Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

@ Elmo
Das kannst du hier in diesem Video sehen da wird auch gleich alles andere gezeigt, wie z.B. Temperaturen unter maximaler Last und OC.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Danke für den guten Test PCGH. Die Ergebnisse sind eigentlich ungefähr so wie ich sie erwartet habe.
Attraktiv finde ich die CPUs nicht. Besonders nicht den 9900K. Soviel wie der kostet... dazu noch das Hitzeproblem.
Aber es werden sich bestimmt noch genug Enthusiasten dafür begeistern, welchen die maximale Gaming-Perfomance wichtiger ist.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Manche Leute hier im Forum: Der 2700X hat einen Monster Verbrauch!

Robert H. Swan: Hold my beer :D
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Die TDP wurde nicht begrenzt, vor allem mit Blick auf den Coffee-Lake-Vorgänger wird Intels etwas realitätsfremde TDP-Definition entlarvt.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

also ist der 9900k ein kleiner Hitzkopf und der Pc wird zum Heitzkraftwerk im Winter
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Vielen Dank für den Test!

Interessant, wenn auch nicht wirklich überraschend ist, dass die "min fps" beim i7 besser ausfallen als beim i9. Scheint sich ja dann durchaus ähnlich wie beim Ryzen 2700(x) mit aktiviertem/deaktiviertem SMT zu verhalten.
Jetzt wäre neben einer größeren Anzhal an Spielen noch der Ryzen 7 ohne SMT ein schöner Vergleich.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Darf ich den Satz in meiner Signatur zitieren ? :)
Klingt einfach herrlich ! :D

Mach' ruhig. Die Rechnung für die Tantiemen schicke ich dir, sobald es sich lohnt. :D



Aber mal wieder zum Thema: Wenn man's genau nimmt, bewirkt ja MCE beim 8700K genau das, was Intel beim 9700K ab Werk gemacht hat, während der 9700K seinerseits mit MCE nur 200 Mhz (zu vernachlässigen) und zwei Kerne mehr in die Waagschale werfen kann - und diese zwei physischen Kerne werden (noch) nur allzu oft von den vier zusätzlichen Threads des 8700K abgehängt.

Fassen wir also das neue Line-Up mal zusammen:
Der 9600K ist nur ein Sidegrade zum 8600K, der 9700k ist nur ein Sidegrade zum 8700K und beide damit nahezu überflüssig.
Der 9900K ist - gemessen an seinem Leistungsvorsprung - viel zu teuer, und damit meine ich nicht zu teuer insgesamt, sondern in Relation zur Konkurrenz aus dem eigenen Hause.

Ganz große Leistung, Intel. Ihr habt es geschafft, euch wieder die ultimative Leistungskrone aufzusetzen.
Mit einem Flaggschiff, das aufgrund seiner technischen und preislichen Positionierung für geschätzte zwei Promille der prinzipiell in Frage kommenden Kundschaft interessant ist, nämlich für Benchmark-Jäger und/oder Kühlungsbastler und/oder Käufer, für die P/L-Verhältnisse keine Rolle spielen, so lange sie nur den Längsten haben. :)
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Vielen Dank auch von mir für den Test.

---

Pfffttt... Was ist das denn bitte für eine Enttäuschung? Viel zu teuer und dann kommt noch raus, dass man für den kommenden Winter nicht mehr die Heizung anmachen muss, sondern nur seinen PC!?!? :hmm:
Ich bin echt platt, hatte ich doch vor mir den i9 9900k zu gönnen. Jetzt ist Intel für mich mit einem Schlag komplett uninteressant geworden.

Eigentlich wollte ich mal wieder komplett alles neu machen, aber jetzt warte ich doch noch und hoffe, dass AMD was vernünftiges Anfang nächsten Jahres im Angebot hat.

Intel und nVida zur Zeit :stupid:
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Also, nachdem ich mir die Tests bei Toms Hardware und Hardware Unboxed gegeben habe:
Ungefähr 20% mehr Leistung (1080p und Anwendungen) bei rund 20% mehr Verbrauch (unter moderater Last) als der 2700X, die Temperaturen lassen wir mal außer Acht. Auf den MSRP umgelegt wären also 399$ angemessen für den 9900K um ein gutes Angebot zu sein.
Heißt der "Ich hab den Längsten"-Aufschlag beträgt gut 300€ bzw 75% :ugly:
Ja gut, ähm, jetzt habe ich ca 1800 Euro übrig, den i9900K brauch ich dann nicht, und die RTX2080TI ist nicht ausgereift.
Was macht man nun mit dem Geld XD

Ich opfere mich und nehms dir ab :devil:
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Für 450 Euro für den 9900k würde ich mein 2600K in Rente schicken. Für 700 Euro wird er wohl noch 1-2 Jahre weiter schuften müssen.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

na mal sehen wie sich der 9700k schlägt ob der auch so ein hitzköpchen ist wie der 9900k
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Ich find euer Vorgehen den 9900K auf 95 Watt zu begrenzen etwas komisch.
In den meisten Anwendungen ohne AVX ist das Ding laut CB sogar effizienter als ein Ryzen 2700x (Cinebench.)

In Spielebenchmarks im CPU Limit offenbar solide 30%vor den AMD auch mit 95 Watt Limit.
Damit ist die CPU konkurrenzlos schnell.

Auf den Verbrauch unter AVX und Prime 95 ist kein Augenmerk zu legen.
Zählen tut nur der Praxisverbrauch.

Ryzen 2 wird in Spielen sicherlich nicht schneller sein, daher wird die CPU gekauft.

Dürfte die nächsten Jahre halten.
CB hat in Far Cry 5 46% mehr Leistung zum Ryzen 2700x gemessen, Wahnsinn.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

In Spielebenchmarks im CPU Limit offenbar solide 30%vor den AMD auch mit 95 Watt Limit.
Damit ist die CPU konkurrenzlos schnell.
Ja mit deutlich höheren Taktraten. Und auch nicht in jedem Spiel sind es 30%.

Ryzen 2 wird in Spielen sicherlich nicht schneller sein,
Was von Anfang an klar war.:ugly:
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Auf den Verbrauch unter AVX und Prime 95 ist kein Augenmerk zu legen.
Zählen tut nur der Praxisverbrauch.

Eine entsprechende Messung für gemischte Realanwendungen - mit und ohne Einhaltung der nominellen TDP - würde mich auch brennend interessieren.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

...Ich find euer Vorgehen den 9900K auf 95 Watt zu begrenzen etwas komisch....
Gerade das macht diesen Test so bemerkenswert. Wenn der Hersteller sagt "die CPU hat 95W TDP", dann kann man ja auch mal genau das so begrenzen um zu sehen was damit erreicht werden kann.

Dazu müsste man allerdings auch bei allen anderen das TDP lvl auf den Wert der vom Hersteller angegeben ist stellen um einen Vergleich zu bekommen. Also einen 8700k mit 95W TDP, einen 2700 mit 65W und einen 2700X mit 105W usw, gegenüberstellen.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Intel hätte einfach allen CPUs SMT spendieren müssen und gut wärs gewesen. Core i5 mit 6 Kernen/12 Threads wie der Ryzen 5 und das was jetzt i9-9900k heißt, wäre dann der i7-9700k gewesen, den es in dieser Form nicht geben würde. Die $374 wären für 8 Kerne/16 Threads auch angemessen gewesen (zumal daraus aktuell eh 499€ werden). Davon abgesehen macht der Name des i9-9900k eh keinen Sinn, denn der i7-9800X hat schon 8 Kerne, der i9-9900X ist jedoch ein Zehnkerner... also hätte der i9-9900k maximal i7-9800k heißen dürfen, oder für maximale Konsistenz halt i7-9700k, wie schon gesagt ;)
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Ich bin auch nicht abgeneigt, für 600,00€ könnte man auch auch Zen2 warten, also ist Intel auch daran interessiert die Proz. an den Mann zu bringen.
Vielleicht fallen die Preise bald schneller .
Die technische Ausstattung der CPU ist absolut klar.
Die Temperaturen sind mir wurscht, wie man sehen kann. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück