft, Anno, Civilisation oder der
Total War Reihe bis hin zu Shootern wie Far Cry, Battlefield und Counterstrike, Rollenspiele, sogar Dota 2, alles war dabei -
natürlich meistens auf niedrigsten Grafikeinstellungen und niedriger Auflösung.
Im Mai 2019 war es dann endlich soweit. Nach einer nicht erfolgten Beförderung von Lanzarote zum Zielflughafen,
hat mir die verantwortliche Airline sozusagen einen neuen Rechner bezahlt. Ich habe aufgrund des doch eingeschränkten Budgets
versucht, Komponenten mit hohem Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Ein Sparfuchs baut seinen PC natürlich selber zusammen.
Kurz darauf kam auch ein MSI 144-Hz curved Monitor dazu.
Endlich. Mehr als 30 FPS und mehr als 1280x720 bzw. 800x600 Auflösung. Endlich sah ich die Gegner im Multiplayer nicht
mehr als schwarze Flecken.

Momentane PC-Komponenten:

Mainboard: MSI B450 TOMAHAWK
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 500W CM
RAM: G.Skill DIMM 2x8 GB DDR4-2666
SSD: Intel 660p 512 GB
CPU: AMD Ryzen 5 2600
GPU: ZOTAC GeForce GTX 1660 GAMING Twin Fan
Gehäuse: Cooler Master MasterBox MB510L
CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken 3
Gehäuselüfter: be quiet! Silent Wings 3 140 mm PWM

Infos und Bilderchen dazu:

  • GTX 1660 Core um 150 MHz übertaktet, Speicher um 1000 MHz
  • Ryzen 5 2600 um 700 MHz übertaktet auf 4,1 GHz
  • RAM läuft auf Dual-Channel
  • Alpenföhn Brocken 3 ist überdimensioniert, aber geil
meine_moehre.jpg

meine_moehre2.jpg

Mit diesem Setup kam ich endlich in den Genuss aktueller Spiele bei einer Auflösung von mehr als 256x144 Pixeln. Jetzt endlich in Full HD.
Quasi jedes Spiel hat mindestens eine Grafikeinstellung, welche bei fast keiner visuellen Verbesserung extremen Einfluss auf die Performance hat.
Bei Assasins Creed Odyssey ist es "volumetrische Wolken". Bei Far Cry 5, sowie New Dawn ist es "Umgebung(-sdetails)".
Mit den richtigen Einstellungen erreicht dieses Setup beispielsweise folgende Durchschnitts-FPS:

  • Assasins Creed Odyssey: 80 FPS
  • Far Cry 5: 90 FPS
  • Far Cry New Dawn: 65 FPS
Dieses Setup ist exorbitant besser als alles was ich davor hatte. Trotzdem würde ich mich über noch leistungsstärkere Hardware freuen,
damit mein 144 Hz Monitor zum Flaschenhals wird. Aber vorallem, weil das System dann noch etliche Jahre länger ausreichend sein wird.

Lieber Hardware-Mann...:

RAM: Ballistix Sport LT 4× 8 GiB DDR4-3200 (8 Punkte)
SSD: Crucial MX500 2 TB (11 Punkte)
Netzteil: Be Quiet Straight Power 11 850 Watt (7 Punkte)
Lüfter-Set: 3 × Be Quiet Silent Wings 3 PWM (120 oder 140 mm) (3 Punkte)
Nvidia-Grafikkarte: MSI Geforce RTX 2070 Super Ventus OC (26 Punkte)

Gesamt: 55 Punkte von 55 (0 Punkte übrig)

Was kommt denn überhaupt sonst noch dazu?
Falls ich wahrhaftig der Auserwählte bin, dann muss natürlich auf jeden Fall eine neue CPU her. Mein Ryzen 5 2600 ist
zu oft an seiner Kotzgrenze und bremst meine GTX 1660. Das wird dann ein Ryzen 7 3700X oder 3800X.
Warum den neuen RAM?
Bei aktuellen Titeln hatte ich mehrmals Abstürze, weil mein G.Skill RAM und anschließend die Auslagerungsdatei voll war.
Zusätzlich ist er mit 2666 MHz eher im Mittelfeld. 3200 MHz können schon mal 10% mehr FPS bedeuten.
Warum die neue SSD?
Meine aktuelle .M2 SSD Intel 660p ist zwar fix, aber mit 500 GB zu klein.
Heutige Spiele benötigen gefühlt immer 50 GB+.
Die Crucial MX500 2 TB wäre da schon eine genüssliche Erweiterung.
Warum das neue Netzteil?
Weil meine Wunsch-GPU mit meinem aktuellen 500W Netzteil nicht laufen wird. Die RTX 2070 braucht mindestens 650W.
Warum die Gehäuse Lüfter?
Weil ich in meinem Tower noch 4 Plätze frei habe und mit genau demselben Lüfter absolut zufrieden bin.
Warum die neue Grafikkarte?
Weil diese Grafikkarte einfach mal 50% mehr Leistung bringt als meine GTX 1660.
Die Länge von 25,7 cm ist zum Glück auch kein Problem für mein Gehäuse.


Mit leutseliger Salutation

aimless F1SH
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück