AMD Polaris: RX 580, RX 570, RX 560 und RX 550 in GPU-Z, erste Daten

Was regen sich viele so auf?
Rebrands sind nix Neues, wir machen das jetzt schon jahrelang mit.

Ich weiß gar nicht wo's damals angefangen hat, aber war das net schon zu den Zeiten von Radeon 9500 9600 9700 9800?
Juckt uns doch net, solange AMD mit der Schiene gut fährt und Geld verdient, soll es uns doch nur Recht sein sofern das offen kommuniziert wird.

Schaden die Rebrands denn jemandem? Ich denke nicht.
Lieber kleine Updates und neue Bezeichnung, als Bezeichnungen gelassen wie sie sind und dann am Markt, später Gebrauchtmarkt
nachfragen & wühlen müssen wie verrückt.

Dennoch, die Dinger bekommen leichte Verbesserungen, und wenn's nur mehr Takt von Haus aus ist,
Kundschaft/Käufer gibt's immer.
Wer also bei den 400ern noch net zugeschlagen hat oder konnte, der wird sich über die 500er Serie doch freuen!
Ich z.B. wollte ne 460er zum H264 encoden, nun freue ich mich, dass die 500er kommt, die paar "Tage" warte ich jetzt noch ;)
Ich persönlich hoffe ja auf ein kleines Update vom AMD VCE, 4fps mehr würden mir schon reichen für's FHD High-Preset, das wäre
für mich persönlich ein Grund von einer 4xx auf 5xx zu wechseln.



Dieses ewige Genörgle von wegen HighEnd, AMD hat da nix, kommt net in die Pötte usw...
Was soll das? Die Diskussionen gibt's schon lange, vor allem beim RX-Release sind diese völlig ausgeartet.
Es wurde klar kommuniziert, dass AMD zuerst die Mittelklasse angreift, was ja wohl auch extrem gut gelungen ist (Vor allem OEM).
Wenn ihr nicht warten wollt und könnt, dann meckert nicht und greift einfach zur Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss schon sagen, die amd jünger werden schon auf ne Geduldsprobe gestellt, da sie doch schon länger nicht mehr im high end Bereich mitmischen. Die 480 ist ja keine schlechte karte, aber halt trotzdem nur mittelklasse. Wer eben auf 4k oder high fps spielen will guckt etwas in die röhre. Da die geforcen nun günstiger werden, könnte doch der ein oder andere schwach werden. Vega kommt ja vermutlich noch nicht so bald. Und welche Leistung sie bieten wird weiß man auch noch nicht so recht
 
1340 Mhz Boost? Bei wieviel Volt ? Da müssen ja schon mindestens 1,1 Volt anliegen. Wenn der Boost stabil gehalten werden soll, kommt da mal eben schnell 180-200 Watt zusammen. Am besten noch 50% über den PCIE Slot...

WER kauft sich so ne Stromschleuder, wenn man was gleichschnelles, mit 50% weniger Verbrauch fürs gleiche Geld bekommt ??

Bevor jemand rumheult: Ich habe selber ne RX480 im Rechner. Aber stark undervoltet
 
Schonmal daran gedacht, dass die Vega Grafikkarten später kommen, weil die sich darauf konzentriert haben, dass (dich wenigstens) Ryzen überzeugt ?

Warum stört dich das, wenn du eh nach einer Mittelklasse Karte gesucht hast ?
Ein wenig armseelig finde ich nur das, was du hier vom Stapel lässt, und High-End ist wohl nur deine Intoleranz gegenüber AMD :P

Kann es sein das du angesprochen fühlst?

Die GTX 1060 habe ich meiner Freundin gekauft. Eine RX 490 die sich zwischen GTX 1070 UND 1080 platziert hätte wäre doch noch drin gewesen .

Naja , was solls . ich behalte erstemal meine R9 390X und warte noch ab . Will Nvidia keine 500 euro für eine Gtx 1080 hinlegen.
 
als Nvidia kunde hat man momentan echt die qual der wahl, von 1060 für FullHD bis 1070, 1080 wer noch mehr leistung will, bishin jetzt zur 1080ti für 4K. das fehlt mir halt bei AMD. die hängen wie immer hinterher. jetzt rebranden sie die serie nochmal für nichts.

würd mir ja wünschen das AMD mal was abiefert, aber ausser nen rebarnd kommt da einfach garnix. ich sehe AMD in zukunt leider immer wieder hinter Nvidia. was schade für den Markt und die Preise ist.
 
Oh ein Rebrand... wie schlimm.... was war dann eine GTX680 und 770? Oder die GTX670 und 760? Waren das keine Rebrands? Was Nvidia kann und darf, darf AMD nicht? Misst man hier nicht mit 2erlei Maß? GTX 400er und 500er waren auch jeweils getrennte Serien, aber beide mit Fermi-Chips. Da hat sich niemand aufgeregt.

Der Rebrand hat vermutlich auch den Zweck zu den kleineren Ryzen 6- und vor allem 4-Kernern eine "Frische" (bewusst in Anführungsstriche gesetzt) Reihe an Grafikkarten anzubieten, die quasi im selben Zeitraum releast werden.
Die verkäufe können davon durchaus profitieren (z.B. wenn jemand von einer HD7870 oder GTX 650/660 wechselt und dabei auch den Prozessor tauscht), auch im OEM-Bereich.

Gerade für die OEMs ist es besser, da sie dann bei reinen AMD-Systemen neben "Brandneuen Prozessoren" auch "Neueste Radeon RX 500-Serie" bewerben können. Es besteht ja auch die Möglichkeit das AMDs OEM-Partner diesen Rebrand gefordert haben. Zudem lassen sich so Fertigungsverbesserungen und deren Vorteile (z.B. evt gesenkter Energiehunger/Hitzeentwicklung, leicht höherer Takt) besser/ersichtlicher verkaufen, als wenn die Boardpartner einfach nur neue Werte nehmen.
Vllt hat man ja auch erwartet das Nvidia einen Pascal-Rebrand bringt als GTX 11xx-Serie, wovon man Gerüchteweise gehört hat.

Bei Intel ist es mit den Kaby Lake-Prozessoren (außer den Pentiums, die nun Hyperthreading nutzen) doch nicht anders! Es wurde die Fertigung verbessert, einige Änderungen an der iGPU vorgenommen, die Taktraten ab Werk leicht erhöht. Aber die Pro Mhz-Leistung ist gegenüber Skylake die gleiche, da am Prozessor abgesehen von der verbesserten Fertigung quasi kaum was verändert wurde, die CPU-Kerne sind nahezu die selben wie bei Skylake.
Intel hat dennoch anstatt z.B. einen i5 6650K/i7 6750K draus zu machen, sie als "Neueste" Generation (i7 7700K etc) verkauft, und OEMs, Mediamarkt und Konsorten werben fleißig damit. Hier haben manche sich drüber aufgeregt, andere haben es verteidigt, manche sogar von Skylake i7 6700K aus aufgerüstet, inklusive eines neuen Boards (auch in meinem privaten Umfeld). :schief: :ugly:

Also sehe ich hier keinen Grund sich drüber aufzuregen! Wir haben schon bei allen Herstellern Rebrands gesehen, die unter neuem Namen verkauft wurden. Ich glaube kaum das AMD die Release-Preise bzw die UVPs über denen der RX400-Serie oder der GTX 1060 6 GB (!) ansetzt (die offizielle UVP der RX480 8 GB Referenz war 255 €, die meisten Händler haben sie aber in Deutschland für 279 €, also deutlich teurer als von AMD angesetzt verkauft).

Aus Unternehmenssicht macht AMD es also wirtschaftlich richtig. :daumen:

Gruß
razer989
 
Oh ein Rebrand... wie schlimm.... was war dann eine GTX680 und 770? Oder die GTX670 und 760? Waren das keine Rebrands? Was Nvidia kann und darf, darf AMD nicht? Misst man hier nicht mit 2erlei Maß? GTX 400er und 500er waren auch jeweils getrennte Serien, aber beide mit Fermi-Chips. Da hat sich niemand aufgeregt.

Der Rebrand hat vermutlich auch den Zweck zu den kleineren Ryzen 6- und vor allem 4-Kernern eine "Frische" (bewusst in Anführungsstriche gesetzt) Reihe an Grafikkarten anzubieten, die quasi im selben Zeitraum releast werden.
Die verkäufe können davon durchaus profitieren (z.B. wenn jemand von einer HD7870 oder GTX 650/660 wechselt und dabei auch den Prozessor tauscht), auch im OEM-Bereich.

Gerade für die OEMs ist es besser, da sie dann bei reinen AMD-Systemen neben "Brandneuen Prozessoren" auch "Neueste Radeon RX 500-Serie" bewerben können...

Aus Unternehmenssicht macht AMD es also wirtschaftlich richtig. :daumen:

Gruß
razer989

Mal davon abgesehen, dass Posts wie diese geschätzt komplett negativ zum Thema Rebrands geschrieben wären, wäre es um Nvidia gegangen, ist es ja durchaus legitim diese zu machen.

Allerdings, und hier wirds wohl Veräppeln, dürften die höheren Taktraten verpuffen, da die Karten bereits in der 4xx Version im Bandbreiten Limit hängen. Bisherige Rebrands brachten wenigstens irgendwie irgendwo Mehrwert wie doppelt Speicher.

Das ist hier nicht in Sicht, somit reine Augenwischerei durch eine im Marketing höhere Zahl. Würde zu recht bei Nvidia ebenso kritisiert werden. Dass das nun verteidigt wird mit dem billigsten Argument, die Konkurrenz würde es ähnlich tun, beraubt im Umkehrschluss einem selbst jedwede Kritikmöglichkeit, wenn Intel / Nvidia es tatsächlich tut. Zuguterletzt eben der Umstand, dass Rebrands nicht gleich Rebrands sind, es gibt sinnvolle und fake. Ein Intel Rebrand mit leicht erhöhten Taktraten zu gleicher UVP dürfte wohl niemanden stören ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Schnäppchenpreis der 1080ti von 819€ werden die meisten wohl widerstehen können. :P
 
Jo mein Problem, ich habe mehrere Hobbys und im Sommer zocke ich fast nix.

Die andere 1000er braucht neue Reifen :D xD, Auto leider auch :( :mad: . Im Januar erst von Konsole wieder auf PC umgestiegen, da ging auch ein ordentlicher Beitrag weg. :D

1080 TI wahrscheinlich erst gegen Ende des Jahres, hoffe AMD Vega drückt die Preise noch etwas von nVidia. :D

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Die Verkaufszahlen allein bei Mindfactory zeigen da ein anderes Bild, wobei noch viele auf die Customs warten. Jeder legt seine Hobby Prioritäten anders mit den jeweils verfügbaren Budgets
Abgesehen davon das die Diskussion hier offtopic ist, verkauften sich die 780ti und 980ti deutlich schlechter, als die GPUs darunter.
Bei der 1080ti wird das natürlich ganz anders sein. :schief:
 
Abgesehen davon das die Diskussion hier offtopic ist, verkauften sich die 780ti und 980ti deutlich schlechter, als die GPUs darunter.
Bei der 1080ti wird das natürlich ganz anders sein. :schief:

Der Markt existiert, mehr wollte ich nicht ausdrücken; wenn dann müsste man die Verkaufszahlen der Ti Versionen untereinander vergleichen (es werden auch weniger Ferraris verkauft als Fiat Pandas, weshalb sie sich jedoch nicht schlecht verkaufen).
Dass Interessenten in der 5xx Klasse keinen Gedanken an die Ti & entsprechend RX Vega verschwenden, sollte man nicht separat erwähnen müssen. Viele werden bei Grafikkarten jedweder Farbe nicht nur nicht widerstehen können, sondern aufgrund fehlendem Budget schlicht widerstehen müssen (oder nicht wollen, je nach Betrachtung).
 
Ja, deswegen ist ja eine Diskussion hier dazu völlig offtopic, besonders auch in preislicher Hinsicht.

Die 5xx Series von AMD ist als Refresh noch uninteressanter als der letzte Refresh, da es noch nicht einmal mehr oder besseren (GDDR5X) VRAM geben wird, sondern lediglich der Takt etwas erhöht wird.
Einzig am unteren Ende der Skala wird es mit der 560 mit P11 als Vollausbau und bei der 550 mit möglichen P12 größere Änderungen geben.

Mehr Leistung bis ca. 300€, was sich viele wünschen, wird es erst wieder mit Volta Mitte 2018, oder mit etwas Glück bei Vega 11 geben.
 
Zurück