Wechsel auf Linux

Das erste Fenster was du bekommst bei dem Ubuntu Installer ist erstmal, dass er merkt das es schon ein Betriebsystem gibt und was du nun machen möchtest? Paralell installieren, Ersetzen, sonstiges. Kam diese Meldung überhaupt? Der Installer merkt eigentlich sogar welches OS schon installiert ist.
 
So, Test 1 abgeschlossen.
Ich habe mir mit LiLi von einer Kubuntu-iso ein Livesystem auf USB-Stick erstellt. Geht sehr einfach und schnell :daumen:
Bootet einwandfrei und läuft gut. Aber die ersten Erfahrungen haben mir gezeigt daß Kubuntu nicht mein System ist.
Es ist mir einfach zu überladen, und die Grundeinstellungen wie Desktop usw. kommen mir umständlicher vor als in meinem XP.

Der Vorteil eines USB-Live Systemes soll ja sein daß Updates,Einstellungen und Programme(hinzugefügte) im Casper-Ordner, den LiLi
beim erstellen des Sys anlegt, gespeichert werden. Das hat nicht geklappt, der Firefox-Installer wollte nicht und die Einrichtung des Mail-Kontos ging auch nicht. Der Assistent erstellte zwar ein Imap Konto mit meinen Daten, aber das funkte ins Nirvana. Die manuelle Einrichtung scheitete an der Authentifizierung.
Meiner Audigy4 konnte ich keinen Ton entlocken, sie wurde erkannt als SB4 Audigy 2 LS
Die 12.04 ist ja aber auch noch nicht ganz fertig.
Nun werde ich mich weiter vor arbeiten, als nächstes Ubuntu, anschließend Xubuntu und Lubuntu :D
Bis ich da durch bin werd ich meinen alten Rechner flott haben, dann weiß ich was ich fest installier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde für die Usabillity Gnome Shell immer noch am besten, was man bei Ubuntu auch nachinstallieren könnte um deren Shell (Unity) damit zu ersetzen. Braucht aber genau wie Unity einigermaßen 3D Bechleunigung und am besten 2 GB RAM um nicht swappen zu müssen.

Sonst ist Lubuntu und XUbuntu wie Windows Classic von der Bedienung, wobei Xubuntu etwas mehr mit Kontextmenüs arbeitet um dir trotzdem alles schnell selbst anpassen zu können was Leisten etc angeht.
 
@Ahab
Dann weist die ja schon in etwa wo das Problem entstanden ist, jedenfalls wenn du das Windowslogo noch sehen kannst, ist deine Partition vielleicht nicht ganz zerschossen und kanns sie mit Scandisk oder ähnlichem retten. Notfalls heisst es Windows neu installieren und dann Grub wieder neu aufspielen...

@onslaugth
wenn du mit LiLi keinen sonderlichen erfolg hattest, hier noch ein link für dich Boot and run Linux from a USB flash memory stick | USB Pen Drive Linux

Ob nun Xfce, Gnome Shell, Unity, Unity2D, Cinnamon, Mate, KDE....., welchen desktop der beste ist, ist immer Ansichstsache und hängt stark von den eigenen Bedürfnissen und Geschmäckern ab.

Für mich finde ich Unity in der Aktuellen Version 5.10 noch am besten. wenns weniger Hardware-hungerig sein soll, dann Xfce, vielleicht noch Mate.

KDE4 mag ich zwar auch, ist mir aber doch schon etwas zu überladen.
 
@Ahab
Dann weist die ja schon in etwa wo das Problem entstanden ist, jedenfalls wenn du das Windowslogo noch sehen kannst, ist deine Partition vielleicht nicht ganz zerschossen und kanns sie mit Scandisk oder ähnlichem retten. Notfalls heisst es Windows neu installieren und dann Grub wieder neu aufspielen...

Ja sie ist in der Tat noch vorhanden. Folgendes habe ich schon probiert.

- CHKDSK /r C: (konnte keine Probleme feststellen)
- bootrec /fixmbr, dann /fixboot, woraufhin die Meldung kam, dass der Datenträger nicht gefunden wurde, das gleich mit ScanOS und DISKPART. Alle drei finden kein Windows, die Reparaturoptionen finden es ebenfalls nicht.

Unter Ubuntu habe ich mal bei GParted geguckt, da ist das Dateisystem mit Windows aktiv! :motz: Das Flag ist auf "boot" gesetzt. Was kann ich noch tun? :-| Wobei es ja so langsam echt eng wird...

Tut mir leid dass ich hier jetzt ein wenig abschweife aber ich würde nur ungern eine Neuinstallation machen, theoretisch brauche ich das System morgen wieder zum Arbeiten und Ubuntu ist dafür noch nicht eingerichtet. Ach ja, das muss ich im übrigen ja auch erst wieder hinbiegen weil ich mir mit /fixmbr wieder Grub zerwichst habe. -.- Aber das bei vollem Verstand, ich weiß ja jetzt wie es geht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ahab
Hast du schon den Abgesichten Modus versucht?
oder eine Systemwiederherstllung mit der Windows CD?

kann sein dass die Partition heile ist, aber irgendeine Datei futsch ist, dann hilft nur eine Systemwiederherstellung, im schlimmsten falle gar eine Neuinstallation.

Nicht sonderlich empfehlenswert, könnte aber funktionieren, wenn du einfach über deine Alte Windows Installation eine neue drüber bügelst, bei XP ging das jedenfalls, bei Vista/7 keine Ahnung.
 
Systemwiederherstellung... Das schließt das Aufspielen eines Backups ein nicht wahr? Hmm....


:fresse: :heul: :wall:


Ich habe mal geguckt, der Stop Code ist (reproduzierbar) 0x0...07B. Noch Ideen? Oder naht hier das Unvermeidliche? :-|

@Blackout

Danke für den Tipp, aber das hilft mir nicht ganz weiter. Ein Lösungsansatz für Windows Installationen auf einer anderen Partition ist in der Doc noch nicht vorhanden, die gezeigten Lösungsvorschläge bieten laut Überschrift keine persistente Bootlösung. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Windows 7 jedenfalls erstellt regelmässig wiederherstungspunkte, nach einem Update z.b. diese kannst du normalerweise wiederherstellen, entweder im Abgesicherter Modus, oder glaube die Installations-DVD bietet im Reparierer Bereich auch diese möglichkeit.

Damit Windows keine Wiederherstellungspunkte machte, muss man dies extra ausschalten, somit hast du vielleicht Glück. Klappt all dies nicht, sehe ich jedenfall leider nur die möglichkeit einer neuinstallation
 
Geht leider auch nicht. So. Ich merke langsam es hat keinen Sinn. Ich zieh mir jetzt meine wichtigsten Daten auf die externe.

Gesetzt den Fall ich starte jetzt in der Tat eine Neuinstallation - folgendes Szenario.

Grub2 samt Ubuntu ist vorhanden und erfreut sich bester Gesundheit. Jetzt kommt Windows dazu.

Ich gehe davon aus, dass die Installation von Windows Grub wieder durch den Wolf dreht. Hilft es dann, den Workaround zu durchlaufen, den du auf Seite 6 gepostet hast? Oder müssen da wieder andere Register gezogen werden? Was mach ich jetzt am besten?

Oder sollte ich Ubuntu nochmal platt machen bei der Installation und lieber von vorne anfangen? :ugly:
 
Im Prinzip kannst du Windows neu installieren, Ubuntu nicht anfassen und später einfach eben wie du schon selbst meintest, grub2 erneuern.

Das eine System kann das andere an sich gar nicht beeinflussen (ok du kannst unter Linux deine Windows Partition mounten und wichtige Daten löchen.... aber denke das ist gewusst)
 
Hach schön. Jetzt ist mir bei der letzten Reparatur aus versehen Grub auf mein Installationsmedium installiert worden (externe Festplatte). Ergo lässt sich das Windows-Setup nicht von der Externen starten. So langsam reichts...

Weißt du wie man den Krempel von der Platte bekommt? :(
 
Hast du kein >= 4GB USB-Stick um dir schnell nen Windows Stick zu machen und davon zu installieren?
Das Windows 7 Image gibts bei Chip und das Tool für's Stick machen von MS. Einfach USB Tool Windows mal googeln.
 
Nahahaaaain, eben nicht. :heul: Das ist ja das Problem. Es ist zum Verzweifeln! Heute geht aber auch alles schief. :-(

Epilog:

Es ist vollbracht. Windows 7 und Ubuntu in trauter Zweisamkeit. Gott war das ein Ritt. :ugly: Vielen Dank für den tollen Support! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Will mal nachhacker, hier ist ja Totenstille eingekehrt, wie siehst denn jetzt aus, wer ist nun erfolgreich auf Linux umgestiegen, wer will noch... sind noch weitere Probleme aufgetreten...
 
Will mal nachhacker, hier ist ja Totenstille eingekehrt, wie siehst denn jetzt aus, wer ist nun erfolgreich auf Linux umgestiegen, wer will noch... sind noch weitere Probleme aufgetreten...

Dann melde ich mich mal zuworte,

Ich bin erfolgreich von Ubuntu 10.10 auf Xubuntu 12.04 umgestiegen.
(bei anfallenden Problemen werde ich schon wissen wo man hier Hilfe findet):D
 
Hab grad Ubuntu 12.04 als Live-Sys getestet, das entspricht schon meinen Vorstellungen, werde wegen der alten Hardware, die ich zu Anfang für eine Festinstallation einsetze, noch Xu- und Lubuntu testen.

Doch das RL hält mich grad mit eisernem Griff :D
 
Freut mich zu lesen :-)

Ich kann jedenfall Ubuntu 12.04 sehr empfehlen, glaube habe noch keine Linux Version so genossen wie diese.

Ich habe mir jetzt auch die Mühe gemacht mir eine angepaste Ubuntu-Version zu erstellen, grob:

-(fast) alles was ich nicht Brauche entfernt
-Sachen wie Java, Flash.... vorinstalliert
-nvidia Treiber vorinstalliert
-Viele Programme durch alternativen ersetzt (Firefox durch Chrome, Rhythmobox durch Banshee, Totem durch VLC.....)
-Verischiedene nützliche Programme vorinstalliert -->Pinta, Ubuntu Tweak
-alle Pakete auf heute den 01.05.2012 aktuallisiert

Falls jemand interessiert ist, lade die Iso nach Dropbox. Wer den gleichen Geschmack an Anwendungen wie ich hat, kann sich so eine Menge Arbeit ersparen.
 
Weiß jemand wie das mit Drucken und Canon MP640 ist? Das ist ein Netzwerkdrucker.
 
Zurück