News Steam × Linux: 15.000 Spiele sind auf dem Steam Deck spielbar

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Valve drückt mit SteamOS und der auf Wine basierenden Proton-API weiter aufs Gas, sodass mittlerweile 15.000 Spiele auf dem Steam Deck spielbar oder sogar "Steam Deck Verified" sind.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Steam × Linux: 15.000 Spiele sind auf dem Steam Deck spielbar

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Da hat man ganz schön Arbeit reingebuttert. Teste ja selber die Späße durch und dann mit Intel Grakas.

Naja was soll man sagen, der Mist läuft meistens... Verrückt. Wenn es net geht, muss ich als Laie in der Sache einfach nur auf einen anderen Modus gehen und dann geht des schon irgendwann. Proton und wie das alles heißt.

Ich schnall zwar nicht genau was der dann da macht, aber des Funktioniert wie gesagt für Deppen wie mich.

Ich hatte früher keine Ahnung wie ich mein Spiel mit Wine und sowas starten soll. Die Lernkurve war speziell bei mir viel zu hoch. Aber jetzt muss ich nichts mehr Denken und kann einfach nur Spielen wenn ich das möchte.

Spitze, auch wenn das kein Kriterium für mich war zu Linux zu wechseln, ist es doch ein nettes Schmakerl dazu auch zu wissen, das so Gut wie jedes Spiel da auch geht das ich gerne Spiele.
 
Bin aktuell zu Linux in einem Dualboot System gewechselt. Das meiste läuft soweit.

Bei Apex Legends gibt es zu Beginn der Runde immer Freezes von ca 1-2 Sekunden, danach läuft es flüssig. Weiß allerdings nicht warum das so ist.

Bei Deep Rock survivor sind leider hin und wieder Einbrüche der Bildrate zu sehen, läuft aber sonst ganz gut.

Mal sehen wie es sich im Dauerbetrieb entwickelt. Bisher bin ich aber ganz zufrieden.
 
Und wieviele sind es die man ohne starkes Gefummel oder spielerische Einschnitte spielen kann also out of the box? Denn das ist relevant für Handhelds.

Wie sieht es denn mit populären Shootern wie CoD oder Battlefield aus?

MfG
 
Und wieviele sind es die man ohne starkes Gefummel oder spielerische Einschnitte spielen kann also out of the box? Denn das ist relevant für Handhelds.
Ich hatte bisher nie ein Problem mit einem Spiel, das verifiziert oder spielbar war. Bei den spielbaren Titeln steht ggf. dabei wenn die Auflösung des Steam Decks nicht standardmäßig gesetzt wird, aber das ist eher die Ausnahme und meines Erachtens auch kein "starkes Gefummel" :)

Wie sieht es denn mit populären Shootern wie CoD oder Battlefield aus?

MfG

CoD MW 3 soll gut auf dem Steam Deck laufen.

Battlefield 2024 lief mal auf dem Steam Deck, aber die Einführung von EA Anti-Cheat hat's kaputt gemacht. Typisch EA.



Die Seite gibt dir die Info, welche Multiplayer Spiele unter Linux laufen.
 
Ich hatte bisher nie ein Problem mit einem Spiel, das verifiziert oder spielbar war. Bei den spielbaren Titeln steht ggf. dabei wenn die Auflösung des Steam Decks nicht standardmäßig gesetzt wird, aber das ist eher die Ausnahme und meines Erachtens auch kein "starkes Gefummel" :)
Szenario, 7 jähriges Kind. Geschenk Steamdeck. Kann also Spielen genau so intuitiv erfolgen wie bei der Switch?
CoD MW 3 soll gut auf dem Steam Deck laufen.
Also kann man CoD MW3 als Konsolero direkt und out of the box spielen, ohne Gefummel?
Battlefield 2024 lief mal auf dem Steam Deck, aber die Einführung von EA Anti-Cheat hat's kaputt gemacht. Typisch EA.
Ok, geht also nicht.

Die Seite gibt dir die Info, welche Multiplayer Spiele unter Linux laufen.
Danke, die kenne ich und tatsächlich war genau das die Quelle, die mich dann von dem Steamdeck wieder abgebracht hatte, denn an und für sich finde ich das Konzept super. :-/

MfG
 
Man kann ganz einfach seine bereits unter Windows installierten Spiele unter Linux ausführen, ohne sie dort nochmal installieren zu müssen. Das betrifft auch Spiele- Launcher!

Mit Lutris kann man diese einfach hinzufügen. Doch mit WoW habe ich Loginprobleme, komme einfach nicht durch.
 
Szenario, 7 jähriges Kind. Geschenk Steamdeck. Kann also Spielen genau so intuitiv erfolgen wie bei der Switch?
Ich glaube, das geht sehr an der Zielgruppe vorbei, sollte aber möglich sein. Ich habe aber auch kein Steam Deck.

Aber generell kann man für den Desktop sagen, wenn man die richtige Distribution installiert, hat man eigentlich keine Probleme. Nobara hat zum Beispiel alles an Bord was man braucht um loszulegen. Wenn man über Steam spielt, muss man überhaupt nichts mehr machen, außer die gewünschte Proton Version in Steam auszuwählen. Für bereits installierte Spiele oder Spiele von Epic und co gibt es vorinstalliert Lutris, aber auch noch nen Haufen alternative Launcher wie z.B. den Heroic Games Launcher.

 
Szenario, 7 jähriges Kind. Geschenk Steamdeck. Kann also Spielen genau so intuitiv erfolgen wie bei der Switch?
Wenn es darum geht, das Deck einzuschalten, sich ein "Deck verified" Spiel auszusuchen und loszuspielen - ja.
Ein 7 jähriges Kind schert sich nicht um Framerate, Frametimes, Leistungsaufnahme.

Allerdings kommt auch ein 7 jähriges Kind mit wenigen Tastendrücken tiefer ins System, als es z.B. bei Nintendo der Fall ist, und kann somit Einstellungen vornehmen, die die Erfahrung schmälern könnten.

Es ist und bleibt ein vollwertiger Computer.
Wenn ich an die 90er und unseren ersten Familien Computer mit Win95 zurückdenke, hab ich als Dötz davorgesessen und alles angeklickt, was ging, um zu gucken, was passiert.
Wenn man dann niemanden hat, der sich etwas auskennt und Dinge wieder richten kann, kann es zu einer frustrierenden Erfahrung führen. Dieses Frustrationspotential entfällt natürlich bei der Switch -dafür wird man aber auch von Nintendo in ihrem Ökosystem gefangen gehalten.
Ist ein Abwägen, ich finde ein Deck ist nicht der richtige Einstieg für ein Kind, es sei denn, man möchte die ganze Zeit dabeisitzen und ihr/ihm beibringen, wie man Computer bedient.

Einen "Kindermodus" gibt es meines Wissens nach nicht im OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SteamClient läuft nativ auf Linux, sieht gleich aus und läst sich gleich bedienen. Für GOG und EPIC gibt es Heroic, auch ein nativer, aufwändiger und komfortabler Launcher. Kann es mit Steam aufnehmen.

Davon ab bin ich immer wieder überrascht das nicht wenige von meinen Games ebenfalls ohne Wine/Proton, nativ auf Linux laufen. Es wird automatisch die Linuxversion installiert wenn vorhanden, so daß es nicht auffällt. Hab mich damals gewundert, das DyingLight auf meiner alten Kiste unter Linux gefühlt flüssiger lief. Hatte es vorher viele Stunden auf Windows gezockt, darum war das schon ziemlich auffällig.
 
Szenario, 7 jähriges Kind. Geschenk Steamdeck. Kann also Spielen genau so intuitiv erfolgen wie bei der Switch?
Wie @nTc21 sagt, weiß nicht ob 7-jährige die Zielgruppe sind (ist auch nicht das leichteste Gerät)

Aber im Prinzip ist es ein Gerät im Steam Big-Picture Modus und sagt mittels Grünem Häkchen und Co. ob der Titel gut läuft, bzw. fürs Steam Deck geeignet ist (Controllerunterstützung, etc.)
Ansonsten bin ich speziell ein Fan von "EmuDeck" womit man eben noch einen Haufen ROMs zusätzlich darauf spielen kann. Klarerweise sollte man das für ein Kind ersteinrichten :D

Ansonsten für "nicht laufende" Spiele: Es gibt auch noch immer das In-Home Streaming falls es nur darum geht auf der Couch statt am PC zu zocken, etc.. Wenn es die Internetleitung hergibt und man seinen PC eh laufen lässt auch für unterwegs geeignet.
 
@PCGH_Sven ein zeitlicher Verlauf der Entwicklung als Referenz wäre dazu cool - im Diagramm wäre es dann sogar Sahne.

15000 Spiele ist losgelöst schwer greifbar. Wie sahen denn die Zahlen im Januar aus oder im Oktober letzten Jahres oder Sommer davor?
Damit würde grafisch eindrücklich klar, wie flott es vorangeht. Die Zahlenreihen habt ihr ja, vergleichbare Meldungen habe ich schon öfter hier gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück