Crytek: Deutscher Spieleentwickler verklagt Star-Citizen-Entwickler Cloud Imperium Games

Ob die Klage gerechtfertigt ist, kann ich nicht sagen aber gesund klagen sollte sich Crytek schon. Gibt ja mehr als ausreichend Geld bei dem SC Projekt zu holen. Genug Ground Founding wurde ja von Chris Roberts betrieben. :daumen:

Wenn es einem deutschen Unternehmen nützt .. auch mal den american way of life nutzen :D
 
Ob die Klage gerechtfertigt ist, kann ich nicht sagen aber gesund klagen sollte sich Crytek schon. Gibt ja mehr als ausreichend Geld bei dem SC Projekt zu holen. Genug Ground Founding wurde ja von Chris Roberts betrieben. :daumen:

Wenn es einem deutschen Unternehmen nützt .. auch mal den american way of life nutzen :D

Aber ein guter Teil von Crytek arbeitet doch jetzt bei Foundry 42 in Frankfurt.


"Foundry 42 Germany heißt das neue Studio, das in Frankfurt am Main an Star Citizen arbeitet: Bisher besteht das Team ausschließlich aus ehemaligen und zumeist langjährigen Crytek-Mitarbeitern, was den Crysis-Machern verständlicherweise gar nicht gefällt."

Quelle: Star Citizen: Deutsches Studio besteht aus erfahrenen Crytek-Entwicklern - Golem.de

Trifft also auch die eigenen ehemaligen Mitarbeiter.

Wenn man den Artikel so liest ist klar warum jetzt die Klage kommt, alleine schon aus Rache.... erst die Kooperation und dann die Mitarbeiter abwerben und alleine weiter machen. Aber warum soll man auch auf ein Gamestudio wetten was noch nicht mal mehr Gehälter pünktlich zahlen konnte. Man will sich ja nicht mit runter ziehen lassen.
 
Ich könnte echt kotzen was manche hier für einen Bullshit über Crytek schreiben!

Crytek wird sicherlich nicht ohne Grund klagen und StarCitizen würde es ohne
Cryengine in der Form überhaupt nicht geben.

Und für die Dumpfbacken hier die keinen Ahnung haben: Lumberyard = Cryengine!

Also haltet euch gefälligst mal zurück!
 
[...]
Wenn man den Artikel so liest ist klar warum jetzt die Klage kommt, alleine schon aus Rache.... erst die Kooperation und dann die Mitarbeiter abwerben und alleine weiter machen. Aber warum soll man auch auf ein Gamestudio wetten was noch nicht mal mehr Gehälter pünktlich zahlen konnte. Man will sich ja nicht mit runter ziehen lassen.

Ja genau! Nieder mit den Firmen, die auf die Einhaltung ihrer Verträge hoffen und dann noch ihr geistiges Eigentum schützen wollen! Widerlich sowas! Sowas können nur Unmenschen beschließen!
gRU?; cAPS
 
Ich könnte echt kotzen was manche hier für einen Bullshit über Crytek schreiben!

Crytek wird sicherlich nicht ohne Grund klagen und StarCitizen würde es ohne
Cryengine in der Form überhaupt nicht geben.

Und für die Dumpfbacken hier die keinen Ahnung haben: Lumberyard = Cryengine!

Also haltet euch gefälligst mal zurück!
Stimmt Star Citizen würde es ohne die CryEngine nicht geben, dann würde es halt auf der Unreal Engine 4 basieren...
Was das nun damit zu tun hat das die Lumberyard Engine auf der CryEngine basiert wird wohl dein Geheimnis bleiben.
Hier geht es um die CryEngine welche CIG genutzt hat.
 
[...] und StarCitizen würde es ohne
Cryengine in der Form überhaupt nicht geben. [..]
Ist ja nicht so, dass es nur die CryEngine als Grafikgerüst gibt, dann würde SC halt auf die Unreal- oder ID-Engine basieren...
[...]Und für die Dumpfbacken hier die keinen Ahnung haben: Lumberyard = Cryengine!


Also haltet euch gefälligst mal zurück!
Lumberyard = Amazon = Crytek | Cryengine = Crytek

Dafür dass Du hier bissl über das Ziel hinausschießt, lässt Du paar Fakten aber unterm Tisch fallen.

Wenn "CIS" jetzt die Lumberyard Engine benutzt und von amazon, zur Verwendung von Star-Citizen, lizenziert hat, sehe ich da gar kein Grund warum Crytek dann recht hat denn in dem Fall ist amazon der Lizenznehmer und nicht Crytek!
 
Wenn "CIS" jetzt die Lumberyard Engine benutzt und von amazon, zur Verwendung von Star-Citizen, lizenziert hat, sehe ich da gar kein Grund warum Crytek dann recht hat denn in dem Fall ist amazon der Lizenznehmer und nicht Crytek!

Der bestehende Vertrag ( in ihm ist Crytek der Lizenzgeber) ist dennoch bindend, solange bis beide Parteien oder ein Gericht diese Abmachnung gekippt hat. Sollte CIG gegen den Contract somit verstoßen haben, dann sag ich nur selber schuld.

Sicherlich hätte Crytek auch in der UK Klage einreichen können, aber warum sollten Sie es nicht zuerst in den USA probieren wo das große Geld eventuell schon wartet.
 
Beängstigend, wie viele Kommentare einfach aus negativer Emotion gegenüber Crytek schimpfen, ja sogar auffordern sich zu schämen. Wenn die Vertragsdetails so ausgehandelt wurden (Achtung: Annahme aus der Klageschrift), dann sollte man das ganze objektiv und nüchtern betrachten. Scheinbar wissen hier die wenigsten, dass die großen drei Engines häufig solche Lizenzierungen vergeben (unreal, Cryengine, unity).

WENN also nur ein Spiel festgelegt war (und ich denke dass das ursprüngliche Konzept genau das vorsah, die Splittung erfolgte später), dann hat man die ursprüngliche 1-Spiel-Lizenz ggf. ohne Rückfrage zweckentfremdet. Da stetig Geld damit verdient wurde durch die Alpha-Phasen, ist damit auch ein monetärer Aspekt wichtig.

WENN also die Marketing-Effekte durch den stillschweigenden Wechsel auf Lumberyard erfolgte, so wäre hier ggf. Schadensersatz fällig. Denn prestige-trächtig ist Star Citizen definitiv und es wäre durchaus Werbung für die Engine gewesen, stets im Ladebildschirm beim Start aufzutauchen.

Ganz davon ab empfinde ich die Antwort etwas zu arrogant, gibt man ja quasi einen Vorwurf zu (der gerichtlich auf Basis der damals geschlossenen Verträge noch zu bewerten ist):

"CIG hat die CryEngine seit der Umstellung auf Amazons Lumberyard nicht mehr genutzt. Dies ist eine wertlose Klage, gegen die wir uns energisch verteidigen werden. Das schließt auch eine Rückforderung der Kosten von Crytek ein, die bei dieser Angelegenheit anfallen."

Wenn natürlich alle Lizenznehmer so agiert haben, ist es eher bedauerlich, dass eine so mächtige Engine bzw. die Firma dahinter deswegen den Bach runter geht
 
Richtig, nieder mit den Firmen welche mit sinnlosen Klagen um sich schmeissen nur um Kohle abzusahnen.
Und wer entscheidet, was nun "sinnlos" ist und was nicht?

Nimm mal an du gehtst irgendwo jobben, aber der Arbeitgeber zahlt nur die Hälfte des abgemachten Gehalts. Wie würdest du reagieren, wenn dir der Richter mitteilt, dass du nur sinnlos Kohle absahnen willst und die Klage abweist?

Ist hier natürlich nicht ganz so einfach, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass so etwas hinter der Kulisse abgelaufen sein könnte. Spekulatius, niemand weiß was wirklich abgemacht war: Crytek hat CIG die Cryengine zum Spottpreis lizenziert, aber im Gegenzug verlang, dass CIG ihre Engineverbesserungen an Crytek weitergibt und die Engine durch das Spiel bewirbt.

Jetzt fährt CIG, basierend auf dem Gameplay aus der CryEngine Version, Millionen ein. Und dann behält CIG ihre Engineverbesserungen für sich, und wechselt schließlich die Engine ganz. Da würde ich mich auch verschaukelt vorkommen.

Nur um hier mal eine mögliche andere Seite zu skizzieren.
 
Ist ja nicht so, dass es nur die CryEngine als Grafikgerüst gibt, dann würde SC halt auf die Unreal- oder ID-Engine basieren...
Lumberyard = Amazon = Crytek | Cryengine = Crytek

Dafür dass Du hier bissl über das Ziel hinausschießt, lässt Du paar Fakten aber unterm Tisch fallen.

Wenn "CIS" jetzt die Lumberyard Engine benutzt und von amazon, zur Verwendung von Star-Citizen, lizenziert hat, sehe ich da gar kein Grund warum Crytek dann recht hat denn in dem Fall ist amazon der Lizenznehmer und nicht Crytek!

Das mag ja sein, aber warum hat man denn von Crytek zu Amazon gewechselt?
Evtl. weil CIG mit Amazon einen günstigeren Vertrag ausgehandelt hat? Nur eine Vermutung.
Dann "wechselt" man mal einfach die Engine, obwohl es Code-Technisch eigentlich kein Wechsel ist und spart sich Geld.
Vielleicht können wir ja demnächst die StarCitizen-Raumschiffe bei Amazon bestellen.
 
und weil man bei Amazon noch ein paar weitere Dinge bekommt wie AWS, welche das spätere Arbeiten weitaus leichter gestalten.


Ich stelle mir jetzt gerade die Frage, warum die Klageschrift von Crytek erst fast 1 Jahr später kommt, als die Ankündigung der Umstellung von Cryengine auf Lumberyard seitens CIG bekannt wurde. Vermutlich kann man da nur spekulieren.
 
Der bestehende Vertrag ( in ihm ist Crytek der Lizenzgeber) ist dennoch bindend, solange bis beide Parteien oder ein Gericht diese Abmachnung gekippt hat. Sollte CIG gegen den Contract somit verstoßen haben, dann sag ich nur selber schuld.

Sicherlich hätte Crytek auch in der UK Klage einreichen können, aber warum sollten Sie es nicht zuerst in den USA probieren wo das große Geld eventuell schon wartet.
Mit "Squadron 42 " gibt es ja mittlerweile ein zweites Spiel, (was ja laut Crytek auch nicht erlaubt ist - also sie haben ein Vertrag mit CIG nur über ein Spiel gemacht) , und SC basiert auf die "amazon"-Engine und bei SD42 könnte man ja notgedrungen auf die CryEngine zurück (wenn sie es nicht eh schon sind).
 
Mit "Squadron 42 " gibt es ja mittlerweile ein zweites Spiel, (was ja laut Crytek auch nicht erlaubt ist - also sie haben ein Vertrag mit CIG nur über ein Spiel gemacht) , und SC basiert auf die "amazon"-Engine und bei SD42 könnte man ja notgedrungen auf die CryEngine zurück (wenn sie es nicht eh schon sind).

Ich glaube ganz sicher nicht daran, dass CIG wieder zurück auf den alten Stand der Cryengine zurückwechselt. Sie könnten es sicherlich machen, nur hätten sie dann AWS und einige Features vonseiten Amazon nicht mehr zur Verfügung.

Die beiden Parteien sollen sich einfach außergerichtlich einigen, damit beide Seiten ( sollte die Klage gerechtfertigt sein) zufrieden ihre Wege gehen können.
 
Und wer entscheidet, was nun "sinnlos" ist und was nicht?
Letztendlich wohl offensichtlich das Gericht.

Nimm mal an du gehtst irgendwo jobben, aber der Arbeitgeber zahlt nur die Hälfte des abgemachten Gehalts. Wie würdest du reagieren, wenn dir der Richter mitteilt, dass du nur sinnlos Kohle absahnen willst und die Klage abweist?

Ist hier natürlich nicht ganz so einfach, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass so etwas hinter der Kulisse abgelaufen sein könnte. Spekulatius, niemand weiß was wirklich abgemacht war: Crytek hat CIG die Cryengine zum Spottpreis lizenziert, aber im Gegenzug verlang, dass CIG ihre Engineverbesserungen an Crytek weitergibt und die Engine durch das Spiel bewirbt.

Jetzt fährt CIG, basierend auf dem Gameplay aus der CryEngine Version, Millionen ein. Und dann behält CIG ihre Engineverbesserungen für sich, und wechselt schließlich die Engine ganz. Da würde ich mich auch verschaukelt vorkommen.

Nur um hier mal eine mögliche andere Seite zu skizzieren.
Wenn ich das Spiel zum Promoten der eigenen Engine nutzen will würde ich das doch in meine Engine Lizenznehmer Techdemos mit aufnehmen meinst du nicht?
Zumindest so stellt es ja Crytek hier da.
Fragt sich nur warum Crytek das Spiel aber seit 2015 nirgends mehr erwähnt.
 
Wenn du so sicher weist, dass es nicht angemessen ist, dann weist du ja sicher auch, in welchen Punkten Crytek CIG unrecht gibt und warum CIG ja deiner Antwort nach im Recht ist, oder? Oder war das doch nur heiße Luft?
gRU?; cAPS

Im Promoten der Engine und im Bezug auf Squadron 42.
Den Kickstarter Trailer dafür hat sogar Crytek damals selbst mit erstellt.
 
Hoffe dieses betrüger Game wird eingestellt und die Macher enden im Bau wegen Insolvenzverschleppung. Dann beömmel ich mich über die ganzen Deppen, die tausende Euros für virtuelle Schiffe hingeblättert haben.
 
Schade wie weit es mit Crytek gekommen ist! Die Crysis Reihe ist immer noch einer meiner liebsten Shooter. Wenn das mal nicht gewaltig für die nach hinten losgeht!
 
Zurück