Watch Dogs 2 PC: Technik-Test mit ersten Grafikkarten-Benchmarks

Auf irgend ein Setting muss man sich ja einstellen. In der Regel werden halt die maximalen Einstellungen verwerdent. Was nützt es nun, nur weil einige Karte vermeintlich nicht genug Vram haben eine zweite Testreihe zu machen?
Was heißt vermeintlich, wenn sich laut Text schon 4GB Karten ziehen und das HD-Pack von sich aus schon 6GB empfiehlt.

Ein Benchmark ist in erste Linie dazu gedacht die Leistung der Karten zu testen und Texturen ziehen in der Regel keine Leistung.
Ein Pochen auf die maximal höchste Texturauflösung lässt hier nur 3GB/2GB Karten schlechter aussehen als nötig.

Niemand hat etwas gegen einen Absatz im Text über den Vram Verbrauch, aber im Leistungsindex hat dieser nichts zu suchen.
 
Was heißt vermeintlich, wenn sich laut Text schon 4GB Karten ziehen und das HD-Pack von sich aus schon 6GB empfiehlt.

Ein Benchmark ist in erste Linie dazu gedacht die Leistung der Karten zu testen und Texturen ziehen in der Regel keine Leistung.
Ein Pochen auf die maximal höchste Texturauflösung lässt hier nur 3GB/2GB Karten schlechter aussehen als nötig.

Niemand hat etwas gegen einen Absatz im Text über den Vram Verbrauch, aber im Leistungsindex hat dieser nichts zu suchen.
Hd Pack, muss man das separat downloaden ?

Teil 1 lief noch in 1440p auf 60fps mit ner gtx 980. Die Anforderungen sind mal locker um 80% in die Höhe in 2 Jahren...
 
Wie sich die meisten hier wegen den nicht erreichten 60 fps in 1080p/1440p aufregen. ^^

Dafür gibt es Schieberegler.
Wenn es danach geht kann ich auch in 720p ein Game so auflistet. Das noch NICHT mal die 30fps erreicht werden. :ugly:

1-2 Settings weniger und ihr kriegt schob eure 60 fps. ;)

Hd Pack, muss man das separat downloaden ?

Teil 1 lief noch in 1440p auf 60fps mit ner gtx 980. Die Anforderungen sind mal locker um 80% in die Höhe in 2 Jahren...

ähh nein. ^^
Ich hab's gestern erst wieder gespielt und da waren es grad mal mit meiner Karte die 60 FPS avg.
Und die ist mal eben 40-50% flotter unterwegs. ;)

60 fps heißt für mich diese durchgehend min zu erreichen. ;)

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161128/e4e4da98698655a1e53eaa628373b8c3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt vermeintlich, wenn sich laut Text schon 4GB Karten ziehen und das HD-Pack von sich aus schon 6GB empfiehlt.

Ein Benchmark ist in erste Linie dazu gedacht die Leistung der Karten zu testen und Texturen ziehen in der Regel keine Leistung.
Ein Pochen auf die maximal höchste Texturauflösung lässt hier nur 3GB/2GB Karten schlechter aussehen als nötig.

Niemand hat etwas gegen einen Absatz im Text über den Vram Verbrauch, aber im Leistungsindex hat dieser nichts zu suchen.

Noch dazu wenn die HD Texturen optional sind.

Zitat.:
"Für das optionale Ultra-HD-Texturpaket, das Käufer des Spiels als kostenlosen DLC beziehen können, empfehlen die Entwickler eine Grafikkarte mit mindestens 6 GiByte RAM."

Es wird sich doch keiner mit einer Fury x oder GTX 980 das Texturpaket ziehen, nur das es bei ihm dann schlechter läuft.
 
Ja, wer Regler bedienen & gefrässige Optionen abstellen kann ist klar im Vorteil und ja, dass HD-Pack ist mW optional und je nach VRAM-Ausstattung hat man da also auch die Wahl.^^
 
Die Postfilter SMAA und FXAA lassen sich auf Wunsch zeitlich verrechnen (Temporal-AA), womit das Flimmern reduziert wird. Allerdings kommt beim Zuschalten des "Temporalen Filtering" eine Bildrekonstruktionsmethode à la Quantum Break zum Einsatz: Das Bild wird in niedrigerer Auflösung berechnet und dann mittels zweifachem Multisampling sowie einer zeitlichen Verrechnung mehrerer Frames ein "Full-HD"-Bild erstellt.
Warum? WARUM? :wall: :daumen2:

Selbst kleine Indie Entwickler bekommen vernünftiges Temporal AA hin und UbiSchrott liefert so einen Bullshit? MSAA ist viel zu teuer und glättet schlecht, TXAA ist wegen dem MSAA Anteil ebenfalls teuer und blurt zudem das Bild, normales FX-/SMAA glättet schlecht. Man hat nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Bei so viel Unfähigkeit bin ich einfach nur sprachlos. Obowhl UbiSoft auf dem Cover steht war ich wirklich an Watch Dogs 2 interessiert, aber so ganz sicher nicht. Danke, wieder Geld gespart.
 
Mafia 3 war im Endeffekt auch "sehr fordernd", aber im Grunde einfach nur ******* portiert und programmiert. Wie zum Großteil auch die ganzen letzten Konsolenports, vielleicht hier nicht wirklich anders.

Dafür ist Watch Dogs 2 aber grafisch in einer komplett anderen Welt. Am PC bei maximalen Details ist die Grafik schon enorm detailliert.
Hier mal ein Screenshot von Gamestar. Original-Ansicht - Watch Dogs 2 PC - GameStar

Ist zwar etwas unschön so scheinbar komplett ohne AA und mit viel jpeg Artefakten, aber der Detailgrad, vor allem auf Entfernung ist schon beeindruckend.
Zudem kann ich bei dem Game verstehen, wenn es 6 GB VRAM verbraucht. Die Texturen sind schon extrem hochauflösend. Auf meinem 2560x1080 Display dürfte eine Stufe niedriger locker reichen, denn selbst in den PCGH Screenshots sehe ich viele Details nur wenn ich auf 100% zoome, so fein sind die.
 
Allerdings nur in FHD, darüber relativiert es sich wieder. Dennoch bemerkenswert.

Man könnte nämlich meinen, dass das am VRAM liegt, da auch die 980 Ti merklich hinter der 1070 liegt. Der Abstand zwischen 1070 und 980 Ti schrumpft allerdings ebenfalls mit steigender Pixelmenge. Die einzige Erklärung, die mir dann noch einfiele, wäre die, dass das Streaming bei VRAM-Mangel in höheren Auflösungen automatisch die Details merklich runterdreht. Die Ergebnisse wären in den höheren Auflösungen dann nicht vergleichbar.
Es liegt wie immer bei AMD in DX11 am CPU Overhead. Die 480 hat diesbezüglich ein paar Verbesserungen gegenüber der alten Generation erfahren.

Ob daneben noch der VRam Verbrauch des Spiels eine Rolle spielt, werden wir sehen, wenn die 390 Werte online gehen. Ist diese langsamer als die Fury X und die 480, liegt's nur am Overhead. Ist sie nur langsamer als die 480, liegt's (auch) am VRam.

Was heißt vermeintlich, wenn sich laut Text schon 4GB Karten ziehen und das HD-Pack von sich aus schon 6GB empfiehlt.

Ein Benchmark ist in erste Linie dazu gedacht die Leistung der Karten zu testen und Texturen ziehen in der Regel keine Leistung.
Ein Pochen auf die maximal höchste Texturauflösung lässt hier nur 3GB/2GB Karten schlechter aussehen als nötig.

Niemand hat etwas gegen einen Absatz im Text über den Vram Verbrauch, aber im Leistungsindex hat dieser nichts zu suchen.
Eine Grafikkarte besteht aus GPU und VRam. Warum willst du den VRam ausklammern? Ergibt keinen Sinn. Wenn überhaupt, dann erwähnt man am Rande, dass die VRam Krüppel mit reduzierten Texturdetails besser klarkommen - und das hat PCGH ja getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCGH Redaktion schrieb:
Unsere Benchmarks finden an einer typischen Stelle in Watch Dogs 2 statt:
Wir fahren mit einem Auto 20 Sekunden lang von der Golden Gate Bridge in Richtung San Francisos Stadtzentrum.

Kann man das Wasser Tessellation über den RedeonTreiber reduzieren ?
 
angeblich soll das spiel sli unterstützen was ich gelesen haben damit wäre ich gespannt was das Spiel mit 1070 gtx schafft ...hm mal schauen vielleicht hol ichs mir ich hab nur bedenken ob es mir tauht da dieses ganze Mission hier und Mission da und 1000 Nebenmissionen mir normal aufn Sack geht.....bin da eher für lineare Sachen shoter usw...aber für 40 euro wärs noch im Rahmen;)
 
Wirklich sauber "entflimmert" wird Watch Dogs 2 jedoch erst durch das nur auf Geforce-Grafikkarten zuschaltbare TXAA, das in den Stufen 2×, 4× und sogar 8× verfügbar ist.

[...]

2× TXAA plus 10 % Schärfe liefert beispielsweise einen guten Kompromiss, erfordert jedoch in WQHD-Auflösung bereits eine Geforce GTX 1080, um um 40-Fps-Milieu zu verweilen.

Wie siehts es in 1080p aus, schafft die GTX 1080 die 60 FPS mit oben genannten Kompromiss oder braucht man eine Titan X (Pascal) um Watch Dogs 2 in FullHD flimmerfrei zu spielen?!
 
Gamestar schrieb:
Die PC-Version hat dabei viele exklusive Nvidia-Features wie die temporale Kantenglättung per TXAA, zusätzliche Schattenwürfe per HBAO+ und die Schattendarstellung per HFTS (»Hybrid Frustrum Traced Shadows«) zu bieten, wobei HBAO+ und die temporale Kantenglättung auch mit AMD-Grafikkarten auswählbar sind.
Watch Dogs 2 Test (PC) - Auf dem PC hackt sich's am besten - Seite 3 - GameStar

Funktioniert nun TXAA auch bei Radeons oder nicht, I'm confused. :D
 
Eine Grafikkarte besteht aus GPU und VRam. Warum willst du den VRam ausklammern? Ergibt keinen Sinn. Wenn überhaupt, dann erwähnt man am Rande, dass die VRam Krüppel mit reduzierten Texturdetails besser klarkommen - und das hat PCGH ja getan.
Weil es andersrum einfacher ist zu kombinieren.

Hat man ein Leistungsbild und die Aussage, dass die HD Texturen so und soviel Vram benötigen, kann man leicht erkennen wie sich die jeweilige Karte schlägt und ob man die hochauflösenden Texturen etwaig hinzuschalten kann.
Hat man jedoch Benchmarks, erstellt unter Vram Knappheit, ist es nicht möglich abzuschätzen wie sich die entsprechende Karte ohne HD Texturen schlägen würde.

Der selbe Grund warum GPU Benchmarks in 720p keinen Sinn ergeben, weil man meist nur die CPU bencht.

Benchmarks leben von Transparenz, was der Grund ist, warum ich PCGH, in der Regel, in diesem Metier am meisten schätze.
 
Die CPU-Last ist bei Watch Dogs 2 recht hoch. Die Auslastung über zumindest 16 Threads sieht zumindest bei Nvidia aber sehr überzeugend aus – die Threads sind allesamt zu rund 50-60 % ausgelastet (genauere Messungen müssen wir noch machen); bei AMD etwas schlechter (wahrscheinlich eine Form von Overhead... deswegen zieht die leichter auszulastende RX 480 auch an der Fury X vorbei; das sieht man in einigen anderen aktuellen Spielen ebenfalls). Da kann hoffentlich der kommende AMD-Treiber noch was dran drehen...

Ansonsten: Watch Dogs 2 ist auch sehr grafiklastig (selbst ohne Nvidia-Features wie die leistungsfressenden PCSS- und HFTS-Schatten). Allerdings sieht's auch ganz schnieke aus... Selbst mit der Bildrekonstruktion, die immerhin Leistung im Bereich von ca. 20-30 Prozent sowie ein wenig Speicher einspart. Für die volle Textur-Pracht sollten tatsächlich zumindest 6 GiByte verbaut sein; wobei sich die langsam aber sicher zur Norm entwickeln sollten... Wir schauen uns die Performance aber auch noch genauer an, und zeigen auch noch ein paar der Leistungsfresser auf. Das haben wir heute einfach noch nicht geschafft...

Wie siehts es in 1080p aus, schafft die GTX 1080 die 60 FPS mit oben genannten Kompromiss oder braucht man eine Titan X (Pascal) um Watch Dogs 2 in FullHD flimmerfrei zu spielen?!
Mit voll aufgerissenen Details (insbesondere der erweiterten Sichtweite)? Keine Chance, selbst ohne TXAA und mit Bildrekonstruktion bricht eine GTX 1080 da auch schon mal auf deutlich unter 40 Fps ein. Dafür bräuchte man dann wirklich SLI... (mit vollen Settings [LoD!] könnte allerdings auch die CPU schon wieder stark limitieren). Wobei der Detailgrad dann schon fast absurd hoch ist. Wir haben für die Benchmarks für unsere Verhältnisse schon recht viele Optionen NICHT (teils nicht mal annähernd) auf maximale Stufe gestellt.

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit voll aufgerissenen Details (insbesondere der erweiterten Sichtweite)?

Nee, ich meine mit dem Kompromiss 2× TXAA plus 10 % Schärfe und eurer Vernunfteinstellung/Benchsetting (Sichtweite/LoD-System@Standard, kein PCSS, kein HFTS, mittelhohe Umgebungsverdeckung, usw.). Unter WQHD schreibt ihr ja, dass die GTX 1080 im 40 FPS Bereich liegt, wäre interessant ob dann in FullHD wenigstens avg. 60 FPS drin sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nee, ich meine mit dem Kompromiss 2× TXAA plus 10 % Schärfe und eurer Vernunfteinstellung/Bechsetting (Sichtweite/LoD-System@Standard, kein PCSS, kein HFTS, mittelhohe Umgebungsverdeckung, usw.). Unter WQHD schreibt ihr ja, dass die GTX 1080 im 40 FPS Bereich liegt, wäre interessant ob dann in FullHD wenigstens avg. 60 FPS drin sind.

Ich hab grad eine GTX 1080 im Rechner ;) Ich check's mal... ich muss das Spiel aber erst noch runterladen, gib mir ein paar Minuten...

15 Minutes please....png


Gruß,
Phil

EDIT: Meh, ich kann's auf dem Privatsystem momentan nicht starten... Sorry. Ich check's morgen früh.
WD2-nichtaktivierbar.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück