[How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

AW: [How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

was kostet den das ganze an material + arbeitszeit? wenn man es hochrechnet. ansonsten super ding
 
AW: [How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

ca. 13€ ohne Versand bei Reichelt.

ca. 1-2 Stunden Arbeit.
 
AW: [How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

könnte man einen poweramp bei dir bestellen?
 
AW: [How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

Im Moment leider nicht. Aus zeitlichen gründen.
 
AW: [How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

So, ich habe mich nun auch an den (das?) Poweramp getraut.

Mein Fazit: Obwohl meine Löterfahrung nicht ausgeprägt ist und ich mich deshalb mit jemandem getroffen habe, der eben diese hat, war das ganze Unterfangen doch nicht so schwierig wie befürchtet.

Die Bauteile bekomme ich bei Reichelt für 9 EUR. Ich habe dann extra noch die benötigten Schrauben und Muttern gekauft. Man braucht zwar nur eine Schraube und Mutter, aber ich hatte die eh nicht vorrätig. So bin ich zumindest auf den Mindestbestellwert gekommen. Mit Versand hat es dann ca. 16 EUR gekostet.

Die Platine ist zwar schon die Kleinstmögliche, aber immer noch zu groß für die Schaltung. Deshalb an den Bildern orientiert, wie viel Platz gebraucht wird und das Rechteck mir einer Art Mini-Kreissäge ausgeschnitten.
Die Öffnungen für den 4Pin Molex und den Kühler haben wir mit einem dünnen Schraubenzieher ausgeweitet und dann hat auch das gepasst.

Der Rest war nur noch Formsache. Nach und nach alle Teile eingesetzt und festgelötet und dann die Bahnen mit Draht gezogen, die für die Schaltung benötigt sind.
Die Bilder vom Threadersteller sind eine wunderbare Hilfe. Das Löten an sich ist nicht schwierig, es braucht nur eine halbwegs ruhige Hand.

Die Lieferung von Reichelt war zügig, die Schaltung kann man an einem Tag zusammenlöten. Wir haben uns Zeit gelassen und alle Arbeiten haben insgesamt etwa 4 Stunden in Anspruch genommen.

In meinem Fall möchte ich so 9 Lüfter mit meiner Aquastream XT Ultra steuern. Dafür ist diese Platine eine günstige Alternative, die Arbeit lohnt sich.

Vielen Dank an DjTomCat und TheOnlyDocc, mit eurer Hilfe kann ich mir jetzt eine teure Lüftersteuerung sparen! :)
 
Ich schließe mich der Danksagung an. Hab die Platine auch im Rechner, mit paar kleinen Modifikationen (Spannungsanzeige und Stillstandsanzeige mit Rot/Grün LED).
 
AW: [How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

Okay, dann hast Du zu der Lüftersteuerung noch zwei weitere ...
 
AW: [How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

die Spannung "überwache" (grobe Schätzung trifft es besser) ich damit
Modding-FAQ
einfach bei einem Lüfteranschluss abgreifen und fertig ;)
die Stillstandsanzeige mache ich damit Modding-FAQ
auch wieder am Lüfter den man überwachen will abgreifen,
pro Schaltung ein Lüfter.

Mit der Kontroll-LED gefällt mir sehr gut :daumen:

Ist eine Tolle Idee.
 
AW: [How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

eine kleine Bastelstunde und hier das Ergebnis.....
Lüftersteuerung für 8 Lüfter und Überwachung.jpg
Poweramp für 8 Lüfter und Überwachung auf einer Platine vereint.
 
AW: [How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

Also erstmal top Anleitung. Bei mir hat alles geklappt. Habe das erste mal wirklich gelötet, aber mit bisschen Geschick sollte das jeder schaffen.


Nur eine kurze Frage, welches Kabel benutzt ihr um die Pumpe mit der Platine zu verbinden? Habe jetzt einfach das "aquabus/ Tachosignalkabel" genommen was bei der Pumpe dabei war.
 
AW: [How To] Poweramp für Lüftersteuerung oder aquastream XT Ultra

Genau das habe ich auch verwendet. Das dreipolige Kabel halt.
 
Zurück