Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Was haben deine Argumente mit sozialer Marktwirtschaft zutun?
Kann es sein, dass du grade Sozialismus mit freier Marktwirtschaft verwechselst?
Ja, wir haben Sozialsysteme - die bleiben aber nur leistbar so lange der Staat über Einnahmenquellen verfügt die nicht in privater Hand sind.
Dazu braucht es primär (keine staatlichen, Abschreibposten) Jobs, Jobs, Jobs. Diese Jobs entstehen durch Unternehmer, nicht den Staat.
Du tust ja grade so als ob der Staat das aller erst möglich macht. Dafür zahlen die Bürger aber einen Haufen Steuern und Sozialabgaben.
Und wo bitte sind Blockchains ein neoliberales Projekt? Ganz im Gegenteil, Zentralbanken können Blockchains nicht sabotieren und künstlich mehr erzeugen als vorhanden ist, es ist ein sich selbst regulierendes P2P-System.
Dein Weltbild vom allwissenden Nannystaat als reichhaltigen Obstkorb wo jeder gerne zugreifen darf teil ich nicht.
Die Redistribution von Geld ist in einer freien Marktwirtschaft ganz nebenbei auch keine staatliche Aufgabe.
Aus der Richtung kamen in den letzten 10 Jahren schlicht keine sinnvollen Erkenntnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Ich sag mal Ripple!!!
Geld regiert die Welt, wer regiert das Geld? -> Banken. Ripple ist die "Bankenversion" der Bitcoins. Wenn sich Kryptowährungen durchsetzen (und das ist meiner Meinung auf lange Sicht nach abzusehen), wer wird in welche Kryptowährung Milliarden $ investieren um seine Macht zu erhalten?;)

Ripple? Du meinst die digitale Währung, von der man nur kaufen aber die man nicht selber Minen kann? Die eigentlich nur dazu da ist, um Bank-zu-Bank-Geschäfte zu vermitteln? Also du gibst quasi den Banken Geld, damit sie dein Geld hin- und herscheffeln? Hmmm.... also für mich klingt das jetzt nicht so verlockend :D

Oder hab ich vielleicht das Konzept hinter Ripple / XRP falsch verstanden?
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Kann es sein, dass du grade Sozialismus mit freier Marktwirtschaft verwechselst?

Keine Marktwirtschaft ist wirklich frei, es gibt immer irgendetwas staatliches, das regulierend eingreift. Das beginnt bei dem Punkt, dass man keine Sklaven halten darf und endet bei den Handelsklassen für Gurken. Auch Polizei, Feuerwehr, Militär usw. wollen organisiert und bezahlt werden. Der Unterschied zwischen einer sozialen Marktwirtschaft und Sozialismus ist, das eine Soziale Marktwirtschaft einfach nur die Geldströme lenkt, während im Sozialismus die Produktionsmittel verstaatlicht werden und der Staat die Wirtschaft übernimmt.

Von daher scheinst du die beiden Konzepte nicht auseinanderhalten zu können.

Ja, wir haben Sozialsysteme - die bleiben aber nur leistbar so lange der Staat über Einnahmenquellen verfügt die eben nicht in privater Hand sind. Dazu braucht es primär Jobs.

Es hat auch keiner behauptet, dass Geld auf Bäumen wachsen würde (und wenn es das täte, dann wäre es nichtsmehr wert).

Du tust ja grade so als ob der Staat das aller erst möglich macht. Dafür zahlt man Steuern und Sozialabgaben.

Ja, das hast du gut erkannt, in einer sozialen Marktwirtschaft werden die Sozialsysteme durch Steuern und Abgaben finanziert.

Und wo bitte sind Blockchains ein neoliberales Projekt? Ganz im Gegenteil, Zentralbanken können Blockchains nicht sabotieren und künstlich mehr erzeugen als vorhanden ist, es ist ein sich selbst regulierendes P2P-System.

Im Neoliberalismus geht man davon aus, dass Regulierungen und Handelshemmnisse auf ein Mindestmaß zurückgestutzt werden sollen, da sich so die Wirtschaft frei entfalten kann. Zentralbanken, die auf die Politik hören, auch wenn es offiziell nicht so ist, stellen eine massive Regulierung da, die es zu beseitigen gilt. Den Gegensatz stellen die Zentralbanken in sozialistischen Ländern da, dort kann die Politik nach belieben eingreifen, sie sind ein Mittel zum Zweck.

Von daher entsprechen Bitcoins den neoliberalen Vorstellungen, keine Eingriffe in den Markt.

Dein Weltbild vom allwissenden Nannystaat teil ich nicht. Aus der Richtung kamen in letzten 10 Jahren schlicht keine sinnvollen Erkenntnisse.

Glücklicherweise wünschen sich die meisten Leute auf der Welt einen Sozialstaat, der Hardcorekapitalismus hat außerhalb der USA eher weniger Freunde.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

... während im Sozialismus die Produktionsmittel verstaatlicht werden und der Staat die Wirtschaft übernimmt. ...
... was uns zum Beispiel mit den 14 griechischen Flughäfen zurückbringt. Der Kapitalismus hat mittlerweile sogar in Russland Freunde weil er die Basis von Wohlstand ist.
Ohne Wettbewerb kein Wohlstand. Viel Spaß im sozialistischen Utopia.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Ohne Wettbewerb kein Wohlstand. Viel Spaß im sozialistischen Utopia.

Irgendwie scheinst du mich, in böser Absicht, mißverstehen zu wollen. Ich habe nie irgendetwas von einem sozialistischen Utopia gesagt und schon garnicht das ich soetwas anstrebe..

Das ganze wird auch wirklich zu sehr OT.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

War gerade mal bei alternate - sieht man nicht alle Tage:
alternate.jpg Screenshot, Ausschnitt. :what:
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Ganz ehrlich, ihr könnt mich jetzt steinigen aber meiner Meinung nach wird es eure "schadenfreudige" Blase nicht geben. Seit 10 Jahren sagt man das über bitcoin und jetzt über Ethereum.
Bitcoin musste schon einige Einbrüche verkraften, die kamen meist im Zusammenhang mit Nachrichten zu Diebstählen auf Exchange Plattformen wie Mt Gox oder Bitfinex. Mal sehen wann es wieder soweit ist.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Ripple? Du meinst die digitale Währung, von der man nur kaufen aber die man nicht selber Minen kann?
Genau! Mir geht es auch primär ums kaufen, z.B. einen 100er investieren und ~ 10 Jahre liegen lassen. Mit etwas Glück kommen ein paar Nullen hinzu wenn man es auszahlen würde (angenommen der €/$ existiert da noch bzw hat den gleichen Wert).

Die eigentlich nur dazu da ist, um Bank-zu-Bank-Geschäfte zu vermitteln? Also du gibst quasi den Banken Geld, damit sie dein Geld hin- und herscheffeln? Hmmm.... also für mich klingt das jetzt nicht so verlockend :D
Oder hab ich vielleicht das Konzept hinter Ripple / XRP falsch verstanden?
Wie sie in den 10 Jahren mit dem Geld arbeiten kann mir schnuppe sein solange ich ein vielfaches von dem erhalte was ich investiert habe.
Die Idee hinter Ripple muss mich aber natürlich überzeugen um zu investieren.

Fast täglich ergeben sich neue Verbindungen in meinem Kopf und ändern meine Zukunftsprognosen zu einzelnen Währungen/Systemen.
Muss jeder für sich entscheiden ob und auf welches Pferd(e) er wettet.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Wo ist er nur mein Freund...Was kommt als nächstes kauft doch alle Medikamente auf und macht Kohle scheiss auf die Millionen Menschen die verrecken, so,angenehm die Kohle stimmt.
Schwachsinn den es gibt unglaublich sowas
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Nur mal interessehalber, den Gewinn lässt man sich quasi auszahlen, wenn man einen Bitcoin oder ein Ethereum verkauft? Wird da das Finanzamt nicht spitz drauf und wedelt gleich mit der Hand? Oder ist es nur eine vollkommen rein virtuelle Währung, die man nur bei Händlern einlösen sollte, die eine Zahlung darüber auch anbieten? Ich habe den Hypeanfang irgendwie verpennt (genug andere Sachen um die Ohren) und stehe mit dem Thema ein wenig auf dem Schlauch.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Nur mal interessehalber, den Gewinn lässt man sich quasi auszahlen, wenn man einen Bitcoin oder ein Ethereum verkauft? Wird da das Finanzamt nicht spitz drauf und wedelt gleich mit der Hand?

Dazu gibt es hier einen interessanten Thread: Steuern - Gerade mit dem Finanzamt telefoniert

Generell hängen die Frage ob man Steuern zahlen muss oder nicht, davon ab wie lange man Bitcoins (dürfte bei anderen Coins genauso sein) hält.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Bin am überlegen mir eine Radeon Instinct 25 Farm für Ethereum aufzubauen...
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Jetzt wissen endlich alle warum Steam-Statistiken nur Statistiken bleiben. Die GCN-Rigs und -Farmen tauchen dort zu Lebzeiten nicht auf.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Ihr tut so, als wären die Karten jetzt fast mehr wert als neu, vergisst aber das wir in Deutschland leben und hier der boom für Ethereum nicht so groß ist. Ausserdem ist es hier nicht sooo lukrativ wie in anderen Ländern. Erhofft euch mal nicht zu viel von ebay, vielleicht bekommt ihr 20-30€ mehr dafür, als noch vor Monaten, jedoch gibt es da noch die verkaufsprovision von ebay und am Ende habt ihr zwar bestenfalls gefühlt mehr bekommen aber im Endeffekt gar keinen Gewinn wie erhofft gemacht.

Ich habe jüngst für meine 470-8GB Nitro 300.- Euro nach zehn Monaten Nutzung bekommen, von einem Selbstabholer, ohne eBay-Gebühr. Die zehn Monate Nutzung alleine waren schon ein Gewinn.

Gezahlt hatte ich im August 2016 271.- Euro inkl. Versand, eigentlich 251.-, da ich einen 20.- Bestellrabatt nutzen konnte (kann man aber IMHO auch durchaus dazu zählen, den hätte jeder zu dem Zeitpunkt meiner Bestellung bekommen).

Also ich persönlich habe ein Plus von 49.- Euro gemacht.

Ich bin aber auch in der günstigen Situation, auf eine 480 ausweichen zu können. Die könnte ich auch losschlagen, an der würde ich noch etwas mehr Gewinn machen als an der 470. Ich sehe das Alles also ziemlich genüsslich und anders als Du.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Momentan gibt es eh die ebay-Aktion "5 x max. 5 Euro Provision" bei Sofortkauf, glaube bis zum 11. 06.

Jetzt oder nie^^
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Momentan gibt es eh die ebay-Aktion "5 x max. 5 Euro Provision" bei Sofortkauf, glaube bis zum 11. 06.

Jetzt oder nie^^

Die Nachricht mit den max. 5 € Provision ist mir auch schon untergekommen. Aber werden diese Angebote jenseits von 300 € tatsächlich auch gekauft oder läuft das eher nach der Devise ein Versuch war es wert? :ugly:
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Versuchen kostet ja nichts. Man kann bei der erweiterten Suche nach verkauften Artikeln schauen, dort sind teilweise sogar Tongas (R9 380X) für 200-250 €+ weggegangen, lol. Man muss wahrscheinlich mindestens EU-Versand anbieten. Bei SK-Angeboten würde ich auch immer Preisvorschlag mitaktivieren, dann kann man zur Not feilschen.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Das hat nix mit kennen zu tun, sondern mit Hirn einschalten! Hier wird kein Geld erwirtschaftet, sondern höchstens umgeschichtet.

Das ist in vielen, speziell Dienstleistungsberufen ebenfalls der Fall, Beispiel Makler, Banker, Börsianer.

Abstrahiert investiert man eine Ressource (die man bedarfsweise einkauft: Strom) unter Einsatz anderer Ressourcen (die man dauerhaft vorhält: PC), um daraus eine dritte Ressource herzustellen, für die andere mehr zahlen (aktueller ETH-Kurs), als der eigene Aufwand (Strom- und PC-Kosten) beträgt. Das ist, wie du weißt, die Basis beinahe unserer gesamten Wirtschaft.

Wir können uns über generelle Systemkritik am Kapitalismus gern in entsprechenden Threads weiter unterhalten, aber einzelnen vorzuschreiben, welche Produkte und Dienstleistungen sie benötigen, führt zu nix.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Das hat nix mit kennen zu tun, sondern mit Hirn einschalten! Hier wird kein Geld erwirtschaftet, sondern höchstens umgeschichtet.
Ähm Ja? Die einzigen die Geld wirklich erwirtschaften - Wie auch immer du den Begriff in diesem Kontext definierst - sind Banken durch Kreditvergabe (Weshalb man unser Geld auch Schuldgeldsystem nennt). Wenn ich einen Gegenstand herstelle und den verkaufe, wechseln Geld und Gegenstand auch nur den Besitzer. Bei Ethereum ist es das gleiche Spiel. Ich erzeuge Ethereum, jemand gibt mir dafür Geld, oder ich kann damit direkt Waren kaufen = Handel = wirtschaften.
 
AW: Ethereum: Der Grund für AMDs Polaris-Knappheit

Jetzt wissen endlich alle warum Steam-Statistiken nur Statistiken bleiben. Die GCN-Rigs und -Farmen tauchen dort zu Lebzeiten nicht auf.

Und das ist ein Problem für AMD, sobald Spieleentwickler solche Statistiken als Basis für die Verteilung ihrer Optimierungsbemühungen hernehmen.
 
Zurück