News Windows 11 mit Copilot+: Neues Feature lässt Datenschutzbedenken aufflammen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Microsoft will mit Copilot+ unter Windows 11 bald verstärkt auf KI-Features setzen, doch die neue Recall-Funktion ruft Datenschutzbedenken hervor.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Windows 11 mit Copilot+: Neues Feature lässt Datenschutzbedenken aufflammen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Wer seinen Browserverlauf löscht, sollte zukünftig Windows und deren ganzen Produkte und Konkurrenzprodukte einfach ganz meiden.
Zudem ist der Einsatz in Firmen wohl grundlegend ausgeschlossen, wenn man schon für einen Ausdruck am Drucker eine eigene Chipkarte verwenden muss.
Während man also den Marsch zum Drucker macht udn dort dann elendig lange auf seine zahlreichen Seiten wartend herumschläft, kann ja jedermann den ungeschützten PC udn die Person vollständig ausspionieren.
Und die Firmen können das als Spionagewerkzeug für die Mitarbeiter einsetzen, ganz einfach über die IT, die ja eh als einzige Vollzugriff haben, während man selber nicht einmal Updates installieren kann, die einem aber eine Software anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind da die 7800x3d und 14900k Cpu´s auch betroffen ?
Und schon geht es los mit der Verunsicherung... Mal gespannt was die nächsten Woche wieder alles für Verschwörungstheroien und Falschinformationen aka Clickbait losgetreten wird...

Recall braucht bestimmte Hardware​

Um das derzeit noch in der Testphase befindliche Recall nutzen zu können, müssen Nutzer indes auch über einen der neuen Copilot+ PCs verfügen, die ab dem 18. Juni auf den Markt kommen sollen und auf Qualcomms Snapdragon X Elite setzen, der wiederum den notwendigen Neuralprozessor (NPU) beinhaltet. Zudem gibt es auch Mindestanforderungen an den Speicherplatz: Mindestens 256 GByte Festplattenspeicher und 50 GB freier Speicherplatz sollen es sein, wobei die Standardzuweisung für Recall auf einem 256-GB-Gerät bei 25 GB liegt und etwa drei Monate an Schnappschüssen speichern können soll.

Les doch mal den Artikel, da steht doch alles....


Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Der Typ hier Clickbaitet schonmal heftig....
 
Die CPUs haben keine NPU also funzt Copilot+ nicht.
Spätestens nach dem unausweichlichen nächsten Hardwareupdate aber schon.
Und darum geht es ja, weil Win 12 bleibt dann ja auch 10 Jahre insgesamt am Markt, wobei Win 13 dann noch viel schlimemr werden wird. hahaha.
Ich denke mal es wird bald einige Linux User mehr geben.
 
Das macht den Eindruck das sie auf Teufel komm raus nach Funktionen für ihr Copilot+ gesucht haben und mit dem Recall die erstbeste Idee raus gehauen haben. Hauptsache die PR Abteilung kann groß Preisen was mit dem Copilot+ und Recall tolles Möglich ist.

Sie haben nicht drüber Nachgedacht was das für Datenschutzproblematiken hervorruft und ein Desaster an Sicherheit hinter lässt. Keine Einrichtung die nur halbwegs mit Sensiblen Daten hantiert wird mit den Recall arbeiten können. Von Regierungen, Ämter, Firmen, Selbständige bis hin zum normalen Nutzer schaffen ein hochsensiblen Datenpuls, der kaum bis gar nicht abgesichert werden kann.

Ich kann mir kaum vorstellen wie MS die Sorgen begegnen will und eine sichere Umgebung schaffen. So kann Recall kaum in ihren Systemen intrigiert werden ohne große Probleme mit sämtlichen Einrichtung die was mit Sicherheit und Datenschutz am Hut haben zu bekommen.
 
Ich freue mich schon auf Win 12, dann wird das hier bestimmt so richtig amüsant. :haha:
Ich denke mal es wird bald einige Linux User mehr geben.
Wer kennt sie nicht, die beliebte Linux-Drohung?
Dieses Mal werde ich wechseln! Ja, wirklich!

Weitere 2% (nicht Prozentpunkte!) mehr, das wird MS bestimmt die Tränen in die Augen treiben.

Keine Einrichtung die nur halbwegs mit Sensiblen Daten hantiert wird mit den Recall arbeiten können
Dann macht man das halt nicht.
Wo ist das Problem?
 
Der Interessante Part ist, dass das "Feature" keiner ohne wirklich Bedenken verwenden kann, weil jeder Prompt erstmal aus Sicherheitsgründen in die MS Cloud geschickt wird und dort geprüft wird. Wird bestimmt nicht missbraucht werden, nein, sicher nicht. Pfadfinder Ehrenwort.
 
Wer kennt sie nicht, die beliebte Linux-Drohung?
Dieses Mal werde ich wechseln! Ja, wirklich!
Das lese ich auch schon seit Jahrzehnten, früher wars noch witzig, jetzt nur noch ermüdend langweilig.
Diejenigen die aufgeben oder es dann doch nicht so gut finden, liest man auch immer wieder, aber damit halten sie sich eher zurück, denn das untergräbt ja ihre gewünschte Beeinflussung für Microsoft.
Mir kanns ja egal sein, aber das die immer und immer wieder verkündete "Jetzt kommt der Durchbruch" zu nichts führte, sollte selbst die hartnäckigsten zum nachdenken veranlassen.
Linux ist sehr wichtig und sehr gut, extrem weit verbreitet, aber nur nicht bei PC-Spielern...
 
Solange das per Windows Richtlinien bzw. Registrierungseintrag abschaltbar ist, egal, halt wieder bissl Windoof „austricksen“….
 
Passend dazu:
(Geklaut vom PCGH Discord 😁)
 

Anhänge

  • IMG_7923.jpg
    IMG_7923.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 52
Die Recall-Funktion nutzt allen anderen (je nach Szenario halt), nur nicht dem User selbst. Ist es sooo lächerlich, in welcher Form die Funktion dargeboten und die Geräte als hottest future sh*t beworben werden. Warum lass' ich eigentlich nicht OBS 24/7 laufen und zeichne meine Sessions auf ? Ach ja, richtig, ich bin Herr meiner Sinne und weiß, was ich am PC mache. Was für ein überflüssiger Müll.
 
Zurück