Teure Grafikkarten, teurer Speicher: PCGH-Leser sind stark verunsichert

Du glaubst also das die 1080 weiter soviel wert hat bis dahin und trotzdem soll die neue bessere Karte billiger sein ...?
Hmm interressante Theorie muss sich sagen, ich hoffe du hast schon mal ne Karte fuer ein paar Monate dazwischen oder du wirst da etwas enttaeuscht werden ...:)

Ist zwar extremes Glücksspiel aber so abwegig ist das eigentlich nicht.
Wenn der Irrsinn so weitergeht kannst natürlich sein das er seine 1080 für 500-600€ verkaufen könnte während die 2080 für 600€+ Neupreis erscheint.
Sollte er schnell genug bestellen können kann er die evtl. noch für den Startpreis bekommen bevor der auch explodiert wenn die Händler nicht schon einen Miningaufschlag draufpacken.
 
Du glaubst also das die 1080 weiter soviel wert hat bis dahin und trotzdem soll die neue bessere Karte billiger sein ...?
Hmm interressante Theorie muss sich sagen, ich hoffe du hast schon mal ne Karte fuer ein paar Monate dazwischen oder du wirst da etwas enttaeuscht werden ...:)

Ist zwar extremes Glücksspiel aber so abwegig ist das eigentlich nicht.
Wenn der Irrsinn so weitergeht kannst natürlich sein das er seine 1080 für 500-600€ verkaufen könnte während die 2080 für 600€+ Neupreis erscheint.
Sollte er schnell genug bestellen können kann er die evtl. noch für den Startpreis bekommen bevor der auch explodiert wenn die Händler nicht schon einen Miningaufschlag draufpacken.

Ihr habt seine Aussage irgendwie nicht richtig gelesen.
Er sagt ja nicht, dass er für seine gebrauchte 1080 genausoviel Geld bekommen wird, wie die 2080 kosten wird.
Sondern, dass er den (damaligen) Kaufpreis seiner 1080 bei den aktuellen Gebrauchtpreisen wahrscheinlich wieder reinbekommt.

Allerdings sollte man aktuell schon damit rechnen, dass die 2080 bei der Einführung erstmal jenseits von 800€ kosten wird.
Es sei denn, der Markt normalisiert sich in der Zwischenzeit wieder massiv... dann gibt es allerdings auch wieder weniger Geld für die gebrauchte Pascal.
 
Hab zum Glück meine 1060 noch vor dem Mining Boom für 300€ gekauft. Jetzt kostet sie 450€ ... wth.
 
Ich bin nicht verunsichert, ich werde bei den Preisen nur nichts neues kaufen. Und bis nix kaputtgeht wird mein Sys so gelassen wie es jetzt ist. Aktuell und auch bis 2019 hinein sehe ich (abgesehen von einem Ausfall natürlich) eh keinen wirklich triftigen Grund für eine Neuanschaffung.

Für mich und meine Belange die ist die Performance meines Rechenknechts mehr wie zufriedenstellend...

Gruß
 
Aktuell stabilisiert sich die Lage wieder leicht, die Händler haben wieder einige Modelle auf Lager.
Es drückt auch bereits auf die Preise.Mit etwas Glück siehts in 2 Wochen wieder besser aus.
 
Wegen der perversen RAM Preise rüste ich die Platform nicht um/auf. Geplant war eigentlich ein Ryzen 5 :schief:. Ebenso bei den Grafikkarten....ich glaube da brauchen wir erst gar nicht weiter reden :daumen2:.
 
Aufrüstung liegt bis auf weiteres auf Eis. Weder zahle ich für 16GB DDR4-3000 170€ noch für eine Mittelklasse Grafikkarte ~350€ :daumen2::daumen2::daumen2:. Zum Glück "brennt" es bei mir aktuell auch nicht da mir mein System noch ausreicht aber mal was neues wäre schon schön :schief:.
 
Ich mache mir aktuell keine Gedanken, mein System bestand Mitte letzten Jahres quasi aus den besten Komponenten die man zu dem Zeitpunkt bekommen konnte. Sofern jetzt nix in absehbarer Zeit in die Fritten geht bin ich was die Performance angelangt noch lange Zeit auf der sicheren Seite.

Eher halte ich nach neueren TFT-Trends Ausschau, DAS interessiert mich momentan eher. ;)
 
Ich mache mir aktuell keine Gedanken, mein System bestand Mitte letzten Jahres quasi aus den besten Komponenten die man zu dem Zeitpunkt bekommen konnte. Sofern jetzt nix in absehbarer Zeit in die Fritten geht bin ich was die Performance angelangt noch lange Zeit auf der sicheren Seite.

Eher halte ich nach neueren TFT-Trends Ausschau, DAS interessiert mich momentan eher. ;)

Da bin ich dabei, aber auch hier ist wohl aktuell warten angesagt...leider.
Mich würde ja HDR und Freesync 2 brennend interessieren. Gerne auch mit höherer HZ Zahl in 4k.
 
Da bin ich dabei, aber auch hier ist wohl aktuell warten angesagt...leider.
Mich würde ja HDR und Freesync 2 brennend interessieren. Gerne auch mit höherer HZ Zahl in 4k.
Ich dagegen würde gerne einen 240-Hzer antesten und ob da wirklich jede Sync-Funktion obsolet wird. Leider gibt es nicht sehr viel Auswahl in meiner Wunschgröße (24"), ansonsten müsste der Acer XB252Q probehalber herhalten. Ist mir nur im Moment noch zu teuer, wenn der mal unter die 500 Schleifen-Grenze fällt würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
 
Laggy.net, Dein Beitrag ist so voller Blödsinn, da weiß man nicht wo man anfangen soll, auch wenn er schon zur Genüge von anderen Usern zerrissen wurde.
Die sollen nur so weiter machen. Sobald mir meine GTX 980 zu langsam wird und ich für nen akzeptablen Preis keine entsprechend schnelle Grafikkarte bekomme, vergeht mir entgültig die Lust, weil dann steig ich komplett auf Konsole um und brauche mich mit dem Mist bezüglich dem Kauf neuer Komponenten nie wieder herumschlagen. Mittlerweile macht mir das als Hobby keinen Spaß mehr.
Was heißt denn hier bitte ständige Aufrüsterei? Deine GPU ist 3,5 Jahre alt, Deine CPU fast 3 Jahre alt (Ram und Mainboard vermutlich genauso), vor 10 Jahren wären 3 Jahre alte Komponenten schon zu alt um neue Spiele zu spielen.
Fürher konnte man sich noch richtig auf neue Grafikkarten freuen. Gleicher Preis, deutlich mehr Leistung. Heute wartet man zwei Jahre auf ne neue Generation, hat nur geringe Leistungssprünge und weiß schon vorher, dass die Preise höher sein werden, als bisher...
Auch das stimmt nicht, die Nachfolgerkarte Deiner aktuellen Karte, die GTX 1080, ist um gut 60% stärker und hat doppelt soviel Vram.
Und natürlich bekommt man mit der Zeit weiterhin deutlich mehr Leistung für sein Geld, die Leistung meiner damals 750 Euro GTX 980ti bekommt man mit einer 400 Euro GTX 1070 (was der Normalpreis für lange Zeit war).
Und ich (wie ich das gesamte Forum) freut sich immens auf eine neue GPU Generation, weil es zu Leistungssprüngen kommen wird und man für sein Geld definitiv mehr Leistung bekommen wird.
Bei SSDs tut sich Preislich auch so gut wie gar nix mehr. Und RAM wird immer teurer, statt billiger. Normalerwiese wird das zeug mit der Zeit billiger. Entsprechend mehr Kapazität verbaut man. Aber wir sind jetzt seit ner gefühlten Ewigkeit bei 8-16 GB die üblicherweise verbaut werden, weil man sonst schnell mal jenseits der 200€ ist, wenns nicht der langsamste RAM sein soll...
Nein auch das ist falsch, dem Rampreis schwankt immer sehr stark, man sieht dass Du wohl nicht sehr lange PC Gamer bist.
Hier eine News von 2013:
Komponentenpreise fur RAM: Arbeitsspeicher wird deutlich teurer - crn.de
Es ist normal dass Preise von Komponenten nachfragebedingt schwanken.
Ich muss ganz ehrlich sagen, das EINZIGE, was mich aktuell am PC hält sind die (momentan noch) relativ hohen Framerates und die Abwärtskompatiblität, zu älteren Spielen.
Was heißt denn "noch" hohen Framerates? Je nach Hardware und Settings kannst Du ein Spiel auf dem PC immer mit sehr hoher Framerate spielen.
Absolut unlogisch was Du hier schreibst.
Wenn Du die immensen Vorteile eines Spiele PC's, sei es bessere Grafik, deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten, Mods, exklusive Spiele usw nicht nutzen willst dann ist es Deine Schuld bzw ich frage mich weshalb Du dann überhaupt auf dem PC spielst.
Bei duzenden anderen Aspekten kommt mir mittlerweile nur noch das Kotzen. Das fängt bei verbuggten BIOS Updates an, geht über leistungsfressende Kopierschutzmaßnahmen und hört irgendwo bei schlecht ausgeleuchteten Monitoren auf...
"Leistungsfressende Kopierschutzmaßnahme" ist ein Gerücht, von schlecht ausgeleuchteten Monitoren habe ich nie was gehört (oder meinst Du Backlight Bleeding?), und verbuggste BIOS Updates sind die Ausnahme. Auf den Konsolen dagegen hast Du fast immer Probleme wenn ein Firmwareupdate erscheint, habe es selbst schon erlebt.
 
Was soll man sagen? Es gibt immer mehr Mäuler die gestopft gehören, und dann gibt es die, die ihren Hunger nicht gestillt bekommen.

Wisst ihr wonach es für mich langsam aussieht? Oh ja nach ein schleichenden Prozess, alla CloudGaming, das jetzige System muss teurer werden damit ein Kontingent alla Cloudgaming attraktiv wird, klappt bei Music und Videostream ja auch gut, das System bewegt sich immer mehr in Richtung Cloud Systemen,

zählen wir auf,
Speicher Dienste wie Google Drive, Drobox und wie sie alle heißen sind erfolgreich und werden weitgehend angenommen, ganze Familien Mitglieder bauen dadrauf Weils einfach billiger ist als eine Festplatte, LOL denkt Mann jedenfalls.

medien Dienste wie Netflix und Amazon Prime und weitere Dienste, ebenfalls erfolgreich Spotify inkl.

was sehen wir? Cloud alla munde und weitgehend angenommen, und jeder hier weis das im Prinzip nur noch Cloud Gaming fehlt, für mich sieht das Ganze echt so aus als wäre es ein schleichender aber sicherer Prozess.

ich kritisiere keine Cloud Dienste, nutze selbst das eine oder andere und das werden hier bestimmt auch viele, es ist Fakt das man früher oder später eh keine andere Wahl hat mit zu spielen, jetzt ist Cloud Gaming noch nicht realistisch, viele werden sich währen aber am Ende gewöhnt man sich und Zack alle sind im Topf und spielen auf einmal alle über Cloud Gaming, mag dieser Tag noch weit weg sein, aber meine Rechnung sieht echt nach Cloud Gaming aus, Hardware wird für die heim Anwender so teuer das man kein Bock mehr hat so viel auszugeben dann lieber ein Abo im Monat, läuft ja bei anderen Diensten nicht anders und es läuft.

normal müsste alles billiger werden allein schon weil große Konzerne ihr Tera vergrößern allein Samsung hat ordentlich aufgestockt und die wahren nicht mal im Zugzwang! Intel und amd müssten ihre CPUs „normalerweise“ um dir Hefte des aktuellen Preises anbieten, grade wo spectre und meldown die Leistung drückt, aber definiere mal (normal)
 
Du tauschst freiwillig die Freiheiten einer offenen Plattform gegen einen goldenen Käfig auf den Konsolen ein? Allein die Tatsache zusätzlich Geld abdrücken zu müssen um online spielen zu dürfen ist mir völlig zuwider. Lieber würde ich einen Monat länger für neue Hardware sparen als den PC komplett aufzugeben.

Der PC als Hobby ist ohne Frage teurer geworden, die Vorteile überwiegen aber immer noch massiv.

Ja, das tue ich. Für mich überwiegen bei geschlossenen Systemen die Vorteile, die sich dadurch für den Endkunden ergeben stärker, als die Vorteile einer offenen Plattform.
Auch ein Grund, warum ich Apple Hardware nutzte.

Im Endeffekt würde ich sogar gerade WEGEN des geschlossenen Systems auf ne Konsole wechseln, weil mir im PC Bereich die vielen "Köche" im wahrsten Sinne des Wortes den Brei verderben.

Es hat einfach einen unfassbar großen Vorteil für Komfort, Qualität und Konsistenz, wenn Hard und Software aus einer Hand kommen. Das ist für mich einfach ein Merkmal, das bei geschlossenen Systemen auf einem Level ist, das offene Systeme niemals erreichen können.


Aber wie gesagt, die Konsolen bieten weder Abwärtskompatiblität noch 60 FPS in allen Spielen. Und das ist leider beides für mich gravierend genug, um nicht zu wechseln. Generell begrüße ich aber mittlerweile das Konzept einer Konsole absolut. Zumindest fürs Gaming natürlich... Fürs arbeiten am PC würde ich weder ein geschlossenes System, noch einen Mac oder der gleichen nutzen. Aber da bin ich dann auch nicht konsumierender Endkunde sondern arbeite produktiv. Völlig andere Welt. Daher auch völlig andere Prioritäten.

In meiner Freizeit will ich maximalen Komfort und lasse mir alles vorkauen, dafür zahl ich, und das ist aus meiner Sicht auch die Aufgabe von guten Produkten mit Hard und Software. Dem Menschen das leben einfacher machen und ihn unterhalten. Bin ich Produktiv, wird die Technik zum Werkzeug und muss exakt das machen, was ich möchte. Da frickel ich mir dann auch gerne selbst alles zusammen. Dafür werd ich schließlich bezahlt...
 
Zurück