Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
14+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
 
Hmm also das Asus Prime X470 Pro hat die Ryzen3000 offiziell in der CPU Liste mit drin....C6H & C7H noch nicht :schief:

hilft nur ausprobieren
 
Mal eine ganz blöde Frage :ugly: bin ja schon seit Jahren bei Intel und kann es nicht einschätzen aber hatte irgendwo gelesen das ganz besonders spiele mit einem AMD besser bzw. flüssiger laufen trotz weniger FPS....

kann das jemand bestätigen?
 
Laut Mindfactory bekommen die morgen neue 3900x geliefert.
Obs stimmt oder ob die einfach das Datum von der Seite abgelesen haben weiß ich nicht^^

Hoffe einfach das stimmt dann kann ich am Wochenende endlich wieder basteln :D
 

Uralt, die Info. Gauss und ich warten schon auf Release.

Was ich schon eigentlich immer wissen wollte, aber mich getraut habe zu fragen ist, warum SPEZIELL für Ryzen Dual-Channel 4 Stück Ram-Riegel verkauft werden...?

Weil das mit RGB besser aussieht?
Nein, alle X370/B350-Boards sind T-Top. Daher vielleicht. Und weil man dann vier verkauft statt nur zwei.

Rote Verpackung.

Lange Schlangen vor den Geschäften.

Die Hymne "Auferstanden aus Ruinen ..."

Parolen wie "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!"

:D

Hey Mahoy, wo warst du, als ich meine Vorbestellung vom 3900X stornieren musste? Meine Kirche hatte mich verlassen in der Stunde meines größten Schmerzes. Kein Trost, keine aufmunternden Worte...
und jetzt DDR-Parolen... :daumen2:

Du hast ja gar keinen Plan (wirtschaft)! ;-)

Es gab so viele verschiedene Plattenbautypen. Bin selbst in nem P2 aufgewachsen.
Und Trabis gab es auch unterschiedliche Varianten.

Ja. Blaue, rote, grüne...

Mal eine ganz blöde Frage :ugly: bin ja schon seit Jahren bei Intel und kann es nicht einschätzen aber hatte irgendwo gelesen das ganz besonders spiele mit einem AMD besser bzw. flüssiger laufen trotz weniger FPS....

kann das jemand bestätigen?

Weil es im GPU-Limit meistens flüssiger läuft (kürzere Frametimes). Das trifft natürlich nicht zu, wenn der 9900K 30 FPS mehr schafft, sondern bei vergleichbaren FPS-Zahlen.
 
Anandtech selbst sagt übrigens:

Article Testing Methodology Update (July 9th):

We've updated the article benchmark numbers on the Ryzen 9 3900X. We've seen 3-9% improvements in exclusive ST workloads. MT workloads have remained unchanged, Gaming had both benefits and negatives. We continue to work on getting updated 3700X numbers and filling out the missing pieces.

Original BIOS results are as of first publication are marked with ** in the graphs.


Heisst also im Westen nix Neues^^
Igor will ja mit seinem Update warten, bis mal alles geregelt ist zwischen AMD und den Boardpartnern. (was ich für richtig halte).
Wunder erwarte ich jedoch nicht, also was nun? 3600 holen oder warten und den 3900X holen?
 
Mit dem Ryzen Master kann man aber sehen welche die guten starken Kerne (anhand der Sterne) sind und die dann dementsprechend die guten Kerne höher takten oder net?
Hab das Tool leider nie benutzt.
Software-OC kommt mir nicht in die Tüte. Wenn eine Software die besseren Kerne erkennen und die Kerne dann unterschiedlich hoch takten kann, kann das ein UEFI prinzipiell auch...

Irgendwie bin ich enttäuscht von AMD. Der 3600er ist ja der P/L Tipp. Aber....nur ca. 20% als der 2600? Ok, pcie 4.0 nur mit einem min 170€ x570 Board? Da ist dann eigentlich der r5 2600 auf einem billige b450 für 60€ der absolute p/l.
Einzigen sinn sehe ich evtl. wenn jemand schon 300 oder 400er board besitzt. Aber selbst dort, lohnt sich dann ein kosten und zeitaufwendiges upgrade wegen 20%.
Ich weiß ja nicht - aber schonmal dran gedacht, Ryzen 3000 mit einem X370 oder X470-Board zu kombinieren? Da ändert sich das P/L-Verhältnis doch noch etwas zugunsten des Ryzen 3000.
Und bedenke: Das sind noch absolute Releasepreise von denen du ausgehst. Der Ryzen 2600 ist auch mal bei 200€ gestartet.

Das sind zwar alles nur sehr teure X470-Boards, dafür machen die in meinen Augen aber die günstigeren X570-Boards insbesondere bei der Ausstattung nass - und obendrein, wenn auch für mich kein Argument (da ich den Rant übertrieben finde), haben die keinen Lüfter.

Wenn man jetzt nicht gerade bei einem Händler wie MF bestellt der einem 35€ fürn UEFI-Update abzieht, kann man auch einfach mal nett nachfragen, ob vorm Versand das UEFI geupdatet werden kann.

Wer das Thema verfolgt hat, weiss, dass auch bei manchen X370, X470 und B450 Boards PCIe4 mit Ryzen 3xxx läuft, da die CPU ebenfalls PCIe4 mitbringt!
Nicht mehr... Das wurde bekanntlich von AMD untersagt.

Warum gibt es keine B550er? Nicht weil die nicht gebaut werden könnten, sondern weil man die Kunden melken will.

Wo ist eigentlich der Sinn bei den Boards mit 10+ Phasen, wenn die CPUs sowieso bei angeblich 4.3GHz-4.4GHz dicht machen?
Klar ist der Sinn eines verschobenen B550-Releases, dass man erstmal die Early Adopter abziehen will, denen ein gutes X470-Board nicht reicht. Macht Intel aber auch nicht anders...
Vielleicht ist als B550 auch ein ASMedia-PCH vorgesehen, die mit PCIe 4.0 bekanntermaßen schlicht noch nicht fertig sind? Denn den dicken X570-PCH, ein Ryzen I/O-Die, mitsamt seines Kühlungsbedarfes und den hohen Kosten auf die B550-Boards zu setzen, welche eher Low-End bis Mittelklasse addressieren, wäre sicherlich nicht sinnvoll.

Der Sinn der vielen Phasen bei den X570-Boards hat sich bei mir auch bisher nicht ergeben. Die meisten vernünftigen X370-/B450-/X470-Boards bekommen zumindest den 12-Kerner gewuppt. Bessere X470-Boards wie das Strix X470-F oder das X470 Gaming Pro Carbon wuppen zumindest laut deiner Liste die du verlinkt hast ja selbst den 16-Kerner mit OC problemlos. Problematisch sind halt nur die ganzen billigen B350-, X370-, B450- und X470-Schüsseln, die schon mit den 12-Kernern ihre Probleme bekommen. Besonders bei den B350-Boards gibts etliche, die selbst mit einem Achtkerner schon ihre Probleme bekommen, sobald OC im Raums teht.


Was heißt denn nur 20%? Heutzutage ist das viel von einer Generation zur nächsten. Außerdem erwartet ja niemand, dass jeder Nutzer mit jeder Generation upgradet, sonst wären Intelfans schon pleite und in der Klapse. :ugly:

Außerdem sind es schon große Neuigkeiten, dass AMD erstmals seit vielen Jahren in der Singlecoreleistung und in der Gesamtleistung mit den Spitzenmodellen von Intel mithalten können. Wenn ich mich nicht irre, war das zuletzt zu Zeiten des Athlon 64 X2 kurz vor Veröffentlichung des Core 2 so, selbst mit den relativ beliebten Phenoms musste mehr auf P/L als auf schiere Leistung gespielt werden, und die FX-Chips erwähne ich gar nicht erst.

Außerdem kannst du auch einen 3600 auf ein günstiges B450-Board packen. Ich würde weder beim 2600 noch beim 3600 zum billigsten Ramschboard für 60€ raten, deswegen ist dein Vergleich auch etwas optimistisch. Wenn wir beide Chips auf einem B450 Pro Carbon AC installieren, sind wir bei 240€ für den 2600 und 330€ für den 3600. Und wenn ich nicht nur bei einer jetzigen Mittelklassegrafikkarte, sondern auch bei der nächsten Mittelklassegrafikkarte ein Bottleneck vermeiden will, ist der 3600 die 90€ extra allemal wert, statt in drei Jahren wieder auf CPU-Suche gehen zu müssen. Wer billig kauft, kauft zweimal, aber das ist dir überlassen.
Den Beitrag kann ich nur komplett zustimmen.

X570 sind ja noch nicht einmal richtig verfügbar. Wenn die Shops erst einmal alle Lagerbestände haben, werden sich die Preise einpendeln. Dann werden die direkten Nachfolger der X470er zwischen 50 und max. 80 € mehr kosten. Der Mehrpreis ist dann überschaubar, und jeder kann selbst entscheiden, ob er es bezahlen mag.
Die Top-Boards wie Asus Formula, MSI Godlike und Aorus Extreme mal außen vor. Die werden sich auch günstiger einpendeln, weil dann kaum einer den Aufpreis bezahlen wird. Der Abstand wäre dann einfach zu groß, um am Markt zu bestehen.
Die Frage ist halt, ob sich die Preise wirklich deutlich niedriger einpendeln - oder ob das für X570 normale Preise sind? Exemplarisch habe ich eben mal bei meinem Strix X470-F nach der Preisentwicklung geschaut - das Board ist mit 210€ gestartet und liegt jetzt bei 190€...
Das Gaming Pro Carbon ist von ebenfalls 210€ auch auf "nur" 175€ gesunken. So dolle ist das ja jetzt nicht.

Mal abgesehen davon, ich finde, es ist einzig Gigabyte mit dem X570 Aorus Extreme übers Ziel hinausgeschossen - da frage ich mich, wo die 400€ Aufpreis im Vergleich zum Aorus Master verschwunden sind. Auch das MSI Godlike ist etwas sehr teuer...
Aber ansonsten? Die restlichen HighEnd-Boards finde ich angesichts des eh schon recht hohen X570-Preisniveaus sogar vergleichsweise günstig...

Argh, wäre die X370-Kompatibilität nur nicht solch eine schwere Geburt - das Angebot ist ja unschlagbar...

Sehr vielen Dank für die Liste! :)

Wäre auch meine Wahl, wenn ich jetzt sofort einen 3600 bis 3700X kaufen würde. Solide VRMs, BIOS Flashback und Wifi sind für den Preis unschlagbar.
Aber bitte nicht von Amazon. :D
Die 123€ die über Geizhals aufgerufen werden sind schon eher ein P/L-Killer, die über 140€ von Amazon nicht.

Hab eben meine Vorbestellung vom 3900X storniert, nachdem Amazon den Liefertermin auf 17. August - 05. Oktober 2019 geändert hat. :wall:
Autsch, mein Beileid. :ugly:
Ich bin gespannt, was mein Händler morgen so anstellt - die haben schon von Anfang an den 10.07. als Lieferdatum angegeben. Ich habs mir schon fast gedacht, dass die deutlich früheren Lieferzeiträume von MF und Amazon zu schön sind um wahr zu sein, hat doch jeder bessere/seriösere Hardware-Dealer ein Verfügbarkeitsdatum mehrere Tage in der Zukunft genannt - und nicht direkt am nächsten Tag.

2. Ich habe meinen 3800x grad bestellt! Siehe dazu 1.
Also alle, die so schnell wie möglich an einen Ryzen 3000 kommen wollen, war der 3800X wohl die beste Wahl. Der 3700X wurde bei MF mittlerweile über 1200x bestellt, der 3600 530x, der 3600X 300X und der 3900X 710x - der 3800X nur 140x...

Entweder bei MF nachts bestellen oder bei Alternate... Wegen Versand und so
Ich weiß ja nicht - aber irgendwie sind bei mir Versandkosten in dem Preisbereich eher sekundär. Die 7,99€ + 2€ Nachnahmegebühr haben mich jetzt auch nicht arm gemacht. :D

Paperlaunch!!!111
Höre ich dort Intel? :D

Ich warte jetzt auf den Intel 10-Kerner... Der ist bestimmt früher lieferbar als der 3900X. :nene:
Ich fands nur witzig, wie bei CB manch einer der Meinung war, man ginge nicht davon aus, dass ab Tag 1 alles ausverkauft sei. :D
Hab halt auch nur gemeint, dass man lieber so früh wie möglich bestellen sollte wenn man möglichst früh was abhaben will, da Ryzen 3000 garantiert ausverkauft sein wird. Alleine mit dem Argument, mal auf die Releases von Skylake, Coffee Lake und Pascal zu schauen...

"Ist doch kein NVidia- oder Intel-Release". Wenn ich mir die Zahlen von MF anschaue: Stimmt - es sieht noch viel schlimmer aus (wegen den vielen Bestellungen). :ugly:
Die Verfügbarkeit wird ne Zeit lang mies sein, das steht jetzt schon klar. Die Preisentwicklung wird interessant...

Warten auf den Intel 10C/20T...
Ich warte mindestens noch Mittwoch und Donnerstag ab. Mein Händler hat von einer Verfügbarkeit ab dem 10.07. gesprochen.
Wenn nicht... Naja, mal schauen ob ich warte oder ob ich auch angepisst zu Intel gehe - wobei ich Intel den Sicherheitslücken wegen eigentlich nicht sehr positiv gegenüber stehe - aufgrund der zu erwartenden Performanceeinbußen.

Das Exklusive an AMD ist, dass es nicht verfügbar ist. :ugly:
Ist das jetzt ne todernst gemeinte Aussage? :D

Hat denn niemand die lieferbaren 3700X oder 3600 bestellt.
Wo war der 3700X denn lieferbar? Meines Wissens nach waren einzig der 3600 breitflächig und der 3600X gelegentlich verfügbar, mit dem Rest sahs mies aus.

Hab nicht ohne Grund gesagt, dass ich wenn dann gegen August den 3900X hole, weil bevor AMD einen aalglatten Launch hinlegt, wird es Geld vom Himmel regnen :D
Wie von mir vorhergesagt auch derbe Probleme mit dem Bios und diversen anderen Updates, also kann ich noch in Ruhe chillen.
Die Launches gehen doch bei keinem Hersteller aalglatt vonstatten. Das ist bei Intel so, das ist bei NVidia so, das ist auch bei AMDs GPU-Sparte so (ich sage nur Vega...).
Wer zum Launch kauft muss natürlich auch mit Problemen rechnen, alles andere wäre etwas fernab der Realität.

Wie kannst du es wagen solch einen Warenkorb zu teilen? Das ist Blasphemie!
Es scheint hier ja nicht gerade Wenige zu geben, die wegen den extrem falschen Verfügbarkeitsangaben doch auf Intel warten.
Ich gebe auch zu, dass ich keinen Bock habe wochen- oder monatelang zu warten - ich muss irgendwann auch mal wieder zur Berufsschule und habe aufgrund einer Ausbildungsverkürzung dann auch bis ins Frühjahr nicht so wahnsinnig viel Zeit.

Ich wurde genötigt, meinen 3900X zu stornieren, den ich eigentlich heute Abend einbauen wollte! :wall::motz:
Wiegesagt - für mich waren die frühen Verfügbarkeitszeiträume die von Mamazon und Mindfactory angegeben wurden eh zu schön um wahr zu sein. :D

Sorry das halte ich für falsch, GamersNexus hat das Gegenteil bewiesen bei ihrem 3900X und 3600 Test, gerade der 3900X legt teilweise massivst ohne SMT zu. Insoweit solten wir uns selber darüber einen Überblick verschaffen!
Autsch... Da wird der 3900X ja direkt eine ganze Spur interessanter. Bei 8 Kernen würde ich vorhandenes SMT zwar noch ungerne abschalten wollen - aber bei 12 oder gar 16 Kernen würde ich bei solchen Performancevorteilen mit SMT off garnicht lange überlegen.

Wieso einen 3800X?
Von der Verfügbarkeit her ist der mit an Garantie grenzender Wahrscheinlichkeit besser dran wie der gesamte Rest des Ryzen-Lineups. :D

Irgend einer hier im Forum muss doch eine Aussage liefern können, ob der 3800x sich lohnt oder nicht.

Das ist so ähnlich, wie wenn ich einen Golf statt Standardlackierung tornadorot in cranberry red metallic bestelle, fährt nicht schneller, sieht gleich bescheiden aus ist aber teurer und dem Nachbarn fällt es irgendwie auf :D
Nein, zum 3800X kann derzeit absolut niemand ne Aussage treffen - der wurde nirgendswo gesampled... Was natürlich Raum für Spekulationen offen lässt:

- ist er so schwachsinnig dass man die geringen Vorteile vertuschen wollte
- ermöglicht die bedeutend höhere TDP deutliche Geschwindigkeitsvorteile?
- ist der so viel besser gebinnt, dass höhere Taktraten möglich sind? (Ja, der der8auer hatte den schon in den Pfoten, Benchmarks hat er aber keine zu gebracht - damit wäre er aber so ziemlich der einzige gewesen, also wieso hat ers nicht gemacht?...)

3900X Temp und OC konnte er nicht testen, da seine CPU verstorben ist^^
:ugly:


Ich überschlage auch gern mal die Kosten pro Tag. Wenn ich einen 3600 vier Jahre nutzen kann, komm ich auf $0.15 pro Tag, und wenn ich einen 3700X dank mehr Kerne sechs Jahre nutzen kann, komm ich auf $0.137 pro Tag, also sogar noch ein klein wenig günstiger, sofern die Gebrauchsdauer denn ungefähr realitätsnah geschätzt wurde. Ein 3900X auf acht Jahre wäre mit $0.17 pro Tag auch nicht wesentlich teurer, wenn man ihn tatsächlich so lange nutzen kann (alles mit amerikanischen Preisen).
Du, wirklich ziehen tut diese Denkweise leider nicht. Ich habe schon damals, wo der 6700K wochenlang zu extrem überzogenen Preisen verkauft wurde, gesagt, man sollte statt 450-500€ für den 6700K zu zahlen doch lieber den 5820K für 350€ nehmen - taktet zwar geringer und die Ersparnisse der CPU landen dafür im Board, dafür hat der aber zwei Kerne mehr, 12 PCIe-Lanes mehr und Quad-Channel.

Die Leute haben trotzdem weiter fröhlich 6700K gekauft. Wer schaut aber heute wohl zuerst in die Röhre? :P

der ryzen ist für extreme minustemperaturen ausgelegt, es fühlt sich offenbar nur wohl in flüssigstickstoff –jedenfalls stammen alle die angaben aus seiner komfortzone.
jetzt da der hypetrain entgleist ist bleibt von all den wochen der hoffnungen und träume nur mein brennender arsch übrig.
nein, aber den 12kerner auf B350. passt, fühlt sich da nicht weniger wohl als auf X570
spoiler: es gibt keine CPUs, es war ein paperlaunch
hoffe du hast zeit mitgebracht, so eins oder 2 monate.
setz dich hin, machs dir bequem..
bring mir doch mal eine cola wenn du schon mal da bist
pfff AMD. angeblich verkaufen die prozessoren...
logistik können die jedenfalls nicht.
befürchte sonstige probleme kriegen die auch nicht in den griff. zb. elementare speicherverwaltung oder OC oder logistik.
du weißt aber schon das die GPU von AMD ist, oder?
wundere dich nicht falls du darauf bis 2020 wartest..
AMD – Symbol des Mangels
Hab jetzt bei MF bestellt und per Vorkasse Geld überwiesen.... bin ja mal gespannt ob die WO noch was wird.
bin so sauer, hab sogar Prime gekündigt.
<< mein spiegelbild
Wir haben es kapiert, dass du völlig überzogene Erwartungen an die Liefersituation hattest und nun gnadenlos enttäuscht wurdest. :schief:
Und nun, obwohl du vorher so nach Produktivitätsbenchmarks geheult hast, nun statt zu warten lieber zum in Anwendungen langsameren 9900KS gegriffen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Mindfactory bekommen die morgen neue 3900x geliefert.
Obs stimmt oder ob die einfach das Datum von der Seite abgelesen haben weiß ich nicht^^

Hoffe einfach das stimmt dann kann ich am Wochenende endlich wieder basteln :D
Das ist ein automatischer Counter, der immer auf "morgen" steht.
Der stand Sonntag auf Montag, Montag auf heute und heute auf morgen.
Springt immer gegen Abend oder gegen 00:00 um.

Würde sagen man kann für den 3900X eher der Angabe von Alternate (17 Tage bis versandfertig) glauben.
Ich hab übrigens bei MF und bei Alternate bestellt. Gucke wer schneller liefert.
 
Zurück