Xeon E3-1230 v3 oder Asus Mars GTX 760?

"und die Mars GTX 760 will für den Preis von rund 620 Euro im Idealfall schneller sein als die GTX Titan"

HÄH?
Wie soll eine GTX 760 schneller als ne Titan sein und warum kostet die bitte 620 Euro hab ich was verpasst?
Mich würde der Test der 760 sehr interessieren.
 
"und die Mars GTX 760 will für den Preis von rund 620 Euro im Idealfall schneller sein als die GTX Titan"

HÄH?
Wie soll eine GTX 760 schneller als ne Titan sein und warum kostet die bitte 620 Euro hab ich was verpasst?
Mich würde der Test der 760 sehr interessieren.



BOLZZZZZZZZZZZZZZZ erst lesen dan schreiben....

keine GTX760 !!! sondern eine MARS760 = (2x GTX760 auf einem PCB)

:D
 
auf jeden Fall den Xeon. eigentlich hätte ein solcher Test schon mit dem v2 erfolgen sollen.

In einer Heftausgabe wurde der 1230v2 getestet.

Ganz klar der Xeon 1230 v3 ! :) Bitte bitte auch mit OC auf 3,7 / 3,9 GHz gegen einen 4,5 GHz 4670k antreten lassen. :ugly::daumen:

Den Multi kann man auf 37x über alle vier Kerne festtackern und mit dem BCLK (Je nach Board geht der auf ~105 MHz hoch.) kommt man knapp an die 3,9 GHz ran.

Es wäre durchaus interessant, in wie fern ein erhöhter BCLK in Haswell-Zeiten die restlichen Komponenten schädigt oder ob das bedenkenlos 24/7 laufen kann. Zuzüglich könnte man darauf eingehen, mit welchen Chipsätzen man das erreichen kann, sprich ob das bei allen geht oder ob man den BCLK z.B. nur auf Z-Chipsätzen anheben kann. Und in Foren wird teilweise geschrieben, dass es nach einem Biosupdate in den letzten Wochen bei einigen Herstellern wohl nicht mehr möglich sein soll. Da fänd ich eine Bestätigung oder "Entwarnung" auch ganz nett. :)


3,7 (also max. Turbo-Multi festtackern) gehen schon.

Dabei wäre auch interessant mit welchem Chipsatz das funktioniert. Nur mit dem Z87/Z77 oder auch mit dem H77/H87/B75/B85. Überlegt man sich den Kauf eines Xeon 1230, haben Mehrkosten von 50 bis 100€ Auswirkungen auf die Kaufentscheidung. Andernfalls liegt das Interesse eher bei Z87+4770K. Da der B85 im Vergleich zum H87 geringe Unterschiede aufweißt, wären Infos zum Thema Overclocking auf 3.7/3.9GHz mit dem B85 interessant bzw. was beim H77+1230v2 möglich ist.
 
In einer Heftausgabe wurde der 1230v2 getestet.

Dabei wäre auch interessant mit welchem Chipsatz das funktioniert. Nur mit dem Z87/Z77 oder auch mit dem H77/H87/B75/B85. Überlegt man sich den Kauf eines Xeon 1230, haben Mehrkosten von 50 bis 100€ Auswirkungen auf die Kaufentscheidung. Andernfalls liegt das Interesse eher bei Z87+4770K. Da der B85 im Vergleich zum H87 geringe Unterschiede aufweißt, wären Infos zum Thema Overclocking auf 3.7/3.9GHz mit dem B85 interessant bzw. was beim H77+1230v2 möglich ist.

Der 1230 v2 wurde auch schon hier auf der pcgh Seite getestet. ;)
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1230-v2-im-Test-907778/

Zum OC...
Hab ja für meinen Bruder den Xeon 1230 v3 + das Asus H87-Pro vor ca. 3 Monaten eingebaut und da klappte das. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Test den du genannt hast hat laut Marc Intel das Hochsetzen des Turbo-Multiplikators gesperrt. Ein weiteres Argument dafür, das in einem Artikel zu klären.

Wie das mit nem späteren UEFI Update oder anderen Boards an sich aussieht kann ich leider nicht wissen.
Kann halt nur sagen, das es damals direkt beim Kauf gefunzt hat. :D

Aber sorry, wer übertakten will, sollte sich auch keinen Xeon besorgen. Ob das Teil nun auf 3,3 Ghz oder eben 3,7 Ghz läuft. Soviel macht das am Ende nicht aus. (auch dank Turbo-Modus)
Zumindest in Games. ;)
 
Wie das mit nem späteren UEFI Update oder anderen Boards an sich aussieht kann ich leider nicht wissen.
Kann halt nur sagen, das es damals direkt beim Kauf gefunzt hat. :D

Aber sorry, wer übertakten will, sollte sich auch keinen Xeon besorgen. Ob das Teil nun auf 3,3 Ghz oder eben 3,7 Ghz läuft. Soviel macht das am Ende nicht aus. (auch dank Turbo-Modus)
Zumindest in Games. ;)

Rückblickend wäre der i5-3470 nicht die schlechter Wahl gewesen. Wenn jetzt nicht endlich auch ein Xeon 1230 von der Programmierung auf die acht Jaguarkerne profitiert, war das meine letzte CPU mit SMT.
 
Also ich hab meinen auf 3,6ghz hochbekommen... hab aber nur die 1230 v1
hab ja schonmal geschrieben das ich gern mal nen test hätte bzw eine aussage ob es einen Unterschied gibt zwoschen den 1230v1 bis v3 ausser das der v1 "nur" 3,2ghz hat und die anderen beiden 3,3ghz
 
Ich hatte schon für den Xeon meine Stimme abgegeben, aber ich will dies nochmal bestätigen :daumen: Bitte den Xeon in einem Test der sich von den anderen (Computerbase, ...) abhebt, inklusive übertakten (Board/Bios, ...). WOULD YOU KINDLY?! :devil:
 
Asus durfte keine 2x 770 nehmen, da Nvidia ja schon damals bei der Mars III Stress gemacht hat bei 2x 680 da Nvidia keine Karte will, die schneller ist als die GTX 690. :D Vermute heute der selbe Grund.
 
Zurück