Erster offizieller Ivy Bridge Test erschienen (Edit: Gamestar UND c't Test + mehr Benchergebnisse)

Kaufst du aber eine neue CPU weil du noch Sockel 775 oder AM2 hast ist Ivy die bessere Wahl. Auch wenn aktuell noch etwas teurer. Aber das ändert sich.

Genau das ist nämlich zum gegenwärtigen Zeitpunkt fraglich.
Pro Sandy Bridge:
- ausgereift
- Plattformen stable
- BIOS ist gereift
- Günstig in der Anschaffung
- Geringere Temperatur

Pro Ivy Bridge:
- Neuartige 3D Transistoren
- Plattformen nicht einmal etabliert, bei den 6 Series kommt es drauf an, welche ME Firmware schlummert und welche Revision der Chipsatz hat.
- BIOS sehr frisch
- Minimal geringerer Energieverbrauch
- Minimal mehr Rechenleistung
- HD 4000

Im Augenblick würde ich, zumindest bei einem sehr kleinen HTPC, eher zu einer Sandy greifen. Ivy muß sich in i3 Dosen erstmal Wald- und Wiesentests unterziehen.

Kannst dir aber auch mal Lucid Virtu MVP anschauen.
Ich verzichte dankend auf den Müll aus dem Hause Lucidlogix mit seinem Virtu Mist, der seltenst fehlerfrei funktioniert, für Fehlfunktionen verantwortlich ist und Rechner abschmieren lässt. ;)
Ich habe den Mist von denen runtergeschmissen und an die IGP 'n "echten" Bildschirm angeschlossen. So kann ich QuickSync auch nutzen, ohne meinen Rechner zu versaubeuteln ...
 
@ ShiningDragon

Ich sehe da überhaupt nix fragliches. Wer von einer "alten" CPU aufrüsten will, für den sollte Ivy die erste Wahl sein. Es sein denn Sandy wird deutlich reduziert, was bei Intel aber nie der Fall ist.
Warum eine CPU kaufen, wenn ich genau so gut den rundherum verbesserten Nachfolger kaufen kann!?
 
Ich sehe da überhaupt nix fragliches. Wer von einer "alten" CPU aufrüsten will, für den sollte Ivy die erste Wahl sein.

Das mag für den anspruchslosen G4m03 sicherlich zutreffen, aber mittlerweile bin ich in einem Alter, wo Spiele eine eher untergeordnete Rolle spielen und so Dinge wie Stabilität, Zuverlässigkeit, Geräuschentwicklung(!) eine stetig weiter zunehmende Rolle spielen (mit 30+ wird man pingelig, nörgelt an allem rum und ist akut geräuschempfindlich :P).
Auch würde ich mir keinen Klotz von PC Gehäuse mehr in die Wohnung stellen. Miniaturisierung ftw., das klappt aber nur wenn auch die Hardware leistungsfähiger UND kühler wird. Und in diesem Sinne ist Ivy leider ein Rückschritt ggü. Sandy.

Daher sollte man bei einem Kauf in Ruhe abwägen, was einem wichtig ist. Die Pros der beiden Generationen habe ich ja etwas weiter oben aufgeführt.
 
ShiningDragon schrieb:
Das mag für den anspruchslosen G4m03 sicherlich zutreffen, aber mittlerweile bin ich in einem Alter, wo Spiele eine eher untergeordnete Rolle spielen und so Dinge wie Stabilität, Zuverlässigkeit, Geräuschentwicklung(!) eine stetig weiter zunehmende Rolle spielen.
Auch würde ich mir keinen Klotz von PC Gehäuse mehr in die Wohnung stellen. Miniaturisierung ftw., das klappt aber nur wenn auch die Hardware leistungsfähiger UND kühler wird. Und in diesem Sinne ist Ivy leider ein Rückschritt ggü. Sandy.
Daher sollte man bei einem Kauf in Ruhe abwägen, was einem wichtig ist. Die Pros der beiden Generationen habe ich ja etwas weiter oben aufgeführt.

Du urteilst über Dinge die du (noch) nicht wissen kannst.
Wer sagt dir denn, dass Ivy unzuverlässig, unstabil und laut wird? :ugly:
Und wer sagt dir, dass Ivy wesentlich heißer läuft als Sandy?

Übrigens diskutierst du hier gerade nicht mit anspruchslosen, jungen Gamern :schief:
 
Aber kein Shrink einer Architektur.
Bulldozer ist eine Neuentwicklung. Dabei ist es egal ob du den nun in 45nm machst oder in 32nm oder in 16nm. :ka:

Und was ist mit den Athlons für FM1? Das ist nur ne geshrinkte Star Architektur.
Was ich damit sagen will:
AMD macht beides auf einmal. Neue Architektur UND anderer Fertigungsprozess. Ob du es nun Shrink nennst oder nicht ist dabei völlig Wurst und ich kann auch nicht nachvollziehen warum du dich an sowas unwichtigen aufhängst anstatt mal zu überlegen was ich damit meinen könnte.
Intel kann dadurch eben einfach weniger Fehler machen. Weil sie nicht beides auf einmal machen. Das ist ja der Sinn an Tick/Tock.
 
Du urteilst über Dinge die du (noch) nicht wissen kannst.
Erfahrung, bisherige Erkenntnisse, menschliche Logik. :)

Wer sagt dir denn, dass Ivy unzuverlässig, unstabil und laut wird? :ugly:
Unzuverlässig und Instabil habe ich Ivy nicht bezeichnet, aber die Wahrscheinlichkeit wird mit den 7 Series Chipsätzen steigen, wenn ich mir so den Beginn der Sandy/6 Series Chipsätze rückblickend betrachte. Und davor die 5 Series. Und davor die 4er und 3er Chipsätze für Sockel 775 (in den 2 Generationen war ich mit dem 965er hochzufrieden ...)

Und wer sagt dir, dass Ivy wesentlich heißer läuft als Sandy?
3DCenter Forum - Intel - Mein 2700K wurde auf Z68 durch 3770K ersetzt. Brennt er ab?
Der da oben.

Übrigens diskutierst du hier gerade nicht mit anspruchslosen, jungen Gamern :schief:
G4m03, oc'er ... alle rin in einen Sack. :ugly:
 
ShiningDragon schrieb:
Erfahrung, bisherige Erkenntnisse, menschliche Logik. :)

Hm. Das bringt einen bei ungelegten Eiern auch nicht unbedingt weiter :schief:
Da hilft höchstens eine Glaskugel :D
Und dem Blick in die Glaskugel gleicht deine gesamte Argumentation.

ShiningDragon schrieb:
Unzuverlässig und Instabil habe ich Ivy nicht bezeichnet, aber die Wahrscheinlichkeit wird mit den 7 Series Chipsätzen steigen, wenn ich mir so den Beginn der Sandy/6 Series Chipsätze rückblickend betrachte. Und davor die 5 Series. Und davor die 5er und 4er, 3er Chipsätze für Sockel 775 (in den 3 Generationen war ich mit dem 965er hochzufrieden ...)

Weil etwas in der Vergangenheit mal so gewesen ist, braucht es jetzt nicht auch so zu sein.

ShiningDragon schrieb:

Daran machst du das fest :haha:
Da gebe ich ungefähr genau so viel drauf, wie damals auf die Pre-Release Meldungen, dass Sandy luftgekühlt mit 5GHz läuft :ugly:
Solche Threads gibt es hier bei uns auch etliche. Und zwar bezüglich so ziemlich jeder CPU.
 
Im Augenblick würde ich, zumindest bei einem sehr kleinen HTPC, eher zu einer Sandy greifen. Ivy muß sich in i3 Dosen erstmal Wald- und Wiesentests unterziehen.

Ich verzichte dankend auf den Müll aus dem Hause Lucidlogix mit seinem Virtu Mist, der seltenst fehlerfrei funktioniert, für Fehlfunktionen verantwortlich ist und Rechner abschmieren lässt. ;)
Ich habe den Mist von denen runtergeschmissen und an die IGP 'n "echten" Bildschirm angeschlossen. So kann ich QuickSync auch nutzen, ohne meinen Rechner zu versaubeuteln ...

Ich denke dass du da eine Liste erstellt hast von der du nicht wissen kannst ob das zutreffend ist.
Und bei HTPC hast du erst mal keine andere Wahl als Sandy zu kaufen da die Ivy i3 noch etwas auf sich warten lassen.
Darüber hinaus zwingt dich niemand die Produkte von Lucid zu nutzen. Du brauchst die Software ja nicht installieren.

Ich sehe bei Ivy vor allem die neue Plattform in Form von PCIe 3.0, USB 3 nativ und die geringere Leistungsaufnahme.

Das mag für den anspruchslosen G4m03 sicherlich zutreffen, aber mittlerweile bin ich in einem Alter, wo Spiele eine eher untergeordnete Rolle spielen und so Dinge wie Stabilität, Zuverlässigkeit, Geräuschentwicklung(!) eine stetig weiter zunehmende Rolle spielen (mit 30+ wird man pingelig, nörgelt an allem rum und ist akut geräuschempfindlich :P).
Auch würde ich mir keinen Klotz von PC Gehäuse mehr in die Wohnung stellen. Miniaturisierung ftw., das klappt aber nur wenn auch die Hardware leistungsfähiger UND kühler wird. Und in diesem Sinne ist Ivy leider ein Rückschritt ggü. Sandy.

Wo ist denn Ivy nicht stabil oder zuverlässig?
Du wirfst hier mit Begriffen um dich von denen du überhaupt keine Ahnung hast ob die zutreffen.
Ivy hat eine geringere TDP als Sandy. Ergo wird weniger Energie verbraucht. Ergo muss weniger Leistung in die Kühlung investiert werden.
Ivy hat hier klare Vorteile vor Sandy.

Und was ist mit den Athlons für FM1? Das ist nur ne geshrinkte Star Architektur.

Was hat das mit Bulldozer zu tun?

Was ich damit sagen will:
AMD macht beides auf einmal. Neue Architektur UND anderer Fertigungsprozess.

Würde es einen unterschied machen eine neue Architektur in einer Fertigung zu bringen die schon bekannt ist?
Ich denke nicht.
Bulldozer hat mit Phenom nichts zu tun. Es ist also egal ob du Bulldozer in 45nm entwickelst oder in 32nm oder in 10nm. Es ist eine neue Architektur. Es gibt keinen Bulldozer in 45nm den du shrinken kannst. Es gab noch nie eine Architektur wie Bulldozer bei AMD also hast du keine Erfahrungswerte.
 
Weil etwas in der Vergangenheit mal so gewesen ist, braucht es jetzt nicht auch so zu sein.
Hachja, also keine BIOS Updates mehr. Das freut mich. ^^

Da gebe ich ungefähr genau so viel drauf, wie damals auf die Pre-Release Meldungen, dass Sandy luftgekühlt mit 5GHz läuft :ugly:
Naja, Infos sind noch rar und man greift danach, was man findet. Oftmals beherbergt ja jede "Legende" ein Körnchen Wahrheit. =)

Ivy hat eine geringere TDP als Sandy. Ergo wird weniger Energie verbraucht. Ergo muss weniger Leistung in die Kühlung investiert werden.
Kann es sein, dass Du Beiträge nur bis zum zweiten Satz liest, Quellen und Links nicht folgst und dann antwortest? Insbesondere der fett markierte Satz verliert jegliche Bedeutung, weil Ivy (wie hier schon von mehreren angedeutet) nicht nur weniger DIE Fläche zum abgeben der Abwärme hat, sondern auch noch 3D Transistoren nutzt. Hier ist also ein ganz anderes Verhalten zu erwarten.
 
Daran machst du das fest :haha:
Da gebe ich ungefähr genau so viel drauf, wie damals auf die Pre-Release Meldungen, dass Sandy luftgekühlt mit 5GHz läuft :ugly:
Solche Threads gibt es hier bei uns auch etliche. Und zwar bezüglich so ziemlich jeder CPU.

Es gibt welche die vom i7 2700k auf den i7 3770k wechseln? :haha:
Wieso? Weniger Leistungsaufnahme bei 5GHz? :lol:
 
ShiningDragon schrieb:
Hachja, also keine BIOS Updates mehr. Das freut mich.

Wie schon gesagt, urteilst du jetzt schon über ungelegte Eier.
Etwas arg voreilig.

ShiningDragon schrieb:
Naja, Infos sind noch rar und man greift danach, was man findet. Oftmals beherbergt ja jede "Legende" ein Körnchen Wahrheit. =)

Das ist ein Fall. Aus diesem zu schliessen, dass Ivy Bridge zu heiß läuft ist doch nun wirklich etwas :ugly:
 
Was hat das mit Bulldozer zu tun?

Es war ein Beispiel.


Würde es einen unterschied machen eine neue Architektur in einer Fertigung zu bringen die schon bekannt ist?
Ich denke nicht.
Bulldozer hat mit Phenom nichts zu tun. Es ist also egal ob du Bulldozer in 45nm entwickelst oder in 32nm oder in 10nm. Es ist eine neue Architektur. Es gibt keinen Bulldozer in 45nm den du shrinken kannst. Es gab noch nie eine Architektur wie Bulldozer bei AMD also hast du keine Erfahrungswerte.

Es macht schon einen Unterschied. AMD kann weitaus später Samples aus der Fertigung bekommen als Intel. Die haben schon sehr frühe Samples. Und jeder neue Fertigungsprozess hat seine Schwierigkeiten, die Arhcitektur muss teilweise angepasst werden bei einem Shrink. Nimmt man nun gleichzeitig eine neue Architektur hat man eben keinerlei Vergleichswerte mehr.
Es ist absolut nicht egal ob du eine neue Architektur in einem neuen Fertigungsprozess oder noch in einem bekannten bringst.

Die Athlon II für FM1 nutzen Husky-Kerne, die sind besser als die "klassischen" Stars-Kerne.

Bauen aber afaik auf der Stars Architektur auf oder nicht?
 
ShiningDragon schrieb:
Gefällt Dir sowas besser?

=P

Quelle

Nö. Ich warte lieber bis die CPUs bei PCGH, Computerbase und Hardwareluxx getestet wurden. Auf alles andere was zu diesem Zeitpunkt durch das Netz schwirrt gebe ich gar nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist absolut nicht egal ob du eine neue Architektur in einem neuen Fertigungsprozess oder noch in einem bekannten bringst.

Ich sehe das eben anders.
Aber es geht auch nicht um Bulldozer. Bitte zurück zum Thema. ;)

Nö. Ich warte lieber bis die CPUs bei PCGH, Computerbase und Hardwareluxx getestet wurde. Auf alles ander was zu diesem Zeitpunkt durch das Netz schwirrt gebe ich gar nix.

Ich denke dass wir Morgen um diese Uhrzeit schon mehr wissen.
 
Das Thema ist Ivy Brigde. Ivy Bridge stellt einen Shrink dar und viele Leute verstehen scheinbar nicht das es dort nicht das Ziel ist extrem viel Mehrleistung zu bringen. Das wollte ich damit erläutern. Auch mit dem vergleich zu AMD. Es ging nie um Bulldozer. Du kannst mir deine Argumente aber gern per PM schicken.
 
Das Thema ist Ivy Brigde. Ivy Bridge stellt einen Shrink dar und viele Leute verstehen scheinbar nicht das es dort nicht das Ziel ist extrem viel Mehrleistung zu bringen. Das wollte ich damit erläutern.

Ich schon aber ich verstehe nicht wieso du da wieder AMD ausgraben musst.
AMD hat absolut nichts -- aber auch rein gar nichts mit der Tick Tock Strategie von Intel zu tun.
Lass also Intel machen. Ivy ist exakt so geworden wie Intel das haben wollte.
 
Zurück