Geforce RTX 3080 im Verkauf: Preise und Verfügbarkeit geprüft

Schlechte Nachrichten für die Zotac Käufer auf Amazon, allein auf Amazon Deutschland gab es für das Zotac 3080 Modell 20.000 Bestellungen, Wartezeiten können gut einen Monat betragen:

Sehr geil, Danke für die Nachricht - Da liegt Cyberport mit ihrem Datum schon nicht verkehrt:lol:

1600518882819.png


Ich lass die Bestellung mal stehen, mal sehen ob ein Storno kommt oder tatsächlich auch ein aktualisierter Liefertermin.
Dann eben doch "neues Spiel, neues Glück" bei der 3090 oder was zwischenzeitlich vielleicht noch so zu finden ist.
 
Wer sonst bei dir :P

Werden auch am verkackten BigNavi Start Schuld haben.

Wer soll sonst Schuld sein?
Vor nem Monat die Produktion anschmeißen, derweil den Hypetrain durch die Wand prügeln, dann weder annähernd genug Karten zur Verfügung stellen noch den eigenen Vertriebsweg nichtmal mit einfachsten Mitteln gegen Bots sichern.

Du entwaffnest dich ja selbst indem du wieder auf AMD ablenken musst.
 
Wer sonst bei dir :P

Werden auch am verkackten BigNavi Start Schuld haben.


Was ne Schweinerei nicht genug Karten produzieren zu können :haha:

Wir leben im Jahr 2020. Wenn Sie nicht nur einen 30er Chip bewerben sondern gleichzeitig auch die neue Kühltechnik und das zu einem Preis von 699€, dann sollten sie diese auch liefern. Warum kann nicht jeder Kunde eine Karte über einen gewissen Zeitraum vorbestellen, bevor die FE versiegt? Erwartet ja keiner, dass man die Karte am nächsten Tag bekommt. Aber zumindest das alle Vorbesteller, die eine 3080 FE für 699€ bekommen wollen, auch eine in den nächsten Wochen erhalten.
Die Schweinerei ist, dass NVIDIA das gar nicht will. Hype aufbauen mit der FE, diese aber nur für Influencer bereitstellen und einer kleinen Anzahl von Käufern. Der Rest soll sich eine Custom Karte bei den Partnern kaufen, für überteuerte Preise und ohne beworbene neue Kühltechnik.
 
Ich verstehe die Situation immer noch nicht.
In allen Onlineshops weltweit ist es so, das man AUF LAGER angezeigt bekommt und sie bestellen kann (also da wo sie angeblich verfügbar war). Es muss doch die Software des jeweiligen Händlers von sagen wir mal10 Stück vorrätig auf 9 springen, dann auf 8 usw. bis auf 0 und dann sollte doch NICHT LAGERND für den Kunden sichtbar gemacht werden. Diese Standardsoftware hat sogar bei Amazon versagt oder wie? Ich raff das nicht !!!

Wenn ich bei EBay 5 Haarbürsten in einem Angebot anbiete mit 5 Stück vorhanden, klappt's doch auch. 1 Bürste verkauft, 4 übrig, weiter gehts. Aber bei der 3080 ist das nicht so? Warum?
 
Wer soll sonst Schuld sein?
Primär wohl Leute, die die Karte in Massen kaufen um sie mit Gewinn wieder weiter verkaufen zu können.

Widerspricht auch irgendwie alles deinen Versuchen in den letzten Wochen/Monaten die Karten anhand ihres Preises schlecht zu reden. Scheint ja für 699€ viel zu günstig zu sein :)

Du entwaffnest dich ja selbst indem du wieder auf AMD ablenken musst.
Rhetorische Mittel sind wohl nicht so dein Ding :klatsch:

Aber zumindest das alle Vorbesteller, die eine 3080 FE für 699€ bekommen wollen, auch eine in den nächsten Wochen erhalten.
Es gab keine Vorbestellung.
 
Leute ruhig Blut, der wahre schuldige sind die Netzteil Hersteller, die baten Nvidia langsam zu machen, da sie nicht mit 750w+ Netzteilen nachkommen... :devil: :ugly:
 
Ja genau. Und warum nicht? Warum bietet man sowas heutzutage nicht an, wenn man es ehrlich meint?
Weil ihr dann genauso "Abzocke!" schreien würdet.

Was ist denn nun der Unterschied, ob du ne Vorbestellung mit undefiniertem Lieferdatum hast oder keine Bestellung bisher?

Die benötigte Menge ist offensichtlich pervers hoch:
Schlechte Nachrichten für die Zotac Käufer auf Amazon, allein auf Amazon Deutschland gab es für das Zotac 3080 Modell 20.000 Bestellungen, Wartezeiten können gut einen Monat betragen:
 
Übrigens der Asus Shop hat heute geliefert, Sendungsnummer wurde aber nicht per Mail mitgeteilt und steht auch nicht im Kundenkonto. Der Postbote stand heute einfach vor der Tür. Ziemlich stümperhaft, aber wenigstens ersparen sich nun meine Nerven das permanente Refreshe und Geglotze. Außerdem zocken die Shops seit gestern eh nur noch ab mit den Preis. Für 699 Euro wird es die nicht mehr geben.
 
Primär wohl Leute, die die Karte in Massen kaufen um sie mit Gewinn wieder weiter verkaufen zu können.
Wers in 2020 nicht schafft gegen einfachste Bots Maßnahmen im Shop zu implementieren...
An AI forschen und hier führend sein wollen, aber es nicht gebacken bekommen Mehrfachbestellungen zu unterbinden.

Das ist traurig und sorgt bei allen ehrlichen Kunden einfach nur für Frust.

Widerspricht auch irgendwie alles deinen Versuchen in den letzten Wochen/Monaten die Karten anhand ihres Preises schlecht zu reden. Scheint ja für 699€ viel zu günstig zu sein :)

Man Quote mich hierzu bitte. Wüsste nicht, eine solche Aussage getätigt zu haben.
Aber versuchen kann mans ja mal.

Zumal, für 699€ kriegt man offensichtlich keine 3080 :)

Und was AMD mit dem Ampere Launch zu tun haben soll...
Korrekt ist: Kein Launch der letzten Jahre lief wirklich gut. Dass Ampere ein Astreiner Paperlaunch wird, bei dem sich Nvidia auch noch dank des vom Praktikanten gebastelten Shops blamiert, das hat dann doch in den miesen Launches der letzten Jahre noch mal eine extra Wertung verdient.
 
Weil ihr dann genauso "Abzocke!" schreien würdet.

Was ist denn nun der Unterschied, ob du ne Vorbestellung mit undefiniertem Lieferdatum hast oder keine Bestellung bisher?

Wenn über einen gewissen Zeitraum Vorbestellungen zugelassen werden für die 3080 FE, dann werden auch genau soviele Karten produziert und geliefert.
Wenn Nvidia aber nur eine geringe Stückzahl der 3080 FE produziert und diese über einen F5 / Shop Script für millisekunden anbietet und dann jeder leer ausgeht, dann ist es Schweinerei. Die offizielle Stellungnahme von Nvidia sagt auch nur, dass sie mit hochdruck daran arbeiten, die Partner zu beliefern, die wiederum die Custom Karten für > 699€ und ohne neue Kühltechnik anbieten. Das sie weiter die FE produzieren und die auch für einen längeren Zeitraum im Nvidia Shop ("Lagernd!") für 699€ zu haben sein wird, davon lese ich nix.
 
@hoffgang

Nur warum botten die? Ich meine der gemeine RTX 3080 Käufer wird nicht mehr als 850 - 900 Euro max. dafür hinblättern. Bei höheren Preisen ist das Risiko extrem hoch Trollen aufzusitzen, insbesondere bei Ebay. Die meisten Ebayauktionen haben nicht mal Beweisfotos, dass die Grakas wirklich physisch beim Verkäufer sind. Das schreckt viele ab.

Und Verkaufen lohnt sich nur, wenn man mit dem Erlös die RTX 3090 auf normales Preisniveau drücken kann, sprich 1000 Euro max. . Aber dazu muss man ca. 500 Euro Gewinn reinholen. Wird nicht einfach :).

Der eine Typ der 34 Stück gekauft hat. Der erzielt 200 - 300 Euro pro Karte an Gewinn (wenn er noch genug 1 Euro Auktionen bei Ebay hat und kein Spaßbieter kommt der die killt), also maximal 6800 - 10200 Euro Gewinn. Nur muss er dann bei Ebay und Co. Painpal anbieten, weil viele extrem paranoid sind, da hilft auch selten ein Verkäuferprofil mit hohem, aktuellen Rating. Also sitzt er noch 180 Tage auf heißen Kohlen wegen Painpalfälllen und darf hoffen das kein Scammer mit "falschem" Painpalkonto bei ihm kauft. So etwas ist höchst riskant. Anders verdient man leichter und sicherer Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
turfsurf schrieb:
Wenn ich bei EBay 5 Haarbürsten in einem Angebot anbiete mit 5 Stück vorhanden, klappt's doch auch. 1 Bürste verkauft, 4 übrig, weiter gehts. Aber bei der 3080 ist das nicht so? Warum?
Naja, ob die Angaben stimmen, kannst du nicht nachvollziehen.

Doch, weil ich Leute kenne, die genau das haben. Mehrere Sachen von einem Produkt. Man stellt beim Verkauf einfach eine Menge von z.B. 5 ein und dann wird z. B. die Haarbürste solange angeboten, bis die 5 weg sind. Dann wird das Angebot automatisch rausgenommen. Wenn man das nun mit der 3080 machen würde und eben 50 Stück angibt, geht das auf einmal nicht mehr? Weltweit nicht. Warum?
 
@hoffgang
Nur warum botten die?

Wenn es sich in der Vergangenheit nicht gelohnt hätte, dann würds heute keiner machen.
Und wenn man wirklich will, dann kann man gegen Bots auch etwas tun: https://www.soloskatemag.com/bonkers-vs-bots
Einfach mal von vorne bis hinten lesen, dann stellt man auch schnell fest, dass es Verkäufer gibt, die sich um Ihre Kunden kümmern und andere denen es vollkommen egal ist solange die Lager nur leergekauft werden.
 
Naja, ob die Angaben stimmen, kannst du nicht nachvollziehen.

Doch, weil ich Leute kenne, die genau das haben. Mehrere Sachen von einem Produkt. Man stellt beim Verkauf einfach eine Menge von z.B. 5 ein und dann wird z. B. die Haarbürste solange angeboten, bis die 5 weg sind. Dann wird das Angebot automatisch rausgenommen. Wenn man das nun mit der 3080 machen würde und eben 50 Stück angibt, geht das auf einmal nicht mehr? Weltweit nicht. Warum?
Das Problem ist der Ansturm von Anfragen die mehr oder weniger gleichzeitig passieren. Innerhalb von Sekunden muss die Website über die Schnittstelle mehrere hunderttausend abfragen tätigen und wieder zurückmelden. Man kann das mit einer DDos Attacke vergleichen, wenn dann noch Scripte in ms solche Anfragen tätigen zwingt das den Server in die Knie. Bei großen wie Amazon, mit solchen Rechenzentren kann man ja noch darüber sprechen, aber alternate, mf oder caseking kann man das nicht übel nehmen...
Letzendlich hätte das Kontigent so oder so nicht für alle gereicht, daher wäre selbst bei funktionierenden Warenwirtschaftssystemen der größte Teil der Kundschaft auf der Strecke geblieben...
 
Das Problem ist der Ansturm von Anfragen die mehr oder weniger gleichzeitig passieren. Innerhalb von Sekunden muss die Website über die Schnittstelle mehrere hunderttausend abfragen tätigen und wieder zurückmelden. Man kann das mit einer DDos Attacke vergleichen, wenn dann noch Scripte in ms solche Anfragen tätigen zwingt das den Server in die Knie. Bei großen wie Amazon, mit solchen Rechenzentren kann man ja noch darüber sprechen, aber alternate, mf oder caseking kann man das nicht übel nehmen...
Letzendlich hätte das Kontigent so oder so nicht für alle gereicht, daher wäre selbst bei funktionierenden Warenwirtschaftssystemen der größte Teil der Kundschaft auf der Strecke geblieben...
Wenn ein Server zusammenbricht wie Caseking, OK. Aber das war ja nicht der Fall bei Alternate oder Amazon. Da wurde hier noch im Forum schnell gepostet "Bei Alternate sind noch welche verfügbar" (wie nett und fair übrigens von den Usern !!). Bei den Läden konnte man ganz normal bestellen. Und das meine ich. Wenn keine da ist, alles klar, kann ich mit leben. Aber man verwandelt sich ja (selbst als Erwachsender) mit einer Bestellbestätigung in ein Kind am 23.12. Ich warte jedenfalls schon so lange, zuerst Frühjahr, dann Sommer, nun ist Herbst und es ist fast ein Jahr rum. Und jetzt noch diese Fucke. Gäbe es heute was vergleichbares von AMD wäre ich umgestiegen, rein aus Trotz.
 
Wenn ein Server zusammenbricht wie Caseking, OK. Aber das war ja nicht der Fall bei Alternate oder Amazon. Da wurde hier noch im Forum schnell gepostet "Bei Alternate sind noch welche verfügbar" (wie nett und fair übrigens von den Usern !!). Bei den Läden konnte man ganz normal bestellen. Und das meine ich. Wenn keine da ist, alles klar, kann ich mit leben. Aber man verwandelt sich ja (selbst als Erwachsender) mit einer Bestellbestätigung in ein Kind am 23.12. Ich warte jedenfalls schon so lange, zuerst Frühjahr, dann Sommer, nun ist Herbst und es ist fast ein Jahr rum. Und jetzt noch diese Fucke. Gäbe es heute was vergleichbares von AMD wäre ich umgestiegen, rein aus Trotz.
Alternate war bei mir 30 min nicht erreichbar, kurz danach auch caseking...

Rund lief das nicht...
 
Zurück