AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Nun, anders lief es mit der 79X0-Serie zur 280er-Serie auch nicht ;) Und das neue PCB lässt sich ja 1:1 auf die neuen Karten übernehmen =)

EDIT: Mr. Maclight könnt ihr getrost ignorieren, der bringt polnische Benchmarks vom Herbst 2013 ohne optimierte Treiber etc. und diskutiert auch nicht mit einer fundierten Grundlage sondern .. mhm .. wie heißt das Wort .. achja .. flamed / spammt / trollt die AMD-GPU-Threads voll :ugly:

Ich denke dich sollte man eher ignorieren.
Polnischer Benchmnarks vom Herbst 2013 ?! Wie kommst du darauf, lol

29.12.2014 (Omega Treiber)

Platforma testowa :: PCLab.pl
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Also ich denke das die Grenada Serie nicht nur ein rebrand sein kann mit neuem board , da ja sapphire auch an einem neuen PCB für die 290 /290x forscht , wäre ja unsinnig einen rebrand der r9 290 parallel zu einer r9 mit komplett neuem layout laufen zu lassen ich meine das wäre ja echt gemein , sozusagen bauernfang .
Keineswegs, ein neues PCB kann die effizienz durchaus fast auf Maxwell niveau heben, denn bei Maxwell ist nicht der Chip das effiziente (der ist nicht effizienter als GCN 1.2, wie auch bei gleicher Fertigung) sondern wie er angesprochen wird und wann er wie hoch taktet.


@maclight Mag sein das der Artikel von da ist, aber die Bencharks kommen von Fremdseiten, das sagt doch schon einiges aus.
Und das die wenigsten Hier Polnisch sprechen, die Benchmarks also zusammenhangslos sind, bringt dir der Link ohne Gute übersetzung nichts. Und mir auch nicht.

Das zb. die UHD Benchmarks von CB fehlen macht es nicht besser;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Also falls es sich bewahrheiten sollte wird sich die Geschichte wiederholen, diesmal allerdings mit GPUS.
So hat AMD keine chance.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Also falls es sich bewahrheiten sollte wird sich die Geschichte wiederholen, diesmal allerdings mit GPUS.
So hat AMD keine chance.
Du hast wirklich KEINE Ahnung von SIliciumchips oder?
Dann macht es auch keinen Sinn mit dir über die massnahmen der Energiesparung zu reden und dir versuchen zu erklären das nicht der CHIP so effizient ist, sondern das PCB Design MAxwell so viel effizienter macht als GCN 1.2 wie Maxwell aktuell ist.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Der Maxwell chip is sehr wohl effizienter als gcn und das PCB alleine bewirkT keine WunderWunder, wen man sich anschaut wiviel Detail Verbesserungen am chip von Maxwell vorgenommen wurdewurde, kann man nicht behaupten das alles nur am PCB liegtliegt, also das is eindeutig bullshit . lest euch doch mal hier im forum den Maxwell Bericht durch da steht es drinen was alles am chip gemacht worden is , wens nur am PCB gelegen hättehätte gäbe es schon längst hoch effiziente r9 290x Karten von AMD Partner wie zB. Sapphire
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Da wissen wir hoffentlich nächsten Monat mehr dazu.
Die Features die Maxwell bisher unterstützt sind schon der Hammer.
GM200 und Fiji unterstützen vielleicht noch mehr, als bisher offiziell bekannt ist.

Nvidia selber behauptet sowieso, dass Maxwell vollen Support für DX12 liefert, wo man sich bei der ekligen PR-Sprache aber nie sicher sein kann.

Mh, andererseits hat AMD DX11 auch sehr früh eingeführt und Intel hat für Skylake Feature-Level 12 versprochen, welcher auch dieses Jahr herauskommt.

Das NV und AMD´s kommende Grakageneration volle DX12 Unterstützung hardwareseitig haben bezweifel ich. Da Microsoft ja bis vor kurzem noch nicht mal die ganzen finalen Features rausgerückt hat. Und die Chips ja eigentlich auch schon fertig sind. GM200 is fertig designed und AMD´s Chip hat deoch das Tape Out auch schon hinter sich. Also schaut mal schlecht aus mit der kompletten DX12 Unterstützung in dieser Generation bei NV und AMD´s 390er.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Der Maxwell chip is sehr wohl effizienter als gcn und das PCB alleine bewirkT keine WunderWunder, wen man sich anschaut wiviel Detail Verbesserungen am chip von Maxwell vorgenommen wurdewurde, kann man nicht behaupten das alles nur am PCB liegtliegt, also das is eindeutig bullshit . lest euch doch mal hier im forum den Maxwell Bericht durch da steht es drinen was alles am chip gemacht worden is , wens nur am PCB gelegen hättehätte gäbe es schon längst hoch effiziente r9 290x arten von AMD Partner wie zB. Sapphire
Dann Frage ich mich: Wie kommt es das Maxwell kein bisschen Effizienter als GCN mehr ist, sobald man Maxwell mit Finanz-Mathematischen Berechnungen ans Limit bringt?
Dann kann der Chip selber ja kaum effizienter sein.

Ich weiss nicht wie viel man da beim PCB machen kann, aber der Chip alleine macht noch keine effiziente GPU/CPU, viel mehr geht es darum in Lastfreien momenten Takt und Spannung so weit wie nur irgendwie sinnvoll zu reduzieren.
Das ist was Intel schon länger macht, und NV mit Maxwell auch schon sehr viel besser gemeistert hat als noch bei Kepler.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Ich denke dich sollte man eher ignorieren.
Polnischer Benchmnarks vom Herbst 2013 ?! Wie kommst du darauf, lol

29.12.2014 (Omega Treiber)

Platforma testowa :: PCLab.pl

Ja ist klar - man sehe sich deinen PCLab.pl-Link an 290 vs 970 an - BF4 Benchmarks vom Herbst 2013 :rollen:

Toni@

GTX780 ist länger auf dem markt und schneller als 290

Neueste Treiber, neuester Test
Nvidia GeForce GTX 960 im Test (Seite 3) - ComputerBase

Ich finde für AMD spechen nur die 500MB mehr an V-Ram, sonst muss sich AMD in allen punkten geschlagen geben.
Die GTX970 ist und bleibt das viel rundere Produkt.

Die Architektur hat enorme probleme mit dem Overhead.
Stell dir die frage warum 290 so oft gegen GTX770 verliert ? Nein, nicht nur in Gameworks titeln.

Radeon R9 290X kontra GeForce GTX 970 zale?nie od wydajno?ci procesora :: PCLab.pl
Early Access mit AMD & Nvidia (Seite 3) - ComputerBase

Keine HBAO+ bits
HBAO+ Compatibility Flags Thread - Guru3D.com Forums

Keine AA bits
NVidia Anti-Aliasing Guide (updated) - Guru3D.com Forums

Kein PHYSX

Stromverbrauch viel höher, mehr Wärme entsteht im Gehäsue, lauter.
Mit einer AMD karte hat man nur nachteile

Was spricht für AMD ?

So gut wie nichts.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Wir werden noch so oder so 2-3 Generationen (4-6 Jahre) warten müssen bis Single-GPUs 4K-tauglich sind, erst dann machen erweiterte Features von DX12 imho Sinn.
Die erweiterten Features von DX12 machen schon jetzt Sinn, denn z.B. OIT kannst du damit viel effizienter realisieren, als bisher mit DX11.
Du sparst dadurch Leistung.

Keineswegs, ein neues PCB kann die effizienz durchaus fast auf Maxwell niveau heben, denn bei Maxwell ist nicht der Chip das effiziente (der ist nicht effizienter als GCN 1.2, wie auch bei gleicher Fertigung) sondern wie er angesprochen wird und wann er wie hoch taktet.
Also ein Boarddesign kann eine Effizienz von über 50% ausmachen?
Cool story award. :daumen:

Natürlich kann Maxwell effizienter sein als GCN 1.2, was hat das absolut gesehen mit der Fertigung zu tun?
Dann kann man ja schlicht behaupten, jeder 28nm Chip ist total unabhängig seiner Architektur gleich effizient.

Das NV und AMD´s kommende Grakageneration volle DX12 Unterstützung hardwareseitig haben bezweifel ich. Da Microsoft ja bis vor kurzem noch nicht mal die ganzen finalen Features rausgerückt hat. Und die Chips ja eigentlich auch schon fertig sind. GM200 is fertig designed und AMD´s Chip hat deoch das Tape Out auch schon hinter sich. Also schaut mal schlecht aus mit der kompletten DX12 Unterstützung in dieser Generation bei NV und AMD´s 390er.
Es muss auch nicht alles schon fertig spezifiziert sein, um vollen DX12 zu erreichen, wenn in Absprache schon ungefähr klar ist wohin die Reise geht, kann man das Ziel schon treffen.
Aber ich stimme schon zu, dass ist fragwürdig und liegt noch in der Schwebe.
Ich versuche mich da etwas an Skylake zu orientieren, dort will Intel Feature-Level 12 erreichen, wenn Intel es schafft traue ich das auch AMD und Nvidia zu.
Vielleicht nicht GM204, aber GM200.
Bei AMD vielleicht Fiji.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Schwere Enttäuschung wenn ich mir Grenada anschaue - hoffentlich wird der Chip und das Boarddesign deutlich verbessert, sonst ist es so ein lahmer Zug wie mit HD 7000 -> R9 200...
Am liebsten so wie Tahiti -> Tonga.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Also ein Boarddesign kann eine Effizienz von über 50% ausmachen?
Cool story award. :daumen:

Natürlich kann Maxwell effizienter sein als GCN 1.2, was hat das absolut gesehen mit der Fertigung zu tun?
Dann kann man ja schlicht behaupten, jeder 28nm Chip ist total unabhängig seiner Architektur gleich effizient.
Es sind zwar nur rund 25-30% (da wir vom Wortlaut her von Hawaii betrachten) allerdings gebe ich zu das es wenig sinn macht zu glauben das 1/4 der Energie nur über ein neues PCB eingesparrt werden kann. Da sind wir realistisch betrachtet vielleicht bei 10% oder weniger.
Ich gebs ja zu das ich auch keine Ahnung habe:D

NV Spricht Ihr Maxwell auf jedenfall in Halbslastszenarien (Spiele und eigentlich fast alles) effizienter an als AMD.

Der Autovergleich müsste etwa wie folgt lauten für alle die Autovergleiche ach so mögen:
"Während AMD immer vollgas gibt und einfach den Gang wechselt für die passende Geschwindigkeit geht NV bei Maxwell vom Gas wenn die Leistung nicht gebraucht wird.":ugly:
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Jedesmal diese Diskussionen wer besser is , habt ihr nix anderes zu tun als euch durch das gesamte Internet zu wühlen nur um seiten zu finden wo euer Favorit schneller is ? Da macht ihr nicht mal vor seiten halt auf sprachen die keine sau versteht z.b polnisch

balken kannst du doch lesen, oder ?
zudem gibt es auch deutsche tests wo man sieht was AMD im CPU limit fabriziert.
Egal, der user CRISSVAUGN hat das thema angesprochen und ich wollte es nur klarstellen.

Wenn es wirklich ein refresh sein sollte mit 300W TDP dann wird NV ein sehr leichtes Spiel haben.
Man muss auch bedenken das NV aktuell 70% marktanteil hat und AMD 30%.

Also, rosig sieht es für AMD nicht gerade aus.

Ich hätte eigentlich eine GPU erwartet die mindestens 35-50% schneller ist, tja
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Best GPU For Gaming - 7 Graphics Cards and 6 Games Tested - HardwarePal

Es hat sich hier mal jemand die Mühe gemacht, die aktuellsten Top-Class GPUs in den neuesten Spielen zu testen und das tatsächliche Preis-Leistungsverhältnis herauszufiltern. Ich halte das für sehr aufschlussreich, wobei man dem Autor eventuell vorwerfen muss, dass er vor allem Spiele getestet hat, die AMD-Karten eher "liegen", während er eine nvidia-affine Titel (wie z.B. alles, was von Ubisoft kommt) nicht getestet hat. Daher muss man die Ergebnisse mit Vorsicht genießen und eventuell um passende nvidia-affine Titel ergänzen, wenn man auf diese steht. Trotzdem kann man wohl konstatieren, dass die aktuellen AMD Karten gar nicht so schlecht sind im Vergleich zur nvidia Konkurrenz. Die GTX 980 ist zwar die stärkste Single GPU in den meisten Spielen (wobei in dem bis dato wohl bestaussehendsten Spiel, Ryse: Son of Rome, AMD Karten klar die Nase vorn haben), aber die GTX 970 und die R9 290X schenken sich so gut wie nichts, sowohl bei der realen Spieleleistung als auch beim Preis-Leistungsverhältnis. "Schlechtere" AMD Karten bieten hingegen - bei weniger Leistung natürlich - immer noch ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis.

Ich muss meine Meinung also ein wenig revidieren, dass AMD 2015 verschlafen hat. Sie überlassen zwar nvidia die Technikführerschaft und damit wohl auch große Teile des Very-High-End Segmentes, aber im Mainstream- bzw. Massenmarkt sind sie eigentlich nach wie vor sehr gut aufgestellt. Allen denjenigen, für die eine GTX 970 schon zu teuer ist, kommen um eine AMD Karte bei vernünftiger wirtschaftlicher Betrachtung eigentlich kaum herum. ;)
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Es sind zwar nur rund 25-30% (da wir vom Wortlaut her von Hawaii betrachten) allerdings gebe ich zu das es wenig sinn macht zu glauben das 1/4 der Energie nur über ein neues PCB eingesparrt werden kann. Da sind wir realistisch betrachtet vielleicht bei 10% oder weniger.
Ich gebs ja zu das ich auch keine Ahnung habe:D

NV Spricht Ihr Maxwell auf jedenfall in Halbslastszenarien (Spiele und eigentlich fast alles) effizienter an als AMD.

Der Autovergleich müsste etwa wie folgt lauten für alle die Autovergleiche ach so mögen:
"Während AMD immer vollgas gibt und einfach den Gang wechselt für die passende Geschwindigkeit geht NV bei Maxwell vom Gas wenn die Leistung nicht gebraucht wird.":ugly:
Das mit den nur 25-30% ist eine interessante Sache, ich würde gerne die Quelle davon sehen, um das mal irgendwie selber bewerten zu können.

Maxwell ist nämlich brutal effizienter, als GCN in seiner jetzigen Form, erhöht man das Power-Budget frisst er auch deutlich mehr, ohne entsprechend die Leistung zu skalieren.
Das siehst du aber auch bei einer 290X, wenn diese im Performance BIOS läuft, wenn nicht mehr intelligent reguliert wird, dann kann der Verbrauch enorm zu nehmen.

Die Software ist natürlich auch sehr wichtig, wenn Maxwell mit OpenCL Sachen getestet wird, wo der Treiber vielleicht total versagt, dann ist die Perf/Watt auch miserabel.
Man schaue sich mal den kürzlichen DX12 Preview-Test an, da schluckt ein Hawaii unter DX11 nur bisschen mehr als eine 980, allerdings erreicht Hawaii dort auch keine 10 FPS.
Ein Maxwell ist über drei mal schneller.
Wechselt man auf DX12, ist Maxwell "nur" noch 50% schneller.
Der Abstand beträgt dann nur 50% und keine 300% mehr, bei etwas höherem Verbrauch bei Hawaii. (Ich habe nur grob die Werte genommen).
Ist ein simples Beispiel dafür, wie einfach Software den Perf/Watt-Abstand von über 300% auf 50% senken kann.

AMD muss aber definitiv an GCN selber arbeiten, der jetzige Abstand zu Maxwell ist nicht mehr spaßig.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Ich hätte eigentlich eine GPU erwartet die mindestens 35-50% schneller ist, tja
Nun, dafür wäre dann Fiji da, hoffe sehr das GCN 2.0 in dem bereich zulegt, bei 4k shadern und HBM SPeicher zweifle ich aber nicht so daran. Und hoffe ganz fest auf einen baldigen Release.

Was ich nicht hoffe ist ein weiterer Tahiti refresh, Tonga sollte Tahiti wohl ablösen bei der 370(X).


@ Locuza Hawaii: ca. 230 Watt, Maxwell ca 150, macht also etwa 30% weniger auf seiten Maxwell.
Umgekehrt hast natürlich recht, GCN1.2 braucht bei gleicher Leistung rund 50% mehr Strom als Maxwell, das war aber nicht dein wortlaut.

PS: seit wann versagen beim Gott NV die OpenCL Treiber?:ugly:
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Sicherlich eine rhetorische Frage.
Nvidia weigert sich jedes mal etwas zu unterstützen, wenn sie selber ein eigenes Ökosystem haben, von dem sie exklusiv profitieren wollen.
Nvidia hat nicht einmal offiziellen OCL 1.2 Support für Kepler und Maxwell, wenn ich jetzt nicht Lüge.
Von OCL 2.0 ganz zu schweigen.

AMD und Intel haben schon OCL 2.0 SDKs und Treiber, Nvidia torpediert das lieber und versucht so lange es geht aus CUDA zu schöpfen.
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

AMD und Intel haben schon OCL 2.0 SDKs und Treiber, Nvidia torpediert das lieber und versucht so lange es geht aus CUDA zu schöpfen.

CUDA, die Krux schlechthin. Ein Glück dass zumindest die Adobe Produkte alle OpenCL unterstützen. Und schön, dass AMD Karten mit OpenCL schneller sind als nVidias mit CUDA :D
 
AW: AMD Radeon R300: Neue Infos über 380X, 390X und 395X2

Moaaa und ich wollte zur 380X greifen...
Aber wenn das nen Rebranding wird, und das ist tatsächlich wahrscheinlich, dann übertakte ich meine Karte halt weiter, bis zum absoluten Maximum. Sehe ich ja garnicht ein eine 290X +5% Mehrleistung zu kaufen. Erst reich kommt mir keine Schummel 970 in den PC. Grün steht mir nicht so xD
andererseits ist es schon ungewöhnlich vom AMD, solange auf die neue Speerspitze warten zu lassen, denn die 380X füllt ja keine Lücke, osndern macht nur nen andren Namen drauf. Kurious, allerdings sind das ja alles Spekulationen. Muss ich doch noch ein Jahr warten bis die 390X dann bezahlbar ist und mit annehmbarer Custom-Kühlung. Manno :wall:
 
Zurück