How to mod Skyrim - how to do it right - step by step
Kleine Anleitung, noch nicht fertig und nicht umfassend, denn ich besitze keines der Addons.
1.
Skyrim installieren und patchen - wer es bei Steam herunterlädt, hat direkt die aktuellste Version. Wer es von DVD installiert und dann über Steam aktiviert muß dann noch den letzten Patch herunterladen.
2. Das
High Resolution Texture Pack (HRTP) über Steam suchen und herunterladen (wird damit auch automatisch installiert). Dies ist ein kostenloses DLC.
3. Den
Skyrim Launcher starten, so das die Hardware erkannt wird. Über
Optionen die grafischen Details festlegen, mit "OK" bestätigen.
4. Über
Datendateien die beiden Haken vor
HighResTexturePack01.esp" und
HighResTexturePack02.esp entfernen, also deaktivieren. Nur vor
Skyrim.esm darf sich ein Haken befinden.
Beim späteren Modden darauf achten, das diese beiden ESP-Dateien, die zum HRTP gehören deaktiviert bleiben!
5. Ebenfalls mit einem Klick auf OK bestätigen und den Launcher beenden.
6. Unter Windows 8(.1) das Verzeichnis aufrufen:
C:\Users\*Windows-Benutzerkontoname*\Documents\My Games\Skyrim (der Dateipfad kann und wird bei älteren Windows-Versionen anders aussehen!)
7. Die Datei
Skyrim.ini und nach dem Abschnitt
[Archives] suchen.
8a. Findet Ihr diesen Abschnitt
nicht, so fügt Ihr einfach folgende Zeilen ein (Copy'n'Paste):
[Archive]
sResourceArchiveList=Skyrim - Misc.bsa, Skyrim - Shaders.bsa, Skyrim - Textures.bsa, Skyrim - Interface.bsa, Skyrim - Animations.bsa, Skyrim - Meshes.bsa, Skyrim - Sounds.bsa
sResourceArchiveList2=Skyrim - Voices.bsa, Skyrim - VoicesExtra.bsa, HighResTexturePack01.bsa, HighResTexturePack02.bsa
8b. Gibt es den Abschnitt
[Archive] so müßt Ihr nur folgendes in der zweiten Zeile anhängen
, HighResTexturePack01.bsa, HighResTexturePack02.bsa
9. Die Änderungen speichern und die Datei schließen. Ein Backup der beiden Dateien
Skyrim.ini und
SkyrimPres.ini anlegen (zum Beispiel eine Kopie erstellen und diese in
Skyrim.org und
SkyrimPrefs.org umbenennen)
10. Den
Skyrim Script Extender (SKSE) von hier herunterladen:
Skyrim Script Extender (SKSE) . Am Besten den Installer nehmen.
11. Eine weitere Datei herunterladen
http://skse.silverlock.org/download/skse_1_06_16.7z
12. Die Datei entpacken und die so erhaltenen Dateien und Verzeichnisse so in das Skyrim-Verzeichnis (
Steam\steamapps\common\Skyrim\) kopieren, das vorhandene Dateien überschrieben werden.
13. In das Verzeichnis
Steam\steamapps\common\Skyrim\Data\SKSE wechseln und die Datei SKSE.ini öffnen (existiert sie nicht, einfach eine erstellen)
14. Folgenden Eintrag ändern oder einfügen:
[NotPlacebo]
GiveFirstBornToSheson=1
15. Datei abspeichern und schließen.
16. Am vorläufigen Ende dieses Tutorials einen kurzen Testlauf machen. Sollte das Spiel problemlos laufen und Ihr den Platz auf der Platte haben, macht ein Backup des Data-Verzeichnisses (
Steam\steamapps\common\Skyrim\Data) oder zumindest einen Screenshot, welche Dateien sich darin befinden (und welche nicht!), damit Ihr später ein eventuell nicht mehr funktionstüchtiges Skyrim auf diesen lauffähigen Zustand zurücksetzen könnt.
Sollte Skyrim jetzt schon nicht rund laufen, habt Ihr jetzt schon was falsch gemacht.
17. Weitere Optimierungen erfolgen nun mit Hilfe entsprecher Tools und Guides, etwa
Aufgehübscht: PCGH-Skyrim-Tuner sorgt für bessere Optik
oder
Skyrim INI Tweaker at Skyrim Nexus - mods and community
Es gibt weitere und zusätzlich diverse Hinweise, wie man selbst Hand an die beiden Dateien Skyrim.ini und SkyrimPrefs.ini Ä(von denen wir zuvor bereits oben ein Backup gemacht haben) anlegt und was die ganzen Einträge bedeuten.
Ein paar Tipps:
Solange Ihr "nur" auf FullHD (1920x1080) oder geringer spielt, lohnen sich meiner Meinung nach sämtliche ShadowMap-Werte von größer 4096 nicht, da man den Unterschied nicht mehr sieht.
Erst bei höheren Auflösungen kann und sollte man hier 8192 einsetzen.
Einige Tools haben Probleme mit großen Werten und in den beiden .ini finden sich dann hinter Gleichheitszeichen Zahlen wie 1e6+4578 statt 1004578. Skyrim kann mit der exponentiellen Schreibweise aber nichts anfangen und ersetzt diese Zahlen dann durch Standardwerte. Also unbedingt darauf achten das dies nicht passiert!
18. Ich persönlich lade mir nun an dieser Stelle erstmal ENB herunter
TES Skyrim (zum Zeitpunkt, wo ich dies schrieb war v0.246 aktuell) und passe ENB an meine Wünsche im Spiel an.
19. Es folgt der
Texture Pack Combiner (TPC) von hier:
Texture Pack Combiner at Skyrim Nexus - mods and community
20. Der TPC erfordert viel Arbeit, ist sie aber meiner Meinung nach auch wert. Einziges Problem, eine der Hauptbestandteile, die Mod
Skyrim Realistic Overhaul (SRO), ist nicht länger offiziell verfügbar. TPC funktioniert auch ohne, aber meiner Meinung nach sollte man aber das SRO mitverwenden. Es gibt mehrere Lösungen:
21a. Download von einer anderen, inoffiziellen Quelle, etwa
Skyrim Realistic Overhaul 1 6 + Dawnguard - BoerseBZ
21b. Oder die Verwendung eines bereits fertig zusammengestelltem TPC, etwa
http://extreme.pcgameshardware.de/e...er-pack-v1-93-complete-combined-all-mods.html
22. Ist das TPC installiert empfiehlt sich ein weitere Testlauf mit anschließendem Backup des Data-Verzeichnisses (kann das alte Backup überschrieben).
23. Erst jetzt würde ich weitere Mods installieren und dafür hier beginnen:
Skyrim Nexus - mods and community
Denkt daran, zwischen durch immer mal wieder zu gucken, ob Skyrim noch läuft.
Ansonsten viel Spaß beim Modden.
Aber übertreibt es nicht mit den Mods, sonst vergeßt Ihr vor lauter Kompatibilitätschecks und Problemdiagnosen noch, das man Skyrim irgendwann auch mal hauptsächlich spielen und genießen sollte, denn man kann locker mehr Zeit mit dem Modden als im eigentlichen Spiel verbringen.