AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Vorallen da diese ein Stromfressendes Monster ist und da ist ja auch noch die Frage nach DX12?
Wie sieht es dann da aus ?
Vermutlich bei GCN 1.0 besser als bei Kepler:lol:
Anders rum: Würde mich nicht wundern wenn GCN1.0 bereits 1 oder 2 Hardware feautures von DX12 kann. Bei Kepler würde mich das sehr Wundern.

NV benennt auch einige Karten um, zwar macht AMD das gerade häufiger, allerdings sind deren Karten bei weitem nicht so schlecht und Stromhungrig wie du Sie gerade hinstellst.
Wieso sonst sollte Matrox ausgerechnet bei AMD die Grafikkarten abkaufen und nicht weiter eigene Entwickeln oder die NV Modelle nehmen?:p
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Wenn AMD weiter so macht mit ihrer Firmenpolitik und andauerd alles umbenennt anstatt mal was ordentliches zu Entwickeln gehen die unter.
Man sieht ja schon am CPU Markt das Intel das Monopol hat (Desktop ,High End )

Ich finde es wirklich eine Frechheit das eine 1,5 Jahre alte GPU einfach nur umbenannt wird (x290)
Vorallen da diese ein Stromfressendes Monster ist und da ist ja auch noch die Frage nach DX12?
Wie sieht es dann da aus ?

Und macht das Nvidia anders? NEIN die gtx 770 ist auch nur eine GTX 680.......
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Ich glaube kaum, das die 380 ein rebrand ist, dafür bräuchten die keine 1,5 Jahre.

In den bisherigen Infos war auch nie von einem rebrand die Rede. Bin aber eher auf die 390(x) gespannt, soll ja in 14nm kommen.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Bei Nvidia wird auch umbenannt, siehe GTX 680/GTX 770.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Wenn AMD weiter so macht mit ihrer Firmenpolitik und andauerd alles umbenennt anstatt mal was ordentliches zu Entwickeln gehen die unter.
Man sieht ja schon am CPU Markt das Intel das Monopol hat (Desktop ,High End )

Ich finde es wirklich eine Frechheit das eine 1,5 Jahre alte GPU einfach nur umbenannt wird (x290)
Vorallen da diese ein Stromfressendes Monster ist und da ist ja auch noch die Frage nach DX12?
Wie sieht es dann da aus ?

So viel Strom fressen die nicht ca. 50 Watt mehr als eine 970.
Bis eine Graka mit DirectX12 Support rauskommt dauert das wohl noch ca. ein halbes Jahr schätze ich.
Im Artikel wurde doch gesagt das die 390x eine komplette Neuentwicklung ist.
AMD hat mit der 280 nichts anderes gemacht und trotzdem ist die bis Heute die mit Abstand beste Karte in der Preisklasse.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Sollten sich die Informationen als korrekt erweisen, wäre ich schon ein wenig enttäuscht. Ich hätte mir speziell im Bereich R9 370 oder 380 (also vermutlich ca. 200 - 300 Euro) neue Chips erhofft, die deutlich weniger Wärme abgeben. Ich verlange inzwischen nach sehr niedrigen Lautstärken, und die sind bei >200 Watt Verlustleistung einfach kaum noch drin (Wasser fällt für mich flach). :(
Mal schauen, was die Zukunft bringt. Bei der aktuell für mich unbefriediegen Marktlage kann ich fast schon froh sein, für "meine" Spiele mit der alten 7850 noch ganz gut zu fahren. Andererseits geht es beim Grafikkartenmarkt ja nicht um mich...

Edit:
So viel Strom fressen die nicht ca. 50 Watt mehr als eine 970. [ ...]
Schaue ich mir die von der PCGH getesteten Modelle an, liegen die R290er im Durchschnitt bei etwa 280 Watt (3D-Verbrauch), die 970er hingegen bei etwa 190 Watt. Unabhängig von irgendwelchen Sympathien für irgendwen, die 970 verbraucht einfach deutlich weniger Strom als die 290.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Was könnte GCN, was Kepler nicht könnte?
Die Frage ist eher was kann GCN scheneller als Kepler. Denn können dürften Sie es beide dank GPGPU, wenn auch nicht nativ.
Die Antwort darauf kann ich dir aber nicht geben, ich weiss es selbst nicht ob und wenn ja, welche DX12 HW Feautures GCN schon kann und welche Kepler kann. Dazu kenne ich weder die genaue Architektur der Karten noch die HW Befehle von DX12/11.3
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

So viel Strom fressen die nicht ca. 50 Watt mehr als eine 970.
Bis eine Graka mit DirectX12 Support rauskommt dauert das wohl noch ca. ein halbes Jahr schätze ich.
Im Artikel wurde doch gesagt das die 390x eine komplette Neuentwicklung ist.
AMD hat mit der 280 nichts anderes gemacht und trotzdem ist die bis Heute die mit Abstand beste Karte in der Preisklasse.

Eher so 70-100 Watt Mehr Verbrauch
aber das sind ja Kleinigkeiten......nicht.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Die Frage ist eher was kann GCN scheneller als Kepler. Denn können dürften Sie es beide dank GPGPU, wenn auch nicht nativ.
Die Antwort darauf kann ich dir aber nicht geben, ich weiss es selbst nicht ob und wenn ja, welche DX12 HW Feautures GCN schon kann und welche Kepler kann. Dazu kenne ich weder die genaue Architektur der Karten noch die HW Befehle von DX12/11.3
Was GCN vielleicht besser könnte, wären volume tiled ressources, aber letztendlich würden es vermutlich beide nicht mit der notwendigen Geschwindigkeit unterstützen.
Im Umkehrschluss interessiert es mich mehr, ob Maxwell überhaupt alle DX12 Features kann und wie es mit Tonga und Fiji diesbezüglich aussieht.

@Locuza:
Sie können DX 11.2 komplett :D
Da fehlt Kepler auch nicht wahnsinnig viel dazu.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Wenn AMD weiter so macht mit ihrer Firmenpolitik und andauerd alles umbenennt


Vorallen da diese ein Stromfressendes Monster ist und da ist ja auch noch die Frage nach DX12?
Wie sieht es dann da aus ?
Ach und macht Nivea was anderes :rollen:
Stromfressend ist was anderes. Siehe 780, die zieht vllt. 30Watt weniger.
Vor allem ist es wohl relativ egal ob ein Gaming PC nun 2€mehr Stromkosten verursacht wenn ich dafür die gleiche Leistung 100€ billiger krieg.

Mit DX12 sieht es bei AMD übrigens gleich aus wie bei Nivea

Wer hat dich überhaupt an den PC gelassen ? Ab ins Bett mit dir es ist spät.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Ich finde es wirklich eine Frechheit das eine 1,5 Jahre alte GPU einfach nur umbenannt wird (x290)
Vorallen da diese ein Stromfressendes Monster ist und da ist ja auch noch die Frage nach DX12?
Wie sieht es dann da aus ?
Auf was stützt du dich? Auf diese wagen aussagen im Beitrag?
Nur weil die 380 Das gleiche Grundlayout hat wie die 290 Ist sie jetzt ein unding?
Das nennt sich sinvolles arbeiten :ugly:

Nahezu jede Software die dir unterkommt basiert auf einem Framework. Glaubst du die schreiben alles neu?
Wieso auch? Wenn es seinen Dienst hervorragend macht, kann man die Zeit doch lieber in die Entwicklung von besseren Chips stecken.
Und du glaubst doch nicht ernsthaft das die einfach die 290 Ref Platte nehmen nen anderen Speicher und GPU drauf löten und gut ist.
Die werden da sicherlich viel dran ändern müssen.

Ich versteh teilweise auch gar nicht was es zu diesen Beiträgen groß zu sagen gibt. Es sind eh nur Spekulationen auf Aussage von drittquellen.
Was hier wirklich guten Gesprächstoff liefert sind die dümmlichen Ausagen vieler Nutzer :ugly:
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Erster Satz im 3dcenter-Bericht:
Über unser Forum kommen die ersten vielleicht wirklich zuverlässigen Informationen aus Kreisen der Grafikkarten-Hersteller, wie sich AMD die kommende Radeon R300 Serie vorstellt.

Ich mag ja das "vielleicht wirklich zuverlässig"... Diese "Informationen" sind dann nicht einmal verlinkt... Informationsgehalt = 0...

Naja, vielleicht nicht ganz 0, dass Tonga im Vollausbau als irgend eine R9 3xx rauskommt, ist naheliegend...
Ob die 290er-Serie weitergeführt wird, muss man schauen, die Chips sind ja doch recht groß und nicht so günstig zu fertigen... Vielleicht ja ein Shrink auf 20nm... Hat mir mein Nachbar gesagt, dessen Arbeitskollege hat nämlich letzens mit seinem Schwager geredet, und dessen ehemaliger Klassenkamerad hat nen Sohn, und der Mitbewohner von dem Sohn hat wiederum nen Bekannten, der zufällig bei AMD arbeitet...
So, jetzt hat unser Forum auch mal vielleicht wirklich zuverlässige Informationen! :D:lol:[/IRONIE]
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Ja sind es den bis man den sehr viel höheren Kaufpreis wieder drin hat ist die Karte schon längst veraltet.

Du beziehst Dich auf die Kosten durch den höheren Stromverbrauch, nehme ich an?
Die halte ich bis heute für ein viel zu oft, da viel zu schwaches Argument. Zumindest in meinen Augen, in denen auch all das "Green-IT" gerne viel Blendwerk ist.
Viel konkreter finde ich ist der erhöhte Kühlaufwand, der oft in der von mir schon erwähnten lauteren Kühlung resultiert. Das ist nämlich ein (potentieller) Nachteil, der sofort und dauerhaft bermerkbar ist. Deswegen bin ich auch nach über zwei Jahren noch so vollends zufrieden mit meiner Radeon 7850 (XFX Black Edition), die selbst unter Last nicht lauter als meine Festplatte ist.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Was GCN vielleicht besser könnte, wären volume tiled ressources, aber letztendlich würden es vermutlich beide nicht mit der notwendigen Geschwindigkeit unterstützen.
Im Umkehrschluss interessiert es mich mehr, ob Maxwell überhaupt alle DX12 Features kann und wie es mit Tonga und Fiji diesbezüglich aussieht.
Vermutlich könen sowohl Maxwell, auch der grosse, als auch GCN 2.0 (Fiji) nicht alle DX12 Hardware feautures, da DX12 soweit ich weiss erst kürzlich voll Spezifiziert wurde und die HW Hersteller noch keine Chance hatten die Hardware Feautures auch umzusetzen.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Da wissen wir hoffentlich nächsten Monat mehr dazu.
Die Features die Maxwell bisher unterstützt sind schon der Hammer.
GM200 und Fiji unterstützen vielleicht noch mehr, als bisher offiziell bekannt ist.

Nvidia selber behauptet sowieso, dass Maxwell vollen Support für DX12 liefert, wo man sich bei der ekligen PR-Sprache aber nie sicher sein kann.

Mh, andererseits hat AMD DX11 auch sehr früh eingeführt und Intel hat für Skylake Feature-Level 12 versprochen, welcher auch dieses Jahr herauskommt.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Feature-Level heisst bei einer GPGPU Karte in etwa folgendes: Ja, der Treiber kennt die Befehle und kann Sie übersetzen, mehr muss für diese Aussage nicht vorhanden sein.
Das ist in meinen Augen ne hohle aussage, denn das können die Meisten Karten, nicht unbedingt schnell, aber können Tuen Sie es.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

DX spezifiziert allerdings Minima, weswegen ich schon von einem Filter ausgehe.
Wird das erreicht, kann es natürlich dennoch lahm laufen.

Aber das kann ja auch "ruhig" passieren, wie bei AMDs erster DX11 Tessellation, es geht immerhin darum prinzipiell alle Features zu unterstützen und ich denke da meinen die IHVs das dann hardwareseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück