Xeon E3-1230 v3 oder Asus Mars GTX 760?

Der Xeon E3-1230 v3 ist definitiv das interessantere Produkt.
Aber den entsprechenden ausführlichen Test gibt es schon.
Daher wäre ich für eine 3. Auwahlmöglichkeit dankbar.
Ansonsten würde ich mich notgedrungen für die Asus Mars GTX760 entscheiden in der Hoffnung, dass als Vergleich eine GTX690, ein GTX770-SLI sowie ein R9-270-CF/R9 280-CF mit dabei sind.
 
Nichts von beiden. Oder müsst ihr unbedingt das Heft voll kriegen.
Die Mars braucht kein Mensch, es sei denn man hat langeweile und möchte sich mit den bekannten Problemen einer Dual-GPU rumärgern,
obwohl es für das Geld auch eine "normale" Graka mit der gleichen Leistung gibt. :daumen2:

Der Xeon wurde schon ausführlich getestet und wird durch einen erneuten Test weder besser noch schlechter. :huh:

Aber da es wohl nur diese beiden Möglichkeiten gibt schließe ich mich der Mehrheit an und stimme ebenfalls für den Haswell ohne iGPU/non K :devil:
 
Mich würde mal interessieren wie gross die unterschiede zwischen dem Xeon 1230, Xeon 1230v2 und 1230v3 sind?! Oder gibs da keine bis auf die 100mhz weniger bei revision1?!
Denn ich hab mein Pentium G860 vor kurzen gegen einen Xeon E3 1230 (v1) ausgetauscht und würd schon gern wissen ob es sich lohnen würde vll doch den V3 zu kaufen später mal (natürlich dann auch mit entspechendem Board)
 
Der Xeon ist ein alter Hut, vlt. maximal ein kurzer Hinweis, ein ausführlicher Test wäre mMn unangebracht. Die Mars...nunja...nettes Spielzeug, aber das Fazit kann sich wohl jeder denken. Lieber eine 780 Ti mit Retailkühler und maximalem OC testen, da hat man mehr von. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde dieses entweder oder Spiel irgendwie komisch. Erinnert mich an : Like oder kommentier dies und jenes ...:schief::huh:

Meiner Meinung nach wäre natürlich die Asus Mars viel interessanter , wenn auch das Produkt etwas fragwürdig ist.

Mfg
 
Da ich auch die Absicht habe, mir einen Xeon 1230 zu kaufen, natürlich nicht die Grafigkarte sondern den Prozessor. Das Beste wäre dann natürlich auch gute Motherboards dafür vorzustellen und zu bewerten. (Z87 oder H87 Chipsätze? )
 
Also mir wäre ja der Xeon lieber, in meinen Augen ist die Asus Mars 760 nichts so wirklich besonderes,
Von daher die CPU :D
 
Sry, aber der Xeon lässt sich nicht übertakten. Multiplakatorsperre ;)
Den Multi kann man auf 37x über alle vier Kerne festtackern und mit dem BCLK (Je nach Board geht der auf ~105 MHz hoch.) kommt man knapp an die 3,9 GHz ran.

Es wäre durchaus interessant, in wie fern ein erhöhter BCLK in Haswell-Zeiten die restlichen Komponenten schädigt oder ob das bedenkenlos 24/7 laufen kann. Zuzüglich könnte man darauf eingehen, mit welchen Chipsätzen man das erreichen kann, sprich ob das bei allen geht oder ob man den BCLK z.B. nur auf Z-Chipsätzen anheben kann. Und in Foren wird teilweise geschrieben, dass es nach einem Biosupdate in den letzten Wochen bei einigen Herstellern wohl nicht mehr möglich sein soll. Da fänd ich eine Bestätigung oder "Entwarnung" auch ganz nett. :)
 
Schwer sich für eines von beidem zu entscheiden, ich würde wohl den Xeon Test bevorzugen, die ROG wird ohnehin etwas später noch auf Herz und Nieren getestet.
 
CPU bitte.... Grafikkarten gibts genug zur Zeit! Aber bitte , wie immer, mit allem drum und dran testen!

Aber, was sag ich Euch das?! Macht Ihr ja eh...:devil::hail::daumen:
 
den xeon bitte!

grundsätzlich bin ich für mehr high-end komponenten tests, wie zb. dual gpu karten. in diesem entweder oder fall würde ich den xeon aber klar vorziehen.

der cpu ist für eine breite masse intressant, da er den preis/leistungsspagat zwischen dem top i5 und dem i7 hinbekommt und es eine vielzahl an usern gibt die nicht übertakten.

die mars hingegen wird immer ein nieschenprodukt sein.
 
Zurück