E-Auto: EU-Parlament bestätigt Verbrenner-Aus für neue Pkw ab 2035

2018 bin ich 5 Stunden auf der Autobahn bei 0 Grad gestanden ohne mich einen cm zu bewegen ......
 
Btw: keine Steckdose zu Hause? Sonst vielleicht ein Lidl o.ä. in der Nähe die ne Ladesäule haben? Dann könnte man beim Einkaufen "auftanken", nur so ne Idee.
Soll ich ne Kabeltrommel aus dem Fenster schmeißen zu meinem etwa 50m entfernten Parkplatz unterm freien Himmel?

Unser Aldi der 3km entfernt ist hat n 11kw Lader.. ..
Im etwa 3 km entfernten Gewerbegebiet (andere Richtung) gibt's ne 22kwh säule.
Nur hab ich keine Lust alle 2-4 Tage mindestens 3 Std in der Pampa zu stehen und drauf zu warten das mein Auto voll geladen ist. Vorallem nicht im Schichtdienst.



Und wie oft soll ich bitte die Woche einkaufen?
Bzw ich hab so n Wocheneinkauf in 15-20min erledigt.. glaub nicht das ich damit genug Strom geladen bekomme um die 70km am Tag zur Arbeit und zurück aufzuladen. Zumindest nicht bei 11kw

Das e-auto wird erst dann interessant für mich wenn ich problemlos innerhalb von 15-30min soviel strom geladen bekomme um 500-600km zu fahren. sprich das man Mal mindestens ne Woche zur Arbeit und zurück kommt ohne nachzuladen. Und zwar in ner verfügbarkeit wie ich momentan Benzin/Diesel kaufen kann.

Und das bitte unter realen Bedingungen ..
Sprich 130km/h bei Winter, Heizung und Beleuchtung .. denn unter den Bedingungen schafft es kaum ein e-auto über 400km Reichweite. Und diese Autos sind so teuer das man sich für die Preisdifferenz gegenüber eines verbrenners einige zehn tausend km Sprit leisten kann.


Auch bei Langstrecke..
es ist ja nicht nur das man öfters anhalten muss mit nem Elektroauto.. je nachdem muss man auch ziemlich zigzack fahren wegen der Position der ladesäulen. Was zusätzlich auf Reichweite und Zeit drückt..

E-Autos können den Verkehr nur ergänzen.. aber den Verbrenner nicht ersetzen
 
2018 bin ich 5 Stunden auf der Autobahn bei 0 Grad gestanden ohne mich einen cm zu bewegen ......


Das wären dann mit Heizungbetrieb gerade mal 4-5kWh Verbrauch. Ein Verbrenner zieht gerne mal 1 Liter/h im Stand...

Mein Auto hat (schätze ich) nur einen "Energieinhalt" von 2 Liter Benzin. Schon heftig wie Effizent die Elektros jetzt schon sind.

Btw:
Bei meiner km-Leistung im Jahr könnte ich mir einen Verbrenner gar nicht leisten. Letztes Jahr im Urlaub gut 2000km abgerissen und nicht einen Cent dafür bezahlt.
Ist schon cool.


Soll ich ne Kabeltrommel aus dem Fenster schmeißen zu meinem etwa 50m entfernten Parkplatz unterm freien Himmel?

Unser Aldi der 3km entfernt ist hat n 11kw Lader.. ..
Im etwa 3 km entfernten Gewerbegebiet (andere Richtung) gibt's ne 22kwh säule.
Nur hab ich keine Lust alle 2-4 Tage mindestens 3 Std in der Pampa zu stehen und drauf zu warten das mein Auto voll geladen ist. Vorallem nicht im Schichtdienst.



Und wie oft soll ich bitte die Woche einkaufen?
Bzw ich hab so n Wocheneinkauf in 15-20min erledigt.. glaub nicht das ich damit genug Strom geladen bekomme um die 70km am Tag zur Arbeit und zurück aufzuladen. Zumindest nicht bei 11kw

Das e-auto wird erst dann interessant für mich wenn ich problemlos innerhalb von 15-30min soviel strom geladen bekomme um 500-600km zu fahren. sprich das man Mal mindestens ne Woche zur Arbeit und zurück kommt ohne nachzuladen. Und zwar in ner verfügbarkeit wie ich momentan Benzin/Diesel kaufen kann.

Und das bitte unter realen Bedingungen ..
Sprich 130km/h bei Winter, Heizung und Beleuchtung .. denn unter den Bedingungen schafft es kaum ein e-auto über 400km Reichweite. Und diese Autos sind so teuer das man sich für die Preisdifferenz gegenüber eines verbrenners einige zehn tausend km Sprit leisten kann.


Auch bei Langstrecke..
es ist ja nicht nur das man öfters anhalten muss mit nem Elektroauto.. je nachdem muss man auch ziemlich zigzack fahren wegen der Position der ladesäulen. Was zusätzlich auf Reichweite und Zeit drückt..

E-Autos können den Verkehr nur ergänzen.. aber den Verbrenner nicht ersetzen


Kann nur Fragen und Anregungen geben...wie sieht es mit Lademöglichkeiten beim AG aus? Ne Steckdose reicht auch da...
Kabeltrommel wie von dir im Raum geworfen wäre durchaus ne praktikable Lösung und ist gar nicht so abwegig (kenne einige die aus ihren Mietswohnungen ne Trommel runter zum Stellplatz haben).
Kommt aber immer auf die Örtlichkeiten an.


Viele Grüße,
stolpi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nur Fragen und Anregungen geben...wie sieht es mit Lademöglichkeiten beim AG aus? Ne Steckdose reicht auch da...
Kabeltrommel wie von dir im Raum geworfen wäre durchaus ne praktikable Lösung und ist gar nicht so abwegig (kenne einige die aus ihren Mietswohnungen ne Trommel runter zum Stellplatz haben).
Kommt aber immer auf die Örtlichkeiten an.
Kabeltrommel ist rechtlich und versicherungstechnisch ne ganz blöde Idee.. vorallem wenn ich das Kabel quer über die Hauptstraße im Ort lege.

Und selbst wenn.. gibt es Da noch einige Gründe die dagegen Sprechen.
Nachbarn, Regen, Vandalismus durch die Dorf-Jugend..

Arbeitgeber..
der scheißt dir einen.. wie du zur Arbeit kommst ist dein problem..
Und ich glaub nicht das der einen 250 Mitarbeiter Parkplatz komplett elektrifiziert.. da gibt es höchstens Mal ne wallbox für die höhere Chef Etage..

Und auch ne normale Steckdose hat Arbeitssicherheitsrelevante Probleme.
Vorallem wenn es draußen auf den nicht überdachten Firmenparkplatz ist.

Was wären wir Deutschen bloß ohne unsere Regeln und Vorschriften. Da bekommt jeder technische prüfer direkt graue Haare

Das Thema ist schon lange durch den Betriebsrat durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabeltrommel ist rechtlich und versicherungstechnisch ne ganz blöde Idee.. vorallem wenn ich das Kabel quer über die Hauptstraße im Ort lege.

Und selbst wenn.. gibt es Da noch einige Gründe die dagegen Sprechen.
Nachbarn, Regen, Vandalismus durch die Dorf-Jugend..

Arbeitgeber..
der scheißt dir einen.. wie du zur Arbeit kommst ist dein problem..
Und ich glaub nicht das der einen 250 Mitarbeiter Parkplatz komplett elektrifiziert.. da gibt es höchstens Mal ne wallbox für die höhere Chef Etage..

Das Thema ist schon lange durch den Betriebsrat durch.
Kein E Auto fertisch
 
Sag mal, wo wohnst du denn?
Ein Dorf mit Wohnblöcken ohne Stellfläche und randalierende Dorfjugend und als Krönung einen AG, dem seine Mitarbeiter scheißegal sind? :what:

1. komisches Dorf. :ugly:
2. Zeit sich neu zu orientieren, beruflich als auch Wohnort.


Kein E Auto fertisch


und jeden Tag unnötig Geld zum Fenster hinaus werfen?

Guter Plan. :daumen2:



Viele Grüße,
stolpi
 
Btw: keine Steckdose zu Hause? Sonst vielleicht ein Lidl o.ä. in der Nähe die ne Ladesäule haben? Dann könnte man beim Einkaufen "auftanken", nur so ne Idee.
Wer zu Hause laden kann der sollte sich Tibber oder Awattar ansehen, da kann man besonders Nachst sehr sehr günstig sein Elektro aufladen und trägt zu Netzentlastung doppelt bei, einmal in der Nutzung überschüssigen Stroms und zum zweiten in Spitzenzeiten nicht zusätzlichen Bedarf zu generieren.



Viele Grüße,
stolpi
Der Vorteil beim Stadtwohnen ist ja, dass man in der Regel nicht mit dem Auto zum Einkaufen fahren braucht. ;-) also nein, keine Alternative. Nice to have, in der Regel für die die es eigentlich nicht brauchen, löst aber nicht die angesprochenen Infrastrukturprobleme.

MfG
 
und jeden Tag unnötig Geld zum Fenster hinaus werfen?

Guter Plan. :daumen2:



Viele Grüße,
stolpi
Jou 75€ im Monat mit einem 340PS Auto. Ist echt viel Geld was ich rausschmeisse.

Im übrigen ist mir meine Zeit wesentlich kostbarer.
In der Wartezeit in dem das Auto lädt, verdiene ich mehr als ich durch das Aufladen sparen kann.:what:
 
Jou 75€ im Monat mit einem 340PS Auto. Ist echt viel Geld was ich rausschmeisse.

Im übrigen ist mir meine Zeit wesentlich kostbarer.
In der Wartezeit in dem das Auto lädt, verdiene ich mehr als ich durch das Aufladen sparen kann.:what:


Komisch, ich habe gar keine Wartezeit und zahle deutlich weniger, eigentlich gar nichts.
Wenn man 20-23k km pro Jahr fährt und vielleicht dafür insgesamt 75€ ausgibt kann ich schon davon sprechen von unnötig Geld rausschmeissen.
Wobei man fragen muss...75€/Monat für ein 340PS PKW... viel km kommen da sicher nicht zusammen.



Viele Grüße,
stolpi
 
Komisch, ich habe gar keine Wartezeit und zahle deutlich weniger, eigentlich gar nichts.
Wenn man 20-23k km pro Jahr fährt und vielleicht dafür insgesamt 75€ ausgibt kann ich schon davon sprechen von unnötig Geld rausschmeissen.
Wobei man fragen muss...75€/Monat für ein 340PS PKW... viel km kommen da sicher nicht zusammen.



Viele Grüße,
stolpi
Dann erkläre doch Bitte.
Keine Wartezeit ? Wie?
Zahlst nix ? Wie?

Wenn Erklärt wurde, ist das auf jeden Bürger so übertragbar?

Also E-Auto ist die Lösung aller finaziellen und Umweltproblemen?

Warum hat nicht jeder schon ein E-Auto wenn es das Wundermittel ist?
 
Sag mal, wo wohnst du denn?
Ein Dorf mit Wohnblöcken ohne Stellfläche und randalierende Dorfjugend und als Krönung einen AG, dem seine Mitarbeiter scheißegal sind? :what:

1. komisches Dorf. :ugly:
2. Zeit sich neu zu orientieren, beruflich als auch Wohnort
Du kommst wohl nicht viel rum
Oder lebst in ner eigenen kleinen Welt..
Ich vermiss bei so Aussagen Realitätssinn und Lebenserfahrung .
Und vorallem machst du dich sehr lächerlich..

- Auch im Dorf/Kleinstadt gibt es Mietwohnungen.
(Bzw eine zu finden die dann auch noch bezahlbar ist... Ist sowieso so n Thema für sich auch aufm Dorf/Kleinstadt mit knapp 8.000 Einwohner)

- nicht jedes Haus hat feste Stellfläche direkt an der Hauswand. Weder im Dorf noch in der Stadt

- du findest es also klug eine 50m (70m mit Stockwerk ect) Kabeltrommel aus dem Fenster zu hängen? Eventuell sogar mehrere zusammen gesteckt weil eine nicht reicht von der länge . Und das sogar bei Schnee und Regen?
Wo jeder der vorbei kommt dir das Kabel abstecken kann... Oder drüber stolpern könnte? Da gibt's mittlerweile bereits Gerichtsurteile zu..

-Wer sagt das ich dem Arbeitgeber egal bin? Gibt einige Gründe (kosten. Arbeitssicherheit, Brandschutz, Verordnungen und Gesetzeslage..) die dagegen sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erkläre doch Bitte.
Keine Wartezeit ? Wie?
Zahlst nix ? Wie?

Wenn Erklärt wurde, ist das auf jeden Bürger so übertragbar?

Also E-Auto ist die Lösung aller finaziellen und Umweltproblemen?

Warum hat nicht jeder schon ein E-Auto wenn es das Wundermittel ist?


Keiner behauptet das ein Elektroauto unsere Umwelt rettet oder ein Wundermittel für unsere Probleme sei.


Hier lese ich aber immer nur: "geht nicht, gibts nicht wir brauchen E-Fuels und unsere Verbrenner, unbedingt!"

Dazu werden zig Gründe vorgelegt warum und weshalb dieses und jenes usw. einfach nicht geht.

Im Grunde alles völliger Quark nach meiner Erfahrung.

Zu deinen Fragen:
5-10 Sek um den Stecker an und abzustecken zähle ich nicht als Wartezeit, die fällt nur im Urlaub an bei längeren Strecken und den geplanten Pausen. Wir sind in Urlaub, da stresst man sich nicht sondern entspannt.
Ansonsten wird der Wagen zu Zeiten geladen wo man eh zu Hause ist.

Keine Kosten. Ja geht immer noch, man muss sich nur damit beschäftigen und örtliche Möglichkeiten auskundschaften und Angebote fürs öffentliche Laden nutzen.
Wir können neuerdings zusätzlich kostenlos beim Nachbarn Sonnenstrom laden. Der hat ne öffentliche Wallbox an einen Parkplatz montiert. Pro geladener kWh bekommt er eine Vergütung aus der THG Quote. So verdoppelt er quasi seine maue EEG Vergütung für eingespeisten Strom. Win/Win für beide Seiten. :daumen:


Wir haben für ~68k in drei Jahren gefahrene km keine 900€ bezahlt, nutzen die Pendlerpauschale und die THG Quote.
Von daher kann ich sagen, das ein Elektro deutlich zur persönlichen finanziellen Situation positiv beitragen kann wenn man sich drauf einlässt.




Viele Grüße,
stolpi
 
:daumen:


Wir haben für ~68k in drei Jahren gefahrene km keine 900€ bezahlt, nutzen die Pendlerpauschale und die THG Quote.
Von daher kann ich sagen, das ein Elektro deutlich zur persönlichen finanziellen Situation positiv beitragen kann wenn man sich drauf einlässt.
Ich habe auch nie gesagt das ein E-Auto keine Vorteile hat.
Als Citiyflitzer vollkommen ok.
Langstrecke, gnadenlos nicht brauchbar.
Und erkläre mir mal, wenn man von Hamburg nach München fährt, keine Wartezeiten hat?
Und wie Du dann vom Nachbarn aufladen kannst..?

Wichtigste Frage ist, Übertragbar auf jeden Bürger? Klares nein!
 
...

Gibt einige Gründe (kosten. Arbeitssicherheit, Brandschutz, Verordnungen und Gesetzeslage..) die dagegen sprechen.


Für ne Außensteckdose?


Ja, klaro.... :lol:



Viele Grüße,
stolpi
Ich habe auch nie gesagt das ein E-Auto keine Vorteile hat.
Als Citiyflitzer vollkommen ok.
Langstrecke, gnadenlos nicht brauchbar.
Und erkläre mir mal, wenn man von Hamburg nach München fährt, keine Wartezeiten hat?
Und wie Du dann vom Nachbarn aufladen kannst..?

Wichtigste Frage ist, Übertragbar auf jeden Bürger? Klares nein!


Das ist genau das was ich meine...bla bla bla...

Langstrecke ist kein Problem aber natürlich mit Ladezeit verbunden. Hat keiner was anderes behauptet.

Hier wird wieder dargestellt das jeder jeden Tag ne Strecke von HH nach München fährt und man auf keinen Fall Ladepausen in Kauf nehmen kann und ein Diesel eh billiger ist.
Langstrecke? Auf gar keinen Fall.... :wall:

Wenn das Beispiel von meinen Nachbarn Schule machen würde? Dann könnte man ja überall kostenlos oder jedenfalls vergünstigt laden. Geht ja gar nicht.

Und das wir in einer Klimakrise leben und was getan werden muss wird ebenso weggewischt wie das ein Verbrenner maßgeblich zur Klimaerwärmung beiträgt.

Lösungen sind da, auf vielfältige Art und Weise!
Scheitert aber an den Betonköpfen hier und da und dann haben sie dann wirklich recht mit der Aussage das es ohne Verbrenner nichts wird weil der Wille zur Umstellung mit den notwendigen Maßnahmen nicht da ist.

Selbst erste E-LKWs kommen auf den Markt aber hier wird weiter auf E-Fuels und H2 gehofft als Heilsbringer für seinen geliebten Verbrenner.

(ernst gemeinte Frage: Können Verbrenner von heute E-Fuels vom Morgen tanken ohne Umbaumaßnahmen?)


Zum Thema Alt oder Neuverbrenner ein ganz interessantes Video:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.



Viele Grüße,
stolpi
 
Zuletzt bearbeitet:


gibt auch andere Berichte aus 2019 und ohne Bias... :-D


Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.




Viele Grüße,
stolpi
 
Die Tesla haben dann absolut alles vernünftige an Ausstattung dabei. Kannst gerne mal bei VW so einen Golf konfigurieren, ohne dass es dann eine leere Blechbüchse ist und wenigstens ansatzweise an das Level des Tesla herankommt. ;) Also ja: Quark: Deine Aussage. :)
Auch Quark. Für das Geld was ein Model 3 kostet kann ich mit einen Golf 8 R hinstellen. Der normale Golf ist auch volle Hütte sehr viel günstiger.
 
Zurück