News Windows 11 mit Copilot+: Neues Feature lässt Datenschutzbedenken aufflammen

Sie versuchen es auch immer wieder: der gläserne Mensch / Bürger / Mitarbeiter / PC-Nutzer :rollen:

Und wo werden all diese schönen Daten gespeichert? Gut abgesichert bei Microsoft in der Cloud? :lol:
"Nur lokal und nicht ausgewertet" ... blabla. Das hat MS früher auch zu anderen Dingen gesagt, bis die $ blitzten. Und jetzt? Werbung, Auswertung Userverhalten, Datenabfluss, Lecks, Lücken, Geldsparen, Monetarisierung an allen Ecken, mangelnde Sicherheitsphilosophie, etc.
Sobald Geld eine Rolle spielt, wird es früher oder später pervertiert.


Da hat bestimmt allein schon meine Firma aus IP-Protection-Sicht was dagegen. Der Betriebsrat fällt grad aus allen Wolken, während sich die Chefs und Geheimdienste die Finger lecken.

An MEINEM System stelle immer noch ICH ein, wo ich eine History möchte, über was und wie lange.

Mir fällt aktuell nur ein einziger Use-Case privat ein: ich hatte da letztens so ein geiles Porno und finde es ums Verrecken nicht mehr. Oder sagt dann die KI: "sorry, das ist unanständig, das mache ich nicht" oder "in 100 anderen Ländern ist das illegal, weshalb ich diese Inhalte direkt an die Behörden in Pakistan gemeldet habe - btw. du solltest in den nächsten 40 Jahren nicht nach Pakistan einreisen"?

Und der Name! Da denke ich irgendwie an "Total Recall" ... die Geschichte ging auch nicht gut aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird es dann neben dem Gamingmodus in Zukunft auch einen Pornomodus geben?

Wenn ein Infostealer als Malware die Recall-Daten exfiltriert, dürfte das Dein geringstes Problem sein. Im Falle von Recall spielst du aber sowieso die Hauptrolle in Deinem ganz persönlichen Windows-Porno, komplett entblößt, absolut gläsern in Nahaufnahme mit allen Facetten. Und hier meine ich nicht den Schmuddelkram, sondern Deine Identität.

Aber Hauptsache, DRM geschützte Inhalte werden nicht aufgezeichnet, alles andere (ohne private mode) schon. Daran erkennt man schon, wo der eigentliche Fokus liegt. Ich müsste mir vorher den Scheitel mit dem Hammer kämmen, bevor ich diese Vollzeitüberwachung freiweilig nutze.
 
Mit anderen Worten ein typischer Keylogger
Genau denn wie der Name "Keylogger" es schon sagt, macht der screenshots.
Und gibt das ganz offen zu.
Und hat auch noch einen Ausschalter.

An MEINEM System stelle immer noch ICH ein, wo ich eine History möchte, über was und wie lange.
Dann mach das doch...



Was ist hier wieder los?
 
Genau denn wie der Name "Keylogger" es schon sagt, macht der screenshots.
Und gibt das ganz offen zu.
Und hat auch noch einen Ausschalter.

Wenn du von einem klassischen Keylogger aus den 90er ausgehst, speichert er vermutlich nur die Tastatureingaben.
Aktuelle moderne Keylogger können deutlich mehr können wie simples speichern der Tastatureingaben, dazu zählen auch Screenshots etc. der übergangen zwischen den einzelnen Malware ist nicht klassifiziert und der fließend.

Und wieso soll sich ein Keylogger nicht Ausschalten lassen, das kann der Angreifer mit einem Command and Control Server oder ein Virenscanner. Est es ein Rubber Ducky, so kannst Hardware getrennt werden.

Egal wie du es nennen magst, es ist einen beschissener Service der im Hintergrund sämtlich Datenabgreift, Analysiert und weis nicht noch alles macht.

Freue mich schon auf die ersten Exploits, Tools die das ausnutzten und die bis dahin gesammelten Datenabgreifen.
Ein Traum für bösen Hacker.
 
Zurück