Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Nirgends stand irgendwas von einem garantierten Takt, wie kommt ihr jetzt auf eine fiktive GHz-Zahl?
Übertakten ist übertakten, ob die CPU jetzt bei 5GHz stirbt oder bei 4,3GHz wegen Auto-Vcore ist doch Haarspalterei.
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Nirgends stand irgendwas von einem garantierten Takt, wie kommt ihr jetzt auf eine fiktive GHz-Zahl?

Es ging um den Unterschied zwischen einer Garantie wegen Defekten beim Übertakten und einer Grantie für's Übertakten. Die eine deckt Schäden ab, verspricht jedoch keinen Erfolg, die zweite verspricht einen gewissen Erfolg, aber nicht unbedingt eine Garantie bei Schäden.
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Nirgends stand irgendwas von einem garantierten Takt, wie kommt ihr jetzt auf eine fiktive GHz-Zahl?
Übertakten ist übertakten, ob die CPU jetzt bei 5GHz stirbt oder bei 4,3GHz wegen Auto-Vcore ist doch Haarspalterei.

Ich gehe schwer davon aus, das du den Artikel nicht gelesen hast...

Manche CPU's lassen sich wegen der Temperatur nicht übertakten...und dafür gibt es keine Garantie von Intel.
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Hier eine Übertakter CPU, aber bitte übertaktet nicht! Oder sonstetwas weswegen man sich so eine CPU kauft :ugly:
Wait What... Das da die Garantie flöten geht ist klar, aber trotzdem.

Mal sehen ob das was allgemeines ist oder jetzt nur mal kurz aufflammt.
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Ich gehe schwer davon aus, das du den Artikel nicht gelesen hast...

Manche CPU's lassen sich wegen der Temperatur nicht übertakten...und dafür gibt es keine Garantie von Intel.

Ich gehe schwer davon aus das du meinen verlinkten Artikel nicht gelesen hast.
Die Garantie galt damals für die Sandy Bridge, ich ging mir nur auf das "es hat nie eine Garantie gegeben" ein.
Selbst wenn ich nur den Turbotakt auf alle Kerne fixiere oder mit Standardtakt undervolte, das wäre alles ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen.
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Die->WLP->IHS->WLP->Kühlkörper.
Finde den Fehler!

Bei der Pampe die Intel verwendet sind Temperaturspitzen kein Wunder.

Das Intel TIM ist langzeit erprobt und hält erwiesenermaßen über Jahre hinweg seine Wärmeleiteigenschaften unter den unterschiedlichsten Bedingungen. Liquid Metal härtet verhältnismäßig schnell aus und wird kristallin, wodurch irgendwann genau der gegenteilige Effekt von dem eintritt, den du gerne hättest.
Lot funktioniert bei immer kleiner werdender Fläche der DIEs leider auch nicht mehr. Abgesehen vom sowieso schon sehr aufwendigen Verfahren entstehen schneller Risse im Lot, je kleiner die Verbundsfläche ist.
Die Ingenieure denken sich schon etwas bei dem Spaß, den Dingern eher mittelmäßige Wärmeleitpaste zu verpassen und Käppchen aufzusetzen. Man muss ein Endprodukt schaffen, das funktioniert und möglichst ohne RMA die Garantiedauer übersteht und das bei dir im Wohnzimmer unter einer AiO genauso wie in Kuala Lumpur unter nem Boxed Kühler.
Selbst wenn ich nur den Turbotakt auf alle Kerne fixiere oder mit Standardtakt undervolte, das wäre alles ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen.
Das lustige daran ist ja, dass viele Boards das schon mit Stock Settings machen ohne, dass der Anwender etwas davon weiß. Solange die CPU mechanisch aber nicht beschädigt ist, wird dir bei Intel selten eine RMA verweigert werden egal ob das nun von der Garantie offiziell abgedeckt ist oder nicht.
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Ich gehe schwer davon aus das du meinen verlinkten Artikel nicht gelesen hast.
Die Garantie galt damals für die Sandy Bridge, ich ging mir nur auf das "es hat nie eine Garantie gegeben" ein.
Selbst wenn ich nur den Turbotakt auf alle Kerne fixiere oder mit Standardtakt undervolte, das wäre alles ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen.

Natürlich hab ich den gelesen, und trotzdem gab und gibt es keine Garantie für's übertakten, da dein Artikel um Schäden beim übertakten geht, worum es hier aber so überhaupt nicht geht.
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Natürlich hab ich den gelesen, und trotzdem gab und gibt es keine Garantie für's übertakten, da dein Artikel um Schäden beim übertakten geht, worum es hier aber so überhaupt nicht geht.

Wenn die CPU durchs Übertakten einen Schaden genommen hat, hat man eine neue bekommen. Das ist für mich eine OC-Garantie.
Eine MHz-Garantie hat es nie gegeben, das stimmt.
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Ich kann ebenfalls spitzen von 82 grad celcius bestätigen. Allerdings lüftersteuerung auf anschlag ... also alle lüfter im Gehäuse und cpu lüfter dark rock pro 3. und cpu ist nicht übertaktet. ich denk gar nicht an übertakten ich wollte aber übertakten... deswegen hab ich mir ja ne k version gekauft. und jetzt sagt intel es wird nicht empfohlen die cpu außerhalb der Spezifikation zu betreiben... wtf wollen die mich f....? ich spiele ausschließlich bf1... nur mal nebenbei...
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Ich kann ebenfalls spitzen von 82 grad celcius bestätigen. Allerdings lüftersteuerung auf anschlag ... also alle lüfter im Gehäuse und cpu lüfter dark rock pro 3. und cpu ist nicht übertaktet. ich denk gar nicht an übertakten ich wollte aber übertakten... deswegen hab ich mir ja ne k version gekauft. und jetzt sagt intel es wird nicht empfohlen die cpu außerhalb der Spezifikation zu betreiben... wtf wollen die mich f....? ich spiele ausschließlich bf1... nur mal nebenbei...

Es gibt Spezifikationen nicht zum Spaß. Alles was außerhalb der Spezifikationen passiert ist dein/unser Bier.
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

was willst du mir jetzt damit sagen?
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Intel verkauft "K" CPUs die nicht gesperrt sind mit einem klaren Ziel diese zu übertakten. Hier steht dann Intel empfiehlt keine Übertaktung? Köpfen kann ich ja verstehen.
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Grüße.

Ich habe das Thema letztens erst im Planet3dnow Forum schon mal mit "abgearbeitet"

Ich poste hier mal einen Satz aus dem Datasheet der 7er Core Reihe

"Datasheet, Vol. 1: 7th Gen Intel® Processor Family for S Platforms

VccPLL_OC power rail (which in the MSI Z270 M7 is set through the parameter CPU PLL OC Voltage) should be sourced from the VDDQ VR. The connection can be direct or through a load switch, depending desired power optimization. In case of direct connection (VccPLL_OC is shorted to VDDQ, no load switch), platform should ensure VccST is ON (High) while VccPLL_OC is ON (High).

VDDQ is the DRAM Voltage, which explains why when CPU PLL OC Voltage is set to auto, it takes whatever value the DRAM Voltage parameter is set to (by default 1.20V). "


Dazu haben dann einige User im Intelforum berichtet, dass sobald das XMP Profil geladen wurde, die Spannung der CPU, durch die Erhöhung der Dram Voltage, ebenfalls mit angehoben wird. (1.35v) ( 7700K Temperature - CPU PLL OC Voltage - Need a... |Intel Communities )

Vorschlag: -> XMP Profile abschalten, alle Werte manuel eintragen, und dabei die Spannung vom DRAM nicht erhöhen. (außer es wird benötigt, dann muss man das LLC anpassen)

Die Vcore auf 1.215v setzen (oder den Offset auf -0.100v) und schauen ob die Temperaturen dann immer noch so massiv ansteigen (der Boost sollte dabei auf konstanten 4.5GHz auf allen Cores gehalten werden können)

Mit der Standard Vcore sind Übertaktungen auf 4.8GHz auf allen Kernen drin, was dann auch die Wäremeentwicklung erklären würde (zu viel "Saft" auf der CPU)

Ein User hat die Vcore sogar auf 1.150v gesetzt. in Games können die 4.5GHz gehalten werden, bei AVX2 wird die CPU dann auf 4.3GHz gedrosselt (alle Kerne)

Den Usern dort hat das 10°c weniger eingebracht (und vorallem auch keine extremen Spitzen der Temperatur)

Das köpfen hat zusätzlich auch noch weitere 10°c gebracht, womit dem User dort zumindest geholfen wurde (von 75°c und mehr, auf konstante 56°c beim zocken)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Das "Ziel" einer "K" CPU ist, das sie nicht gesperrt ist. Das "klare Ziel zum übertakten" wird wo genau von Intel als klares Ziel genannt?:huh:
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Junge Junge..

Da habt ihr echt die "Ich fuehl mich hier nicht mehr sicher.. Ich wähl CDU-Werbung am Start.." Die Partei welche seit 12 Jahren an der Macht ist aber nach der Wahl dann alles sicherer macht??

Wie kann man dem Spruch ne Plattform bieten? Sry aber für kein Geld der Welt...
 
AW: Intel Core i7-7700K: Besitzer berichten über ungewöhnliche Temperaturspitzen

Eine K-CPU ist ja nicht nur eine CPU die man leicht übertakten kann.
Sie ist auch immer die Variante mit 600MHz mehr Standardtakt und höherem Turbo auf allen Kernen. Ich würde die K's nicht immer nur auf ihre OC-Möglichkeiten reduzieren, das ist für mich eher ein nettes Gimmick, Silicon-Lottery außerhalb der Spezifikationen. Ich sehe die Aussagen von Intel daher nicht so kritisch, denke auch nicht das sie je eine RMA verweigern würden, wenn man es nicht übertreibt und einen Toast einschickt.
 
Zurück