Tesla ist VW und Toyota technisch um Jahre voraus

An Tankstellen kostet der Strom auch mehr als 33 Cent. ;)

MfG
Strom läd man ja auch an Ladesäulen und keinen Tankstellen. Da zahle ich im Übrigen zwischen 27ct und 38ct, je nachdem wo ich lade. Schnellladen ist teurer, aber das mach ich nur sehr selten (so wie man eben als selbstzahlender Verbrennerfahrer auch nicht ohne Not auf dem Autobahnrasthof direkt tankt weil es eben nochmal signifikant teurer ist).

Wenn man zu den "richtigen" Läden geht, dann kann man auch für Umme laden. Habe ich ehrlich gesagt noch nie getan, weil ich dafür nen Umweg fahren müsste und da hab ich keinen Bock zu. Im Alltag fahre ich nirgends extra zum Laden hin, sondern lade da wo ich bin und es eben geht. Das reicht. Ob ich beim Einkauf in Supermarkt xy ein paar Cent beim Laden spare oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal.

Interessanter ist, dass es in sehr vielen Städten Ladesäulen in attraktiver Lage direkt im Zentrum gibt, da zahlt man üblicherweise keine Parkgebühren, so dass man neben dem guten Parkplatz auch noch Geld spart (ob ich da lade oder wo anders ist preislich ja egal und irgendwann muss man ja eh laden). Das nutze ich gern und sooft ich halt in der Stadt bin.
 
Mit Firmentankkarte zahlt man auch nichts. ;-)

MfG
Als Selbstständiger geht das natürlich auch über die Firma. Aber dank Corona muss man die ca. 1000€ im Monat auch erstmal haben...
So mittlerweile hab ich gemerkt, das ich auch nen ziemlich guten Arbeitslosen abgeben würde...mal sehen, was die Zukunft mit mir vor hat.^^
 
@DaStash du fragst
Mit was kommt man denn weiter, 1 € Strom oder 1 € Diesel?

MfG
Bekommst eine Antwort
Wenn wir 33cent für den Strom, 1,50€ für den Liter Diesel und 20kW/h gegenüber 6l Verbrauch pro 100km annehmen;
Stromer: (1/0,33)×(100/20)=15,5km
Diesel; (1/1,5)×(100/6)=11,1km

Andere Vebräuche und Preise kannst du selbst eintragen ;) .
Und als nächstes kommen dann die Dinger:
An Tankstellen kostet der Strom auch mehr als 33 Cent. ;)
Mit Firmentankkarte zahlt man auch nichts. ;-)
Wirklich sehr förderlich für eine vernünftige Diskussion ;) .
 
Von Phantombremsungen habe ich schon bei vielen Herstellern gelesen und selbst bei einem Skoda Karoq erlebt. Das Problem beschränkt sich definitiv nicht nur auf Tesla.
 
Das Problem hatte unser VW Polo in der Arbeit auch. Keine Ahnung ob das inzwischen behoben ist. Einige Kollegen sind da sehr erschrocken.

Das Auto ist gerade mal zwei Jahre alt, und hat soviele Probleme....
Die Freisprecheinrichtung ist bei Wind/Fahrtwind (ab 100 km/h) oder gestreuter Straße nicht zu benutzen. Die Windgeräusche oder der Streusplitt sorgen dafür das du nichts verstehst. Der Streusplitt scheppert in den Radkästen und am Unterboden so sehr, das es an ein MG oder Popcorn in einem Topf erinnert. Die Software vom Infotaiment-System ist auch brutal träge und hängt immer wieder mal. Naja und auch sonst ist das Auto eher ein Plastikbomber. Merkt man vorallem wenn man die Heizung aufdreht. Da steigt einem dann sehr schnell ein unangenehmer Gerruch in die Nase. Wo es auch hakt ist beim Regensensor. Bei bestem Sonnenschein fängt das Auto hin und wieder an die Scheibe zu wischen.

Mit unserem Golf haben wir ein ähnliches Problem. Das Auto bzw. die Assistenzsysteme mögen keine Verkehrsinseln.
Jedes mal wenn man an so einer vorbei fährt, bremst das Auto ab und gibt einen lauten Warnton hab. Ist total schräg und nervt massiv.
 
Das Problem hatte unser VW Polo in der Arbeit auch. Keine Ahnung ob das inzwischen behoben ist. Einige Kollegen sind da sehr erschrocken.

Das Auto ist gerade mal zwei Jahre alt, und hat soviele Probleme....
Die Freisprecheinrichtung ist bei Wind/Fahrtwind (ab 100 km/h) oder gestreuter Straße nicht zu benutzen. Die Windgeräusche oder der Streusplitt sorgen dafür das du nichts verstehst. Der Streusplitt scheppert in den Radkästen und am Unterboden so sehr, das es an ein MG oder Popcorn in einem Topf erinnert. Die Software vom Infotaiment-System ist auch brutal träge und hängt immer wieder mal. Naja und auch sonst ist das Auto eher ein Plastikbomber. Merkt man vorallem wenn man die Heizung aufdreht. Da steigt einem dann sehr schnell ein unangenehmer Gerruch in die Nase. Wo es auch hakt ist beim Regensensor. Bei bestem Sonnenschein fängt das Auto hin und wieder an die Scheibe zu wischen.
Es ist halt nur nen Polo...darunter gibts nur noch Fahrrad und laufen.
In meinem alten Honda hatte ich 10 Jahre nichtmal nen Rafio drin...hat man eh nix gehört.^^
 
Den up! gibts darunter noch! :D
Aber für 19.000€ aufwärts erwarte ich mir dann doch eine gewisse Qualität. Und die bietet das Auto nun mal nicht. Da gibt es bessere Altenativen.
Heutzutage nen deutsches Auto für 19.000€ und Qualität erwarten?
Da bist du mindestens 20 Jahre zu spät.^^
Es gibt immer bessere altetnativen...aber nicht bei Geschäftswagen, da gibts Rabatte und bessere Serviceangebote und so weitet.
Privat würde ich mir allerdings kein deutsches Auto kaufen, da sind die Leute aber auch selber schuld.
 
Heutzutage nen deutsches Auto für 19.000€ und Qualität erwarten?
Da bist du mindestens 20 Jahre zu spät.^^

Also, ich habe in den letzten 20 Jahren u.a. 4x Corsa, 1x Smart, 1xA1 gefahren jeweils ca 100.000km und bei keinem irgendwelche Qualitätsprobleme festgestellt.
Zugegeben kein Polo dabei, aber immerhin z.T. direkte Konkurrenz und alles deutsche Autos.
 
Also, ich habe in den letzten 20 Jahren u.a. 4x Corsa, 1x Smart, 1xA1 gefahren jeweils ca 100.000km und bei keinem irgendwelche Qualitätsprobleme festgestellt.
Zugegeben kein Polo dabei, aber immerhin z.T. direkte Konkurrenz und alles deutsche Autos.
In 20 Jahren 6 Autos zeugt ja nun nicht gerade von Qualität...ich bin bei Auto 3, wobei Nummer 1 durch einen Unfall hin war und2 und 3 noch da sind.

Corsa und Smart bin ich noch nicht gefahren, A1 ist "Premiummarke".
 
FOCUS Online: Der Staat zockt Autofahrer ab - und fördert ziellos Elektroautos.

MfG
Die jetzige Regierung hat noch garnicht angefangen...was soll das denn erst für Hasstiraden geben, wenn die Grünen loslegen?^^
 
FOCUS Online: Der Staat zockt Autofahrer ab - und fördert ziellos Elektroautos.
Was hat der Autor denn geraucht? :D
Seit wann werden Steuern auf ein Produkt gesenkt wenn der Marktpreis steigt? Die zusätzliche CO2 Steuer macht unwesentliche 1,5ct pro Liter aus.
Hat der Autor mal geguckt wie viel Strom kostet ohne Steuern? Das sind auch erhebliche Abgaben.

Und die Förderung ist ja eh nur ein kurzer Anschub, im Gegensatz zur Dieselförderung die heute noch besteht.
 
In 20 Jahren 6 Autos zeugt ja nun nicht gerade von Qualität...ich bin bei Auto 3, wobei Nummer 1 durch einen Unfall hin war und2 und 3 noch da sind.

Corsa und Smart bin ich noch nicht gefahren, A1 ist "Premiummarke".

Was hat die Anzahl der Autos mit der Qualität zu tun? Alle 3 Jahre ein Neues, völlig unabhängig.
Der A1 war der Schlechteste, aber weit davon entfernt schlecht zu sein. Aber vom Verbrauch her ne Katastrophe.

Insgesamt auf ne gute halbe Million Kilometer 5 ungeplante Werstattaufenthalte, davon 2 Rückrufe und 2 unverschuldete Unfallschäden. Da kann ich net goschen.
 
Von Phantombremsungen habe ich schon bei vielen Herstellern gelesen und selbst bei einem Skoda Karoq erlebt. Das Problem beschränkt sich definitiv nicht nur auf Tesla.
... sprich,

Tesla ist VW und Toyota nicht technisch um Jahre voraus?​

Das Problem hatte unser VW Polo in der Arbeit auch. Keine Ahnung ob das inzwischen behoben ist. Einige Kollegen sind da sehr erschrocken.

Das Auto ist gerade mal zwei Jahre alt, und hat soviele Probleme....
Die Freisprecheinrichtung ist bei Wind/Fahrtwind (ab 100 km/h) oder gestreuter Straße nicht zu benutzen. Die Windgeräusche oder der Streusplitt sorgen dafür das du nichts verstehst. Der Streusplitt scheppert in den Radkästen und am Unterboden so sehr, das es an ein MG oder Popcorn in einem Topf erinnert. Die Software vom Infotaiment-System ist auch brutal träge und hängt immer wieder mal. Naja und auch sonst ist das Auto eher ein Plastikbomber. Merkt man vorallem wenn man die Heizung aufdreht. Da steigt einem dann sehr schnell ein unangenehmer Gerruch in die Nase. Wo es auch hakt ist beim Regensensor. Bei bestem Sonnenschein fängt das Auto hin und wieder an die Scheibe zu wischen.

Mit unserem Golf haben wir ein ähnliches Problem. Das Auto bzw. die Assistenzsysteme mögen keine Verkehrsinseln.
Jedes mal wenn man an so einer vorbei fährt, bremst das Auto ab und gibt einen lauten Warnton hab. Ist total schräg und nervt massiv.
Zur FSE: wenn die Fenster zu sind kannst du normal problemlos bis Höchstgeschwindigkeit telefonieren, solange dein Gesprächspartner und das Funknetz passen.

Bei Split auf der Straße fährt man langsam! Die Radkästen und der komplette Unterboden sind bedämmt. Bedeutet, wenn da was scheppert, dann wurde was abgefahren, verloren oder vergessen wieder zu montieren.

Wer das einfache Info-Paket bestellt, darf Funktion aber keine Höchstleistung erwarten. Ist also wie immer ;)

Zum Innenraum ist das selbe anzumerken.

Zur Lüftung, diese in geruchsneutral ausgelegt. Wenn da was riecht kommt das sehr oft von dem Wasser der Waschstraße, von Schutz bspw Laub oder anderes organisches Material der in den Wasserkasten gefallen ist. Oder, es war jemand zu freundlich und hat dort Milch oder Bier für dich als Andenken hinterlegt. Oder der Duft kommt von den Fussmatten.

Zur Scheibenreunigung, wenn man vergisst den Scheibenwischer auszustellen obwohl es nicht regnet, muss man sich nicht wundern wenn der Scheibenwischer auf eine Verschmutzung reagiert :)

Zum Golf, wie fähst du denn die Verkehrsinsel an? Fontal oder quer? ;)
Bitte fahre zum Freundlichen und lass es überprüfen und richten. Es handelt sich um eine sicherheitsrelevante Einrichtung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat die Anzahl der Autos mit der Qualität zu tun? Alle 3 Jahre ein Neues, völlig unabhängig.
Der A1 war der Schlechteste, aber weit davon entfernt schlecht zu sein. Aber vom Verbrauch her ne Katastrophe.

Insgesamt auf ne gute halbe Million Kilometer 5 ungeplante Werstattaufenthalte, davon 2 Rückrufe und 2 unverschuldete Unfallschäden. Da kann ich net goschen.
Qualität liegt ja immer im Auge des Betrachters...selbst nen Oktavia 3 ist nicht so schön gedämmt, ein Fabia ist noch schlimmer. 3er Bmw ist auch weniger gedämmt als nen 5er. Und mein A6 ist auch nicht so gut gedämmt wie nen A8. Und der Polo von meiner Mutter...Vollkatastrophe, dagegen ist mein 20 Jahre alter Honda ja leise, aber trotzdem jenseits von gut und böse.

2 Rückrufe und was anderes wären mir schon zuviel...ich war von den 1 Mal in 20 Jahren schon angefressen...aber logisch, war der Audi, der kaputt war.
 
Zurück