Geforce RTX 3080 im Verkauf: Preise und Verfügbarkeit geprüft

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Reddit. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

let the storno begin :fresse:
 
Habe heute bei Amazon meine Trinity storniert. Irgendwie scheint das PCB sehr substanziell zu sein ohne wirklich hervorzustehen. Werd also auf die TUF warten.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Denke mit der TUF machste nix falsch.
Sehr gute Temps - somit Oc Potential.
Sieht gut und wertig aus.
Sie ist vom Preis her relativ günstig.
Wie es aussieht können die superteuren Highend Modelle eh nicht viel mehr übertakten - lohnt null für das extra Geld.
 
Ich habe die ASUS RTX 3080 TUF nun auch bei Mediamarkt bestellt für 769 Euro, das ist zwar leicht über meiner Schmerzgrenze (750 Euro), aber sollte ich das Zotac Modell für 723 Euro nicht erhalten von Amazon dann hoffe ich auf dieses Modell.
Laut Mediamarkt Österreich ist es "demnächst lieferbar", was natürlich alles heißen kann.
 
Und wenn man wirklich will, dann kann man gegen Bots auch etwas tun: https://www.soloskatemag.com/bonkers-vs-bots
Einfach mal von vorne bis hinten lesen, dann stellt man auch schnell fest, dass es Verkäufer gibt, die sich um Ihre Kunden kümmern und andere denen es vollkommen egal ist solange die Lager nur leergekauft werden.
Dein Geheule, wenn du für 699€ dir 7 digitale Bilder der RTX3080 gekauft hättest, würde ich gern sehen.

Das kann eine kleine Klitsche so machen, aber kein weltweit agierender Konzern. Erinnert mich an die alten Betrugsfälle bei eBay, wo leere Kartons von hochpreisigen Artikeln angeboten wurden.
 
Dein Geheule, wenn du für 699€ dir 7 digitale Bilder der RTX3080 gekauft hättest, würde ich gern sehen.

Das kann eine kleine Klitsche so machen, aber kein weltweit agierender Konzern. Erinnert mich an die alten Betrugsfälle bei eBay, wo leere Kartons von hochpreisigen Artikeln angeboten wurden.

Nur, dass der Skatershop keinen Betrug begeht, was man halt wüsste, wenn man den Artikel gelesen hätte.
Und ich würd es begrüßen wenn Techkonzerne, die sich als führend in der AI Entwicklung bezeichnen kreative Lösungen welcher Art auch immer gegen Botkäufe einführen würden.

Nvidia hat offensichtlich garnichts diesbezüglich getan, dass man jetzt die Bestellungen durch Menschen prüfen lassen will passt da wunderbar ins Bild.

Und wir alle würden es sehr sehr sehr begrüßen wenn die Scalper & Botter für 699€ Bilder einer 3080 bekommen hätten. Jedenfalls deutlich mehr als den jetzigen Status Quo.
 
Nur, dass der Skatershop keinen Betrug begeht, was man halt wüsste, wenn man den Artikel gelesen hätte.
Hatten die eBayer damals auch nicht. Hätte man gewusst, wenn man sich mit solchen Dingen wirklich mal beschäftigt und nicht nur dann, wenn sie einem als billiges Bashing-Material gerade mal braucht.

Nvidia hat offensichtlich garnichts diesbezüglich getan, dass man jetzt die Bestellungen durch Menschen prüfen lassen will passt da wunderbar ins Bild.
Anders wird man spezialisierten Bots - um die es hier ja geht - schlicht und ergreifend nicht Herr. Da muss manuell geprüft werden, weil es über Automatismen nicht erfassbar ist.

Und wir alle würden es sehr sehr sehr begrüßen wenn die Scalper & Botter für 699€ Bilder einer 3080 bekommen hätten. Jedenfalls deutlich mehr als den jetzigen Status Quo.
Klar, würde ich auch begrüßen, dass da Scalper und Botter geärgert worden wären. Nur hätte es eben Kollateralschäden gegeben und da hört der Spaß dann einfach auf.
 
Hatten die eBayer damals auch nicht.

Und warum nennst du es dann Betrug wenns keiner war? Warum bringst du ein Beispiel ein mit dem du selbst nicht richtig umgehst?
Erinnert mich an die alten Betrugsfälle bei eBay, wo leere Kartons von hochpreisigen Artikeln angeboten wurden.
:ka:
Was soll also daran verwerflich gewesen sein, was der Skatershop getan hat? Richtig, garnix.

Anders wird man spezialisierten Bots - um die es hier ja geht - schlicht und ergreifend nicht Herr. Da muss manuell geprüft werden, weil es über Automatismen nicht erfassbar ist.

Nvidia hatte ja nicht mal grundlegende Maßnahmen wie Captchas ergriffen,, d.h. selbst relativ simple Bots konnten hier zugreifen ohne behindert zu werden. Das ist für einen Milliardenkonzern einfach nur peinlich.
 
Und warum nennst du es dann Betrug wenns keiner war? Warum bringst du ein Beispiel ein mit dem du selbst nicht richtig umgehst?
Natürlich ist es Betrug, wenn ich einen Karton so einstelle, dass jemand darin getäuscht wird zu denken, er kauft das Produkt in Originalverpackung. Juristisch ist das aber eben nicht so einfach. Da kommt es dann eben auf Nuancen in der Wortwahl an. Ändert aber wenig am Kern.

Und im Grunde ist das, was der Skatershop getan hat, genauso Betrug.


Denke nicht, dass das die richtige Strategie ist.

Was soll also daran verwerflich gewesen sein, was der Skatershop getan hat? Richtig, garnix.
Du fändest es also OK einen Shop zu eröffnen, der suggeriert eine Grafikkarte zu kaufen, aber in Wirklichkeit gibt es nur digitale Bilder für mehrere hundert Euro. Sportliche Einstellung, Kollege.

Nvidia hatte ja nicht mal grundlegende Maßnahmen wie Captchas ergriffen,, d.h. selbst relativ simple Bots konnten hier zugreifen ohne behindert zu werden. Das ist für einen Milliardenkonzern einfach nur peinlich.
Habe bei Amazon noch nie ein Captcha ausgefüllt und ich kann mich auch an keinen Webshop erinnern, wo das jemals der Fall gewesen wäre.

Und Captchas gegen Bots? Klappt bei spezialisierten Bots wie hier seit den 90ern nicht mehr.
 
Natürlich ist es Betrug, wenn ich einen Karton so einstelle, dass jemand darin getäuscht wird zu denken, er kauft das Produkt in Originalverpackung. Juristisch ist das aber eben nicht so einfach. Da kommt es dann eben auf Nuancen in der Wortwahl an. Ändert aber wenig am Kern. Und im Grunde ist das, was der Skatershop getan hat, genauso Betrug.
Lies den Artikel. Es wurde klar und deutlich beschrieben, dass man hier Bilder erwirbt, selbst beim Checkout musste man ankreuzen, dass man digitale Inhalte erwirbt.
Das ist nicht mal im Ansatz vergleichbar mit dem was auf Ebay passiert ist.


Du fändest es also OK einen Shop zu eröffnen, der suggeriert eine Grafikkarte zu kaufen, aber in Wirklichkeit gibt es nur digitale Bilder für mehrere hundert Euro. Sportliche Einstellung, Kollege.
Nö fände ich nicht. Wenn du implizieren willst, dass Bonkers dies getan hätte, dann liegst du falsch bzw. hast dich 0 damit beschäftigt was dort wirklich passiert ist.


Habe bei Amazon noch nie ein Captcha ausgefüllt und ich kann mich auch an keinen Webshop erinnern, wo das jemals der Fall gewesen wäre.

Und siehst du bei Amazon ein dauerhaftes Bot Problem? Nein?
Hmmm...
 
Meine Karte wird gerade zum Versand bereit gemacht yipppiiieeee.

Zum Thema eBay verkauf:
Ich habe damals meinen 1080ti Kühler für 620€ verkauft!

Ich habe aber in der richtigen Kategorie (Kühlkörper) gepostet, keinerlei Spezifikationen der graka angegeben, lediglich 1080ti Kühler mit OVP.
Der Typ hat mit PayPal gezahlt und das Geld dann eingefroren, eBay hat sich nach 2 Wochen eingeschaltet und den Mailverkehr von uns durchgelesen, eBay hat zu meinen Gunsten entschieden da der Kühler in der richtigen Kategorie gepostet war, ergo habe ich das Geld bekommen und der Käufer einen Kühler um 620€.

Die Leute lesen einfach nicht mehr, dass ist das Problem bei denen!

In diesem Fall macht sich aber der Verkäufer rechtlich strafbar da die Paper Edition, also der A4 Ausdruck, in der falschen Kategorie ist, das hat mit einer graka nichts am Hut!
 

Anhänge

  • 20200921_112229.jpg
    20200921_112229.jpg
    274 KB · Aufrufe: 70
Nö fände ich nicht. Wenn du implizieren willst, dass Bonkers dies getan hätte, dann liegst du falsch bzw. hast dich 0 damit beschäftigt was dort wirklich passiert ist.
Dann hast du leider den falschen Artikel verlinkt, denn genau das stand im Artikel. Da kann man auch 20 Checkboxen machen.

Und siehst du bei Amazon ein dauerhaftes Bot Problem? Nein?
Hmmm...
Hmmm...

 
PS5 Vorbestellungen nicht mitbekommen?

Du meinst sowas? https://arstechnica.com/gadgets/2020/09/sony-playstation-5-where-to-pre-order/
Im kompletten Artikel kommt das Wort Bot nicht einmal vor.

Aber danke für das PS5 Beispiel, es passt sehr gut in meine Argumentation - dass Tech Konzernen einfach egal ist wer die Ware kauft, hauptsache sie verlässt das Lager:
https://kotaku.com/ps5-preorders-were-a-complete-clusterfuck-1845098361 (Spoiler, da taucht Amazon nicht ein einziges mal im Artikel auf)


Es wird weitere Wellen an Konsolen geben, die bei den offiziellen Händlern – Amazon, Saturn, Mediamarkt, Gamestop – ankommen werden. Sony sollte (hoffentlich) merken, dass die Vorbestellungen momentan von Bots weggekauft werden, sodass sie und die Händler genau das mit besonderen Anmeldeverfahren unterbinden: Das zumindest ist es was, gerade bei Konzertkarten des Öfteren passiert, wenngleich ich mich stets frage, warum die Verkäufer nicht vorher daran gedacht haben. Aber gut.

Findest du jetzt noch ein Beispiel für Botprobleme bei Amazon? Denn ansonsten gilt leider:

Das ist eben das Problem, wenn man selektiv ohne Ahnung vom Thema irgendwas nutzt, um zu bashen.

Bislang waren deine Beispiele bestenfalls mangelhaft, der eine Link der zu nem fünf Jahre alten Bot geführt hat und danach nur Andeutungsfetzen ohne sich mal 2 Minuten Mühe zu machen um zu googlen.
Und Sony hat auch versucht, Verkäufe zu steuern indem man ein PS Konto gebraucht hat - was eine Maßnahme ist, die bei Nvidia auch komplett fehlt - was nur nochmal unterstreicht wie wenig sich Team Green hier im Vorfeld gekümmert hat.

Du willst mit aller Gewalt Nvidia freisprechen davon, dass Sie nichts, aber auch garnichts unternommen haben um Botkäufe zu unterbinden. Warum versteht wohl niemand, denn NV hat sich hier einfach nur einen dicken Fail geleistet. Wir sehen am Donnerstag ob Sie irgendwas draus gelernt haben und dann nochmal wenn die 3070 launched.
 
Mindfactory hat gerade wieder einige 3080 Karten auf Lager.

Habe mir eine Gigabyte Gaming OC bestellt und direkt ein DHL Versandmitteilung erhalten.
 
Zurück