Defekte Grafikkarte in den Backofen...

auch von mir danke für den Tipp! Hab das ja leider noch nicht ausprobiert^^ aber was meint ihr bei wie viel % der karten findet man dieses Detail? :)
 
auch von mir danke für den Tipp! Hab das ja leider noch nicht ausprobiert^^ aber was meint ihr bei wie viel % der karten findet man dieses Detail? :)
Na ja wie es bereits erwähnt wurde kann man ja sehr gut erkennen das die Graka mal im Ofen war. Ich stelle mir auch vor das die ganzen Bildchen auf der Grafikkarte die ja "nur" aus sehr dünnen Plastik besteht sich irgendwie zusammen zieht oder die Farben verfälscht werden.

Leider habe ich keine Defekte Graka da mit so einen fetten Fansink. Und eine die Funktioniert "Opfern" für die Wissenschaft :stupid:

Verbranntes Plastik habe ich letztes WE genug gerochen - Folgeschäden nicht ausgeschlossen :fresse:
 
Die abziehbildchen sollten aber nicht im Ofen landen. Es wird immer empfohlen die Kühler vorher zu entfernen, weil sonst die wärme ungleichmäßig wird.
 
ohhh man :huh:,

die Graka muss komplett nackt in den Ofen, also den Kühler ab,
egal ob standart-Kühler, oder WaKü, ab damit.

dann was noch wichtig ist, die WLP und WLP-Pads komplett
ab, soo und mit den Aufklebern, meinte ich nicht die, die
auf dem Luftkühler drauf sind, sondern die kleinen, die
auf der nichtkühler-seite sind, die lassen die meisten Leute drauf,
beim backen, was man ja auch machen kann, da sie ja beim
Backporzess nicht stören;)

lg

crank
 
ohhh man :huh:,

die Graka muss komplett nackt in den Ofen, also den Kühler ab,
egal ob standart-Kühler, oder WaKü, ab damit.

dann was noch wichtig ist, die WLP und WLP-Pads komplett
ab, soo und mit den Aufklebern, meinte ich nicht die, die
auf dem Luftkühler drauf sind, sondern die kleinen, die
auf der nichtkühler-seite sind, die lassen die meisten Leute drauf,
beim backen, was man ja auch machen kann, da sie ja beim
Backporzess nicht stören;)

lg

crank
Ja woher sollte ich den das wissen ;-) Wer kommt schon überhaupt auf die Idee Elektrik zu backen :ugly:
 
Ähm....Ich.
Hab es auch mit meiner alten 8800gt gemacht und die dann meinem Frund geshenkt und sie rennt immer noch und das mit dem backen ist jetzt schon über ein halbes Jahr her, er musste nur nach ca. einer Woche noch einmal nachbacken, aber seit dem läuft sie.
Kühler würde ich auch empfehlen abzumachen, aber es geht auch mit, hat mein Freund auch gemacht.

Lg Einrudelgurken
 
Ich opfer zusammen mit meinem Kumpel auch demnächst ne X1950 oder so die im Crossfire Fehler produziert hat. Mal sehen ob die dann wieder geht :) Werde das dann hier auch posten, aber mir ist immer noch nicht ganz klar wie man die Karte backen muss: (Kühler ab is klar, dann Umluft, ohne Vorheizen, aber die °C-Zahl variiert doch ziemlich) wär echt nice wenn jemand so wie du einrudelgurken schon damit Erfahrungen gemacht hat, sein Setup posten kann weil ich blick hier in den verschiedenen Werten irgendwie nicht mehr durch ^^
 
Ich hab meine Karten per Ober und Unterhitze 3-4 Stunden auf 65°C gebacken.

Liefen danach alle wieder einwandfrei. und laufen heute noch ^^
 
Ich habe meine auch bei Ober/Unterhitze gebacken, allerdings bei
180-190° für 25 - 30 Minuten.


: denn alles was unter 150-160° ist, lößt nicht den Lötzin und behebt
einige Fehler nicht (also die Kontakte) falls es da Probleme gibt ;)

lg

crank
 
Lötzin wird dabei sowieso nicht gelöst (oder angelöst),wenn dem so wäre könntest die Karte gleich in die Tonne schmeißen .
Bei kalten Lötstellen hilft dir ein Backen auch nichts mehr ,durch das Backen schließen sich Mikrorisse auf der Platiene oder Bauteilen dafür reichen 120 bis 150° für 30 Min (Umluft) vollkommen aus .
 
Ok Leute die X1900XTX von meinem Kumpel die im Crossfire Pixelfehler und anderes verursacht hat muss dran glauben. :) mal sehen ob sie dann wieder geht. Werde hier vorher - nachher Bilder posten und das Ergebnis. Denke lasse mir aber noch ein bisschen Zeit.
 
Hallo kartenbäcker!!!
Ich hab selbst GTX 8800 die hat irgendwo ne kalte stelle dann gehts für 30-35min bei 100-105c° in den ofen klappt im schnitt 6-8 wochen mache das fast ein jahr .
jetzt muss aber langsam ne neue her AMP 470 o.480 von zotac ( 5jahre gar.)
 
Hi,

Hatte das bekannte Problem das bei meiner HD 4870 die D601 Fehler-led dauerhaft geleuchtet hat. Dazu kamen immer wieder Hänger mit der Fehlermeldung das der Anzeigetreiber wiederhergestellt wurde. Außerdem ist die Grafikkarte ab und zu beim starten eines Games ganz abgestürzt, sodass ich kein Bildschirmsignal mehr hatte.
Naja, auf jeden Fall hab ich jetzt mal den Kühler abgeschraubt, die Karte in Alufolie eingewickelt und das Teil für 40min bei 125°C und Umluft in die Röhre geschoben. Anschließend abkühlen lassen, Kühler wieder drauf und rein in den PC. Siehe da die led ist aus und bis jetzt hatte ich noch keinen Absturz oder ähnliches. Ich hoffe das bleibt so.

Grüße
 
Katja wirklich geil, bei meinem Freund hats auch geklappt mit neralten NVIDIA

---------------------------
Gesendet von meinem HTC, sry für schreibfehler :)
 
ChavezD schrieb:
Katja wirklich geil, bei meinem Freund hats auch geklappt mit neralten NVIDIA

---------------------------
Gesendet von meinem HTC, sry für schreibfehler :)

Äh ich meine ist ja geil ;)

---------------------------
Gesendet von meinem HTC, sry für schreibfehler :)
 
Die Methode scheint nicht unbedingt immer zu funktionieren, hier mal ein gutes Beispiel einer Grafikkarte von einem Notebook, bei der wohl nicht unbedingt vorbildlich vorgegangen wurde: (Ich halte diese Methode nicht für sehr zuverlässig)

http://www.imgbox.de/users/public/images/4PaLe1ZsTH.jpg

Zu sehen ist die Grafikkarte inklusive ein Haufen Chips die anscheinend ihr Heim verlassen haben.

Viel Glück dennoch bei dem Anwenden dieser Methode :D
 
Das Backen ist auch nicht als allheilmittel gedacht ,aber bevor ich eine Grafikkarte wegwerffe versuche ich das Teil lieber zu Backen mehr als kaput gehen kann sie dabei nicht und das war sie ja vorher auch schon .
Und wie du hier Lesen kannst sind die Erfolgsaussichten nicht schlecht ,auch wenn der Erfolg meißt nicht lange hällt so kann man mit der Karte noch die Zeit überbrücken bis man eine neue Karte zur Hand hat .
 
Zurück