Nvidia Geforce RTX 3080 im XXL-Test: Ampère, le trés légère Preisbrechèr

Und Nvidia weiß das und daher glaube ich auch nicht an einer 3080 mit 20Gb Vram. Das würde die 3090 obsolet machen.
Abhängig von AMD wird man vermutlich entsprechende Optionen offenhalten. Ich wäre nicht erstaunt wenn Nvidia nun die ungeduldigen schnappt und später wenn AMD released hat und die Leistung zu gefährlich ist das Portfolio und Preise anpassen wird.
 
Wie viele Leute würden sich eine 3080 mit 20GB sofort kaufen, wenn es sie gäbe?
Sicher ein Menge, die jetzt zur 3090 greifen, weil ihnen die 10Gb Vram nicht reichen.
Das schon, aber wie viele Greifen auch wirklich zu einer 3090, wenn ihnen die 3080 nicht reicht?
Sind jetzt auch nicht soviele, die statt 700€ gerne auch 1500€ ausgeben,
Natürlich würden ganz klar mehr Leute die 3090 kaufen, wenn es keine 3080 mit 20 GB gäbe, aber ob das so effektiv ist?
Ich würde niemals die 1500€ in die Hand nehmen für eine 3090, tolle Karte ja aber das gönn ich Nvidia nicht mit dieser Preislücke.
Aber ~1000€ lass ich mir gefallen für eine 3080 mit 20 GB.
Mich haben sie als Kunden halt so schon mal nicht, dürfte vielen anderen genau so gehen.
Oder sie lassen sich natürlich von Nvidia "abziehen" und kaufen trotzdem eine 3080 mit 10 GB, solls auch geben

Das habe ich schon verstanden. Aber deren Verhalten hat sich eben für mich und andere gelohnt.
Ja hahaha dass es sich für den Käufer der RTX 2080 Ti lohnt ist klar, das sowieso.
 
Gucke gerade Igors Video.
Er sagt der Teardown der RTX3080 dauert 5 Minuten, max 8 Minuten, wenn man sich Zeit lässt.
EKWB hat Wasserkühler für die Founders-Editionen geteasert.

Ok, dann werde ich mir wohl doch ne Ampere FE bestellen und da einen Block draufklatschen.
Die Custom-Preise gehe ich nicht mit und das Binning bei FE-Karten ist ja in der Regel recht akzeptabel.

Jetzt bleibt nur noch zu überlegen ob es eine RTX3080 oder RTX3090 wird.
Für 1499€ (plus Block für wahrscheinlich 180€ inkl Backplate) wäre die 3090 wieder recht sexy im Vegleich zu den Customs. =)
Wenn du nur auf Gaming aus bist dann tu dir einen Gefallen und spar die 800€ :D
 
Wenn schon meine GTX 980Ti von einem ähnlichen Prozessor stark begrenzt wurde, dann wird das hier noch stärker der Fall sein. Die Karte ist 3 mal so schnell, wie meine GTX 980Ti, d.h. in dem Fall, den ich hatte, würde die RTX 3080 nur etwa 25% ihres Potentials ausspielen können, der Rest läge brach.

Von daher wäre es eine einzige Geldverschwendung. Die GTX 980Ti passt ganz gut zur CPU, eventuell kann man auch noch ein klein wenig höher gehen und eine Vega 56 oder RX 5700 einbauen. Bei allem darüber, kann man sich das Geld sparen, man wird nur wenig Unterschied sehen können.
Deine 980 Ti wird sicher von keinem 10900k in iwas begrenzt...
 
Ich suche eine Karte für 144hz bei WQHD und das mit einigermaßen hohen Details in den Spieleeinstellungen. Da ist mir die Kart eher doch etwas zu schnell und Strom hungrig (auch wenn das damit nichts zutun hat). Man muss ja den Preis für ein neues Netzteil quasi addieren. Wobei 600Watt Straight Power gerade so genug sein könnten. Ich warte sowieso erstmal auf AMD.
 
Und Nvidia weiß das und daher glaube ich auch nicht an einer 3080 mit 20Gb Vram. Das würde die 3090 obsolet machen.

Ich hoffe da immer noch, dass sie auf Druck von AMD so eine Karte bringen müssen, sonst wäre es blöd für mich.

Dann stünde ich vor der Wahl:
1: Die RTX 3080 zu kaufen, auch wenn der VRAM knapp werden könnte.
2: Eine AMD Karte mit nur 3 Jahren Garantie, dafür mehr VRAM zu kaufen (ich wollte eigentlich 10 Jahre).
3: Geld für die doppelt so teure RTX 3090 auszugeben. Vom Aufpreis kann ich mir nach 3 Jahren, im schlimmsten Fall, auch eine bessere Karte kaufen.

Warum mußte meine GTX 980Ti auch abrauchen? (vermutlich, weil ich den Staub nicht entfernt habe)
 
Ich wäre nicht erstaunt wenn Nvidia nun die ungeduldigen schnappt und später wenn AMD released hat und die Leistung zu gefährlich ist das Portfolio und Preise anpassen wird
Zu gefährlich ist gut - wenn AMD tatsächlich ne 80CU-6900XT bringt mit 16GB Speicher, über 2 GHz Takt und 300W plus noch zu ermittelnder RDNA2-IPC-Steigerung dann wäre die Karte schneller, sparsamer und effizienter als die 3080 und hätte 6GB vRAM mehr.

Dann kann NV nur noch ne 20GB-Version des GA102 mit ggf. mehr Shader bringen (3080Ti) oder die Preise stark senken. Wie gesagt es bleibt spannend, insbesondere wenn AMD das Kunststück wirklich gelingen sollte.
 
3: Geld für die doppelt so teure RTX 3090 auszugeben. Vom Aufpreis kann ich mir nach 3 Jahren, im schlimmsten Fall, auch eine bessere Karte kaufen.

Das gleiche Problem hab ich im Prinzip auch. Ich hab die 1080 Ti jetzt 4 Jahre und war immer gut zufrieden.
Eine 3080 hätte zwar 1GB Vram weniger aber damit könnte ich leben. Eine 3080 mit 20Gb wäre natürlich besser.
Die 3090 kostet doppelt so viel. Da kann ich mir in 2 Jahren auch eine 5080 kaufen und wäre dann wieder schneller bei gleichen Ausgaben.
 
Die 1080TI Nutzer haben damals defintiv alles richtig gemacht, dieser krasse Stromverbrauch ist für nVidia Verhältnisse ja schon verrückt.
Keine wirklich empfehlenswerte Karte. Bedeutend weniger als sich alle erhofft haben.

Keine wirklich empfehlenswerte Karte ? 699 Euro und 29 % mehr Leistung im Vergleich zu einer 2080ti, die noch vor wenigen Wochen 1200-1400 Euro gekostet hat ? Also bis auf den wenigen RAM ist die Karte in meinen Augen eine volle Empfehlung.
 
Das gleiche Problem hab ich im Prinzip auch. Ich hab die 1080 Ti jetzt 4 Jahre und war immer gut zufrieden.
Eine 3080 hätte zwar 1GB Vram weniger aber damit könnte ich leben. Eine 3080 mit 20Gb wäre natürlich besser.
Die 3090 kostet doppelt so viel. Da kann ich mir in 2 Jahren auch eine 5080 kaufen und wäre dann wieder schneller bei gleichen Ausgaben.

Tja und was machen wir jetzt? Auf RDNA2 Release warten und hoffen, dass es dann noch FEs gibt?
 
Natürlich würden ganz klar mehr Leute die 3090 kaufen, wenn es keine 3080 mit 20 GB gäbe, aber ob das so effektiv ist?
Ich würde niemals die 1500€ in die Hand nehmen für eine 3090, tolle Karte ja aber das gönn ich Nvidia nicht mit dieser Preislücke.
Aber ~1000€ lass ich mir gefallen für eine 3080 mit 20 GB.
Die RTX3090 dürfte aber noch ordentlich einen draufsetzen in allen Bereichen. Eine RTX3080 20GB wäre halt exakt genau so schnell wie eine RTX3080 10GB, nur das letztere weniger Strom verbraucht und nicht so früh ins Powerlimit läuft. Die 20GB-Karte hätte lediglich einen höheren Wiederverkaufswert und in Spielen, die theoretisch wirklich mal >10GB VRAM fressen (und den dann wirklich auch sinnvoll nutzen und nicht nur vollklatschen) einen gewissen Vorteil.

Im Gedanken macht so eine RTX3080 20GB zwar einen besseren Eindruck, aber letztendlich bleibt das eine RTX3080 mit mehr Spielraum für höhere Auflösungen (4K+). Kann man machen oder kann man lassen. Ist dann eben wieder deutlich teurer und in den meisten Spielen wird sie keinen FPS-Boost bringen.

Die RTX3090 gibt wohl einen ordentlichen Schub, ist sofort verfügbar und wird auch noch lange die #1 bleiben. Die tut einmal weh und dann hat man Ruhe.

Wenn du nur auf Gaming aus bist dann tu dir einen Gefallen und spar die 800€ :D
Mal gucken, ich hab eigentlich Bock einen rauszuhauen. Gibt Leute die bezahlen 3000€ für Kamera-Equipment.
Hobby ist Hobby. Eine RTX3090 ist da mit 1499€ noch ein Schnapper für's schnellste Pferd im Stall. :ugly:
 
Diese zwei Balkenvergleiche von Hardware Unboxed zeigen gut das Pro & Contra für diese Karte:

Nvidia GeForce RTX 3080 Review.mkv_snapshot_19.18.672.jpg Nvidia GeForce RTX 3080 Review.mkv_snapshot_22.14.393.jpg
 
Was ist das denn für eine Schrottgrafikkarte?

Nach der Präsentation und 2 Jahre nach Turing, vielfach kaum schneller als eine RTX 2080 Ti mit OC (Ultra)?

Ich und andere die die RTX 2080 Ti für 550 - 650 Euro verschleudert haben, werden sich nun richtig in den A...... beißen.

Einzige Alternative für gute, fortschrittliche Performance wird die RTX 3090 sein.
Hahahaha wie dumm :lol::ugly::lol:
 
Je nachdem wie schwach hier einige Forenuser werden sollte sich doch in der nahen Zukunft der Marktplatz hier der ein oder anderen gebrauchten GPU erfreuen. Nur falls das eine Option sein sollte.

Ich stecke eben in einer Zwickmühle. Ich könnte natürlich eine ähnlich leistungsfähige Karte kaufen, allerdings würde ich dann in zwei Jahren vermutlich sowieso aufrüsten müssen, wenn nicht vorher ein Titel kommt, der meinem PC die Lichter ausbläst. Zusätzlich ist es psychologisch blöd, wenn man auf etwas besseres aufrüstet, dann kann man den Verlust besser verkraften. Oder ich rüste gleich komplett auf und das Thema hat sich für die nächsten 5 Jahre erledigt. Wenn der Fortschritt noch langsamer voran geht, wie bisher, dann könnten es auch knapp 10 Jahre werden, die so ein neues System halten könnte (mit der HD 7950, 7970, GTX 670/680 4GB und der ersten Titan nähern sich ja mehrere Karten dieser Marke.
 
Starker Test, in der Tat!

Für mich gibt's da folgendes Dilemma:
Angenommen es käme nächstes Jahr ne 3080 Ti (o. Ä.) - nennen wir es mal eine potentielle GA102-300 - und man hat sich jetzt (also morgen) die 3080 (GA102-200) mit 10GB für 700€ gekauft:
  1. ... und die sog. "GA102-300" hätte dann bspw. 16 bis 20GB, plus, würde so um die 1000€ kosten: alles richtig gemacht.
  2. ... und die sog. "GA102-300" hätte dann bspw. 16 bis 20GB , aber würde "nur" 700-800€ kosten: abfuck, dann hätte man auch warten können + der Wertverlust der aktuellen 3080er (GA102-200) fiele höher aus, was er im 1. Fall natürlich nicht täte...

Hängt also mMn alles stark von nVidia's Preispolitik ab.
 
Zurück