AMD Zen 2: Ryzen 9 3800X mit 16 Kernen und bis zu 4,7 GHz soll zur CES vorgestellt werden

Keine Ahnung von Prozessortechnik, wie vermutlich die meisten hier , ich kauf die Dinger nur.:nicken:
Ich selber werde in 2019 zu 100% ein AMD-System mit AMD Graka. zusammenbauen. Blöd ist nur, wann kommt DDR5, 2020 , das beschäftigt mich eher ?
Und wehe die IPC ist schlechter als die von meinem i9, dann wird das nichts mit mir und AMD.
Dann sprechen wir nicht die gleiche Sprache, siehe Pic. :daumen2:

Ein günstiges System bei 1000,- € mit 12 Kernen, die ich eigentlich nicht brauche aber besser haben und nicht brauchen als umgekehrt, hat auch seinen Reiz.:D
 

Anhänge

  • Screenshot_20181230-113234.png
    Screenshot_20181230-113234.png
    517,7 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Es will aber auch nicht jeder seine CPU massiv übertakten. Luftgekühlt mit 16*4,5 GHz (wie es hier schon mehrmals berichtet wurde) wären mich schon vollkommen genug. Die bessere SingleThread-Leistung kommt ja noch dazu und erspart mir die eigentlich schon lange nötige Optimierung meiner eigenen Programme.
Also erstens hat der 8 und nicht 16 Kerne.
Aber egal...


8*4,5GHz AllCore?
Das ist ja langsamer als der Stock-Boost. :hmm:

Bis 2 Cores: 5,0
Bis 4 Cores: 4,8
Bis 6 Cores: 4,7
Bis 8 Cores: 4,7

Wäre meiner Meinung nach echt sinnlos den auf 8*4,5GHz zu verwenden.
Da geht doch die ganze Singlethread-Leistung für die Games flöten.

Für 144 Hz Gaming ist Ryzen sicher alles andere als perfekt, aber eine CPU, die nun mal den meisten Gamern (guck dir einfach mal die meistgespielten Games an) ausreicht, kann man einfach nicht als "Krücke" bezeichnen.
Das turnt mich aber auch ein wenig ab. :wow:
144Hz wären mir bei Ryzen3000 schon wichtig, sonst kann ich den nicht gebrauchen.

Hab jetzt einen 9900K für 400 gebraucht auf Ebay geschossen
Mit Restgarantie?

--

Ach ich weiß nicht was ich tun soll.
Eigentlich geht mit die Temperatur und Leistungsaufnahme des 9900K ziemlich auf den Keks, aber wenn ich dann lese, dass selbst die dicksten Ryzen Desktop CPUs eine GTX1080Ti auf 90% limitieren, kann ich das nicht ignorieren. :(

Ich hoffe die bekommen das zu Zen2 in den Griff, sonst kann ich nicht mitgehen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20181230-124102_Firefox.jpg
    Screenshot_20181230-124102_Firefox.jpg
    686,7 KB · Aufrufe: 196
Das ergibt ja echt wohl mal gar keinen Sinn was die Seite da ausrechnet. :lol:


Während der 2700x mit der 1080 angeblich ein Bottleneck von 9,31% "hervorrufen soll" ist es mit einem langsameren 1600x nur 0,08% Bottleneck. :ugly:
Also ist mein 1600er auf 3,9 Ghz besser als ein 2700X. :ugly:

Bei mir Bottleneckt definitiv die 1080 . Ich habe in allen Spiele die ICH spiele ein starkes GPU-Limit. Warum jetzt aber ein 2700x mehr Bottlenecken soll ist mir nen Rätsel.
 
Ach ich weiß nicht was ich tun soll.
Eigentlich geht mit die Temperatur und Leistungsaufnahme des 9900K ziemlich auf den Keks, aber wenn ich dann lese, dass selbst die dicksten Ryzen Desktop CPUs eine GTX1080Ti auf 90% limitieren, kann ich das nicht ignorieren. :(

Also ich kann aus Erfahrung sagen dass die 1080ti die ich habe immer zu 100% ausgelastet wird wenn ich das will.

Btw

SOTTR 1440p mit i9 9900k von IIcarus @5.3 GHz er mit einer 2080 Im System

Und mein Ergebnis mit 4.35 GHz mit 1080Ti im Rechner.

Was am Ende an "FPS" auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist also ziemlich gleich.
Dass die CPU von IIcarus mehr zuleisten im Stande ist sollte wohl klar sein, allein weil sie 1 GHz höher taktet, aber von "unspielbar" oder "Limitierend" sehe ich bei den Settings mal so garnichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Taktbereinigt wieder 3-5% :lol:

Und wohlgemerkt Amd tritt nach wie vor mit ihrem brandneuen Zen gegen die Steinzeitalten Intel Cores an , und kann Intel nicht schlagen (PCGH Leistungsindex )

Intel wird sicher die nächsten Monate , Jahre nichts neues bringen damit Amd zumindest gleichziehen kann :ugly: :schief:

Glaubst du selber was du schreibst?

Von Intel bekommen wir 0% mehr Leistung Taktbreinigt seit nun mehr 4! Jahren! Bei AMD gab es selbst von Zen auf Zen+ mehr und das war nur ein minimaler Shrink mit Verbesserungen der Latenzen.

Und wo ist Intel schneller? In Spielen! Das war es dann auch schon. König in Spielen aber in Anwendungen können die eben nicht mithalten. Was bringt einem ein 9900K für 500€ wenn ein 1920X für 350€ den mehr als alt aussehen lässt? Und nein ich rede nicht von einem 7zip oder sonst was Benchmark wie immer gezeigt wo nur eine Anwendung läuft. Lasse mal jeden Test zur gleichen Zeit laufen, dann siehst was Intel kann. Deutlich weniger für viel zu viel Geld.

Bei AMD bekommst für 100€ eine APU zum Zocken für den kleinen Mann. Bei Intel gerade einmal ein Pentium dafür, der deutlich langsamer ist! Und für die großen, der 32 Kerner ist für 2100€ zu haben, was kostet noch gleich der 28 Kerner von Intel den die dick beworben haben als Gegenstück? 12000€! Da bekomme ich 4! Komplette Systeme mit einem 2990WX für.
 
Und wo ist Intel schneller? In Spielen! Das war es dann auch schon. König in Spielen aber in Anwendungen können die eben nicht mithalten. Was bringt einem ein 9900K für 500€ wenn ein 1920X für 350€ den mehr als alt aussehen lässt?
Dachte ich auch.
Blöderweise kackt AMD im für mich wichtigsten Anwendungsbeispiel ab:
H.265/HEVC-Encoding.

Sehr schade, da man mit 24 oder 32 Threads so schön die ganze Mediathek auf der externen Festplatte umrendern könnte um Platz zu sparen... :P
 
Er weiß es nicht und es ist nur pure Spekulation und Wunschdenken.
Fest steht noch nichts allerdings geben die Gerüchte eine deutliche Tendenz ab, und 7-10 % IPC Gewinn halte ich für sehr realistisch.

Kein "Wunschdenken", Intel kann nicht per Software Update die IPC steigern. Das kommt mit der nächsten Generation wahrscheinlich in 14nm +++++++ [emoji14]

Gesendet von meinem ONEPLUS 3T mit Tapatalk
 
Also erstens hat der 8 und nicht 16 Kerne.
Aber egal...

Ach ich weiß nicht was ich tun soll.
Eigentlich geht mit die Temperatur und Leistungsaufnahme des 9900K ziemlich auf den Keks,

Kann ich null nachvollziehen.
Die Leistungsaufnahme ist bei meinem 9900K nur minimal über dem Ryzen System mit 2700x, etwa 10 bis 30 Watt in Spielen, teils. auch weniger, ergo fast identisch, bei teils bis zu 50% mehr Spieleleistung.

Temps zwischen 60 und 65 Grad mit einer 0815 Wakü. In Prime sinds allerdings nach 20 Minuten 83 Grad, aber ansonsten keinerlei Probleme, weder mit Temperatur oder Leistungsaufnahme.

.
Hör einfach auf immer wieder deine hohlen Phrasen zu wiederholen. Der 9900k macht nur Sinn, wenn man das Maximum an FPS oder Singlethread-Leistung benötigt und einem Preis, Kühlung und Verbrauch egal sind bzw. sich da nicht einschränken muss.

Vega Befürworter argumentieren plötzlich wegen 20 Watt mehr Strombedarf und den verbundenen Einschränkungen, ja ne is klar.
Selten so gelacht.

Ich achte jetzt wirklich gerne auf die Effizienz, aber wegen der paar Watt?
Ich hätte eine Vega bei 200 Watt Strombedarf sofort gekauft.

Ist ja auch nicht so als ob der 9900K nicht schneller wäre.
Verbrauch und Kühlung sind geschenkt.
Ich wüsste nicht wozu ich 24/7 prime 95 am laufen haben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau, ausserdem ist die TDP des i9-9900K bei 95 Watt.
Was soll das immer mit der Behauptung er sei zu Stromhungrig, das kann ich dann von jeder CPU behaupten wenn ich sie über ihrer TDP betreibe.
Immer dieser Bullshit von Leuten die alles glauben zu Wissen was sie aufgeschnappt haben aber bei der Umsetzung nicht differenzieren können.
 
Ganz genau, ausserdem ist die TDP des i9-9900K bei 95 Watt.
Was soll das immer mit der Behauptung er sei zu Stromhungrig, das kann ich dann von jeder CPU behaupten wenn ich sie über ihrer TDP betreibe.
TDP-Talk: Was die Thermal Design Power heute noch wert ist

Wer betreibt denn den 9900K auf der Stock-TDP?
Dann braucht man den doch gar nicht kaufen. :schief:

Da gibt es CPUs die auf der TDP genau so viel leisten für weniger Geld.

Seine Stärke ist doch gerade, dass er 5GHz auf 8 Kernen inkl. Hyperthreading halten kann.
Das schafft sonst keine CPU. Die Leistungsaufnahme beträgt da (unter Last) selbstverständlich keine 95W mehr.
 
Wegen einer Hand voll Games die mies auf AMD laufen son Aufschrei zu machen ist doch lächerlich. Alles in allem bietet AMD sehr viel CPU Power für das Geld und für 99% der Leute reicht das auch.
Den 2700X hätte ich aber bzw hab ich aber auch nicht gekauft, weil der 2600 einfach OP ist. Wahrscheinlich brauche ich nicht mal Zen 2 solange ich entweder mein UHD Monitor zerschmetter oder eine deutlich stärkere GPU habe (stärker als eine 2080Ti).
Da diese nicht in Aussicht stehen, drauf gesch... auf Intel^^ Der 9900k wird aber natürlich interessanter, wenn er noch weiter im Preis sinkt, für 400€ wie Schaffe dafür geblecht hat, ist es eine durchaus empfehlenswerte CPU, aber wie gesagt, mir würde der nix bringen.
Zocke auch kein KC usw.
 
TDP-Talk: Was die Thermal Design Power heute noch wert ist

Wer betreibt denn den 9900K auf der Stock-TDP?
Dann braucht man den doch gar nicht kaufen. :schief:

Da gibt es CPUs die auf der TDP genau so viel leisten für weniger Geld.

Seine Stärke ist doch gerade, dass er 5GHz auf 8 Kernen inkl. Hyperthreading halten kann.
Das schafft sonst keine CPU. Die Leistungsaufnahme beträgt da (unter Last) selbstverständlich keine 95W mehr.

Seine Stärken sind für mich die 8 Kerne 16 Threads und das er mit 95 Watt je nach Güte, Kühlung auf mindestens 2 Kernen bis 5 GHz takten kann. Bei entsprechender IPC versteht sich und das macht die CPU für alle Anwendungen so interressant, also nicht nur zum Spielen.
Das Andere, ist nur eine offene Variable die du haben kannst wie bei fast jedem anderen Prozessor auch.
Aber hier bei dem i9 9900k ist es halt garantiert und das macht zumindest im Moment interressanter als andere CPUs gerade bei Multimedialen Anwendungen.
Alles auch eine Frage der Nutzung und nur für Spiele würde ich ihn nicht kaufen, dann eher einen AMD 2700X oder 2600 um richtig Geld zu sparen und dennoch genug Spieleleistung zu haben. Beim spiele ist es egal ob du 20 oder 30% weniger Rechenleistung hast, das spürst du auch bei einer Highendgraka nicht.
Für mich ist er halt so interressant weil er so flexibel und zuverlässig ist. Die Differenzen bei der VCore sind auf allen Kernen nur 0,010 Volt. Daran siehst du wie hier die 14nm geschliffen wurden, das sagt viel darüber, wie ausgereift die Güte des i9 ist.
Der einzige Nachteil ist halt der winzige Headspreader und das bei 8 Kernen, dafür braucht man entsprechend gute Luftkühler also keinen für 30,-€ oder eine 240-360 AIO, aber das braucht man bei CPU OC so oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Beim spiele ist es egal ob du 20 oder 30% weniger Rechenleistung hast, das spürst du auch bei einer Highendgraka nicht.....

ähhh je nach Anwendung wie du es selber schreibst... wenn du die Karte sowiso nur bei 70% in WQHD laufen lässt dann merkst du es sicher nicht...! Für mich wären 80% auf eine 1080Ti bei 2000Mhz gerade erst in Ordnung.... Leider ist das ohne fast Perfektes SLI nicht Möglich- also sprich in der Realität... quasi nicht Möglich. Genau wie du mit 5GHz auf 2 Kerne zufrieden bist statt auf 8 was nur mit großen Nachteil erkauft werden kann.

Das kann man eben alles nicht Pauschalisieren.
 
ähhh je nach Anwendung wie du es selber schreibst... wenn du die Karte sowiso nur bei 70% in WQHD laufen lässt dann merkst du es sicher nicht...! Mir wären 80% auf eine 1080Ti bei 2000Mhz gerade erst in Ordnung....

Das kann man eben alles nicht Pauschalisieren.

Das ist richtig, vom CPU/ GPU-Limit her schwierig , ein Limit hast du immer und das die Grafikkarten in einem Spiele PC die langsamste Komponenten sind ist ja bekannt. Die Einstellungen die du für die Graka verwendest ist wieder eine andere Variable.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, verglichen mit meinen 5930k der bei 1,3 Volt mit 4,5 GHz, 150 Watt lief, habe ich jetzt beim i9-9900k mit der gleichen GTX 1080TI ca. 10 FPS mehr. Damit hätte ich nicht gerechnet aber die bringen nur einen flüssigeren Spieleablauf, ansonsten auch nicht mehr.
Da läuft auch schon alles an der Kotzgrenze, wenn ich das mal so sagen darf und ist auch nicht so toll 500 Watt für ein paar Bilder mehr zu verbrennen.

Wegen einer Hand voll Games die mies auf AMD laufen son Aufschrei zu machen ist doch lächerlich. Alles in allem bietet AMD sehr viel CPU Power für das Geld und für 99% der Leute reicht das auch.
Den 2700X hätte ich aber bzw hab ich aber auch nicht gekauft, weil der 2600 einfach OP ist. Wahrscheinlich brauche ich nicht mal Zen 2 solange ich entweder mein UHD Monitor zerschmetter oder eine deutlich stärkere GPU habe (stärker als eine 2080Ti).
Da diese nicht in Aussicht stehen, drauf gesch... auf Intel^^ Der 9900k wird aber natürlich interessanter, wenn er noch weiter im Preis sinkt, für 400€ wie Schaffe dafür geblecht hat, ist es eine durchaus empfehlenswerte CPU, aber wie gesagt, mir würde der nix bringen.
Zocke auch kein KC usw.

Du immer mit deinen Häufchen auf Intel, Pfui.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht wozu ich 24/7 prime 95 am laufen haben sollte.
Da bin ich ganz bei dir. Prime95 habe ich 1-2x zum testen angemacht und die hohen Temps bewundert. Dann den für mich stabilen Takt mit ein paar Cinebench-Durchläufen und einigen längeren Game-Sessions herausgefunden. So läuft die Kiste ohne Probleme seit 2013 und wahrscheinlich auch noch länger, sollten nicht andere Komponenten den Geist aufgeben...

Gruß
 
Da bin ich ganz bei dir. Prime95 habe ich 1-2x zum testen angemacht und die hohen Temps bewundert. Dann den für mich stabilen Takt mit ein paar Cinebench-Durchläufen und einigen längeren Game-Sessions herausgefunden. So läuft die Kiste ohne Probleme seit 2013 und wahrscheinlich auch noch länger, sollten nicht andere Komponenten den Geist aufgeben...

Gruß

Geht mir ähnlich. Seit meinem alten i5 3570k waren mein Systeme nicht mehr Primestable. Der 3570k hat mich durch sein Verhalten von der Aussage "Primestable = Immer stable" davon bekehrt. :ugly:
Ich meine maximal 15 Minuten dann ist Peng.

Trotzdem lief sowohl mein alter PC seit 2013 bis zur Ablöse durch den Ryzen ohne Fehler aufgrund der "zu geringen Spannung" (in meinem Use-Case). Auch das neue Ryzen-System ist nicht Primestable. Läuft aber wie geschmiert. :D

Warum also sollte ich meinem PC (bei meinem Ryzen) 0,08 mehr Vcore geben für eine vollkommen synthetische Last, die nie anliegt, wenn es doch mit deutlich weniger Vcore seit einem Jahr läuft...
 
Zurück