Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Servus,

ich hab aktuell ein kleines Problem mit der RX6800 & 5600X einen Themenbereich hab ich auch schon erstellt.


Könntet ihr mal vorbei schauen?

Dankeschön

Mfg
Garimos
 
So hab meinen 5900X heuer bekommen und schon eingebaut!

...UND: Ich kann nun die Probleme einiger User hier mit "Kein Bild - Ryzen 5xxx - RX6xxx" verstehen... ist scheinbar bissl zickig das Thema... aber hinzubekommen!
Reines BIOS Problem! Auch für die passiven Mitleser: Nach CPU/GPU-Wechsel BIOS Reset! CSM deaktivieren!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die UEFI's für Zen 3 sind alle noch nicht das wahre. Je nach Board und UEFI Version alle möglichen Probleme.
Trotzdem werde ich es wagen und spätestens Montag meinen 5800X in den Sockel rutschen lassen. Die Neugier ist dann doch zu gross!
 
So hab meinen 5900X heuer bekommen und schon eingebaut!

...UND: Ich kann nun die Probleme einiger User hier mit "Kein Bild - Ryzen 5xxx - RX6xxx" verstehen... ist scheinbar bissl zickig das Thema... aber hinzubekommen!
Reines BIOS Problem! Auch für die passiven Mitleser: Nach CPU/GPU-Wechsel BIOS Reset! CSM deaktivieren!!
Bei mir lief alles bestens. Bios Backflash gemacht. Rechner gestartet, CPU wurde erkannt. Windows wurde aktualisiert, der RAM wurde erkannt, alles geschmeidig.
Bisher keinerlei Probleme. Der Rechner läuft top. Einziges Problem -- ich brauchte eine neue Windows Lizenz.
 
Sooo...

hier mal ein paar Bildchen vom Ausbau meines R7 3700X....

Ich dachte ich seh nicht recht!

EM100019.JPG EM100022.JPG

Die Schrauben des AC Kryos NEXT Waterblocks sind ja mit Federn versehen. der Block war bis zum Anschlag angezogen. Und dennoch ist da deutlich zu erkennen, das die CPU hohl ist und nicht überall mit Kühler Kontakt hatte.
Mehr WLP wird da denke ich nichts helfen. (Eher im Gegenteil) Man sieht ja, das der Rand der CPU rundum Kontakt hatte!
Da kann man also Hand anlegen und den abschleifen, wenn man den vernünftig kühlen will!




Für den 5900x auf dem Gigabyte AORUS Ultra hab ich die F31o Firmware drauf... allerdings auch schon zuvor mit dem 3700X
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die 59xxX Besitzer... wie warm wird denn eure CPU? Ich meine den Core(Tctl/Tdie) Wert?
hab jetzt mal ne Runde Cyberpunkt gespielt... und wollte dann mal Feierabend machen. Die Temp für o.g. Wert lag bei 85°C.
Gerade auf dem Desktop zurück Bluescreen und PC Neustart.. Fehlercode 0x0000124 D.h. Überhitzung??
Habe auf nem 2.ten Monitor die ganzen Werte die ganze Zeit im Blick... von der Aquasuite... Wassertemp, GPU HotSpot CPU Core(Tctl/Tdie) ... PackagePWR für CPU und GPU... da war nichts was mich nervös hätte werden lassen... außer die 85°C CPU Core... aber selbst die sind denke ich im Rahmen für so eine CPU....??!
 
Hab ja immer noch keine ... gnarf... aber 85 sollte vollkommen i.o. sein was man so mitbekommt.

Bei cb würd ich momentan auch nicht ausschließen das das Spiel den pc einfach gecrasht hat.
 
@ursmii Hab doch noch nicht wieder demontiert... wollte ich auch so schnell eigentlich nicht machen... zumal ich die Temps ja auch erstmal für undenklich halte...
Hab jetzt mal die Lüfter vom Radi bissl hochgedreht... und will das erstmal beobachten.
Das Problem ist ja, dass die Kiste schon mit dem R7 3700X nicht super duper stabil lief... irgendwas war da immer..
zuletzt hat der beim Kaltstart die M2 SSD nicht gefunden... Ursache unbekannt... war auch nur sporadisch... kann auch ne Verspannung im Board gewesen sein... vom GPU-Wechsel... schwer zu sagen....

Aber wenn es jetzt mit dem 5900er auch munter mit den BSOD weiter geht... hmm.... bleibt ja nur noch Board und Netzteil...

Ans RAM-OC trau ich mich soo jedenfalls schonmal nicht ran... brauch ja nicht noch mehr Baustellen aufmachen... dann findet ja niemand mehr den Fehler....

Aber so langsam glaub ich das Board(BIOS) hat einen Hau weg.....
Screenshot 2020-12-19 191055.png
Lüfter gehen grad hoch, obwohl die Wassertemp konstant ist....
 
-- ich brauchte eine neue Windows Lizenz.
Nicht unbedingt, wenn du die Lizenz im Microsoft Konto als Digitale Lizenz mit einem Gerät gespeichert hast ,kannst du mit deinem Konto Windows aktivieren.


Als AMD Neuling habe ich bis jetzt keine Probleme festgestellt. Benutze auf dem X570 Aorus Master Bios Version 31o. Bei den Temps, stehe ich mit dem 5950x wesentlich besser da als mit dem i9-9900k . Der 5950x kommt maximal auf 63 Grad der i9-9900k hat locker die 80 Grad erreicht. Ansonsten läufts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat bei mir jetzt mit dem Board und Prozessorwechsel funktioniert. Ob es mehr als einmal funktioniert, habe ich noch nicht getestet.
 
@ursmii Hab doch noch nicht wieder demontiert... wollte ich auch so schnell eigentlich nicht machen... zumal ich die Temps ja auch erstmal für undenklich halte...
Hab jetzt mal die Lüfter vom Radi bissl hochgedreht... und will das erstmal beobachten.
Das Problem ist ja, dass die Kiste schon mit dem R7 3700X nicht super duper stabil lief... irgendwas war da immer..
zuletzt hat der beim Kaltstart die M2 SSD nicht gefunden... Ursache unbekannt... war auch nur sporadisch... kann auch ne Verspannung im Board gewesen sein... vom GPU-Wechsel... schwer zu sagen....

Aber wenn es jetzt mit dem 5900er auch munter mit den BSOD weiter geht... hmm.... bleibt ja nur noch Board und Netzteil...

Ans RAM-OC trau ich mich soo jedenfalls schonmal nicht ran... brauch ja nicht noch mehr Baustellen aufmachen... dann findet ja niemand mehr den Fehler....

Aber so langsam glaub ich das Board(BIOS) hat einen Hau weg.....
Anhang anzeigen 1346966
Lüfter gehen grad hoch, obwohl die Wassertemp konstant ist....

Hat dein Board kein Dual-Bios? Wenn nicht, würde ich das mindestens 2x Resetten, danach noch die Baterie rausnehmen und checken, ob alles auch in den Untermenus tatsächlich weg ist. Danach per USB das Bios neu aufspielen.

Hatte ich natürlich. Änderte aber nichts daran, dass Microsoft meine Lizenz abgelehnt hat.

Hatte ich beim Wechsel auf den 3900X auch. Scheinbar geht das nicht immer, diese per Microsoft Account wieder freizuschalten.
 
Hatte das früher auch mal gehabt, da konnte ich die Lizenz nur ein einziges mal auf ein anderes Board übertragen. Der Wechsel ging nur telefonisch mit Handy. Jetzt mit der Verknüpfung von Hardware Lizenz Konto ging es wesentlich leichter.
 
@Obiwan Das hab ich alles schon durch.... :-( Mal läuft die Kiste tagelang ohne Probleme... mal spackt die im Minutentakt... würde ja sagen Wackelkontakte usw... hab aber alles schon 25x in der Hand gehabt.

Hab jetzt von "DrStoecker's Bundle shopping" das B550 noch hier rumliegen. Wenn die Probleme anhalten teste ich das Board mal... Dann bleibt nur noch das Netzteil... Aber das wäre dann schon das 2.te BeQuiet in 3 Jahren das verreckt...
 
Zurück