AMD Ryzen 9 5950X und Ryzen 9 5900X im Test: Wie ein Phönix aus der Asche

5800X oder 5900X das ist hier die Frage und als Weggefährtin vllt das hier?^^

Screenshot_38.png
 
Ja vor allem im 4. Anlauf gegen die Steinalten 14 nm Intel Core,s ! :schief:

Wahnsinns Leistung von Amd :D
aber immerhin. mal abwarten ob intel in meinen letzten jahren noch 7nm hinbekommt. die 10nm, naja,...

Egal der wie vielte anlauf es nun war, hauptsache bewegung am markt. ob nun nen intel oder amd, gewinner sind die kunden.

zudem sollte man auch mal bedenken wie schnell intel die preise auf einmal senken konnte als zen2 kam, nur mal so am rande.
 
Wieder mal ein sehr guter und ausführlicher Test :daumen:

Nur solltet ihr bitte anmerken bei eurer Kaufberatungs-Tabelle das diese hohe Mehrleistung der Ryzen 5000 nur in 720p möglich ist denn wer bitte spielt in 720p?

Ich spiele seit 3 Jahren in UHD mit einer GTX 1080 und einem I7 4770K. Seit 3 Wochen habe ich einen R7 3700X und bin sehr zufrieden mit dieser GPU da sie auch sehr sparsam ist und mich 269€ gekostet hat und keine 549€ also kostet der neue 12Kerner über das Doppelte und derzeit bekommt man auch keinen.

AMD bringt mit Ryzen 5000 endlich wieder die Leistungskrone bei Spielen zu AMD zurück das zuletzt mit dem Athlon 64 passierte. Jedoch finde ich das Benchmarks in 720p ein komplett falsches Bild ergeben denn gegenüber meinem alten I7 4770K bringt er in 720p über 100% das aber in der Realität anders aussieht da ich in UHD spiele und da sind es vielleicht dann 10%.
720p passt heute nicht mehr.

Wieder jemand, der das Thema Benchmark nicht verstanden hat.
Dabei wird das so oft genauestens erklärt.

Bei CPU-Benchmarks ist es absolute Pflicht, eine möglichst niedrige Auflösung zu testen und alle anderen Komponenten wie RAM, SSD und insbesondere aber die GPU nicht als limitierenden Faktor einzubeziehen.
Dafür sind zudem passende Testszenarien in den einzelnen Spielen auszuwählen, die besonders die CPU fordern.
Viele Ingame-Benchmarks haben aber schwankende oder besonders grafiklastige Kameraschwenks integriert, die auch besonders viel hermachen sollen, und weil man dort ja eh meist die (neue) Grafikkarte für mehr Leistung optimiert.
Jedes "Fachmagazin" und "professionelle Online-Portal", welches ausschließlich höhere Auflösungen verwendet, sollte auf jeden Fall tunlichst gemieden werden, weil deren Benchmarks nicht repräsentativ für die eigentliche Leistungsfähigkeit sein können.
Alleine deswegen kaufe ich schon die PCGH Print und nicht z.B. die Gamestar.

An dieser Stelle kommt dann immer genau die selbe, evtl. leicht abgewandelte Frage:
"Aber dann weiß man doch nicht, wieviel das Spiel bei einem in 4K macht?!"
Anwort: Doch! Eben genau deshalb! Es ist quasi (fast) identisch.

Und dann folgt in der Regel die zweite Frage:
"Ja aber wenn das Spiel angeblich in jeder Auflösung immer 60 Bilder macht, warum macht das bei dem Test auf der Internetseite X nur 30 Bilder?"
Antwort: Weil bei denen die Grafikkarte limitiert und die deswegen nur die Grafikkarte getestet haben!

Meistens folgt dann noch eine dritte Frage des verwirrten Users:
"Aber woher weiß ich dann jetzt, wieviel Bilder ich mit meinem Wunschrechner bekommen werde, wenn die meine Sachen doch gar nicht testen?"
Antwort: Ja aber das hat PCGH doch getan! Nur die anderen Stümper alle nicht! Wert der eigenen CPU in 720p ablesen, bei der Wunsch-Auflösung den Wert der eigenen GPU ablesen, das was übersteht abschneiden. Ta-ta! Werte sind zudem Worst-Case, also genau das, was man in der Regel mindestens erwarten kann. Perfekt! Einfacher geht es wirklich nicht. Danke PCGH, ihr seit einfach wunderbar! :-)
 
Wieder mal ein sehr guter und ausführlicher Test :daumen:

Nur solltet ihr bitte anmerken bei eurer Kaufberatungs-Tabelle das diese hohe Mehrleistung der Ryzen 5000 nur in 720p möglich ist denn wer bitte spielt in 720p?

Ich spiele seit 3 Jahren in UHD mit einer GTX 1080 und einem I7 4770K. Seit 3 Wochen habe ich einen R7 3700X und bin sehr zufrieden mit dieser GPU da sie auch sehr sparsam ist und mich 269€ gekostet hat und keine 549€ also kostet der neue 12Kerner über das Doppelte und derzeit bekommt man auch keinen.

AMD bringt mit Ryzen 5000 endlich wieder die Leistungskrone bei Spielen zu AMD zurück das zuletzt mit dem Athlon 64 passierte. Jedoch finde ich das Benchmarks in 720p ein komplett falsches Bild ergeben denn gegenüber meinem alten I7 4770K bringt er in 720p über 100% das aber in der Realität anders aussieht da ich in UHD spiele und da sind es vielleicht dann 10%.
720p passt heute nicht mehr.
Da hat mal wieder einer nix verstanden:

https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Prozessor-Benchmarks-Aufloesung-1295967/
 
aber immerhin. mal abwarten ob intel in meinen letzten jahren noch 7nm hinbekommt. die 10nm, naja,...

Egal der wie vielte anlauf es nun war, hauptsache bewegung am markt. ob nun nen intel oder amd, gewinner sind die kunden.

zudem sollte man auch mal bedenken wie schnell intel die preise auf einmal senken konnte als zen2 kam, nur mal so am rande.


Ja klar :schief:

Die Amd Jünger haben immer behauptet das die Konkurrenz von Amd Hardware von Intel günstiger machen würde .

Das Gegenteil ist Eingetroffen Amd ist sehr viel teurer geworden :devil:
 
wenn du dachtest NV ein patent auf paperlaunch hat, dann pass mal auf was AMD so die nächsten 2-3 monate mit 5900x macht

das ist auch Absicht, den 12 Kerner mit dem besten PL Verhältnis auszustatten, damit alle Käufer eines 3700X unbedingt gleich sofort wieder aufrüsten wollen würden täten ^^
ich kaufe mir den aber erst bei Ebay, wenn ihr den für einen 6900 mit DDR5 und USB4 Mainboard schon gleich wieder loswerden wollt :-)
 
wie schneidet denn jetzt ZEN3 ab bei MFS2020 ?
@UHD ULTRA settings im vergleich zu ZEN2(aka bremsklotz)
 
Sagtmal, was haben die bei Computerbase eigentlich falsch eingestellt?
Die kommen da nicht im Ansatz auf die Ergebnisse hier.

Also ich habe mir jetzt diverse Benchs angeschaut und die decken sich in 1080p schon sehr mit CB. Zudem kommen die CB Benchmarks auch ziemlich genau an die Werte der Präsentation ran.

Alles Andere würde aus meinen Augen auch keinen Sinn machen. Denn warum sollte AMD bei ihrer Präsentation bei z.B. Battlefield -3% schreiben wenn sie auch + XX% hätten schreiben können, die hier manche ermittelt haben wollen.

Am Ende sollte man sich nicht immer nur an einer Quelle orientieren.
 
@PCGH Danke für den Test!

Fazit: Erinnerungen an das Jahr 2003 werden wach :nicken:

Mit dem Kauf werde ich aber noch ein paar Wochen warten,
bis sich die Verfügbarkeit etwas gebessert hat.
 
Vielleicht habe ich es ja überlesen: Hat der Achtkerner 3800X zwei Chiplets mit je vier deaktivierten Kernen oder besteht er aus einem Chiplet? Letzteres wäre in Sachen Latenzen ja günstiger aber gleichzeitig teurer, weil dann ein fehlerfreies Chiplet vorliegen muss.
 
Zurück