Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Alter Chris in jedem post lobst du deinen 8600k in den Himmel, bin ich etwa auch so bzgl des 2600?, weil wenn ja, dann erschieße ich mich :D


Bis vor kurzen ist es noch Gewesen

Zitat: von Chris

Bei mir wird es der 9900k werden zu 100%

.


Was sich einfach in ich bin zufrieden mit dem 8600k und will nicht mehr aufrüsten geändert hat.



Muss jetzt immer lächeln wenn ich seine Post lese wenn es um CPUs geht.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Beim zocken wird die so rund 70°C soweit ich weiß, also durchaus brauchbar. 4.9GHz allcore und ab gehts, dazu 4000MHz RAM mit optimierten Timings, dann sehen wir nur noch deine Staubwolke. :D
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Alter Chris in jedem post lobst du deinen 8600k in den Himmel, bin ich etwa auch so bzgl des 2600?, weil wenn ja, dann erschieße ich mich :D

Eigentlich ist es so, aber ich sag's nicht, weil ich sonst einen Mitforisten weniger habe, mit dem ich herumkaspern kann. :D

Es ist einfach so, dass der 8600k aus P/L-Sicht damals spitze und sogar trotz höherer Preise immer noch *einigermaßen* vertretbar ist. Das fehlende HT ist in Spielen praktisch nie maßgeblich und wenn das irgendwann der Fall sein sollte, kann man immer noch auf Maximum übertakten und damit kompensieren. Und wenn auch das nicht mehr genügt, war er nicht so teuer, als dass man sich nicht von ihm trennen könnte - wobei er dann als Sechskerner mit offenen Multi auch noch einen guten Wiederkaufswert hat.

Der 8600k ist in Silizium gegossener Pragmatismus. ;)
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

wasn müll, ich wollt meinen xeon 1231 eigentlich durch den 9700k ersetzen. und jetzt? kein plan mehr was ich machen soll. nochmal so lange warten bis was neues kommt wollte ich eigentlich nich. und 600€ für nen 9900k seh ich nich ein.

Mit den 600€ bist du ja nur erstmal beim Prozessor, dazu brauchst du auch noch ein z390 Board, weil das z370 wesentlich früher anfängt zu throtteln.
Gut dann hat man zwar weniger hohe Temperaturen, allerdings geht auch Leistung flöten. was für ein Dilemma.

Ach und um das auf dem Z390 auch noch zu kühlen brauchst du noch einen custom Loop und auch da sind es dann bei 5.1GHz 98°C... ;)

Siehe hier
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Bei mir wird es der 9900k werden zu 100%

Zu 100% vor kurzem ?

Posting Nr. bitte ! ;)

War Anfang des Jahres so ab April gallig und gehyped auf den 9900k.

Aber als sich in letzter Zeit herauskristallisierte, was der 9900k wird und zu welchem Preis, hab ich mich für den 8600k entschieden. Auch weil mir die allgemeine Preissteigerungen überall auf den Pinn gingen(auch bei Nvidia).

Vor kurzem kann auch nicht sein, da ich Ende August bereits entschieden hatte, dieses Preisspirale nicht mehr mit zu machen. :)


glaub ich kauf mir auch nen 8600k

Wenn, dann probier n Schnäppchen zu machen(edit: unter 250€ ! ) und leg dich bei Geizhals auf die Lauer. Die Preise schwanken zum Teil extrem.


edit:

Zitat von mir, vom 21.08.18.:
Und klar wäre ein 9900k meine Traum-CPU gewesen, aber da wird auch schon ein Preis von 450-500€ spekuliert.
Wenn alle immer einfach weiter kaufen, kostet die nächste Grafikkarten Generation 1500€ und die nächsten richtig guten Gaming CPUs 6-700€.

Nein, sag ich dazu !

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Oh mann, kommt denn aktuell nur noch unnützer Kram?
Eigentlich hatte ich den 9900K ins Auge gefasst, auch wenn es schon im Vorfeld unwahrscheinlich war das dieser sich P/L technisch lohnen wird. Wobei ich eh erst frühstens anfang nächsten Jahres was holen werde.

Was soll dieses Produkt sein? Also ich hab nix gegen hohe Leistungsaufnahme bei einem performance Produkt, auch macht es mir nichts aus die Specs zu ändern und zu übertakten(ganz im Gegenteil). Hohe Temps jucken mich eigentlich auch nicht, ich hab nen anständiges Kühlkonzept und passende Hardware.

ABER, ein Prozessor der sich nicht mit einer Wasserkühlung passabel kühlen lässt ist schlicht bescheuert. Mein Fractal hat einen 140er Lüfter zum absaugen für CPU und Luftstrom, das reicht auch eigentlich für alles bisher bekannte. Aber wo zur Hölle soll ich mit 100Grad aus der CPU hin?Selbst wenn die Luft insta abgesaugt wird, ist das schlicht ein gravierendes Problem. Der CPU Lüfter wird das alles auch entsprechend mit Lautstärke quittieren und ich hab schlicht keine Lust mir da so nen Monster Doppelturm rein zu hauen in das Gehäuse, ich hab da eh schon Zeug drin ohne Ende, dann hab ich gar kein Platz mehr.

Das Teil ist wohl raus aus der Geichung, bzw.Intel erstmal komplett.6Kerne kaufe ich nicht mehr, der 8Kerner ist ein Fail. Wenn sich bis nächstes Jahr nix tu wird es wohl Ryzen oder Threadripper.Für das Geld vom Intel krieg ich ja bald 16Kerne.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Aha, und schon schneidet der AMD Ryzen sehr gut ab. Ein Schelm, wer böses denkt....

Fairerweise muss man dazu sagen: Auf 95 W eingebremst ist ein Sockel-1151-System deutlich sparsamer als ein Standard-Ryzen-2700X, der sich seinerseits bis zu 123 W Package-Power genehmigt. Wir haben eine Zeit lang überlegt, ob wir eine dem AMD-Verbrauch ähnlichere TDP-Limitierung für Intel suchen sollen, uns schlussendlich aber wegen der ohnehin vorhandenen Unterschiede zu anderen Plattformen dagegen entschieden. Intels und AMDs Angaben sind halt einfach nicht 1:1 vergleichbar und für eine objektive Effizienzbetrachtung müssen immer Rechenleistung und Verbrauch in einer Anwendung gegeneinander abgewogen werden. Interessiert einen statt der Effizienz nur die Maximalleistung, sind OC-Tests mit einer gegebenen Kühlleistung das Maß der Dinge.


Das macht zwar beim Vergleich 8700k <-> 9700k vielleicht noch Sinn, aber wieso ist der 9900k, der ja ebenfalls auf 95W limitiert wird, dann 35% schneller als der 8700k und 50% schneller als der 9700k (im Cinebench)?

In meinen Mainboard-Tests nutze ich kein Cinebench, aber meinem Wissen nach profitiert dieser stark von zusätzlichen Threads. Eine Rangfolge gemäß der Threadanzahl ist somit zu erwarten. Interessant ist aber, dass Daniel beinahe die gleichen Taktraten bei 8700K und 9900K erzielt hat. Instinktiv hätte ich einen höheren Takt beim 8700K erwartet, aber dazu fehlt mir wie gesagt die Erfahrung mit diesem Benchmark – vielleicht kann Daniel eine Detail-Analyse beisteuern.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Worauf willst du hinaus? Dass der 2700X im Idle etwas mehr Saft zieht?

Im von dir verlinkten Artikel frisst der 9900K durchgängig mehr als der 2700X.

Ehrlich gesagt habe ich auf den falschen 9900k geschaut, aber sie sind 10 Watt auseinander und andere schwätzen hier Schwachsinn wie "doppelt so hoher Verbrauch".
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Fairerweise muss man dazu sagen: Auf 95 W eingebremst ist ein Sockel-1151-System
Schön wäre beides gewesen. Offen, wie es das Board regelt und limitiert, wie ihr es gemacht habt.
Lese ich das Heft im Dezember, dann wird es fundiert werden. Danke für Eure Mühe.

Hier wurde das etwas liebevoller gemacht:
8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K

Wenn ich aber Daniels Text richtig verstehe, ist eh alles gehupft wie gesprungen, weil Windows updates und die Art der Sicherheitspatches mehr Unterschied bringen, als die CPUs selber. Wie sieht das dann auch versauten Userrechnern aus? Im Endefffekt spielt doch die CPU kaum eine Rolle. Mit einem Ryzen5 2600 sollte man übaerall mehr als genug Spieleleistung haben, billig und leise

Begeistert bin ich von der CPU nicht :hmm:. Bleibt nur zu hoffen, dass die i7-8700K weiter gefertigt werden und im Preis sinken. Ich ärgene mich,m für 315,-€ keinen gekauft zu haben. Der Bestelldaumen hatte schon gezuckt. Mist, mein Fehler. Denn ich brauche die Leistung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Roman köpft seit Jahren verlötete CPUs "kalt".
Ok, das wusste ich nicht. Ich schaue seine Videos regelmäßig erst seit Anfang diesen Jahres (?), und in alle Videos über das Köpfen von verlöteten CPU, die ich in dieser Zeit gesehen habe, hat er das Lot/die CPU immer erhitzt. Aber schön zu hören dass das auch "kalt" geht, und damit ja quasi so einfach wie das Köpfen von Paste-CPUs funktioniert.

Achso, eines wollte ich noch kurz (bzgl. deiner Äußerung in einem anderen Thread) loswerden:
@Inu.id: Den 3930K bei 95 Watt auf 4,5-5 GHz zu bingen könnte schwierig werden. ;-)
Den 9900K bei 95Watt auf 4,5-5 GHz zu bringen offensichtlich auch. :P
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Kingdom Come: Deliverance bekommt dem 9900k ja mal so richtig gut. :daumen: Woher kommt das? Liegt's am Cache?
Bisschen mehr Takt, bisschen mehr IPC, bisschen mehr Kerne = Tada, fertig ist ein wenig mehr Leistung :P

Das schafft auch nur Intel, dass der Nachfolger 9700K durchweg langsamer als sein direkter Vorgänger 8700K ist, vorausgesetzt man lässt beim 8700K MCE an.

Welcher Marketingprofi sich die Produktreihe ausgedacht hat, respekt!
Das hat Intel doch schon mal gemacht, beim i7-5775c gegenüber dem 6700K (und sogar teils dem 7700K). Der kleine Broadwell war mit 800MHz weniger Takt meistens flotter unterwegs, dank L4-Cache. Hat nur keine Sau gemerkt, weil Intel so wenig Werbung für die Broadwells gemacht hat (warum nur? :D). Mit dem 5775c hätte man sich 6700K + Nachfolger komplett sparen können und dann ganz bequem auf den 8700K upgraden können, als er noch relativ günstig war. :ka:

Ich würde gerne rumblödeln, ein bisschen ablästern ...
Bitte nicht, derzeit haben wir schon genug zutun. :daumen:

Fällt es euch auch auf? Es herrscht totale Flaute in dem Thread bzw juckt kaum einen wirklich.
Richtig lame die Geschichte mMn.
Das liegt sicher daran, weil ich nach wochenlanger Abwesenheit wieder als Mod aktiv bin. Die User haben einfach Angst :lol:
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Also ich bin gerade von nem 4790k aufn 2700x umgestiegen. In den ganzen Benches 70% Leistungsplus für ein echt faires P/L Verhältnis.... vor allem mit Aussicht auf nen Zen2 Wechsel.
Echt? Ich habe in AC:O mit meinem 4790k auf 1080p auch durchschnittlich 70 Fps genau so wie der 2700x.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Wenn im Frühjahr der 9900 ohne K mit entsprechenden H-Boards kommt, dann wird das eine brauchbare Workstation mit Spieleoption, sofern der Preis sich normalisiert.
 
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

In meinen Mainboard-Tests nutze ich kein Cinebench, aber meinem Wissen nach profitiert dieser stark von zusätzlichen Threads. Eine Rangfolge gemäß der Threadanzahl ist somit zu erwarten. Interessant ist aber, dass Daniel beinahe die gleichen Taktraten bei 8700K und 9900K erzielt hat. Instinktiv hätte ich einen höheren Takt beim 8700K erwartet, aber dazu fehlt mir wie gesagt die Erfahrung mit diesem Benchmark – vielleicht kann Daniel eine Detail-Analyse beisteuern.
Der Cinebench scheint wirklich stark von zusätzlichen Threads zu profitieren: ein Drittel mehr Kerne/Threads bringt zwischen 8700k und 9900k rund ein Drittel mehr. SMT bringt zwischen 9600k und 8700k ebenfalls rund ein Drittel mehr Punkte. Aber hinsichtlich des 9700k passt es halt nicht: ein Drittel mehr Kerne bringen im Vergleich zum 9600k nur 20%. Erklären könnte man das über die 95W TDP-Begrenzung, aber der 9900k mit SMT ist plötzlich 50% schneller als der 9700k. Der 9700k schneidet also etwa 10% zu schlecht ab, der müsste etwa auf dem Niveau des 8700k landen (33% mehr Kerne gleichen die fehlenden +33% durch SMT aus). Ich hoffe jetzt ist klar, was ich meine. :)

Bei anderen Tests liegt der Vorsprung des 9900k bei rund 35%, was im Rahmen der Erwartungen liegt. Und das ist ohne Begrenzung auf 95W TDP, welche den Vorsprung in der Theorie eher verringert als vergrößert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Core i9-9900K, i7-9700K & i5-9600K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre

Was ich mich jetzt so frage, habs im Artikel nicht gefunden bzw. überlesen, welchen Takt der 9900k explizit angelegt hat, wenn die 95Watt TDP als Begrenzung angelegt wurden...?
Wäre auf jedenfall sehr interessant zu wissen, das gleiche gilt für die dazugehörigen Temperaturen...
Oder muss man zwingend auf die Printausgabe warten?

Und zu den Preisen und Angeboten der CPU kann man auch nur den Kopf schütteln...

Caseking will 699€, Alternate 989€ (also richtig schön melken) und mindfaktory bietet den aktuell gar nicht an... wo jetzt wohl die UVP in Höhe von 500$ geblieben ist...?
 
Zurück