WaKü***Quatsch***Thread

AW: WaKü***Quatsch***Thread

hi,

will mir etz nen phobya nova 1080 kaufen, den ans gehause schrauben und frage mich wo bzw in welche richtung ich die lüfter anbringen soll :ugly: also zwischen gehäuse und radi oder auf der aussenseite? und sollen die lüfter die warme luft wegsaugen oder lieber kalte luft durch den radi pusten?

mfg
pingpong
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

@Superman8770 habe ich doch geschrieben.

@PingPong ich würde die Lüfter außen auf den Radi schrauben. Saugend ist ein Tick besser als blasend.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Quatsch um die reserven zu erhöhen ,aquarium+heizungsradi extern im zimmer ,als holländer mit erfahrung darf in der endschleife natürlich ein oversized bong nicht fehlen und wer weiss ,bau ichs bald wirklich :devil:
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Sacht mal:
Hatte hier schon mal jemand Ablagerungen in Schläuchen - aber nur in einer von vielen Sorten im Kreislauf :huh:
Hab heute im Rahmen eines Testes ein paar Meter Schlauch (Alphacool flexible 7,5/10,3) und einen neuen Radi ans System gehängt. Nach dem Test hatte der gesamte neue Schlauch einen milchigen, leicht schmierigen Belag auf der Innenseite (der sich wider wegwischen lässt). Aber: Wirklich nur dieser Schlauch - die alten Schläuche im Kernsystem sehen aus wie vorher.
Stoffe aus dem Wasser können es eigentlich nicht sein - denn das ist dest. pur. Stoffe aus dem Radi sind auch unwahrscheinlich, denn der wurde vorher einen Tag mit Fettlöser eingeweicht und dann seeeeehr gründlich gespült. Außerdem sieht der Schlauch, der zum Radi führt, genauso aus, wie der, der wegführt.
Hauptverdächtiger wäre jetzt noch ein Einfluss der hohen Temperaturen (zeitweilig 48 °C :( ) auf den Schlauch - aber dann nur innen? Und im Bereich der Anschlüsse, wo kein Wasserkontakt war, gar nichts?

Ideen :huh: (bislang habe ich keine Hinweise, dass ich mir das System zugesaut habe)
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich hatte mal ein ähnliches Problem:
Masterkleer 13/10 (klar) und Primochill 16/10 (ebenfalls klar); Wasserzusatz Inno Protect.

Nach etwas Zeit ist der MK-Schlauch milchig geworden. War aber auch nur ein schmieriger Belag auf der Innenseite.
Auf dem Primo keinerlei Ablagerungen oder Änderungen in Material oder Konsitenz zu bemerken.

Kann an zu hoher Temperatur liegen. Bei mir trat das damals im Sommer auf mit 360er (HTFS). Ich konnte aber keine Temperatur messen.
Gekühlt wurde 8800GTX und Q9400; war am spielen und hatte vergessen die Lüfter etwas hochzudrehen (Multiframe S2@~9V).
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich kenne das Problem mit extra weichen Laborschläuchen. Bei uns war das damals Weichmacher der aus den Schlauchinnenseiten herausgeschwemmt wurde.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Hallo, hab ein paar Fragen an euch. Freiwillige vor :-)
Nach mehreren Monaten pause bin ich nun fertig mit dem Umbau meiner Wasserkühlung, in einem Obsidian 800D. Gestern wollte ich nun wissen was es gebracht hat und zockte ein weilchen Bad Company 2. Die Wassertemperatur, laut Wassersensor der Aquasteam Ultra, lag bei 45° und somit auch die Temperatur der CPU und der GPU auch in etwa. Max GPU Temp war laut Afterburner bei 51°. Die Pumpe lief bei 85 Hz und alle Lüfter der Radiatoren bei ca 700 RPM.
Diese sind alle so ausgerichtet das sie die warme Luft aus dem Gehäuse rauspusten. ALLE !! Also kein Lüfter Bläst kalte Luft von aussen rein. Der einzige Lüfter den ich so drehen könnte, dass kalte Luft reingeblasen wird, ist der 120er hinten am Gehäuse. Würde das Sinn machen den zu drehen ??
Ist es tatsächlich so das die Wassertemperatur so warm ist wie die Komponenten sind oder muss da ein Unterschied dazwischen liegen?? Logisch wäre es ja das alles gleich warm ist.

DANKE...

P.S. Warum lassen sich keine Foto´s anhängen?? Bekomme immer eine Fehlermeldung. JPG ist 1.35 MB groß...
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Die Komponenten sind immer wärmer wie das Wasser, wie viel hängt von der Leistung des Kühlers und dem Verbrauch der Komponente ab. Bei deiner GPU würde ich mindestens 10 bis 15° mehr rechnen (unter Volllast vermutlich deutlich mehr). Das ganze zeigt mal wieder wie schlecht die Sensoren sind.
Es würde Sinn machen mindestens einen Lüfter einblasen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü***Quatsch***Thread

So hohe Wassertemperaturen sind nicht erstrebenswert. Wieviel Radiatorfläche stellst du denn der GTX 580 und dem i7 entgegen?
Wo genau ist denn das Problem, dass du die Lüfter nicht umdrehen kannst? Sind die irgendwie fest verklebt mit dem Radi?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Nein, verklebt nicht aber viel zu hoher Aufwand. Einfach wäre der 120er halt...
Oben im gehäuse ist ein 420er Airplex Revolution. Ganz unten im Boden ein 280er Magicool Slim und an der Rückwand ein 120er Slim. Ich denke das das reicht. Vielleicht waren die Lüfter zu langsam. Habe die NB-Silent PRO PK2 verbaut. Die sind schön leise. Hätten aber vielleicht auf volle pulle laufen müssen und nicht bei 700 RPM.
Übertaktet habe ich auch noch nichts. Also alles Standart Takt.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Mit dieser Radifläche sollten aber wesentlich geringere Wassertemperaturen möglich sein, auch mit ausblasenden Lüftern.
Hast du eine Möglichkeit die Wassertemperatur noch mit anderen Mitteln zu messen? Ich traue den 45° der AS XT irgendwie nicht...
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich habe gerade mal den Extrem-Stresstest mit dem VGA Tool von PCGH gemacht. Einstellungen waren 1980X1080 MSAA x16. Die Wassertemp laut Pumpe 39,5° und die Graka bei max 50° nach 10 min. Lüfter diesmal bei ca 600 RPM.
Ich möchte den PC so leise wie möglich haben.
Was gäbe es noch für Möglichkeiten die Wassertemperatur auszulesen??
Sollte ich den 120er Lüfter besser drehen ??
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Der interne Sensor ist ungenau, da er von der Abwärme der Pumpe beeinflusst werden kann. Kauf dir lieber einen externen.
Wenn an dem 120er kein Radi ist, dann drehe ihn mal um.
 
Nein keine weiteren Öffnungen. Deswegen dachte ich nur den Lüfter des 120er Radiators zu drehen. Das wenigstens ein bisschen Luft rein kommt. Ich habe ein paar externe Snsoren rumliegen. Die sind von einer Scythe Lüftersteuerung. Kann ich die auch zum auslesen der Wassertemperatur nehmen ??
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Wie kommt man auf die Idee alle Lüfter raus blasen zu lassen? :ugly:
Wenn du ein Teil der Lüfter umdrehst ist das leider auch nicht so gut, da die Radis mit vorgewärmter Luft aus anderen Radis laufen. Lass mal das Seitenteil offen und guck wie die Wassertemp sich verändert.

Ich würde mir lieber richtige Sensoren kaufen, wenn du aus den Foliensensoren was bastelst wird das u.U. auch ungenau (wobei bei den meisten Waküsensoren Foliensensoren eingearbeitet sind).
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich kenne das Problem mit extra weichen Laborschläuchen. Bei uns war das damals Weichmacher der aus den Schlauchinnenseiten herausgeschwemmt wurde.

Na dann hoffe ich mal, dass der die Testzeit über noch an Ort und Stelle bleibt und mir nicht das ganze System versaut...

Jemand eine Idee, wie man die Schläuche für weitere Verwendung gut gereinigt bekommt?


Mit dieser Radifläche sollten aber wesentlich geringere Wassertemperaturen möglich sein, auch mit ausblasenden Lüftern.

Nach außen gerichtete Lüfter sind nur dann ausblasende Lüfter, wenn sie auch Luft zum rausblasen haben. 6x120/3x120+3x140 brauchen schon einen gewissen Querschnitt für nachströmende Luft, sonst sinkt die Förderleistung schnell ab.
 
Habe ich mal gelesen. Es soll wohl egal sein ob rein oder raus da die warme Luft nach oben steigt. Wie hoch sollte denn die Wassertemperatur max sein ??? Hast du eine Empfehlung zwecks Sensor?

Nach außen gerichtete Lüfter sind nur dann ausblasende Lüfter, wenn sie auch Luft zum rausblasen haben. 6x120/3x120+3x140 brauchen schon einen gewissen Querschnitt für nachströmende Luft, sonst sinkt die Förderleistung schnell ab.


Das heisst, ich brauche Lüfter die Luft rinblasen... Ein 120er würde nicht viel bringen vermute ich mal stark. Wüsste sonst nicht wo ich sonst noch Lüfter einbauen könnte. Oder ich muss tatsächlich mal alle Lüfter so drehen das die Luft von aussen nach innen kommt.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück