AMD: Volcanic Islands-Grafikkarten im Oktober als Radeon HD 9000-Serie?

Ich bin auch gespannt welche neuen Spiele AMD zu den Karten anbietet. Ein Paket mit Rome 2 und BF4 fände ich persönlich sehr attraktiv :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Leistungshammer in 28 nm rauszuholen würde entweder zu teuer werden oder extrem stromhungrig. Nvidias Titan ist auch nur ein Prestigeprojekt mit geringen Stückzahlen, die zudem über starke Selektierung und Zweitverwertung auf der GTX780 (bei deutlich geringerer Effizienz) realisiert wird und die bei normalen Preisen und Stückzahlen ruinös sein dürfte. Und wir reden hier von einer kommenden Karten, die ein Jahr (!) nach Auslieferung der ersten GK110 (im professionellen Bereich) doch wohl hoffentlich etwas mehr, als nur gleichziehen will.
Ich glaube eher, dass AMD einen Paperlaunch mit 20 nm hinlegt, so wie seinerzeit bei der 7970, als dass sie versuchen, in 28 nm zu beeindrucken. Noch wahrscheinlicher ist imho aber ein wenig beeindruckender 28 nm Refresh als HD8000, der dann im Frühjahr/Frühsommer 2014 schon wieder abgelöst wird.

Sollte es eine HD9000 werden, bin ich auf alle Fälle gespannt, ob AMD einen neuen Rebranding-Dreistigkeitsrekord aufstellt und als erster Hersteller einen Chip nicht nur über drei Generationsnummern nutzt, sondern auch noch darauf verzichtet, die mittlere überhaupt auf den Markt zu bringen :ugly:
Das wäre dann ein "epischer Paperlaunch", wenn Ende Oktober die Vorstellung kommen würde und man Monatelang mit einer schlechten Verfügbarkeit kämpfen würde.
Da würde ich schon eher 28nm pendeln, wo aufgrund der besseren Preise pro Transistor es für einen IHV lohnender sein kann, einfach in die Breite zu gehen, anstatt sich mit einer neuen Node Einführung zu quälen.
Gerade für 20nm sollen sich wenig Vorteile bei hohen Kosten ergeben, sodass es auch Sinn macht bei der alten Node zu bleiben.

Also beim CB Rating ist eine Titan 7% schneller, als eine 780 GTX und verbraucht auch extak 7% mehr Strom.

Persönlich habe ich auch relativ lange an den Gedanken festgehalten, dass doch ganz unspektakulär Sea Island in 28nm kommt.
Irgendwann habe ich es einfach gelassen mit dem spekulieren, da keine brauchbaren Hinweise existieren.

Die Dreistigkeit ist so eine Sache.
Mit dem 8xxx OEM Brand hat man sich ja selber ins Bein geschossen, da jetzt eine Logik reinzubringen führt ja fast nur unweigerlich in einen Namenssprung.
Hat das Nvidia nicht ähnlich gemacht?
210-->310 rebrand und dann Fermi als 4xx verkauft.
 
Klingt logisch, dass, wenn die neuen Spiele, welche im AMD-Spiele-Bundle enthalten sind (BF4) auch die neuen Grafikkarten erscheinen.
Ich persönlich hoffe auf einen würdigen Nachfolger für die HD 7790 1GB (mit gleichem Preis)
 
Das wäre dann ein "epischer Paperlaunch", wenn Ende Oktober die Vorstellung kommen würde und man Monatelang mit einer schlechten Verfügbarkeit kämpfen würde.

Wie damals bei den 5000ern? Damals hatte NV aber auch nichts vorzuweisen. Immerhin haben sie im Moment noch ihre Prestige-Titanen.
Das wird sich AMD heutzutage nicht wirklich erlauben können - außer es wird ein echter Hammer. Aber daran glaube ich nicht wirklich.

PS: Ich will eine HD 9700 Pro, schon allein aus sentimentalen Gründen. :)
 
20nm-Karten fände ich sehr beeindruckend, glaube aber bei der Generation ab Ende 2013 noch nicht dran.

Weiß jemand, ob man Intels 22nm- oder den kommenden 14nm-Prozess auf die Fertigung von Grafikchips übertragen könnte? Fände ich hinsichtlich Strategie der Grafikkartenhersteller sehr interessant.
 
Ob 20 oder 28 nm ist denke ich sehr wichtig. Wenn 28 nm wird man so Titanleistung bei denke ich etwas mehr Stromverbrauch machen. Und bei 20 nm muss das Teil schon gut 30 % mehr als Titan schnell sein. Denke AMD hat viele Reccourcen in die Entwicklung der Konsolen gestopft und deswegen wird Nvidia relativ spät gekontert.
 
Darauf spiele ich an :).
Wenn AMD in gleicher Strukturbreite einen (grob geschätzt) 200 mm grössen Chip raushauen will, müssten die Effizienzverbesserungen ja gigantisch sein, wenn man in ähnlichen TDP-Regionen wie bei der HD7970 bleiben will.
Ist das überhaupt realistisch? Abgesehen davon wäre das ne glatte Abkehr von der GPU-Strategie, wie sie AMD die letzten paar Generationen gefahren ist.
Ich halte das auch für realistisch, da für 20nm bisher geringere Leistungssprünge angekündigt wurden, als noch damals von 40nm zu 28nm.
Ebenso sollen Wafer teuer sein, anfangs gibt es sowieso immer schlechte Yields und geringe Kapazitäten.
AMD hat mal selber gesagt das sie 28nm lange nutzen wollen.
Mir scheint es plausibel das man gezwungen ist von seiner Sweet-Spot Strategie sich wieder ein Schritt weit entfernen zu müssen, da die Vorteile von einer schnellen Adaption neuer Fertigungsknoten immer kleiner werden.
Aber man könnte sicherlich für beide Optionen argumentieren.
Wer weiß schon genau, was hinter den Kulissen genau ausgebrütet wird.
Laut TSMC läuft 20nm besser als erwartet, man hat glaube ich 2 Monate vorgezogen und Ende des Jahres könnten schon fertige Produkte aus der Pipeline fahren.
Für einen Paperlaunch könnte es wohl auch reichen.

Weiß jemand, ob man Intels 22nm- oder den kommenden 14nm-Prozess auf die Fertigung von Grafikchips übertragen könnte? Fände ich hinsichtlich Strategie der Grafikkartenhersteller sehr interessant.
Intel fertigt aber nicht für andere, außer sie stellen keine Konkurrenz dar und zahlen gut.
Seine eigenen GPUs fertig ja Intel in 22/14nm.
 
noch keine 8er reihe von AMD erschienen und wir reden schon über die 9er reihe. denke mal vor 2014 wird es nichts mit einer 9 er reihe von AMD.
 
Ich will eine HD 9700 Pro, schon allein aus sentimentalen Gründen. :)

Dann möchte ich bitte eine 9800 Pro haben, so eine hatte ich damals schon und die Leistung war echt brachial, der Preis für damalige Verhältnisse aber auch... :D

Ich hoffe AMD lässt es mit der HD9XXXer Generation wieder so richtig krachen, sch**ß auf den Stromverbrauch unter Volllast, Hauptsache ordentlich Bums unter dem Kühlblech! Wobei ich dann ernsthaft über eine WaKü nachdenken würde, meine gute altgediente HD5870 (welche sehnsüchtig auf ihren Ruhestand wartet!) kam bei den sommerlichen Temperaturen doch schon arg ins schwitzen... :schief:
 
Hoffen wir, das nach 2 Jahren etwas ordentliches für Gamer herauskommt. Obwohl...Dann gehört meine 7970 ja nicht mehr zu den aktuellen AMD High End Modellen.:(
 
Wird richtig spannend, ich hoffe diese Generation wird ein Hammer. Mein erster selbstgebauter PC hatte auch eine ATI 9600 SE, später folgte eine ATI 9800 XXL. Wäre schön wieder eine Karte mit 9000er Nummer zu haben. :)
 
@ saymenoobs

Die Generation ist aber auch unter anderem dank der Arbeit am Treiber recht frisch geblieben, das muss man zugeben. Der PC ist bei weitem nicht mehr das kostenfressende Aufrüstmonster, für das ihn einige halten.
Ich finde, dass das auch durchaus seine Vorteile hat, zumal so hoffentlich die Engines besser an Kepler und GCN angepasst werden bzw. worden sind.

EDIT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück