Watch Dogs 2 PC: Technik-Test mit ersten Grafikkarten-Benchmarks

Haha, 26GB in 15 Minuten, und ich krebs hier momentan mit DSL 5000 rum^^

Wir haben für die Benchmarks für unsere Verhältnisse schon recht viele Optionen NICHT (teils nicht mal annähernd) auf maximale Stufe gestellt.
Das ist ja das was mir nicht in den Kopf will, Gameworks-Zeug ist (fast) deaktiviert und die Performance ist dennoch, vorsichtig ausgedrückt, "gewöhnungsbedürftig", selbst für GTX 1080 User. Wie soll man eigentlich das Game mit Nvidias gaaaanz tollen Effekten spielen? Ernsthaft mit GP104 SLI oder Pascal Titan... in FullHD? :D Für mich sind die nicht ganz dicht.


Edit: Gibt es eigentlich Infos zum ehemals angekündigten DX12-Renderer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haha, 26GB in 15 Minuten, und ich krebs hier momentan mit DSL 5000 rum^^


Das ist ja das was mir nicht in den Kopf will, Gameworks-Zeug ist (fast) deaktiviert und die Performance ist dennoch, vorsichtig ausgedrückt, "gewöhnungsbedürftig", selbst für GTX 1080 User. Wie soll man eigentlich das Game mit Nvidias gaaaanz tollen Effekten spielen? Ernsthaft mit GP104 SLI oder Pascal Titan... in FullHD? :D Für mich sind die nicht ganz dicht.

da bin ich mit an board lade mit maxmial 1.5 :( mega
 
Es liegt wie immer bei AMD in DX11 am CPU Overhead.
Wieso ist die 480 dann selbst in 1440p und 4k schneller als die Fury X?
Könnte da natürlich tatsächlich am VRAM liegen, aber mir scheint eher, dass da bei den Furien etwas faul ist in letzter Zeit. Die laufen ja in so ziemlich allen aktuellen Spielen ziemlich mies.

Edit: Bei 1440p hab ich mich verguckt, aber groß ist der Unterschied auch da nicht.


Anyway, schon bekannt, ob das ganze noch auf Phenoms läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
26 GB sind ja mal sehr wenig für so ein Game. Dafür brauch ich gerade mal 4,5 Stunden mit meiner für - heutige Verhältnisse - Bambusleitung. Heut um 0 Uhr zock ich das ganz bestimmt nicht an, und bis morgen nach der Arbeit kann ich es x mal herunterladen. 16K Masterrace! :D
 
Wieso ist die 480 dann selbst in 1440p und 4k schneller als die Fury X?

Könnte da natürlich tatsächlich am VRAM liegen, aber mir scheint eher, dass da bei den Furien etwas faul ist in letzter Zeit. Die laufen ja in so ziemlich allen aktuellen Spielen ziemlich mies.
In 4K isses definitiv der VRam, da die min.fps der Fury X verglichen zur 480 einbrechen. In 1440p könnte es immernoch der Overhead sein. Den kann man oft nicht eindeutig in Graphen darstellen. Selbst wenn alle CPU Kerne im Taskmanager gleichmäßig zu 60% ausgelastet sind und scheinbar kein CPU Limit besteht, kann es trotzdem ein Overhead Problem sein. Vorliegend spricht einfach vieles dafür, dass die Shader der Fury X nicht gefüttert werden und rumgammeln.
 
Für die gebotene Optik, ist die Performance nicht so dolle.
Was muss man denn tun um mit Mittelklassekarten die 60fps zu knacken?
 
Für die gebotene Optik, ist die Performance nicht so dolle.
Was muss man denn tun um mit Mittelklassekarten die 60fps zu knacken?

Nicht alles voll auf drehen?
Die Karten heißen nicht ohne Grund Mittelklasse Karten. ;)

Ich glaube einige sollten mal in die Zeit zurück blicken, als Titel auf max Settings erst mit der nächsten oder gar erst übernächsten Grafikkarten Generation überhaupt spielbar gewesen sind. :D
 
100Mbit sind für die heutige Zeit ja eigentlich schon fast Standard & je nach Region auch auf dem Land ...:devil:

ja natürlich, vor allem auf dem Land hat das inzwischen fast jeder Internetbenutzer. Ist fast so normal geworden wie mit nem 500€ Schein im Geldbeutel rumzulaufen :)

Kurze Frage am Rande, sehe ich es richtig das sich hier bestimmte Leute beschweren die das Game aber selbst auch vorbestellt haben? Also quasi wie immer das übliche ?
 
Nvidia hat ihren Performance-Guide veröffentlicht:
Watch Dogs 2 Graphics And Performance Guide | GeForce

MSAA/TXAA haut ordentlich rein, PCSS und HFTS ebenso und der Nebel kostet brutal viel.
Also mit einigen Kompromissen gibt es viel Potential die Performance rapide zu verbessern.

TXAA hat ein Upgrade bekommen, welches Nivdia als 3.0 bezeichnet, wo der Gausian Filter ersetzt wurde und weitere Dinge verbessert, um die Unschärfe und Glättung besser zu gestalten.
HFTS sieht teilweise richtig gut aus:
GeForce.com Watch Dogs 2 Shadows Interactive Comparison: NVIDIA HFTS vs. Ultra - Example #001

Allerdings wird HFTS auch immer mit PCSS kombiniert, sodass die Schatten weich gezeichnet werden, je weiter der Schattenwurf von der Lichtquelle entfernt ist, dass ist realistisch, mag aber nicht jedem gefallen.
Es gibt aber unabhängig davon ein paar Stellen, wo HFTS etwas versagt (Auf den Schattenwurf vom Schild auf die Autotür achten.):
GeForce.com Watch Dogs 2 Shadows Interactive Comparison: NVIDIA HFTS vs. NVIDIA PCSS - Example #003
 
60FPS auf ner GTX 1080 ist doch Kindergarten... da muss entweder >120 drin sein oder die Auflösung höher sein.

Mal auf realistischere Benchmarks warten wo auch niedrig/mittel/hoch/sehr hoch/ultra presets ohne son 4K texturen pack bottleneck verglichen werden.
 
Grafik gefällt. Aber traurig wie schlecht die GTX 1080 bei WD2 performt in 1440p. Watch Dogs 1 rennt bei mir bis zum Anschlag hoch gedreht mit 150fps in 1440p mit der GTX 1080 und bei WD2 kann man froh sein wenn man 60fps raus bekommt. ._.
Mal schaun ob Ubi da noch etwas machen kann mit Patches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück