WaKü***Quatsch***Thread

AW: WaKü***Quatsch***Thread

ich hab einfach die original-slotblende genommen und 2 der löcher vergrößert. ich will mir aber noch eine stabile slotblende besorgen, und für aussen ein stück blech, was dann auch noch mit hält. ähnlich der lüfterbefestigungskonstruktion beim alpenföhn peter
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

als erstes: agb und dann pumpe. da eine ddc (wie eigendlich alle wakü-pumpen) nur das wasser nur in bewegung bringen, aber nicht ansaugen. in die pumpe rein muss das wasser somit durch schwerkraft.

und an sich reicht eine DDC-1T aus. in irgendeinem thread hier habe ich gelesen, dass die DDC-1T Plus im prinzip die gleiche pumpe ist, nur dass an der leistungsschraube gedreht wurde. wodurch die pumpe deutlich mehr lärm und wärme von sich gibt.

soweit richtig.
Ich hingegen würde eine DDC 3,25 empfehlen. Die 3.25 ist sehr leistungsstark, lässt sich aber deutlich besser und einfacher regeln, da diese Pumpe nur noch einen 3 Pin Pfostenstecker besitzt und nicht noch zusätzlich einen 4Pin Molex. Mit nem Phobya Metalldeckel ist die Pumpe auch leise und auf DDC T1 Leistung nicht hörbar (für mich). Vibrationsdämmender Untergrund vorrausgesetzt.
Da kommt sicherlich auch die Frage auf warum man ne stärkere Pumpe kauft um sie dann zu drosseln. ... Besser man hat, als man hätte ;). Leistungsreserven sind nie verkehrt und mit ner 2. Pumpe kommt nur mehr Krach rein. Dann lieber eine stärkere.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Besser man hat, als man hätte ;).
Mit dieser Begründung kaufen sich auch Leute ein 1kW Netzteil für ein System mit einer Graka. Imo völlig sinnlose Geld- und Ressourcenverschwendung. Die Plus kann btw auch durch die höhere Abwäre schneller ausfallen und die non-Plus ist stark genug für jedes System, also warum die Plus kaufen?

@ FeuerToifel:
Ja, es sind die gleichen Pumpen, bei den meisten Versionen kann man sie sogar umlöten.
 
Hey Leute,

Eine Frage:
Wie kann ich die Kühlleistung eines Radiators berechnen?

Sprich sind zwei 480 Monsta kühl stärker als ein Mora?
Ich hoffe ihr versteht meine Frage^^
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Berechnen? Mit hochkomplexen Strömungs- und Wärmeleitmodellen.
Abschätzen: Lüfterquerschnitt und n Test gleicher/ähnlicher Radiatoren gleicher Größe bei der gewünschten Lüfterdrehzahl.
Daumen*Pi würde ich den Mora für stärker halten.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ohne Rahmenparameter (zulässige Temperaturdifferenz und Lufstrom - letzterer wiederum abhängig von Durchsatz und statischem Luftdruck der Lüfter bei der gewünschten Drehzahl und dem Widerstand des Radiators) kann man die Abfuhrleisung nicht angeben. Und selbst wenn man diese Parameter hat würde man sie in aller Regel nicht berechnen, sondern austesten, weil es schneller geht.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

ganz grob würde ich einfach die lüfter zählen. mora hat 9, zwei 480er haben 8. dementsprechend würde ich von dem mora etwas mehr kühlleistung erwarten
aber da auch so dinge wie lamellenabstand und radiatordicke entscheidend sind, ist das wirlich nur als grobe ersteinschätzung sinnvoll.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

an sich dickere, da sie ja mehr Kühlfläche aufweisen...
aber dann ist auch der Lutwiederstand (je nach model) größer und die Lüfter müssen für den selben durchsatz höher drehen
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Welche Radiatoren simd besser?
Dickere oder dünnere?
Bei europäischen Drehzahlen (<=600) sind meist die dünnen besser. Bei amerikanischer Variante(>1200) sind die dicken überlegen.
Wenn man nicht stark genug pustet resultiert die größere Oberfläche einfach nur in mehr Luftwiderstand und damit im Endeffekt einen Wärmestau.

Passt aber nur für die "normalen" Netzradiatoren à la Alphacool NexXxos und Magicool Copper.
Die Rohradis von z.B. Watercool haben wiederum so viel Lamellenabstand dass sie auch bei langsamen Lüftern überlegen sind.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich hab mal ne Frage, da mein PC nächste Woche in ein anderes Gehäuse zieht.
Genauer gesagt, von eine HAF 912 in ein Silverstone TJ07 W.

Zur Zeit ist meine WaKü so verschlaucht:
AGB (5,25 Bay) -> Pumpe -> CPU -> Radiator -> AGB

cooler-master-haf-912-seite.jpg


Beim neuen Gehäuse soll der Radiator von oben nach unten gesetzt werden und die Pumpe kommt auch unten rein.
Desweiteren fliegt der 5,25 Bay AGB raus und ein Röhren AGB soll eingebaut werden (gefüllt wird dieser über einen Fillport)

Um das ganze sauber aussehen zu lassen und nicht zuviele Schläuche im oberen Abteil liegen zu haben, wollte ich das ganze dann so verschlauchen:

AGB -> Pumpe -> Radiator -> CPU -> AGB (also CPU und Radiatror haben die Platze in der Reihenfolge getauscht)

silverstone_temjin_tj07_gehause_innenansicht.jpg

Gibts da irgendwelche Nachteile?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Sers!

Reicht ein 360er Slim @ 600rpm Enermax TB Silence aus um eine GTX 570/I5-2500k@4,5Ghz leise zu kühlen?
Laut Faustregel (100W Pro 120mm), wird es "knapp", oder? (Hat sich erledigt -> 360er+120er Slim)

Lohnen sich E-Loops für mich? Sind sie meinen Enermax so "überlegen"? 16€ pro Stück ist schon ne Hausnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Tommi1: Es ist egal wie rum die Verschlauchung.
Am Besten so wie du sie legen kannst.
Es wird nur immer empfohlen den AGB direkt vor die Pumpe zu setzten, zur einfacheren Befuellung usw.
Wobei wenns gar nicht anders geht, setzt man den halt woanders hin. Geht auch irgendwie.

Nom4d: es muss nicht immer ein eLoop sein. Die BlackSilentPL sind noch immer sehr gute Luefter ;)
Ich persoenlich habe sehr gute Erfahrung gemacht mit NB Luefter. Ob das jetzt jedem dieser Aufpreis wert ist, muss man selbst entscheiden.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Nunja, prinzipiell ist mit jeder Aufpreis wert, wenn er einen "Sinn" hat.

Meine Enermax beginnen langsam zu "schleifen" und sind auch schon mehr oder weniger kurz vorm "sterben".
Und da ich wieder etwas vergleichbares, leises haben will mach ich mich wieder auf die Suche. :heul:

Andere Frage: Tüllen oder die "normale Verschraubung"? (16/10er Schlauch)

Tüllen gefallen mir einfach mehr, aber ich will sie nicht extra mit Schlauch- oder Kabelbindern sichern...
Dazu kommt noch, dass man sich die Winkel "quasi" selbst zusammenbauen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt 4 NB Eloop B12- 4 gekauft.
Sind die mit der Aquaero 5 Xt bz mit dem multiswitch steuerbar?
Und wie weit könnte ich die runter regeln?
Also von der Drezahl her?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Wenn man etwas Risiko eingehen will, kann man sich auch mal die Corsair SP120 Silent anschauen. Da es leider noch kaum Tests über die Dinger gibt, muss man sich auf YouTube weiterhelfen. Bei den Tests, die ich aber bisher gesehen hab, waren alle begeistert. So schlecht können die also gar nicht sein. ;)
 
Zurück