AMD: High-End-Prozessoren tragen kaum zum Erfolg bei

Na ja, wenn AMDs Top Modell so schnell (oder schneller) wäre als Intel's, dann würden ja auch die anderen CPUs davon profitieren, denn sie würden vermutlich ein Stück weit auf diesem Top Modell basieren, was dann automatisch auch AMDs Ansehen heben würde, was wiederum Leute dazu bringen könnte auch mal eine AMD CPU anstatt Intel zu kaufen.



wenns man nur so einfach wäre.
schau einfach mal in der CPU-geschichte etwas zurück. da sind so einige CPU-Hersteller vom markt verschwundem, obwohl gute Produkte vorhanden waren.
ähnlich bei AMD´s Athlon-Serie. jahrelang die nummer 1 und trotzdem kam der Marktanteil nie richtig nach vorne. warum wohl.
 
Hast du für diese gewagte These irgend eine Quelle?
Nach aktuellem Stand verkauft AMD fertige APUs (die sie von GF fertigen lassen)

Die Xbox 360 hat ein SoC... mit PPC CPU Teil; ich denke nicht, das AMD das in dieser Form entwickelt hat.

Erinnerst du dich? Vor ein paar Monaten hattest du max. 10% erwartet. Schwamm drüber.

Steamroller macht seine 30% und Excavator seine 15%, dann ist man wieder auf Augenhöhe mit Intel.

Wenn das wirklich so stimmt und alles gut geht ist AMDs High-End Klasse vielleicht Mitte 2014 dort wo Intels Mittelklasse jetzt ist...
 
wenns man nur so einfach wäre.
schau einfach mal in der CPU-geschichte etwas zurück. da sind so einige CPU-Hersteller vom markt verschwundem, obwohl gute Produkte vorhanden waren.
ähnlich bei AMD´s Athlon-Serie. jahrelang die nummer 1 und trotzdem kam der Marktanteil nie richtig nach vorne. warum wohl.

Marktmanipulation durch In...
 
Wenn das wirklich so stimmt und alles gut geht ist AMDs High-End Klasse vielleicht Mitte 2014 dort wo Intels Mittelklasse jetzt ist...

Steamroller soll ja bekanntlich in 28nm folgen mit u. a. Aufweichung des Modulsystems. (Daher auch die 30%)
Excavator soll ja in 20 nm erscheinen mit Verschmelzung von CPU und GPU.

Mit Pilledriver kann nicht Schluss sein, da die Spielekonsolen bereit mit Steamroller-Kernen angekündigt sind.


AMD lebt! Sie müssen nur das eine Jahr möglicht gut überbrücken, damit sie wieder auf Augenhöhe sind.

Durch wen?
Quellen für aktuelle Fälle?

WettbewerbsverstößeIm Jahr 2005 wurde das Unternehmen von der japanischen Wettbewerbsbehörde FTC für schuldig befunden, seine Monopolstellung missbraucht zu haben. Im Juni 2008 wurde in Südkorea eine Strafe von 21 Millionen Dollar, mit der gleichen Begründung, verhängt. Die europäische Wettbewerbskommission verurteilte Intel im Mai 2009 zu einer Geldstrafe von 1,06 Milliarden Euro, nachdem sich herausstellte, dass das Unternehmen durch diverse preispolitische Maßnahmen gegenüber Zwischenhändlern und Herstellern massiv zum Nachteil der Wettbewerber in den Markt eingegriffen habe.[16] Intel kündigte eine Klage gegen das Bußgeld an, der jedoch wenig Erfolgschancen zugerechnet werden. Die Federal Trade Commission der Vereinigten Staaten untersucht zudem seit Ende 2008, inwieweit Intel in den USA gegen geltendes Kartellrecht verstößt.[17] Zum ersten Mal seit rund 22 Jahren musste Intel-Chef Paul Otellini im Juli 2009 wegen der Rekordstrafe einen Quartalsverlust für den Chiphersteller melden.[18] (Abgesehen von der Strafe schnitt der Konzern besser ab als gedacht).[18]
2007 gab AMD eine Überprüfung auf Monopolstellung seitens Intel in Auftrag. Intel solle laut Ergebnis der ERS Group in den Jahren 1996–2006 60 Milliarden Euro Gewinn dadurch gemacht haben.[19]
Die EU-Kommission ermittelt seit 2007 wegen wettbewerbswidrigem Verhalten gegen Intel. Das Wettbewerbsverfahren begann im Juli 2007. In einem sogenannten „Blauen Brief“ warf sie Intel 2008 vor, PC-Herstellern Rabatte angeboten zu haben, wenn diese nur noch Intel-Bauteile in ihren Rechnern verbauten. Einem Hersteller sei Geld dafür gezahlt worden, dass er eine Rechnerbaureihe mit AMD-Chips erst verspätet auf den Markt brachte.[20] Außerdem wurde Intel wegen ähnlicher Geschäftspraktiken auf dem japanischen Markt verwarnt und in Südkorea zu einer Geldstrafe verurteilt.[21] Seit 1999 bezahlte Intel die Media-Saturn-Holding für einen exklusiven Verkauf von Intel-Produkten.[22] Die betroffenen PC-Hersteller waren unter anderen Acer, Dell, Hewlett-Packard, Lenovo und NEC. Sie erhielten Vergünstigungen, wenn sie fast ausschließlich Intel-Prozessoren verbauten. Wenn sich der Einbau nicht ganz verhindern ließ, hat Intel auch dafür gezahlt, dass Computer mit AMD-Prozessor verspätet eingeführt werden. Im Mai 2009 verhängte die EU-Kommission gegen Intel eine Kartellstrafe in Höhe von 1,06 Milliarden Euro. Die Kommission begründete ihre Entscheidung damit, dass Intel seine dominante Marktstellung bei Prozessoren missbraucht habe, um Konkurrenten vom Markt zu verdrängen, was den Verbrauchern geschadet habe.[23]

Quelle: Intel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Steamroller soll ja bekanntlich in 28nm folgen mit u. a. Aufweichung des Modulsystems. (Daher auch die 30%)
Excavator soll ja in 20 nm erscheinen mit Verschmelzung von CPU und GPU.

Mit Pilledriver kann nicht Schluss sein, da die Spielekonsolen bereit mit Steamroller-Kernen angekündigt sind.


AMD lebt! Sie müssen nur das eine Jahr möglicht gut überbrücken, damit sie wieder auf Augenhöhe sind.
Nur ob das reicht, ist die andere Frage. Intels Haswell steht vor der Tür und wenn Steamroller kommt, erscheint bald auch schon wieder der Haswell Refresh. Wenn Steamroller es nicht auf Augenhöhe mit Haswell schafft, kann AMD endgültig dicht machen.
 
Du hast aber auch mal aufs Datum geschaut?
Ich rede von AKTUELLEN Fällen.
Die von damals bestreitet zumindest hier keiner. Dennoch musst du schon Nachweise bringen wenn du behauptest, das Intel das immernoch macht.

Glaubst du etwa im Ernst da hat sich bis zur heutigen Zeit etwas geändert?

Bei uns in der Stadt hat vor ca. 2 Wochen ein Saturn neu eröffnet. Es gibt in dem Saftladen keinen einzigen PC bzw. Laptop, der ein AMD-Prozessor hat.
 
Du hast aber auch mal aufs Datum geschaut?
Ich rede von AKTUELLEN Fällen.
Die von damals bestreitet zumindest hier keiner. Dennoch musst du schon Nachweise bringen wenn du behauptest, das Intel das immernoch macht.

Bei der durchschnittlichen Geschwindigkeit solcher Ermittlungsbehörden kann man da durchaus mit einer Verzögerung von einem Jahr rechnen...
Außerdem kann man sich ja nicht jedes Mal erwischen lassen :D

Aber Spaß beiseite, mein nächster Rechenknecht bekommt definitiv ein Intel"herz"
Die AMD Prozessoren überzeugen mich zur Zeit nicht.


Mal Abseits vom Thema: wollte AMD die Desktop Sockel nicht auch mal auf LGA umstellen?
 
Glaubst du etwa im Ernst da hat sich bis zur heutigen Zeit etwas geändert?

Bei uns in der Stadt hat vor ca. 2 Wochen ein Saturn neu eröffnet. Es gibt in dem Saftladen keinen einzigen PC bzw. Laptop, der ein AMD-Prozessor hat.

Es geht hier nicht darum was ich glaube, sondern darum was ich weiß.
Zum Glauben biste hier im falschen Forum, das Syndrom lässt sich aber auch bei dem ein oder anderem feststellen.

Ich kann dir im Gegenzug Werbung aus Märkten in meiner Nähe zeigen wo regelmäßig AMD APUs bzw. Prozessoren in der Werbung angeboten werden.
Übrigens gibt es bei dem aktuellen Produktportfolio noch 10 andere Gründe, warum man nicht unbedingt AMD anbieten sollte.


Bei der durchschnittlichen Geschwindigkeit solcher Ermittlungsbehörden kann man da durchaus mit einer Verzögerung von einem Jahr rechnen...
Außerdem kann man sich ja nicht jedes Mal erwischen lassen :D

Aber Spaß beiseite, mein nächster Rechenknecht bekommt definitiv ein Intel"herz"
Die AMD Prozessoren überzeugen mich zur Zeit nicht.


Mal Abseits vom Thema: wollte AMD die Desktop Sockel nicht auch mal auf LGA umstellen?

Klar kann man sonstwas vermuten. Ich hab aber keine Beweise, also kann ich genausogut sonstwas behaupten, solang ich mir nur einrede das es irgendwie Sinn macht.

Auf LGA umstellen?
Dann direkt mit DDR4 usw..
Aber AM3+ soll erstmal noch ne Weile laufen, das Ei hat sich AMD selber gelegt.
 
Es geht hier nicht darum was ich glaube, sondern darum was ich weiß.
Zum Glauben biste hier im falschen Forum, das Syndrom lässt sich aber auch bei dem ein oder anderem feststellen.

Ich kann dir im Gegenzug Werbung aus Märkten in meiner Nähe zeigen wo regelmäßig AMD APUs bzw. Prozessoren in der Werbung angeboten werden.
Übrigens gibt es bei dem aktuellen Produktportfolio noch 10 andere Gründe, warum man nicht unbedingt AMD anbieten sollte.

Wie kommt es denn, dass anstatt einer APU Atom-Prozessorem im Low-Power-Bereich angeboten werden?? AMDs E-Serie hat eine stärkere CPU und eine bessere iGPU.

Ich wiederhol mich nur ungern. Es gar nichts mit einem AMD-Prozessor.
 
Der eine ist so naiv zu glauben, dass es ausschliesslich vom Produkt abhängt und der andere, dass es ausschliesslich von der Marktmacht abhängt.

Diese leidige Diskussion nervt, weil ihr sowieso zu keinem Schluss kommen werdet... :schief:
 
Es geht hier nicht darum was ich glaube, sondern darum was ich weiß.
Na was weisst du denn? Lass und doch daran teilhaben.
Ich kann dir im Gegenzug Werbung aus Märkten in meiner Nähe zeigen wo regelmäßig AMD APUs bzw. Prozessoren in der Werbung angeboten werden.
Und das wars dann auch schon. Von FX CPUs keine Spur.
MEDIONshop Deutschland | PC
Desktop PCs - HP Store Deutschland
Gamer-PCs günstig kaufen bei Media Markt
Übrigens gibt es bei dem aktuellen Produktportfolio noch 10 andere Gründe, warum man nicht unbedingt AMD anbieten sollte.
Und die wären?
Auf LGA umstellen?
Na das wär ja mal was.
Dann direkt mit DDR4 usw..
Wenn dann bitte mit DDR4 und Quadchannel, PCIe 3.0, Native USB3.0 und einer verhälltnismässig starken 6-8Kern APU usw...
Aber AM3+ soll erstmal noch ne Weile laufen,
Na das hoff ich doch. So schnell wollte ich eigendlich nicht wechslen, sehe derzeit auch kein Anlass dazu. :-)
das Ei hat sich AMD selber gelegt.
Wasn fürn Ei, die wissen genau was sie tun, erst recht wenn die Mittel begrenzt sind.

Der eine ist so naiv zu glauben, dass es ausschliesslich vom Produkt abhängt und der andere, dass es ausschliesslich von der Marktmacht abhängt.
Ob Marktmacht hin oder Produkte her, die Tatsache ist, dass es derzeit im OEM-Markt für AMD nicht so toll aussieht.
Wo kein Produkt angeboten wird, wird auch nix verkauft, und dem Käufer bleibt nur die Wahl das zu kaufen was da ist, und dass wäre mir als Kunde zuwenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt es denn, dass anstatt einer APU Atom-Prozessorem im Low-Power-Bereich angeboten werden?? AMDs E-Serie hat eine stärkere CPU und eine bessere iGPU.

Ich wiederhol mich nur ungern. Es gar nichts mit einem AMD-Prozessor.

Also ich habe recht viele E-350 in Netbooks und Lappis gesehen und auch immer E-350 und APUs in der lokalen Werbung.
Vllt solltest du mal in deinem Markt hinterfragen, anstatt es einfach so hinzunehmen ;)


Der eine ist so naiv zu glauben, dass es ausschliesslich vom Produkt abhängt und der andere, dass es ausschliesslich von der Marktmacht abhängt.

Diese leidige Diskussion nervt, weil ihr sowieso zu keinem Schluss kommen werdet... :schief:

Ich bin nicht so naiv mir nicht vorstellen zu können das Intel weiterhin solche Deals laufen hat.
Aber solange ich keine Fakten habe, kann ich viel behaupten. Nur bringt das Niemanden auch nur nen Zentimeter weiter.

Na was weisst du denn? Lass und doch daran teilhaben.

An was soll ich dich denn genau teilhaben lassen? Ich kann mich totgooglen und finde keine aktuellen Fälle zu irgendwelchen Eingriffen von Intel in den Markt.
Ich weiß aber das die AMD CPUs nicht sonderlich attrackriv gegenüber den Konkurrenzprodukten sind.


Ja und? Daran ist jetzt wer schuld? AMDs nicht vorhande Marketingabteilung? Oder das Produkt an sich, was nicht so besonder ist?


Für Oems?
-Der Boxed Lüfter der AMD CPUs ist schlechter(lauter) als der Intel Boxed. Ergo lautere Rechner
-Die Produkte sind relativ Leistungsschwach im Gegensatz zur Konkurrenz
-AMD kümmert sich scheinbar auch nicht wirklich drum(Marketing?)
-Der Support von Intel ist besser, weil du dort vieles aus einer Hand bekommen kannst(CPU, Boards, SSDs, usw)
-Nur IGP bei den APUs, nen i7 hingegen kannste im Lappi und Desktopbereich mit der IGP verkaufen. Da findeste genug Angebot zu.

Daran das so viele Bobcats verkauft wurden siehst du ja, das diese von den Oems angeboten werden. Als Lappi oder als Fertigsystem. Der Rest des Portfolios ist er uninteressant.


Wenn dann bitte mit DDR4 und Quadchannel, PCIe 3.0, Native USB3.0 und einer verhälltnismässig starken 6-8Kern APU usw...

Warum Quadchannel? Das kostet nur unnötig Diesize und bringt in dem Bereich, in dem AMD vllt noch Käufer findet kaum Vorteile.
Ansonsten wären DDR4, LGA, PCIe 3.0 schon Pflicht. AMD kann es sich nicht leisten ständig neue Sockel rauszubringen.

Na das hoff ich doch. So schnell wollte ich eigendlich nicht wechslen, sehe derzeit auch kein Anlass dazu. :-)

Gut für dich. Nur AMD fällt damit nur weiter zurück, siehe PCIe 3.0. Ab der nächsten oder Übernächsten Gen bremst man die eigenen Grafikkarten durch PCIe 2.0 aus und das ist wohl auch nicht Sinn der Sache, sofern man beides aus einem Lager bieten kann.

Wasn fürn Ei, die wissen genau was sie tun, erst recht wenn die Mittel begrenzt sind.

Man hätte sich die Kompatiblität zu AM3 schenken können und lieber mal einen aktuellen Sockel rausbringen. Sprich natives USB 3.0, PCIe 3.0, vllt LGA, usw.
Jetzt hat man aber Am3+ auf dem Markt und muss den weiterführen, damit man sich durch nen erneuten Sockelwechsel nicht noch merh Kunden vergrault. Siehe FM1 zu FM2.
 
Glaubst du etwa im Ernst da hat sich bis zur heutigen Zeit etwas geändert?
Bei uns in der Stadt hat vor ca. 2 Wochen ein Saturn neu eröffnet. Es gibt in dem Saftladen keinen einzigen PC bzw. Laptop, der ein AMD-Prozessor hat.

In dem "Saftladen" habe ich selbst viele Jahre gearbeitet und kenne die Strukturen im Einkauf.
Intel schmiert wahrscheinlich nicht direkt Saturn/Media-Markt.
Im Hintergrund liefen Jahresvereinbarungen mit Großhändlern wie Dell und Fujitsu Siemens. Diese Verträge beinhalten einen Grundumsatz.
D.h., dass man eine hohe Menge an PC einkaufen muss, um überhaupt beliefert zu werden.
Wenn das Umsatzziel deutlich überschritten wird, gibt es einen Jahresendbonus. Der ist in der Kalkulation von Saturn/Media-Markt schon fest mit eingerechnet. Um den Jahresendbonus zu erreichen konzentriert man sich auf wenige OEMs.
PC werden bei Saturn/Media-Markt oft mit einer Minusspanne verkauft, besonders häufig die aus den Werbeprospekten.

Da die Großlieferanten/OEMs selbst aber nur wenige PCs mit AMD-CPUs im Angebot haben,
und viele Kunden nach Intel fragen, wird natürlich auch überwiegend nur Intel angeboten.
Der schwarze Peter ist damit bei den OEM-Partnern von Saturn/Media zu suchen, und bei AMD selbst, die es versäumt haben da mehr präsent zu sein.

Da sind wir dann wieder mal beim miserablen Marketing von AMD. Die haben den Retail-Markt schon immer stiefmütterlich behandelt.
Intel verdient da gutes Geld, und AMD wird ohne entsprechende Verträge mit den OEMs nie auf einen grünen Zweig kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe da kommt irgend wann nochmal was vernünftiges von AMD im CPU Bereich,gerade für Gamer.
Wenigstens in "etwa" auf Augenhöhe.
Intel schön und gut...aber irgend wie ne ziemlich langweilige CPU.
Hätte gerne wieder nen AMD in der Kiste.
 
Zurück