AW: Wakü-Case-Liste die dritte
Ich habe seit kurzem ein Sharkoon BW9000-W
Sharkoon - BW9 -W . Das ist ein für Wakü an sich sehr gut geeignetes und vergleichsweise günstiges (75€) Gehäuse, das zudem nicht so riesig ist (keine 50cm hoch). Aber es gibt da einiges zu beachten:
es passen laut Sharkoon als Radiatoren oben bis zu 360er für 120mm-Lüfter bzw. 280er für 140mm-Lüfter rein und vorne 240er oder 280er. Ein 360er oben passt super rein, man sollte dann nur beim ODD-Käfig den oberen der beiden Laufwerk-Plätze frei lassen, damit der vordere Radi-Lüfter genug Luft bekommt. Aber dass vorne ein 280er passt, dem muss ich strikt widersprechen: es sind vom Gehäuseboden bis zum ODD-Käfig nur 31cm Platz. So weit ich weiß gibt es keinen aktuellen 280er Radi, der da drunterpassen würde, aber selbst wenn es doch knapp passen würde mit vielleicht 29cm: in dem Fall MÜSSEN die Schlauchanschlüsse ja "nach oben" zeigen, und so ein Anschluss passt dann niemals noch drauf. Die Radis, die wiederum Anschlüsse haben, die (nach dem Einbau) zur Gehäuserückseite zeigen, können wg. der Lüfter, die ja mind 28-29cm einnehmen, nicht kürzer als ca 32cm sein.
Man MUSS also für einen 280er-Radi den ODD-Käfig entfernen, und da der vernietet ist, heißt das: Bohrarbeiten. Damit fällt dann auch ein möglicher "verborgener" Platz für eine kleine Pumpe oder einen Ausgleichsbehälter weg, und auch als Halterung für einen sichtbaren AGB fällt der Käfig weg. Ich habe einen 15cm-AGB und hatte mir daher zuerst eine Art Stange gebaut, die von unten bis oben geht und an der ich den AGB befestigte - etwas windschief, aber es hielt

Da mir dann zufällig das Mainboard kaputtging und ich als Notlösung ein mATX-Board holte, kam ich dann auf die Idee, dass der AGB zwischen Netzteil und unterkante Mainboard passen würde. Die Halterung kommt dann an die Mainboard-Montageplatte, denn durch mATX statt ATX als Board liegen dort einige cm frei, die vorher vom Board eingenommen wurden. Natürlich muss man dort noch Bohren, um die Halterung zu fixieren, aber etwas Bohrarbeiten in einem eh nicht sichtbaren Bereich sind kein Problem. Für die Pumpenhalterung zB wird ja eh bei einer Wakü immer mal wieder gebohrt, ist ja nichts ungewöhnliches.
Mein Fazit: das BW9000-W ist ein tolles Gehäuse, wenn man nicht so viel ausgeben will und auch keinen Tower >50cm haben möchte, und es ist auch sehr gut für eine Wakü mit einem 360er-Radi oben und einen 240er unten geeignet. Oder auch einen 280er vorne, wenn nicht davor scheut, den ODD-Käfig zu entfernen. Es ist aber ärgerlich, dass Sharkoon hier eine falsche Angabe macht - zudem hätte es völlig gereicht, im vorderen Bereich des Bodens des ODD-Käfigs eine Aussparung zu lassen. Dann würden auch höhere Radis passen, ohne den Käfig entfernen zu müssen.