AMD Radeon RX 6000: Navi 21 angeblich mit 16 GiB; Navi 22 mit 12 GiB

Navi etwas langsamer sein sollte), bei den Features nicht völlig abgehängt wird (mich persönlich interessiert Raytracing aktuell überhaupt nicht, aber klar, die meisten User wollen hier ein ähnliches "Niveau" wie bei Nvidia sehen), dafür aber mehr RAM bekom
Leute, die 3090 ist doch bereits eine Totgeburt, nach den aktuellen Angaben erreicht diese ein Performance Plus von ca. 10% zur 3080. Wenn sich also jemand mit der 3080 anlegen kann, dann auch mit der 3090!

Wenn ich die Gerüchte zusammenfasse und nur die wahrscheinlichen zu einer Karte verschmelze, erhalten wir mit BigNavi eine Karte mit 275W Verlustleistung, 16GB GDDR6, einem Takt um 2Ghz mit 80CUs. Das ganze gepaart mit 50% Effizienzgewinn zur LilNavi. Damit hätte man eine Karte die ungefähr 180% der Leistung einer 5700XT liefern kann, damit auf Augenhöhe zur 3080.

Wenn wir mal auf Gamestar schauen, Gamestar, dann werden diese Hochrechnungen dort auf einmal eindrücklich von Leaks als Benchmarks untermauert. Im OpenVR Test erreicht eine "bis dato unbekannte AMD Karte" 29% meh Leistung als die 2080Ti. Überraschung, die 30% kenne ich doch irgendwo her!

Für mich bleiben aktuell zwei Themen extrem spannend, wie wird der Vergleich zwischen Variablen Rate Shading und Deep Learning Super Sampling ausfallen? Beide Methoden versprechen uns Leistungsgewinne in der absoluten Framerate ohne "sichtbare" optische Einbußen. Beide Methoden halte ich für richtig gut angedacht, DLSS wird in meinen Augen einen Performance Vorteil bieten, da ein Großteil der Berechnungen "ausgelagert" sind und nicht von den FP Blöcken gerechnet werden müssen. VRS wird die Last reduzieren, spannend wird sein, ob die FP Blöcke FP16 und FP32 parallel rechnen können?

Zweite spannende Thema wird für mich die VRAM Ausstattung werden, 16GB halte ich bei BigNavi für gesetzt, 256Bit für wahrscheinlich. Bei der RTX 3080 sind 10GB bekannt, dafür mit GDDR6X und 320Bit. 760GB/s bei NV und nur 512GB/s bei AMD. Wenn ich mich nicht völlig irre, wäre aber auch ein Bau der AMD mit 19GBp/s DDR6 machbar und das würde das Speicherinterface auf immerhin 608 GB/s ausbauen, immer noch deutlich langsamer, aber schon besser. Dennoch wird Nividia einen deutlichen Vorteil haben im Speicherdurchsatz. Ob sich das auswirkt wird spannend zu sehen sein, gerade auch ob es wirklich Unterschiede in Spielen geben wird, ich könnte mir vorstellen, dass Cherry Picking Sinn macht, weil ein Spiel von mehr VRAM profitieren könnte, während das andere vom Durchsatz abhängiger ist.
HBM oder 512Bit halte ich für ausgeschlossen, wo soll das denn noch hin, der Chip ist ohnehin schon extrem klein für einen High End Ableger, NV hat glaube ich knapp 700mm² und BigNavi soll nur 500mm² haben. Da ist kein Platz für ein 512Bit Interface oder HBM. Evtl. schafft es AMD ja später einen Ableger der Profi Karten mit HBM2e Speicher in den Desktopmarkt zu schieben.

In meinen Augen werden es diese beiden Punkte entscheiden wer das Rennen letztlich macht, auch wenn ich (nach aktuellem Stand der Gerüchte) die AMD Karte erstmal symphatischer finde, da ich glaube sie wird das gleiche leisten nur mit 275W. Dagegen halte ich DLSS für eine super interessante Sache und glaube, das dieser Technik die Zukunft gehört, mit Version 2.0 bin ich mal gespannt ob es besser und breiter unterstützt wird. Daher bleibt der Kampf spannend, bzw. ist seit langer Zeit endlich mal wieder spannend.
 
Ich denke das mit dem extra Cache ist n sehr zweischneidiges Schwert.. wenn's klappt und die Game engine und der Treiber daraufhin optimiert sind wird es schon was bringen..
Nur spätestens wenn die 128mb voll sind muss die Karte trotzdem Daten aus dem Vram nachladen.. kann mir vorstellen das dies ein programmiertechnischer Alptraum sein wird und viel Optimierung vorraussetz..

Sollte dies via gameengine passieren.. werden nur eine Handvoll Spiele das ganze überhaupt nutzen... Und die Karte wird trotzdem am Speicherinterface verhungern.
 
Verfügbarkeit wird wahrscheinlich zum Verkaufstart nich so pralle sein wenn Igor Recht hat und die Produktion jetzt erst anläuft. Ich glaube allerdings das die Miner diesmal nich die Regale plündern. AMD wird Navi 21 und 22 als reine Gamerkarte konzipiert haben, diesmal scheinen sie zweigleisig zu fahren. Ich denke die Prosumerkarten und Profikarten werden ein anderes Speicherinterface haben, zum grössten Teil HBM2 und auch der Chip wird etwas anders designt sein.


Wenn die Gerüchte um die verfügbarkeit von GDDR6X stimmen kann es auch erst 2021 werden.
Ich gehe sowieso ja von 2021 aus ;)
 
Ich verstehe noch nicht ganz, weshalb man sich diese Krücke mit dem Infinity-Cache antun sollte. Das 512-bit-Interface gab es auch schon bei Hawaii und war einer der Hauptgründe, weshalb sie so gut ankam.
 
Ich gehe sowieso ja von 2021 aus
War sowieso immer gesagt. AMD hat keine, oder erst spät, Boardpartner mobilisiert. Selbst wenn da die Keynote Ende Oktober und der offizielle Launch der Referenzkarten (quasi FEs) in November stattfindet, werden die Custom-Karten noch lange nicht fertig sein. Dann ist erst mal Weihnachten und Neujahr und dann trudeln die ersten Modelle wahrscheinlich um Mitte Januar allmählich ein. Und Nvidia muss ebenfalls auf die 2GB-GDDR6X-Module warten. Die waren auch schon vor langer Zeit für 2021 angekündigt. Von 2020 war nie die Rede.

Es wird so kommen, dass die BigNavi-Karten nach dem Paperlaunch im November durch den größeren Speicher recht gut darstehen werden, aber von Verfügbarkeit wird da noch lange keine Rede sein. Wie immer gehen da die paar wenige Modelle an die Tester und dann hört man lange Zeit erst mal von niemandem der so eine Karte mal aus der Nähe gesehen hat.

Und mit dem Speicher von 12GB - 16GB bleibt abzuwarten wie sich da die Miner draufstürzen. Man hört ja jetzt sogar schon von Ampere, dass die Miner versuchen jede Karte zu bekommen. Diese sind aber vergleichsweise teuer (RTX3090 fällt weg), haben nur 8-10GB VRAM und sind für Mining zu ineffizient. Da wird BigNavi sicherlich sehr lukrativ erscheinen. Also macht euch da mal auf was gefasst.

Die Verfügbarkeit von BigNavi könnte eine Katastrophe werden, die neue Maßstäbe setzt.
Der Hype ist dort auch deutlich ausgeprägter als bei Ampere.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen muss AMD nicht gegen die 3080 antreten. Die Werte der 3080 sind super, aber der hohe Verbrauch und der heiße Speicher sind gefallen mir nicht uneingeschränkt. Wobe AMD hier erst mal zeigen müsste, dass es anders geht; denn auch Team Rot wird wohl den gleichen Speicher verwenden.

Dennoch: 16GB Speicher + USB-C + ein attraktiver Preispunkt bei angemessenem Verbrauch wäre schon ein Träumchen. Selbst wenn die AMD in all diesen Bereichen am Ende auf 3070 Niveau landet, wäre für mich - als eGPU Nutzermit dedizierter nVidia Karte im Notebook - AMD vorzugswürdig, auch wenn ich dafür auf erstmal DLSS (!) und RT verzichten müsste.

Grüße

phila
 
ein 512bit SI ist bei gddr6 nicht möglich
Das wäre pro modul 2gb 64bit und es gibt nur 32bit
Und 16*1 gb gddr6 sind quasi Sinnfrei braucht zuviel strom und benötigen platz
Die latenzen würden dann auch steigen.
Also entweder 8* 1gb ram module an 32bit 256bit oder 8* 2gb Module an 32bit 256bit
Warumm sollten bei 16x1 die Latenzen steigen, wenn jeder Chip seine eigene 32Bit Anbindung hat?
 
War sowieso immer gesagt. AMD hat keine, oder erst spät, Boardpartner mobilisiert. Selbst wenn da die Keynote Ende Oktober und der offizielle Launch der Referenzkarten (quasi FEs) in November stattfindet, werden die Custom-Karten noch lange nicht fertig sein. Dann ist erst mal Weihnachten und Neujahr und dann trudeln die ersten Modelle wahrscheinlich um Mitte Januar allmählich ein. Und Nvidia muss ebenfalls auf die 2GB-GDDR6X-Module warten. Die waren auch schon vor langer Zeit für 2021 angekündigt. Von 2020 war nie die Rede.

Es wird so kommen, dass die BigNavi-Karten nach dem Paperlaunch im November durch den größeren Speicher recht gut darstehen werden, aber von Verfügbarkeit wird da noch lange keine Rede sein. Wie immer gehen da die paar wenige Modelle an die Tester und dann hört man lange Zeit erst mal von niemandem der so eine Karte mal aus der Nähe gesehen hat.

Und mit dem Speicher von 12GB - 16GB bleibt abzuwarten wie sich da die Miner draufstürzen. Man hört ja jetzt sogar schon von Ampere, dass die Miner versuchen jede Karte zu bekommen. Diese sind aber vergleichsweise teuer (RTX3090 fällt weg), haben nur 8-10GB VRAM und sind für Mining zu ineffizient. Da wird BigNavi sicherlich sehr lukrativ erscheinen. Also macht euch da mal auf was gefasst.

Die Verfügbarkeit von BigNavi könnte eine Katastrophe werden, die neue Maßstäbe setzt.
Der Hype ist dort auch deutlich ausgeprägter als bei Ampere.
Ich würde mich eh mit einer REF Karte zum Launch zufriedengeben wenn welche verfügbar sind und die dann unter Wasser setzen. Es sei denn ich kauf mir doch eine NV dann muß es eine Custom sein.
Ich glaube aber noch nicht drann das die BN 21 und 22 beim Mining so gut performen. AMD wird für die Prosumer und Profis ein anderes Design haben grösstenteils mit HBM2, sollen sie doch das kaufen. Ich glaube daran das AMD jetzt wirklich 2 Chipdesign hat für Profikarten und Gamerkarten.
Wird auf jeden Fall nicht wie bei Vega denk ich.
Also ich hoffe es sonst werden die Grafikkarten schnell wieder unbezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das wäre bitter.

Bitter wäre auch, wenn die dicke Navi21 am Ende, wegen der Verdopplungsorgie und geschöntem Effizienzhyping, ebenfalls säuft wie ein Loch, trotz 16GB VRAM 15-20% langsamer ist als die RTX3080-10GB, eine 599-699€ UVP inkl Straßenpreise um 699-799€ hat, in RayTracing kein Land sieht, es einen Paperlaunch, mit wochenlanger Nichtverfügbarkeit gibt und es, um die Sache abzurunden, zu massiven Treiberproblemen bis spät ins Jahr 2021 herein kommt.

Sage nur es wäre bitter... passiert natürlich nicht. :-)
Nvidia wird dieses Mal gekillt!
Mann kann es auch ein wenig übertreiben.
Aber ja es kann zumindestens einiges schief gehen so wie wir es meist von AMD gewohnt sind. ^^
 
So wie ich es gelesen habe, wollte Nvidia nicht die "hohen" 7nm-Wafer-Kosten von TSMC bezahlen, drohte damit einen Großteil ihrer Produktion zu Samsung zu verlegen (die sind nen Zacken billiger) und TSMC sagte: " DANN GEH DOCH ZU NEtt" ... ähm falsche Werbung ;) ... "Dann geht doch zu Samsung. Wir haben hier genug andere Kunden die Liebend gerne die Kapazitäten hätten zu dem Preis den wir verlangen."

Nvidia hat zu hoch gepokert und hat bei TSMC keine Kapazitäten mehr bekommen ... ich meine kann man es ihnen verübeln? Als Fermi zu heiß wurde und nicht die gewünschten Taktraten erreichte schob Nvidia die Schuld auf TSMCs 28nm Prozess ... Was völliger Blödsinn war wie Semiaccurate damals auch schön dar legte: https://www.semiaccurate.com/2010/09/23/nvidia-blames-tsmc-fermis-failures/

EDIT: Und was hat es Nvidia gebracht? Ein Youtuber hat mal nachgerechnet: Nvidia spaart sich wohl bei jedem Chip 24 Dollar.
Wobei der Fertigungsprozess schon während der Entwicklungsphase ein Rolle spielt. Den kann man nicht mal eben tauschen.
 
AMD wird für die Prosumer und Profis ein anderes Design haben grösstenteils mit HBM2, sollen sie doch das kaufen.
Kommt auf den Preis an. Wenn die Consumer-Karten günstig sind, großzügigen Speicher haben und möglichst effizient laufen, dann wird eben damit gemint. Die Miner orientieren sich nicht an Consumer-, Prosumer- oder Profi-Segment. Wenn die Consumerkarten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, dann werden davon 6-8 Stück ins Mining-Rig hereingebaut und fertig.
 
So wie ich es gelesen habe, wollte Nvidia nicht die "hohen" 7nm-Wafer-Kosten von TSMC bezahlen, drohte damit einen Großteil ihrer Produktion zu Samsung zu verlegen (die sind nen Zacken billiger) und TSMC sagte: " DANN GEH DOCH ZU NEtt" ... ähm falsche Werbung ;) ... "Dann geht doch zu Samsung. Wir haben hier genug andere Kunden die Liebend gerne die Kapazitäten hätten zu dem Preis den wir verlangen."
Warum auch nicht? Ampere ist immerhin ein gutes Drittel effizienter, als die AMD-Karten im "tollen"(tm) 7nm TSMC Verfahren.

Über 30% Vorsprung aufregen? Seriously?
 
Kein Mensch (Ausnahmen bestätigen die Regel) interessiert sich ernsthaft für die 3090. Eine Karte für ~1500€, völlig irrelevant. Wenn AMD die 3080 aufs Korn nehmen kann (selbst wenn Navi etwas langsamer sein sollte), bei den Features nicht völlig abgehängt wird (mich persönlich interessiert Raytracing aktuell überhaupt nicht, aber klar, die meisten User wollen hier ein ähnliches "Niveau" wie bei Nvidia sehen), dafür aber mehr RAM bekommt (3070 mit 8GB vs AMD Navi mit 12GB, bzw. 3080 mit 10GB vs Navi mit 16GB), dann reicht das eigentlich schon. Den Stromhunger von Nvidia kann man ja kaum noch toppen, und die Kühlung wird man hoffentlich auch anständig hinbekommen.

Ich sehe jedenfalls keine RTX3090 als zwingenden Gegner, aber die 3080 sollte nicht außer Reichweite liegen. Und der Preis muß natürlich stimmen - dann wäre ich schon zufrieden. Und vermutlich nicht nur ich... ^^
öh... lustig aber ich kenne 4 die eine RTX 3090 wollen, und ich bin der einzige der "nur" ne RTX 3080 will.
 
War sowieso immer gesagt. AMD hat keine, oder erst spät, Boardpartner mobilisiert. Selbst wenn da die Keynote Ende Oktober und der offizielle Launch der Referenzkarten (quasi FEs) in November stattfindet, werden die Custom-Karten noch lange nicht fertig sein. Dann ist erst mal Weihnachten und Neujahr und dann trudeln die ersten Modelle wahrscheinlich um Mitte Januar allmählich ein. Und Nvidia muss ebenfalls auf die 2GB-GDDR6X-Module warten. Die waren auch schon vor langer Zeit für 2021 angekündigt. Von 2020 war nie die Rede.

Es wird so kommen, dass die BigNavi-Karten nach dem Paperlaunch im November durch den größeren Speicher recht gut darstehen werden, aber von Verfügbarkeit wird da noch lange keine Rede sein. Wie immer gehen da die paar wenige Modelle an die Tester und dann hört man lange Zeit erst mal von niemandem der so eine Karte mal aus der Nähe gesehen hat.

Und mit dem Speicher von 12GB - 16GB bleibt abzuwarten wie sich da die Miner draufstürzen. Man hört ja jetzt sogar schon von Ampere, dass die Miner versuchen jede Karte zu bekommen. Diese sind aber vergleichsweise teuer (RTX3090 fällt weg), haben nur 8-10GB VRAM und sind für Mining zu ineffizient. Da wird BigNavi sicherlich sehr lukrativ erscheinen. Also macht euch da mal auf was gefasst.

Die Verfügbarkeit von BigNavi könnte eine Katastrophe werden, die neue Maßstäbe setzt.
Der Hype ist dort auch deutlich ausgeprägter als bei Ampere.
Ich würde mich eh mit einer REF Karte zum Launch zufriedengeben wenn welche verfügbar sind und die dann unter Wasser setzen. Es sei denn ich kauf mir doch eine NV dann muß es eine Custom sein.
Ich glaube aber noch nicht drann das die BN 21 und 22 beim Mining so gut performen. AMD wird für die Prosumer und Profis ein anderes Design haben grösstenteils mit HBM2, sollen sie doch das kaufen. Ich glaube daran das AMD jetzt wirklich 2 Chipdesign hat für Profikarten und Gamerkarten.
Wird auf jeden Fall nicht wie bei Vega denk ich.
Also ich hoffe es sonst werden die Grafikkarten schnell wieder unbezahlbar.


Jetzt, wo die Ref karten quasi schon Custom Karten entsprechen, verstehe ich eh nicht, warum man unbedingt Monate auf ein Custom Modell warten soll.

Bei Turing war der idle noch zu laut, aber das ist jetzt aich vorbei. Wenn AMD mit Big Navi auch bei 300W liegen sollte, dürften beide Ref Designs dennoch fähig genug sein, die Karte relativ ruhgi zu betreiben.

Für mich wird es eine Ref. keine Custom. Ob die Karte jetzt 10% besser kühlt ist dann Latte.
 
[...]Denkst du der weiß nicht wie das bei den Leuten ankommt, wenn der da mit 320-350W bei der 3080 und wie heute bekannt wurde 410W bei einem billigen chinesischen Customdesign (Top Dogs 450W?) daher kommt? Er musste es aber tun, wider willen musste er die Brechstange ohne Grund auspacken? Er hätte locker auf 10% Performance verzichten können und die TDP dementsprechend anpassen können, nur leider war das nicht drin[...]
Nvidia musste sogar den großen Chip auf die 80er Karte pflanzen, weil der GA104 nicht mal den GT102 von der Leistung her nennenswert übertreffen kann. Aber dank geschicktem Marketing, kann man ja auch hier im Forum sehen, wie viele von Hypetrain mitgerissen werden, werden die Karten gefeiert, wie schon lange nicht mehr. Obwohl die Karten eigentlich einen ähnlich miesen Leistungszuwachs wie Turing mitbringen trotz deutlich höherer Leistungsaufnahme. Das ist vermutlich auch der Grund, warum die 3090 so heißt und nicht Titan. Eine 350W Karte mit den Abmaßen ist wohl schwierig als Prosumer Karte zu verkaufen.

Ja ein guter Spruch um paar likes abzusahnen, aber auch du wirst bald erkennen, dass Nvidias Melkzeiten vorbei sind, sei doch froh. 30% schneller als 2080Ti und fast der halbe Preis, denkst du das kommt einfach so, weil AMD soooo weit zurück liegt bzw liegen wird mit RDNA2? Denkt doch mal bisschen logisch nach, wenn die kein Grund dazu gehabt hätten, würden die das niemals tun.
Genau das haben sie bislang aber immer gemacht, lediglich Turing war die Ausnahme. Und genau diese Ausnahme nehmen jetzt viele als Grundlage ihrer Argumentation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt, wo die Ref karten quasi schon Custom Karten entsprechen, verstehe ich eh nicht, warum man unbedingt Monate auf ein Custom Modell warten soll.
Founders-Edition-PCB, Referenz-PCB, abgewandelte Referenz-PCBs.
Die Begriffe sind aktuell ein bisschen verwirrend, weil Nvidia Design-Experimente durchgeführt hat.
Darum geht's hier aber auch nicht.

Es wird in der ersten Zeit, eventuell einige Monate, höchstwahrscheinlich keine Karten von den Boardpartnern geben, sondern nur die 'originalen' Karten von AMD mit dem geleakten Design. Keine anderen PCBs und keine anderen Kühlerdesigns. Diese kommen später, wenn sie eben fertig sind. Laut Igor bräuchten die 3-4 Monate Vorlauf und den hatten sie bisher nicht.

PS:
Es geht auch um die Vefügbarkeit.
Die wird implodieren, wenn nur AMD allein die Karten anbietet.

Schau einfach hier, ist einfacher sich einfach die Quelle direkt anzusehen:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Es wird in der ersten Zeit, eventuell einige Monate, höchstwahrscheinlich keine Karten von den Boardpartnern geben, sondern nur die 'originalen' Karten von AMD mit dem geleakten Design. Keine anderen PCBs und keine anderen Kühlerdesigns. Diese kommen später, wenn sie eben fertig sind. Laut Igor bräuchten die 3-4 Monate Vorlauf und den hatten sie bisher nicht.
Wer weiß, AMD kann ja auch einen klassischen Paperlaunch bringen. Vielleicht kommen dann ja Referenz- und Customdesign gleichzeitig :ugly:
 
Wer weiß, AMD kann ja auch einen klassischen Paperlaunch bringen. Vielleicht kommen dann ja Referenz- und Customdesign gleichzeitig :ugly:
Na ich denke die Tester werden schon Modelle bekommen. Dann noch die smartesten Bots und natürlich die Miner, die Quasi mit dem LKW am Lager andocken. Endkunden eher weniger. So realistisch und vorausschauend muss man einfach sein. Ist ja jetzt nicht so als wäre es das erste Mal.
 
Toll, auf den größeren Speicher im Verlgeich zur neuen RTX Konkurrenz verzichte ich gerne. Bringt mir am Ende auch nichts, wenn's AMD mal wieder mit den Treibern nicht gebacken bekommt. Meine Vega56 ist ständig abgeschmiert & die 5700xt hab ich aufgrund von Treiberproblemen wieder zurück geschickt. Auf die vom grünen Lager ist da wesentlich mehr Verlass. Ich denke, dass die 10GB der 3080 aufgrund von PCIe GEN 4. und GDDR6X (und DLSS) voll und ganz ausreichen werden.
 
Kennt doch sicher einen der Top Leaker aktuell--->
Aber natürlich, einige wissen immer alles besser....
 

Anhänge

  • rogame1.png
    rogame1.png
    219,8 KB · Aufrufe: 138
  • rogame 2.png
    rogame 2.png
    203,4 KB · Aufrufe: 161
Zurück