AMD Zen 2: Ryzen 9 3800X mit 16 Kernen und bis zu 4,7 GHz soll zur CES vorgestellt werden

Vega Befürworter argumentieren plötzlich wegen 20 Watt mehr Strombedarf und den verbundenen Einschränkungen, ja ne is klar.
Selten so gelacht.
Verbraucht der 9900k mehr Strom oder nicht? Ja, tut er. Auf mehr habe ich nicht hingewiesen. Ob das jetzt Relevanz hat, muss wie gesagt jeder selbst wissen. Du brauchst mir gar nicht unterstellen, dass ich den Stromverbrauch bei Vega unterschlagen würde. Deine Strohmann-Argumentation ist Kindergarten und beeindruckt hier nur die Dümmsten.

Ganz genau, ausserdem ist die TDP des i9-9900K bei 95 Watt.
Was soll das immer mit der Behauptung er sei zu Stromhungrig, das kann ich dann von jeder CPU behaupten wenn ich sie über ihrer TDP betreibe.
Immer dieser Bullshit von Leuten die alles glauben zu Wissen was sie aufgeschnappt haben aber bei der Umsetzung nicht differenzieren können.
Keine Ahnung, was jetzt dein Problem ist, aber ich beziehe mich auf den Test Intel Core i9-9900K, i7-9700K und i5-9600K im Test – Heisse Gratwanderung zwischen UEberhol- und Bremsspur – Seite 13 – Tom's Hardware Deutschland Dort heißt es
Kritisch wird es aber im Produktiveinsatz, denn eine konstante Last ist auf allen Kernen gleichzeitig bei so hohen Taktraten dann fast schon zu viel. Und um eines klarzustellen, der Core i9-9900K glüht nicht nur beim extensiven Einsatz von AVX und Prime95 mit knapp 205 Watt (250 Watt OC), sondern er überschreitet die angegebene TDP sogar ohne Übertaktung in völlig normalen Anwendungen sehr deutlich!

Falls sich da etwas geändert hat, entschuldige ich mich für meine veralteten Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbraucht der 9900k mehr Strom oder nicht? Ja, tut er. Auf mehr habe ich nicht hingewiesen. Ob das jetzt Relevanz hat, muss wie gesagt jeder selbst wissen. Du brauchst mir gar nicht unterstellen, dass ich den Stromverbrauch bei Vega unterschlagen würde. Deine Strohmann-Argumentation ist Kindergarten und beeindruckt hier nur die Dümmsten.


Keine Ahnung, was jetzt dein Problem ist, aber ich beziehe mich auf den Test Intel Core i9-9900K, i7-9700K und i5-9600K im Test – Heisse Gratwanderung zwischen UEberhol- und Bremsspur – Seite 13 – Tom's Hardware Deutschland Dort heißt es

Falls sich da etwas geändert hat, entschuldige ich mich für meine veralteten Informationen.
Die Sache ist ja: beim daddeln oder den kleineren "üblichen" Home-Anwendungen von Otto Normalo werden sämtliche CPU`s nie so heiß und verbraten demzufolge auch nicht so viel Strom wie das bei Igor`s genannten Produktivanwendungen der Fall ist. Für solche Einsatz-Bereiche würde ich zudem eher einen Threadripper statt den i9-9900k wählen. Dat Dingens is ne Spiele-CPU mit 8 Kernen, ferdich.

Damals haben sich auch viele über die "Herdplatten" i7-4770/90k aufgeregt und das diese aufgrund der hohen Wärmeentwicklung auch schon ohne OC kaum zu kühlen sind. Und... Ich hab nen recht ordentlichen Kühler gekauft, die Spannung angepasst, übertaktet (:wow:) und in meinem persönlichen PC-Alltag nie irgendwelche Hitzeprobleme bekommen.

Ergo, immer die Kirche im Dorf lassen. Vieles ist (wie so oft im Leben) nur heiße Luft...;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

In Spielen macht das eigentlich gar keinen Unterschied ob der mit 95 oder mit offener TDP läuft, der wird nur mit AVX relevant ausgelastet und selbst in Cinebench hat mein 2700x System bei 100% Auslastung grade mal 10 Watt weniger gezogen.

Mit dem Stromverbrauch muss man gegen den 9900K nicht argumentieren.

Der Pferdefuss ist Luftkühlung mit AVX 2 auf MAXIMAL Auslastung, da kommst du nah an die 100 Grad. Ob das für den Anwender oder Spieler relevant ist? Definitiv nicht.

Die Leistungsaufnahme beträgt da (unter Last) selbstverständlich keine 95W mehr.

Das ist ganz von dem workload abhängig.
In Spielen ist die Leistungsaufnahme auch ohne Beschränkung quasi kaum höher als beim 2700x oder mit Beschränkung.

Beschränkt du dann die TDP auf 95 Watt zieht der 9900K in Anwendungen weniger als der 2700x und ist trotzdem noch schneller aber nur knapp 10%, bzw weniger, dafür dann sparsamer.

Bei Games macht die Beschränkung keinerlei Unterschied, ist jedenfalls meine Erfahrung.
 
Die Sache ist ja: beim daddeln oder den kleineren "üblichen" Home-Anwendungen von Otto Normalo werden sämtliche CPU`s nie so heiß und verbraten demzufolge auch nicht so viel Strom wie das bei Igor`s genannten Produktivanwendungen der Fall ist. Für solche Einsatz-Bereiche würde ich zudem eher einen Threadripper statt den i9-9900k wählen. Dat Dingens is ne Spiele-CPU mit 8 Kernen, ferdich.

Damals haben sich auch viele über die "Herdplatten" i7-4770/90k aufgeregt und das diese aufgrund der hohen Wärmeentwicklung auch schon ohne OC kaum zu kühlen sind. Und... Ich hab nen recht ordentlichen Kühler gekauft, die Spannung angepasst, übertaktet (:wow:) und in meinem persönlichen PC-Alltag nie irgendwelche Hitzeprobleme bekommen.

Ergo, immer die Kirche im Dorf lassen. Vieles ist (wie so oft im Leben) nur heiße Luft...;)

Gruß

Selbst mit meinem Raijintek Pallas hab ich kein Hitzeproblem mit meinem 4790k@4,6GHz
 
Die Sache ist ja: beim daddeln oder den kleineren "üblichen" Home-Anwendungen von Otto Normalo werden sämtliche CPU`s nie so heiß und verbraten demzufolge auch nicht so viel Strom wie das bei Igor`s genannten Produktivanwendungen der Fall ist. Für solche Einsatz-Bereiche würde ich zudem eher einen Threadripper statt den i9-9900k wählen. Dat Dingens is ne Spiele-CPU mit 8 Kernen, ferdich.

Damals haben sich auch viele über die "Herdplatten" i7-4770/90k aufgeregt und das diese aufgrund der hohen Wärmeentwicklung auch schon ohne OC kaum zu kühlen sind. Und... Ich hab nen recht ordentlichen Kühler gekauft, die Spannung angepasst, übertaktet (:wow:) und in meinem persönlichen PC-Alltag nie irgendwelche Hitzeprobleme bekommen.

Ergo, immer die Kirche im Dorf lassen. Vieles ist (wie so oft im Leben) nur heiße Luft...;)

Gruß
Ich danke dir für die Erläuterung! :)
 
Falls sich da etwas geändert hat, entschuldige ich mich für meine veralteten Informationen.

Naja das ist Igor, halt halbseriöse Sensationsgier, wie immer.
Warum man auf der Grundlage von Prime 95 inkl. AVX sein Fazit begründet ist mir zumindest schleierhaft.

Der Strombedarf geht ohne Drosselung nur bei Prime mit AVX so durch die Decke.
Natürlich überschreitet die CPU die TDP, in Spielen oder Cinebench aber eher kaum bis gar nicht. Da musst du schon Blender inkl. AVX nutzen und selbst dort sind es zu Prime noch viele Watt hin.

Klar ist dass der Verbrauch im üblichen Gaming Einsatz quasi kaum höher als bei einem 2700x.

Hat Igor aber auch gemessen.

Das interessante ist ja, dass der 9900K ohne Drosselung bei CB in Cinebench sogar sparsamer ist.

Ich kann dir bestätigen dass der Verbrauch kaum relevant höher ist, aber höher in den meisten Fällen definitiv.
 
Damals haben sich auch viele über die "Herdplatten" i7-4770/90k aufgeregt und das diese aufgrund der hohen Wärmeentwicklung auch schon ohne OC kaum zu kühlen sind. Und... Ich hab nen recht ordentlichen Kühler gekauft, die Spannung angepasst, übertaktet (:wow:) und in meinem persönlichen PC-Alltag nie irgendwelche Hitzeprobleme bekommen.
Naja... mein 4770K ist/war aber wirklich eine Herdplatte.

Ich musste den Köpfen bevor der einigermaßen was taugte.

Vorher Luft:
4,0GHz 100°C

Danach Luft:
4,4GHz 80°C

Mit WaKü:
4,4GHz 60°C

Ohne Köpfen war der kaum zu gebrauchen.
10% weniger Performance möglich bei enormer Hitze.

Die 9000er kann man ja leider nicht mehr vernünftig köpfen, bzw es bringt einfach nichts mehr.
Die sind halt wirklich so heiß wie sie aussehen. :devil:
 
Ich danke dir für die Erläuterung! :)
Wenn das nicht sarkastisch gemeint war: keine Ursache, wer spielt nicht gern den Erklärbär:D Keiner ist perfekt, jeder lernt immer wieder dazu.

@deady1000: du weißt doch, jede CPU ist ein Unikat mit anderem Potential. Es gibt halt (je nach jeweiliger Chipgüte) OC-Krücken und UV-Wunder, oder eben umgekehrt;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, das war nicht sarkastisch gemeint. :daumen: Ich hatte mich noch grob an den tomshw.de Test und den relativ hohen Verbrauch erinnert, aber das war dann wohl nur die halbe Wahrheit. ;)

Ich wollte den 9900k auch nicht schlecht reden. Wie gesagt: Wer kompromisslos nur die höchste Gamingleistung will, muss sich den 9900k genau angucken. Für den "Normalo" reicht aber sicherlich ein R5 2600 oder das Intel Pendant.
 
Ich hatte auch gehofft spätestens wenn man sich hier den Mod antut bekommt man mindestens ne High-End GPU von Raff und ne kostenlose, von Stephan perfekt übertaktete Monster-CPU samt Board und RAM.
Aber nein, nicht mal nen "verkackten Mongorechner" gibts (Insider :haha:)
 
Die könnten euch für eure klasse Arbeit hier echt mal was rüberwachsen lassen, zumindest jenen, die seit Anbeginn der Zeitrechnung dabei sind :D
Ohne euch würds hier den Bach runter gehen. Warum tut ihr euch das eigentlich an?
 
Die könnten euch für eure klasse Arbeit hier echt mal was rüberwachsen lassen, zumindest jenen, die seit Anbeginn der Zeitrechnung dabei sind :D
Ohne euch würds hier den Bach runter gehen. Warum tut ihr euch das eigentlich an?
Ich kann nur vermuten und nicht für jemand anderen sprechen. Aber im Falle unseres Alki würde ich sagen: leicht sadomasochistischer Einschlag...:devil: Bekomm ich jetzt ein Kärtchen:D

Gruß
 
Höchstens für SPAM/OT. Der Rest stimmt ja. :ugly:

Nein im Ernst, es hat durchaus einige Vorteile für uns, die sind eben nur nicht materieller Natur (mal abgesehen von der Runde Bier die Thilo ausgibt wenn wir uns selten mal mit dem Team treffen).
Ansonsten... naja, es macht die allermeiste Zeit einfach Spaß ein bisschen äähhh tiefer drin zu stecken im Kaninchenbau (klingt irgendwie falsch) und viele Leute hinter den schwarzen Nicknames (oder grünen/roten Klarnamen) näher kennen zu lernen. Die sind nämlich durch die Bank äußerst nett und weitestgehend auch herrlich bescheuert. Das ist ja eh Voraussetzung für den Job. :D

Aber bitte wieder zum Thema zurückkommen, über den OT hier können wir auch gerne in der RuKa oder per PN reden wenn das einer möchte.
 
Komisch, gelle:D Aber auf allem rumhacken, nörgeln was das Zeug hält (ohne das jeweilige Produkt selbst in den Händen gehabt zu haben) ist eben immer noch am leichtesten. Vor allem dank der Anonymität des Internets...

Gruß
Ach, wo kommt das denn her? Ich hab sowas ähnliches beim Wechsel von FX_8120 zu i7_3820 geschrieben und wurde fast zerfleischt. Einfach weil ich meinte dass der FX nicht so heiß wurde wie manche immer behauptet haben. Damals hat ein guter Luftkühler gerade mal 30 Euro gekostet, jetzt sind wir 100 Prozent teurer. Aber... das Gemecker ist geringer heute.
Beim FX hat damals eine corsair H50/70 gereicht, hier wurde gerade geschrieben dass man für den i9 eine 240/360er bräuchte. Dennoch wird es jetzt klein geredet und damals war es katastrophal? Also mir persönlich erschließt sich das nicht.


Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
Zurück