AMD Radeon RX 6000: Navi 21 angeblich mit 16 GiB; Navi 22 mit 12 GiB

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Radeon RX 6000: Navi 21 angeblich mit 16 GiB; Navi 22 mit 12 GiB

Laut Twitter-Gerüchten soll die Radeon RX 6000 als Modell Navi 21 angeblich mit 16 GiB kommen und als Navi 22 mit 12 GiB Speicher.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: AMD Radeon RX 6000: Navi 21 angeblich mit 16 GiB; Navi 22 mit 12 GiB
 
Es heißt ja AMD will Shader mit unterschiedlicher Präzision ins Rennen um die Raytracing Framerate schicken. Während Nvidia alles mit FP32 berechnet laut ihren Blockdiagrammen, soll AMD dort die Genauigkeit reduzieren wo sie verschwendet wäre.

Nvidia gewinnt an Geschwindigkeit indem nicht alles berechnet wird und DLSS auffüllt.
AMD gewinnt an Geschwindigkeit, weil unpräzisere Rechenwerke Platz sparen und man mehr davon haben kann.

Nvidia führt derzeit einen Kampf um Unterstützung durch Entwickler.
AMD steckt in den neuen Konsolen, das wird sich kaum meiner leisten können nicht zu unterstützen.

Der Cache kommt bei AMD dort ins Spiel, wo ein komplexer Shader von einem Core in einen anderen wandern muss. Nvidia braucht den Cache nicht, da arbeitet der Cuda Core einfach den nächsten Befehl ab.

Wenn Wolfenstein New Blood das neue AMD Feature unterstützt, könnten wir sogar beizeiten wissen welche Methode die Nase vorne hat. Wobei es ehrlich gesagt reicht, wenn beide in einem Fenster von 10% zueinander landen. Den Rest regeln dann Preis und Markenaffinität und nicht wirklich die letzten paar Prozent.
 
Nach den Gerüchten (u.a. von "Avery") sehen jedenfalls viele nicht, dass AMD derzeit gegen die RTX 3090 antreten kann.

Kein Mensch (Ausnahmen bestätigen die Regel) interessiert sich ernsthaft für die 3090. Eine Karte für ~1500€, völlig irrelevant. Wenn AMD die 3080 aufs Korn nehmen kann (selbst wenn Navi etwas langsamer sein sollte), bei den Features nicht völlig abgehängt wird (mich persönlich interessiert Raytracing aktuell überhaupt nicht, aber klar, die meisten User wollen hier ein ähnliches "Niveau" wie bei Nvidia sehen), dafür aber mehr RAM bekommt (3070 mit 8GB vs AMD Navi mit 12GB, bzw. 3080 mit 10GB vs Navi mit 16GB), dann reicht das eigentlich schon. Den Stromhunger von Nvidia kann man ja kaum noch toppen, und die Kühlung wird man hoffentlich auch anständig hinbekommen.

Ich sehe jedenfalls keine RTX3090 als zwingenden Gegner, aber die 3080 sollte nicht außer Reichweite liegen. Und der Preis muß natürlich stimmen - dann wäre ich schon zufrieden. Und vermutlich nicht nur ich... ^^
 
Jo, die 3090 ist keine Referenz für irgendwas (insb. da sie wahrscheinlich eh nicht so krass ist, wie man erhofft hat). Aber ich sehe auch nicht völlig, dass der Speicher AMD viel helfen wird - es sieht im Moment nicht so aus, als gäbe es Spiele, welche auch nur die 10GB wirklich brauchen - klar, jedes Spiel reißt sich die 10GB unter den Nagel, aber brauchen tut es scheinbar keines wirklich. Von daher sind das dann halt 2-6GB mehr, die potentiell unnötig sind und null für die Geschwindigkeit bringen...
 
Ich befürchte Schlimmes bei dem Ansatz mit dem Cache. Das könnte für völlig inkonsistent Leistung von Spiel zu Spiel sorgen.

Edit:

Jo, die 3090 ist keine Referenz für irgendwas (insb. da sie wahrscheinlich eh nicht so krass ist, wie man erhofft hat). Aber ich sehe auch nicht völlig, dass der Speicher AMD viel helfen wird - es sieht im Moment nicht so aus, als gäbe es Spiele, welche auch nur die 10GB wirklich brauchen - klar, jedes Spiel reißt sich die 10GB unter den Nagel, aber brauchen tut es scheinbar keines wirklich. Von daher sind das dann halt 2-6GB mehr, die potentiell unnötig sind und null für die Geschwindigkeit bringen...
Wir sind seit einigen Monaten an einem Punkt, an dem 8GB nicht mehr ohne Einschränkungen reichen. 10GB sind nicht so viel Puffer, den Minecraft und Crysis bereits auch schon überreizen. 10GB sind für so eine Karte auf Kante genäht, so wie es die 8GB für die 2080 auch sind.
 
Die VRAM Bestückung spiegelt ja das wieder, was schon seit Wochen durchs Netz geistert.
Technisch wird Big Navi echt sehr interessant. Kein Schwein kann aktuell abschätzen, wo die Leistung des Top Modells landen wird. Echt spannend!
Eine Navi 22 mit 12 GB VRAM und einer Leistung knapp über einer RTX 2080 Ti für ca. 500€ wäre schon höchst interessant für mich.
Hoffentlich geht die Zeit bis Ende Oktober schnell um :)
 
Die RTX3090 ist imo komplett egal. Die Karte hat nur 6 Tflops mehr, als die 3080 und kommt nur über den VRAM. Dazu absolut überteuert. Die Karte wurde nur gemacht für die Leute die das absolute Maximum vom Chip haben wollten. Sozusagen die Titan dieser Generation.

Es wäre schon schön wenn AMD an die Leistung der RTX3080 ran kommen würde. NVIDIA hat mit der Karte ordentlich vorgelegt und an dieser gilt es sich messen zu lassen.

Ich bin skeptisch ob AMD an die Karte rankommen wird.
 
Klingt sehr spannend. Bin gespannt welche Eckdaten die neuen AMD Karten ab Ende haben werden.
Rein vom Takt wird man sicher bei 2Ghz starten *auf PS5 schiel*

Hoffentlich schafft es AMD Karten zu veröffentlichen die bei unter 300 Watt landen und eine ähnliche Performance liefern wie die RTX3080. Das wäre schon eine Ansage :)
 
Der wahre Gegner wird nicht die 3090 mit ihrem relativ hohen Preis, sondern eher die 3080 die mit mehr VRAM daher kommen wird (Ti/Super) und natürlich auch die 3070 (Ti/Super). Wir haben es ja eben im Ampere Laberthread gesehen, mit ordentlichem UV kommt man auf ~200W Verbrauch bei geringem Performanceverlust.

Ich sag mal so, es wird eine gute Zeit sein zum aufrüsten, weil diesmal werden sich AMD und Nvidia wohl einen deftigen Preiskampf liefern FALLS Amd nicht alles verkackt mit Big Navi bzw RDNA2.
 
Kein Mensch (Ausnahmen bestätigen die Regel) interessiert sich ernsthaft für die 3090. Eine Karte für ~1500€, völlig irrelevant. Wenn AMD die 3080 aufs Korn nehmen kann (selbst wenn Navi etwas langsamer sein sollte), bei den Features nicht völlig abgehängt wird (mich persönlich interessiert Raytracing aktuell überhaupt nicht, aber klar, die meisten User wollen hier ein ähnliches "Niveau" wie bei Nvidia sehen), dafür aber mehr RAM bekommt (3070 mit 8GB vs AMD Navi mit 12GB, bzw. 3080 mit 10GB vs Navi mit 16GB), dann reicht das eigentlich schon. Den Stromhunger von Nvidia kann man ja kaum noch toppen, und die Kühlung wird man hoffentlich auch anständig hinbekommen.

Ich sehe jedenfalls keine RTX3090 als zwingenden Gegner, aber die 3080 sollte nicht außer Reichweite liegen. Und der Preis muß natürlich stimmen - dann wäre ich schon zufrieden. Und vermutlich nicht nur ich... ^^

Wobei man wie bei Vega scheinbar auch bei Amper massig UV Potential hat, in manch Foren zeigen die ersten was Sie können. Rund 250 Watt mit kaum Leistungseinbußen. Fragt sich nur warum NVidia soviel Saft drauf gelegt hat, die 2-3 % FPS sind es nicht Wert. Das Nvidia mal die Rolle einnimmt hätte ich auch nicht gedacht...
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Der wahre Gegner wird nicht die 3090 mit ihrem relativ hohen Preis, sondern eher die 3080 die mit mehr VRAM daher kommen wird (Ti/Super) und natürlich auch die 3070 (Ti/Super). Wir haben es ja eben im Ampere Laberthread gesehen, mit ordentlichem UV kommt man auf ~200W Verbrauch bei geringem Performanceverlust.

Ich sag mal so, es wird eine gute Zeit sein zum aufrüsten, weil diesmal werden sich AMD und Nvidia wohl einen deftigen Preiskampf liefern FALLS Amd nicht alles verkackt mit Big Navi bzw RDNA2.

Meine Karte kommt bei UV auf 150W und ist nur c.a. 10% langsamer. Wie ich meine ein super Sweetspot.
1800MHz@950mV@-20W Powertarget = 130-150W je nach Spiel... Lüfter ist meist bei 1500upm und damit angenehm leise.

Und sowas ist mit JEDER GK möglich...
 
Die Speichermengen klingen soweit plausibel und mMn auch angemessen.
Gerade die 16GB sollten auch für die nächsten Jahre reichen, so dass man die Grafikkarte erst aussortieren muss, wenn die Rohleistung nicht mehr reicht.

Ich hoffe wirklich inständig, dass AMD kompetetiv sein kann, damit die Preis endlich mal wieder fallen.
Meine 470 Nitro hab ich vor 4 Jahren für ~250€ gekauft, für das gleiche Geld kriegt man aktuell entweder nicht besonders viel Mehrleistung oder weniger VRAM...
 
Also in dem Video schluckt die 3080 trotz ordentlichen UV immer noch knapp 300 Watt ohne an Leistung zu verlieren.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Die VRAM Bestückung spiegelt ja das wieder, was schon seit Wochen durchs Netz geistert.
Technisch wird Big Navi echt sehr interessant. Kein Schwein kann aktuell abschätzen, wo die Leistung des Top Modells landen wird. Echt spannend!
Eine Navi 22 mit 12 GB VRAM und einer Leistung knapp über einer RTX 2080 Ti für ca. 500€ wäre schon höchst interessant für mich.
Hoffentlich geht die Zeit bis Ende Oktober schnell um :)

Nachdem der Launch der 3080 ja ein wenig Enttäuscht hat, freue ich mich schon sehr auf die neuen AMD Karten. Spannend ist, wie AMD über die vielen Shader das Raytracing umgesetzt hat. Mal sehen wie AMD die riesige Nachfrage bedient bekommt.
 
Zurück