AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Nochmal i7 5820k bei 80 Prozent der Leistung ca. ein Drittel! des Preises vom i7 5960X/6900k. Daher hält deine Argumentation nicht. Ich habe niemals gesagt, AMD müsse seine CPUs verramschen, ich habe nur gesagt, wenn AMD zurückkommen will, können sie das nur mit guter Leistung zum guten Preis, und zwar in dem Preisbereich, in dem am Meisten verkauft wird. Und das ist der Mainstreambereich von 50-350 oder 400Euro und nicht mehr.

Ich kann deiner Argumentation nur zustimmen, ein Comeback von AMD am CPU-Markt wird nur über günstige leistungsstarke CPU´s gelingen.

Alles andere wird für AMD äußerst problematisch, insbesonders wenn man versucht mit überhöhten Preisen Gewinne einzufahren.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Kein Wohlfahrtsverein wäre zum Bleistift nen Argument. Sie brauchen Geld, wäre noch eins. Sie haben nix zu verschenken=oh, noch'n Argument....

Exakt. Da sind wir einer Meinung. Aber um Geld zu machen, müssen sie ihre CPUs auch verkaufen. Deshalb müssen viele CPUs verkauft werden, sehr viele und zwar dort, wo man die meisten Kunden hat. Das ist nicht der 1000-2000Euro Bereich, das ist nicht der 450-1000Euro Bereich, es ist der 50-400Euro Bereich.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Ich kann deiner Argumentation nur zustimmen, ein Comeback von AMD am CPU-Markt wird nur über günstige leistungsstarke CPU´s gelingen.

Alles andere wird für AMD äußerst problematisch, insbesonders wenn man versucht mit überhöhten Preisen Gewinne einzufahren.
Weil 600-700 EUR für 8C/16T auch so überteuert sind :ugly:. Der große Ryzen ist für Enthusiasten gedacht, nicht für die breite die Masse die ihren PC bei Aldi oder im Media Markt kauft. Was ist daran so schwer zu verstehen? Von Ryzen gibt es mehr als nur eine Version ...

Dann kaufst du dir eben einen 6C/12T Ryzen, wo ist das Problem?
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Exakt. Da sind wir einer Meinung. Aber um Geld zu machen, müssen sie ihre CPUs auch verkaufen. Deshalb müssen viele CPUs verkauft werden, sehr viele und zwar dort, wo man die meisten Kunden hat. Das ist nicht der 1000-2000Euro Bereich, das ist nicht der 450-1000Euro Bereich, es ist der 50-400Euro Bereich.

Mit billig verkaufen macht man aber kein Geld. An Ryzen wurde mindestens 4 Jahre gearbeitet, das passiert nicht kostenlos. AMD ist nicht Intel, die quasi Geld mit anderer Firmware auf den Prozessoren machen, bei AMD haben die wirklich gearbeitet, was ne Menge Geld kostet.
Ihr solltet endlich mal aufhören zu denken, das alleine Umsatz im CPU Bereich Geld bringt, das tut es nämlich nicht. Nen Brötchen kannste für'n Cent mehr als die Herstellungskosten verkloppten, das verschwindet und man braucht Nachschub, ne CPU verschwindet aber nicht so einfach und hält theoretisch ewig.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

@Schaffe89

Bist du sicher mit 18 Prozent?

Grafik-Prozessoren: AMDs GPU-Marktanteil steigt erstmals seit vier Jahren | heise online

Zitat:So stieg AMDs Marktanteil bei dedizierten Desktop-GPUs von Q1 zu Q2 von 20,3 auf 22,8 Prozent; bei mobilen GPUs von 35,9 auf 36,4 Prozent. Die restlichen Verkäufe kann AMDs einziger Konkurrenz Nvidia für sich verbuchen, dessen Marktanteil entsprechend auf 77,2 Prozent beziehungsweise 63,6 Prozent fiel."

@geist4711

Wie oft muss ich noch sagen, das die Preise des Intel 8 Kerners reine Fantasiepreise sind, die dem Wert des Produktes niemals entsprechen? Wie oft muss ich, um zu zeigen, das etwas faul an der Bepreisung ist, immer wieder mit dem i7 5820k kommen, der eben genau diese Fantasiebepreisung aufzeigt?

Nochmal i7 5820k bei 80 Prozent der Leistung ca. ein Drittel! des Preises vom i7 5960X/6900k. Daher hält deine Argumentation nicht. Ich habe niemals gesagt, AMD müsse seine CPUs verramschen, ich habe nur gesagt, wenn AMD zurückkommen will, können sie das nur mit guter Leistung zum guten Preis, und zwar in dem Preisbereich, in dem am Meisten verkauft wird. Und das ist der Mainstreambereich von 50-350 oder 400Euro und nicht mehr.

Was nützt AMD ein 8 Kerner, der im Regal versauert, weil ihn sich kaum einer leisten kann oder will? Da hätte sich AMD die Entwicklungskosten sparen können. Und ich nehme den 8 Kerner, weil AMD mit 4 Kernern auch keinen Blumentopf gewinnt, da nochmal, die meisten schon einen starken Quad haben und deswegen keinen weiteren Quad kaufen wollen. Hinzu kommt noch, das Kaby Lake eine verdammt starke Leistung für einen 4 Kerner bringt, den AMD mangels Taktbarkeit höchstwahrscheinlich nicht erreichen wird.

Wenn AMD Leute zum kaufen und wechseln animieren will, geht das nur mit Mehrleistung bei gleichem Preis, verglichen mit der Konkurrenz.

Schon mal daran gedacht dass bei einem Achtkerner viel mehr Ausschuss in der Produktion anfällt und sie das teurer macht gegenüber Sechs- und Vierkernern?
Schon mal dran gedacht, dass man einem Produkt einen angemessenen Preis geben muss? Wenn AMD wieder Bulldozer-Preise für Ryzen aufruft, denken die Leute gleich dass Ryzen genau so schlecht ist und lassen die Finger davon.
Schon mal daran gedacht, dass sich nicht jeder einen Achtkerner leisten können muss und nicht jeder einen Achtkerner braucht? Selbst als Gamer braucht man keinen Achtkerner, da ein 6700K bzw. 7700K schon ausreichend sind. Ganz zu schweigem vom Normalo, der nicht mal wirklich vier Kerne bräuchte und selbst mit einem i3 schon mehr als genug Power hätte.
Schon mal dran gedacht, dass Achtkerner vielleicht 10, 15 oder 20% der Produktion ausmachen, wenn überhaupt? Wahrscheinlich werden es eher so 10 wie 20% sein. Den Rest machen Sechskerner und vor allem Vier- und Zweikerner aus. Wenn, wie gesagt den meisten Leuten schon vier Kerne völlig reichen, ist nicht mit einem erhöhten Bedarf von Achtkernern zu rechnen, nur weil sie preislich attraktiver werden. Es wird sich auch nicht gleich jeder einen Porsche kaufen, selbst wenn dieser plötzlich so viel wie ein VW kostet. Die Achtkerner würden im Regal vergammeln, gerade weil sie zu billig wären! Deshalb werden weder AMD noch Intel Unmengen davon herstellen.
Schon mal daran gedacht, dass die Unternehmen Gewinne machen müssen um weiter zu existieren? Dass die Gewinne weiterhin in F&E investiert werden, in Patente, Firmenaquisitionen, etc.?

Der Markt ist kein Wunschkonzert und nur weil du vielleicht nicht die finanziellen Mittel hast oder nicht bereit bist sie auszugeben, bedeutet das noch lange nicht, dass AMD seine Produkte wegen Leuten wie dir zu Ramschpreisen verschleudert.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Weil 600-700 EUR für 8C/16T auch so überteuert sind :ugly:. Der große Ryzen ist für Enthusiasten gedacht, nicht für die breite die Masse die ihren PC bei Aldi oder im Media Markt kauft. Was ist daran so schwer zu verstehen? Von Ryzen gibt es mehr als nur eine Version ...

Dann kaufst du dir eben einen 6C/12T Ryzen, wo ist das Problem?

Es gibt ein Problem. Und das ist folgender: Angenommen, AMD verkauft seinen 6 Kerner für den Preis des i7 6700K/7700K(was für mich akzeptabel wäre), dann hätte AMD trotzdem ein Problem, ihn zum verkaufen. Die Antwort liegt beim X99 im untersten Preissegment in Form des i7 5820k, der nur minimal mehr kostet als der i7 Quad, aber deutlich mehr mitbringt, als beide CPUs(Ryzen Hexa Core und i7 6700K/7700K). Daher muss AMD mit dem Preis des 6 Kerners weiter runtergehen, idealerweise auf i5K Niveau.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Weil 600-700 EUR für 8C/16T auch so überteuert sind :ugly:. Der große Ryzen ist für Enthusiasten gedacht, nicht für die breite die Masse die ihren PC bei Aldi oder im Media Markt kauft. Was ist daran so schwer zu verstehen? Von Ryzen gibt es mehr als nur eine Version ...

Dann kaufst du dir eben einen 6C/12T Ryzen, wo ist das Problem?

Es ist noch lange hin bis zum 6C/12TH...voher kommen noch die 4C usw. usf...

abgesehen davon, wer unbedingt kaufen muss soll es tun.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Es gibt ein Problem. Und das ist folgender: Angenommen, AMD verkauft seinen 6 Kerner für den Preis des i7 6700K/7700K(was für mich akzeptabel wäre), dann hätte AMD trotzdem ein Problem, ihn zum verkaufen. Die Antwort liegt beim X99 im untersten Preissegment in Form des i7 5820k, der nur minimal mehr kostet als der i7 Quad, aber deutlich mehr mitbringt, als beide CPUs(Ryzen Hexa Core und i7 6700K/7700K). Daher muss AMD mit dem Preis des 6 Kerners weiter runtergehen, idealerweise auf i5K Niveau.

Lol, klar. Der X99 ist auch so modern und billig. Überleg dir mal was allein das Board kostet. Damit ist der Preisvorteil fast schon wieder zunichte gemacht. Und so viel mehr bietet der auch nicht. Du vergisst dass ein Vorteil der AM4-Plattform deren günstiger Preis ist.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Schon mal daran gedacht dass bei einem Achtkerner viel mehr Ausschuss in der Produktion anfällt und sie das teurer macht gegenüber Sechs- und Vierkernern?
Schon mal dran gedacht, dass man einem Produkt einen angemessenen Preis geben muss? Wenn AMD wieder Bulldozer-Preise für Ryzen aufruft, denken die Leute gleich dass Ryzen genau so schlecht ist und lassen die Finger davon.
Schon mal daran gedacht, dass sich nicht jeder einen Achtkerner leisten können muss und nicht jeder einen Achtkerner braucht? Selbst als Gamer braucht man keinen Achtkerner, da ein 6700K bzw. 7700K schon ausreichend sind. Ganz zu schweigem vom Normalo, der nicht mal wirklich vier Kerne bräuchte und selbst mit einem i3 schon mehr als genug Power hätte.
Schon mal dran gedacht, dass Achtkerner vielleicht 10, 15 oder 20% der Produktion ausmachen, wenn überhaupt? Wahrscheinlich werden es eher so 10 wie 20% sein. Den Rest machen Sechskerner und vor allem Vier- und Zweikerner aus. Wenn, wie gesagt den meisten Leuten schon vier Kerne völlig reichen, ist nicht mit einem erhöhten Bedarf von Achtkernern zu rechnen, nur weil sie preislich attraktiver werden. Es wird sich auch nicht gleich jeder einen Porsche kaufen, selbst wenn dieser plötzlich so viel wie ein VW kostet. Die Achtkerner würden im Regal vergammeln, gerade weil sie zu billig wären! Deshalb werden weder AMD noch Intel Unmengen davon herstellen.
Schon mal daran gedacht, dass die Unternehmen Gewinne machen müssen um weiter zu existieren? Dass die Gewinne weiterhin in F&E investiert werden, in Patente, Firmenaquisitionen, etc.?

Der Markt ist kein Wunschkonzert und nur weil du vielleicht nicht die finanziellen Mittel hast oder nicht bereit bist sie auszugeben, bedeutet das noch lange nicht, dass AMD seine Produkte wegen Leuten wie dir zu Ramschpreisen verschleudert.

One die, to rule them all...

Das mit der Produktion ist falsch. Eigentlich werden zu 100% 8 Kerner produziert. Dann werden Cores deaktiviert und daraus 6 oder 4 Kerner gemacht.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Lol, klar. Der X99 ist auch so modern und billig. Überleg dir mal was allein das Board kostet. Damit ist der Preisvorteil fast schon wieder zunichte gemacht. Und so viel mehr bietet der auch nicht. Du vergisst dass ein Vorteil der AM4-Plattform deren günstiger Preis ist.

Und das es die X99 Plattform auch nicht mehr ewig geben wird...
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Ich kann deiner Argumentation nur zustimmen, ein Comeback von AMD am CPU-Markt wird nur über günstige leistungsstarke CPU´s gelingen.

Alles andere wird für AMD äußerst problematisch, insbesonders wenn man versucht mit überhöhten Preisen Gewinne einzufahren.

zuerst preiswert dann billig sowie es eh jeder macht, am Anfang wird noch relativ wenig verkauft dafür hält man den Preis hoch und nachher verkauft man die Dinger etwas billiger, auf der anderen Seite gibt noch relativ wenige die einen 8 Kerner haben
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Mit billig verkaufen macht man aber kein Geld. An Ryzen wurde mindestens 4 Jahre gearbeitet, das passiert nicht kostenlos. AMD ist nicht Intel, die quasi Geld mit anderer Firmware auf den Prozessoren machen, bei AMD haben die wirklich gearbeitet, was ne Menge Geld kostet.
Ihr solltet endlich mal aufhören zu denken, das alleine Umsatz im CPU Bereich Geld bringt, das tut es nämlich nicht. Nen Brötchen kannste für'n Cent mehr als die Herstellungskosten verkloppten, das verschwindet und man braucht Nachschub, ne CPU verschwindet aber nicht so einfach und hält theoretisch ewig.

Und AMD würde Geld machen, wenn sie fast nichts verkaufen, weil die CPUs zu teuer sind? Macht keinen Sinn. Schau dir doch mal in Mindfactory die Verkaufszahlen als Vergleich an. Wie viel von den MaintreamCPUs und dem i7 5820k verkauft wurde, und wie viel der 600Euro+ Bereich an CPUs wegbringt. Fällt dir was auf?

Der i7 6900k wurde satte 290 mal verkauft, der i7 5930k 1650mal, der i7 6850k 860mal.

Nun schauen wir mal:

i7 5820k: 10630 mal
i7 6700k: 41680 mal
i5 6600k:30780 mal
und so weiter

Rechnen wir mal kurz nach, ich nehme mal mit dem i7 5930k als Über 600Euro CPU und den i7 5820k als unter 400 Euro CPU:

Umsatz i7 5930k: 990.000Euro
Umsatz i7 5820k: 4.252.000Euro
Umsatz i7 6900k: 319.000Euro
Umsatz i7 6700k:14.171.200Euro

Das sind Fakten! Der i7 5820k hat über das 4 fache an Umsatz gebracht.Vom schwindeligen Umsatz des i7 6700k ganz zu schweigen!
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

One die, to rule them all...

Das mit der Produktion ist falsch. Eigentlich werden zu 100% 8 Kerner produziert. Dann werden Cores deaktiviert und daraus 6 oder 4 Kerner gemacht.

Okay, mein Irrtum. Mit dem Ausschuss macht man dann wohl die Vier- und Sechskerner.

Und AMD würde Geld machen, wenn sie fast nichts verkaufen, weil die CPUs zu teuer sind? Macht keinen Sinn. Schau dir doch mal in Mindfactory die Verkaufszahlen als Vergleich an. Wie viel von den MaintreamCPUs und dem i7 5820k verkauft wurde, und wie viel der 600Euro+ Bereich an CPUs wegbringt. Fällt dir was auf?

Der i7 6900k wurde satte 290 mal verkauft, der i7 5930k 1650mal, der i7 6850k 860mal.

Nun schauen wir mal:

i7 5820k: 10630 mal
i7 6700k: 41680 mal
i5 6600k:30780 mal
und so weiter

Rechnen wir mal kurz nach, ich nehme mal mit dem i7 5930k als Über 600Euro CPU und den i7 5820k als unter 400 Euro CPU:

Umsatz i7 5930k: 990.000Euro
Umsatz i7 5820k: 4.252.000Euro
Umsatz i7 6900k: 319.000Euro
Umsatz i7 6700k:14.171.200Euro

Das sind Fakten! Der i7 5820k hat über das 4 fache an Umsatz gebracht.Vom schwindeligen Umsatz des i7 6700k ganz zu schweigen!

Ist ja logisch, der 5820K ist auch der günstigste. Der Scheitel der Gauss-Kurve dürfte irgendwo zwischen 100 und 200$ liegen, was den Umsatz betrifft.
Und wenn du mal genau nachdenkst, hat auch niemand behauptet dass mit den HighEnd-CPUs der meiste Umsatz gemacht wird.

Wichtig ist ein gutes Gleichgewicht zwischen Umsatz und Gewinn pro CPU zu finden. Nur liegt das eben nicht in den Bereichen, die du dir so gerne vorstellst.
Du dichtest dir nur alles so zurecht, dass AMD seinen besten Achtkerner für nicht mehr als 500$ verkaufen muss, damit du dir ihn leisten kannst. So kommt es jeden Falls rüber. Wie dir ja selbst an deiner Aufzählung aufgefallen sein muss, werden von den HighEnd-Modellen ja eher weniger Exemplare verkauft. Wobei man sich da auch nicht auf einen Shop wie Mindfactory verlassen kann, der ja gerade eine sehr hardwareaffine Kundschaft hat, welche im Gegensatz zum Ottonormal-User eher noch mehr für Hardware ausgibt. Am häufigsten werden Pentium, i3 und noch ein paar i5 verkauft, was bei AMD dem SR3/5 entspräche. Hier wird der Umsatz gemacht, hier kommt es auch mehr darauf an mit Umsatz, sprich mit Masse Gewinn zu machen. Hier sind die Margen pro CPU sowieso schon eher gering. Und jetzt pass auf, jetzt wird es interessant. Wenn du schon deine beste CPU für nur 500$ oder den halben Preis des direkten Konkurrenzproduktes verkaufst, dann drückst du damit automatisch auch die Preise für die Vier- und Sechskerner nach unten. Wenn dann also ein SR5 mit sechs Kernen einen 6700/7700K schlagen kann und eigentlich für 300$ über den Ladentisch gehen könnte, wird er statt dessen nur 200 oder 250$ kosten dürfen. Immerhin gibt es unter dem SR7 mit 8C/16T @3,4 GHz ja noch welche mit 3Ghz, 8C/8T, usw. die ebenso günstiger sein müssen. Und die SR3 mit vier Kernen muss man dann für <= 100$ verkaufen. Wenn du also schon deine beste CPU so billig verkaufst, wirkt sich das natürlich auch auf die Preise der restlichen, langsameren CPUs aus und damit machst du dir die Margen kaputt. Dann müsstest du quasi 100% Marktanteil erreichen um überhaupt so viele CPUs verkaufen zu können. Und das gibt der Markt nicht her.

Diesen Fehler hat schon mal ein Unternehmen gemacht. Ford. Der Markt mit Autos war damals durch die Massenproduktion und die günstigen Preise übersättigt. Irgendwann hatte ja jeder ein Auto und die gingen ja nicht alle schon nach zwei Jahren kaputt. Also hat man auf Halde produziert und wurde sie nicht mehr los. Ja, ob du es glaubst oder nicht, man kann auch zu viel und zu billig produzieren. Selbst wenn es Achtkern-CPUs sind, die auf dem Leistungsniveau eines 6900K rangieren sollen.

P.S.: Ich hoffe du hast nicht vergessen den Gewinnanteil von Mindfactory vom Umsatz abzuziehen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Die Antwort liegt beim X99 im untersten Preissegment in Form des i7 5820k, der nur minimal mehr kostet als der i7 Quad, aber deutlich mehr mitbringt, als beide CPUs(Ryzen Hexa Core und i7 6700K/7700K).

Der i7 5820k ist mit Haswell als Architektur schon alt. Die Mehrkosten liegen bei ca. 100€ (50€ CPU+50€ Mainboard) gegenüber Kaby Lake/bzw. Ryzen 6C/12T sollte der zu diesem Preis verkauft werden. Dafür bekommst du Quad Channel (ich bezweifle das das viele Leute brauchen, außerdem sind das wieder Mehrkosten), 4 PCIe Lanes mehr (bringt dir bei einem SLI/CF System auch nicht mehr als die 24 Lanes von Ryzen). Außerdem kaufst du eine deutlich ältere Plattform die keinerlei Zukunft hat. Desweiteren hast du dann eine CPU mit einer TDP von 140W und die Ryzen CPU liegt bei 95W maximal (Gerüchte sagen sogar nur 65W TDP).
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

@Falke99x

Klar ist der i7 5820k nicht mehr der neueste, spielt aber hier kaum eine Rolle, da skylake/KabyLake kaum schneller ist, und der Broadwell E ist mal zu vernachlässigen, da er überteuert ist.
Das mit der TDP ist auch im Grunde egal, da die 140W bei Intel nur den Worst case Verbrauch mit AVX Instruktionen anzeigt. In Realität ist der Verbrauch immer geringer. Falls du mir nicht glaubst, schau zu der "New Horizon" Demo. Dort wurde ja gezeigt, das der i7 6900k trotz 140W TDP nur 5 W mehr verbraucht hat, als der Ryzen 8 Kerner, der mit 95W spezifiziert wird.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Es gibt ein Problem. Und das ist folgender: Angenommen, AMD verkauft seinen 6 Kerner für den Preis des i7 6700K/7700K(was für mich akzeptabel wäre), dann hätte AMD trotzdem ein Problem, ihn zum verkaufen. Die Antwort liegt beim X99 im untersten Preissegment in Form des i7 5820k, der nur minimal mehr kostet als der i7 Quad, aber deutlich mehr mitbringt, als beide CPUs(Ryzen Hexa Core und i7 6700K/7700K). Daher muss AMD mit dem Preis des 6 Kerners weiter runtergehen, idealerweise auf i5K Niveau.
Da gibt es eine ganz einfache Antwort: X99 bzw. Sockel 2011 ist im Endkundenmarkt irrelevant. Das ist die Enthusiasten- und Serverplattform. Einfache X99 Boards kosten so viel wie sehr gut ausgestattete Z270 Boards. Zusätzlich musst du wegen des Quadchannel SIs mehr Geld für Arbeitsspeicher ausgeben.

Bei Ryzen hast du keine überteuerten Boards und du hast nur ein Dualchannel SI (was performancetechnisch mehr als ausreichend ist im Consumer Markt) und noch mal Geld spart. Ich weiß auch nicht was du immer mit deinem scheiß i7-5820K hast? Was außer der überteuerten Plattform bringt er denn mehr mit als ein 6C/12T Ryzen? Ganze 4 PCIe Lanes ... wow, mir bleibt die Spucke weg. Ryzen wird auf einem X370 Board genauso 24 PCIe Lanes haben wie Kaby Lake auf einem Z270 Board. Zusätzliche Lanes lässt sich Intel fürstlich bezahlen, man schaue sich nur mal den 6800K und den 6850K an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Ich habe da mal so ein Gedankenspiel, der Quadcore Markt ist doch weitestgehend gesättigt, wer wechselt denn großartig vom Quadcore zum Quadcore wenn man da nicht eine deutliche Mehrleistung erwarten kann. Und AMD kann dann in dem Segment auch nicht punkten oder großartig den Markt neu aufmischen, bzw. Anteil abringen, man müsste den Kunden schon richtig schmackhaft machen das er ein neues System aufbaut.
Genau das schreibe ich seit den ersten Gerüchten zu AMDs neuen CPUs.
Die Masse des Marktes sind 2 und 4 Kern-CPUs, und NICHT 6 oder 8 Kerne.
Desktop-PC werden sowieso nur noch seltener gekauft als Notebooks.
Der Markt hat sich schon vor Jahren hin zu Mobile verschoben.

Der Bauer hat schon Ryzen testen können, mit 4 Kernen, und war überhaupt nicht beeindruckt von der Leistung.
Auf Nachfrage eines User hat er lieber Intel empfohlen.


Der BAUER schrieb:
Wenn du 400€ für die CPU hast würde ich Anfang Januar einen 7700K kaufen. Die CPUs lassen sich richtig gut takten. Ryzen ist zwar gut was die Preis/Leistung angeht, lässt sich aber kaum takten und ist am Ende deshalb nicht ganz so schnell
Livestream #1: HWBOT World Tour Final aus dem Caseking Bootcamp - YouTube

Deshalb ist Intel auch so gelassen, und überhaupt nicht beeindruckt von Ryzen.

Wir haben wieder Konkurrenz bei den CPUs.
Mehr sollten sich viele aber nicht von AMD erhoffen.
Intel wird nach wie vor den Markt stark dominieren.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Und AMD würde Geld machen, wenn sie fast nichts verkaufen, weil die CPUs zu teuer sind? Macht keinen Sinn. Schau dir doch mal in Mindfactory die Verkaufszahlen als Vergleich an. Wie viel von den MaintreamCPUs und dem i7 5820k verkauft wurde, und wie viel der 600Euro+ Bereich an CPUs wegbringt. Fällt dir was auf?

Der i7 6900k wurde satte 290 mal verkauft, der i7 5930k 1650mal, der i7 6850k 860mal.

Nun schauen wir mal:

i7 5820k: 10630 mal
i7 6700k: 41680 mal
i5 6600k:30780 mal
und so weiter

Rechnen wir mal kurz nach, ich nehme mal mit dem i7 5930k als Über 600Euro CPU und den i7 5820k als unter 400 Euro CPU:

Umsatz i7 5930k: 990.000Euro
Umsatz i7 5820k: 4.252.000Euro
Umsatz i7 6900k: 319.000Euro
Umsatz i7 6700k:14.171.200Euro

Das sind Fakten! Der i7 5820k hat über das 4 fache an Umsatz gebracht.Vom schwindeligen Umsatz des i7 6700k ganz zu schweigen!

Du solltest ja nun mittlerweile wissen, das es auch kleinere Modelle als den 8 Kerner geben wird. Der kleinste Teil wird sich das Topmodell für 700€+ kaufen, Logischerweise gibt es auch günstigere Prozessoren.
 
AW: AMD Ryzen: Neue Gerüchte zu Modellen, Preis und Release

Du solltest ja nun mittlerweile wissen, das es auch kleinere Modelle als den 8 Kerner geben wird. Der kleinste Teil wird sich das Topmodell für 700€+ kaufen, Logischerweise gibt es auch günstigere Prozessoren.

Siehe meinen Beitrag 147 und frühere Beiträge in diesem Thread.

Edit: Man sieht ja den fürstlichen Umsatz des i7 6900k. Ich weiß nicht, ob es sich für AMD lohnt, eine "tote" CPU ins Portfolio zu nehmen , die sich kaum verkauft.

@matty2580

Ich hätte auch gerne einen Link, würde mich auch interessieren. Meine letzten OC Kenntnisse kamen von Gerüchten, das Ryzen im durchschnitt 4,6 Ghz schafft. Ist das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück