Galerie: LN2/Dice-Container

Na auf dem zweiten PCI-E (dem unteren) und dann 90° zur CPU hin umlegen so dass die GPU nach oben zeigt. Der Platz sollte dann schon dicke ausreichen. Durch das 8cm Kabel ansich sollte man ja noch weitere 3cm zur Unterkante des Mainboards von der CPU wegkommen.

Wie gesagt.. Ich hab von der DICE/LN2 Geschichte keinen Plan und wenn es Sinn machen würde dann würdet ihr es ja so machen. Nur wüsste ich gerne weshalb da der Riser-Adapter nicht funktioniert bzw keinen Vorteil bringt.
 
90° zu cpu knicken wird wohl net gehen, weil die cpu auch gekühlt werden muss. kannst höchsten nach unten klappen, aber dann zeigt die gpu nach unten und du hast mehr salat als vorher. das klappt also net so gut.

mal davon abgesehen, dass viele bencher beim gpu benchen auf der cpu auch nen pot haben. wird also dann erst recht nix :D
 
Ist das dann nicht ein bisschen hektisch wenn man andauernd Dice/LN2 in CPU+GPU-Pot nachschütten muss?
Man will ja auch noch benchen^^

Aber die Pots sehen echt toll aus... So viel massives Kupfer :wow:
 
@ Vaykir: Stimmt so nicht ganz, das geht sehr wohl gut. Die Idee mit dem Kabel für die Graka wurde schon öfters aufgegriffen, musst mal bei xtremesystems schauen, da gibs auch Bilder von dem Ding in Aktion. Vorteil ist halt echt, dass du nen CPU Pot raufschrauben kannst, der meist deutlich mehr Masse hat als nen GPU-Pot und auch Kondenswasserprobleme am PCIe-Slot nicht auftauchen, gerade bei LN2 nen Problem wenn man nicht gewissenhaft isoliert.

EDIT: Hier schau selber (Bilder bei xtremesystems aus dem Thread geklaut :ugly:)

Ist das dann nicht ein bisschen hektisch wenn man andauernd Dice/LN2 in CPU+GPU-Pot nachschütten muss?
Man will ja auch noch benchen^^

Aber die Pots sehen echt toll aus... So viel massives Kupfer
DICE is entspannt (ok nicht ganz so entspannt wie Kokü aber fast), eher sogar langweilig :D - LN2 mit CPU und Graka subzero is schon ne Herausforderung, vor allem wenn beide Coldbugs haben und/oder der sweetspot gehalten werden muss... Also 980X und GTX580 ist schon relativ schwer, wenn man alles am äußersten Limit übertakten will, wie bei einem Weltrekordversuch ;)
Sowas wie alte P4's/Athlon XPs oder so mit LN2 zu benchen is nich schwer, die haben ja kein CB etc und man macht einfach den Pot voll bis sich -196°C einstellt :ugly:
 

Anhänge

  • DSCN3449.JPG
    DSCN3449.JPG
    237,6 KB · Aufrufe: 268
  • 20080421200843_la tour eiffel.jpg
    20080421200843_la tour eiffel.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 296
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß nicht. Wenn man allerdings im SLI eine reinsteckt und die andere per Kabel anschließt :ugly: - weiß nicht wie/ob das da läuft :D
 
kupferpötte meist so 180-250€ (neu).

Kombi-Pots oder wie man die nennt, sprich unten Kupfer und oben Alu, sind billiger. ;)

Ich muss demnächst unbedingt mal zu meinem Kumpel die 5-Achs CNC-Fräse bewegen und meinen ersten Pot fräsen.

Hat jemand Erfahrungen im Fräsen von Pots?

der8auer dreht seine Pots soweit ich weis.
 
naja der beast pot von roman kostet auch um die richtung. preise incl. montagematerial und armaflex natürlich.

cpu pots (bzw. zylindrische pots) sollte man auch drehen. ist wesentlich einfacher als fräsen.
 
Dann werd ich mal fleißig Posts samnmeln gehn...:)
Was hat das für einen Effekt, wenn der ganze Pot aus Kupfer ist? Wichtig für die Wärmeübertragung ist ja nur der untere Teil.
 
Kombi-Pots oder wie man die nennt, sprich unten Kupfer und oben Alu, sind billiger. ;)

Ich muss demnächst unbedingt mal zu meinem Kumpel die 5-Achs CNC-Fräse bewegen und meinen ersten Pot fräsen.

Hat jemand Erfahrungen im Fräsen von Pots?

der8auer dreht seine Pots soweit ich weis.

Ich drehe und fräse meine Pots. (Siehe BEAST Pot in der Signatur)

Wozu 5-Achsen fräsen? Mehr als 3 Achsen bringen dir bei Pots nichts...


Dann werd ich mal fleißig Posts samnmeln gehn...:)
Was hat das für einen Effekt, wenn der ganze Pot aus Kupfer ist? Wichtig für die Wärmeübertragung ist ja nur der untere Teil.

Bei größerer Masse hast du geringere Temperaturschwankungen unter Last und kannst Lastspitzen besser kompensieren.
 
Was hast dir denn genau vorgestellt?
Bei meinem ersten Pot?
Erstmal was einfaches, aber schon komplett aus Kupfer.

Muss mich sowieso schlau machen auf was man achten sollte.
Hab keinerlei Erfahrungen mit Extremen Kühlmethoden. :ka:

Mein Kumpel wollte sowieso mal was "Handwerkliches" machen und dann ist mir die Idee mit nem Pot gekommen.
Material haben wir genug, die Maschinen auch nur an den Erfahrungen haperts...
Ich würde sagen Trial & Error. ;)
 
Zurück