AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Weder noch, mir geht es lediglich darum dass die Benchmarks in 4k zumindest bei Crysis 3 und Metro Last Light

Schon wieder Crysis u Metro ließt du überhaupt das gepostete oder verfolgst du stur etwas worum es im Post oben gar nicht ging;)

MC Zonk hat da vollkommen recht wahrscheinlich absichtlich vorbei reden an der pauschalen Aussage oben

Aber ich wills dir nochmal präsentieren zum dritten Mal worum sich die Diskussion dreht,vielleicht fällt ja jetzt der Groschen

MMn ist die Leistung dafür deutlich zu gering, man erreicht ja nicht mal 60 fps in aktuellen Titeln

Wir halten fest, weder in dem Absatz noch im ganzen Post kommt das Wort Crysis oder Metro vor, aber eine Pauschalaussage auf die Leistung für 4k bezogen,die so schlicht und ergreifend nicht stimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Es geht hier um die von PCGH ausgewählten Spiele in den Benchmarks, um nichts anderes.
Darum ist auch alles andere diskussionsunswürdig, für mich zumindest ;)
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Scully, warum diskutierst du mit Korn über eine Aussage, welche er gar nicht gemacht hat?
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Es geht hier um die von PCGH ausgewählten Spiele in den Benchmarks, um nichts anderes.
Darum ist auch alles andere diskussionsunswürdig, für mich zumindest ;)

Keine Ahnung wo du das rausließt aus seinem Post oder gibt's da nen speziellen Enigma Code?

MMn ist die Leistung dafür deutlich zu gering, man erreicht ja nicht mal 60 fps in aktuellen Titeln
Das ist u bleibt ne Pauschalisierung auf 4k bezogen Punkt!

Und die hab ich oben entkräftet mit dem Beispiel Assetto Corsa

So und jetzt darfst du gerne wieder über Crysis u Metro reden solang es dir beliebt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Weil jeder Quadratmillimeter für VRMs und Ram gebraucht wird ^^

Als wenn ein 1 cm längeres PCB jemanden gestört hätte...


Ganz ehrlich statt das Nvidia die Karte für 2500 anbietet sollen die die für 300anbieten . Rechnet mal :
100 Leute kaufen sich die Titan Z , macht ca 25K€

Wenn die Titan Z für 300 zu haben wär bin ich mir sicher dass wir bei 10000-100000 Verkäufen wären .

Abgesehen, dass die Zahlen extrem realitätsfern sind:
Was nützten Nvidia 100.000 zusätzliche Titan Z Käufer @300 €, wenn sie im Gegenzug 100.000 GTX780@300 € Käufer und 100 Titan Z @2500€-Käufer weniger haben?


Ich sehe ne Marktlücke: 2 Adapter mit je 2 8Pin auf 1 8 Pin Stecker, extra für diese Karte, dann passt das auch mit den mehr A, dann muss nur der eine Stecker der Y stücke das packen:)

Letzteres könnte schon schwer werden, zumal die meisten Adapter sehr billige Stecker zu verwenden scheinen. Ich würde mir aber ehrlich gesagt auch Gedanken über das Karten-seitige Ende machen.


Möglicherweise belässt nvidia die Spezifikationen aber auch genau da ,und gibt den Rest per OC Feature dazu, sollte ja bei Kepler der Spielraum vorhanden sein ohne das das Netzteil ausgeht

Wie 780ti SLI Benchmarks zeigen, müsste Nvidia eine Spannungsversorgung verbauen, die locker 50% mehr Leistung bewältigt, als von der Titan Z erwartet wird. Dieser Aufwand (sowohl finanziell als auch platztechnisch) nur für das OC-Potential einer 2500 € Karte wäre doch arg übertrieben.
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Wie 780ti SLI Benchmarks zeigen, müsste Nvidia eine Spannungsversorgung verbauen, die locker 50% mehr Leistung bewältigt, als von der Titan Z erwartet wird. Dieser Aufwand (sowohl finanziell als auch platztechnisch) nur für das OC-Potential einer 2500 € Karte wäre doch arg übertrieben.

Wenn die Spannungsversorgung den Singlekarten ebenbürtig ist sehe ich da kein Problem drin u jetzt wo AMD die PCIe Spezifikationen eh alle über den Haufen wirft wäre ein Konter durchaus denkbar indem man das Boost 2.0 Feature dementsprechend anpasst im Bios

Immerhin stellt Kepler nicht solche Ansprüche an die Spannungsversorgung wie Vesuvius
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Ja! Raff ist nicht wieder in der Redaktion eingebunden und hat das Video gemacht(nix gegen den SpieleOnkel :)). Einen Daumen hoch auf Raff :daumen:

Macht bitte sobald ihr den dritten 4K Display habt ein neues Video, auch in spielen wie Battlefield, und bitte mit allen Grafikstufen, Hoch, Sehr Hoch, Mittel, und Niedrieg.
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Immerhin stellt Kepler nicht solche Ansprüche an die Spannungsversorgung wie Vesuvius

Das werden wir ja sehen wenn die Dual GPU ala 790 oder Titan Z raus kommt.

Du pickst dir alles Negative raus, und stocherst hier rum mit deinen Stammtisch Parolen, dein Fanboy Gelaber kannst du echt woanders führen!

laut Tomshardware, schlucken 2*GTX 780Ti genauso viel wie eine R9 295X2, da bin ich aber dann mal gespannt was Nvidia da machen will.

Leistungsaufnahme: Vergleich und Übersicht - AMD Radeon R9 295X2 im Test: 4K-Gaming-Karte mit Flüssigkühlung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Entweder eine GTX 790 mit geringerer Leistung und entsprechend vernünftigerer Leistungsaufnahme, oder ebenbürtige Performance bei quasi gleicher Leistungsaufnahme. Beides geht nicht, scully. Argumentierst du mit Overclocking der GeForce, zieh' ich halt Underclocking 295X2 heran. :P
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Entweder eine GTX 790 mit geringerer Leistung und entsprechend vernünftigerer Leistungsaufnahme, oder ebenbürtige Performance bei quasi gleicher Leistungsaufnahme. Beides geht nicht, scully.

mess2.jpg

Es geht beides da zwei Chips auf einem PCB nunmal nicht das selbe sind wie ein SLI System
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Und was willst du uns jetzt mit einer alten Benchmark sagen?
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Und was willst du uns jetzt mit einer alten Benchmark sagen?

Streng die kleinen grauen Zellen mal an dann kommst du vielleicht noch drauf

Aber ich gebe dir n Tipp die 690er stand dem SLI System aus 680ern in Sachen Leistung in nix nach und hat trotz allem 50Watt weniger verballert wie die Einzelkarten

Und der Anthrax Typ stellt hier noch dazu ein 780 TI SLI System im Stromverbrauch gegen die Dualkarte was schon von der Grundperformance her mehr Frames liefert wie die 295x2 ganz großes Kino:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Streng die kleinen grauen Zellen mal an dann kommst du vielleicht noch drauf

Aber ich gebe dir n Tipp die 690er stand dem SLI System aus 680ern in Sachen Leistung in nix nach und hat trotz allem 50Watt weniger verballert wie die Einzelkarten

Ja nur blöd das die GTX 690 mit selektiven GPU´s und weniger Takt daher kommt

Sicher wird die Titan Z oder was auch immer da kommen wird minimal weniger verbrauchen, aber die Anschaffungspreise um einiges höher sein, und da ist mir das vollkommen egal ob die R9 295 jetzt ein paar W mehr benötigt.

Außerdem erstmal abwarten, was da kommen wird.

Ich sehe ne Marktlücke: 2 Adapter mit je 2 8Pin auf 1 8 Pin Stecker, extra für diese Karte, dann passt das auch mit den mehr A, dann muss nur der eine Stecker der Y stücke das packen:)

Nein, AMD schreibt vor, solche Adapter nicht zu benutzen

Und der Anthrax Typ stellt hier noch dazu ein 780 TI SLI System im Stromverbrauch gegen die Dualkarte was schon von der Grundperformance her mehr Frames liefert wie die 295x2 ganz großes Kino:ugly:


Nur blöd, das die Tests aber was anders behaupten, und komme jetzt nicht wieder mit irgendwelchem herum gepicke an!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Und der Anthrax Typ stellt hier noch dazu ein 780 TI SLI System im Stromverbrauch gegen die Dualkarte was schon von der Grundperformance her mehr Frames liefert wie die 295x2 ganz großes Kino

Ich wüsste nicht wo ein 780 TI SLI schneller wäre, die arbeiten doch auf gleicher Augenhöhe.:schief:

Nvidia kann sicherlich ein Paar Watt einsparen.
Wenn sie aber auf Augenhöhe einer R9 295 arbeiten wollen, benötigt Nvidia ebenso eine Wasserkühlung. 450 oder 480 Watt ( schätze ich jetzt mal für eine GTX 790, benötigt sicher auch eine Wasserkühlung, sonst wird die Karte einfach extrem laut und daher unattraktiv.
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Warum streitet ihr? Die AMD ist gelungen und der preis ist ok. Nvidia kocht auch nur mit wasser und würde mit einer 790 ähnlich liegen... Ich sehe das Problem nicht.
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Das Problem ist, dass die Vermutung "nVidia würde in etwa gleich auf liegen" nicht in die grüne Welt des einen oder anderen Passt.
So eine Aussage nehmen sie als Angriff auf "ihre" einzig wahre Firma und damit einen Angriff auf sich selbst. Das kann man natürlich nicht auf sich sitzen lassen...
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Ich wüsste nicht wo ein 780 TI SLI schneller wäre, die arbeiten doch auf gleicher Augenhöhe.:schief:

Nvidia kann sicherlich ein Paar Watt einsparen.
Wenn sie aber auf Augenhöhe einer R9 295 arbeiten wollen, benötigt Nvidia ebenso eine Wasserkühlung. 450 oder 480 Watt ( schätze ich jetzt mal für eine GTX 790, benötigt sicher auch eine Wasserkühlung, sonst wird die Karte einfach extrem laut und daher unattraktiv.

schamloses selfquoting:

Ich weiß nicht genau, wie golem den Verbrauch misst (Angaben dazu werden nicht gemacht...), aber bei Computerbase in Crysis3 verbrauchen zwei 780ti selbst mit freigeschalteten Limits nicht mehr, als eine 295X2 und im Normalbetrieb, wie bei Golem angegeben, sogar 150 W weniger. Zugleich erbringen sie im, hier angegebenen Testszenario, @max auch annähernd die gleiche Leistung (selbst im, für 3 GiB-Karten riskanten, UHD-Test). Im Normalbetrieb sind fallen sie zwar einige Prozente zurück, aber nicht annähernd soviel, wie der Verbrauch.
Fazit der CB-Daten wäre somit: 780ti-SLI ist @MAX so effizient und schnell wie eine 295X2, 780ti-SLI ist @standard ein Stück langsamer, aber deutlich effizienter. Das deckt sich auch sehr gut mit dem, was man von Hawaii gewohnt ist und erwarten würde, wogegen Golems extreme Geforce-Verbrauchswerte einen Messfehler erwarten lassen. (Vielleicht auch nur einen Tippfehler. Verglichen mit CB hat Golem nahezu exakt 200 W mehr im Diagram stehen.)

Zumindest solange Nvidia sich nicht von der Speicherlimitierung verabschiedet (und ne 12 GiB Karte wäre preislich sicherlich auch nicht optimal), müssen sie sogar auf die gleiche Verlustleistung hoch, wie die 295X2. Punkten könnte Nvidia dann nur noch mit einer brandsicheren Stromversorgung.

(Kennt jemand Ti Black SLI Tests, damit man das Potential einer 2x6GiB Lösung einschätzen kann?)
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

Jemand brauch hier ganz klar einen Optiker

Wenn du schon im unrecht bis, ist es ratsam sich mal ein bisschen zurückzuhalten.;)
Geht dir persönlich einer ab, wenn du das behaupten kannst?

Du kannst ja mal PCGH, Hardwareluxx und den CB Test ansehen. Die nehmen sich nichts.

AMD Radeon R9 295X2 im Test (Seite 5) - ComputerBase

Einige Spiele vertragen kein Crossfire oder SLI.
AMD skaliert mit 66% Nvidia mit 75%. Wenn AMD unter 4K noch etwas besser skaliert,ist Nvidia durch die Bank hinten und nicht 3% vorne.
Alles eine Sache der Spieleauswahl und des Treibers. Rohleistung hat die AMD wohl etwas mehr in fetten Settings.:schief:

In den Werkseinstellungen ist die 295x übrigens 7% vor dem GTX 780 Ti SLI.
 
AW: AMD Radeon R9 295 X2 im Test: Extrem schnell, extrem stromdurstig - und überraschend leise

In jeder Hinsicht fahrlässig, dieses Ding mit Überschreitung der Spezifikationen auf den Markt zu werfen. Und dabei genauso wenig sinnvoll wie - in meinen Augen - alle anderen CF/SLI-Gespanne aufgrund der Mikroruckler.
Und wenn man schon unbedingt diese Rechenleistung braucht (und hier sei nochmals der FAIL von AMD mit Downsampling angebracht), dann doch tatsächlich die Variante mit 2x 290x Custom oder 2x 780ti.

Technische Machbarkeitsstudie ohne großen Nutzen -.-
 
Zurück